Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      aski71 last edited by

      Email-Aussage des Autors:
      Er wird keine Set Befehle mehr implementieren (können), aufgrund der API Umstellung und der daraus resultierenden Komplexität.

      Randbemerkung: Ich habe mir mal ein Docker-Image von HomeAssistant gezogen und den dortigen TeslaFleet Adapter testweise ausprobiert.
      Fazit: Der kann auch keine Set-Befehle. Nur lesen.

      Sch****. Ich hatte so schöne Use Cases. Kann ich jetzt alle wegwerfen. 😧
      Elon: 👎

      F lebeART 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • F
        funcarv3r @aski71 last edited by

        @aski71
        Es gibt eine App von Netzero, mit der kann man zumindest die Powerwall steuern, eine API hierzu gibt es. Vielleicht kann man da was machen. Ich habe hier schon eine Adapteranfrage auf Git hub gestellt, bisher aber noch keine Resonanz.

        https://docs.netzero.energy/docs/tesla/Automation

        https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/963

        funcarv3r created this issue in ioBroker/AdapterRequests

        open Netzero Adapter zum Steuern des Ladevorgangs eines Stromspeichers in Verbindung mit Tibber #963

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • lebeART
          lebeART @aski71 last edited by

          @aski71 Ich sag mal wo ich gedanklich gerade stehe, leider echt wenig Zeit.... Wenn der API Zugang zum Tesla um ihn zu steuern so direkt nicht funktioniert, Prüfe ich gerade IOBROKER meinem Handy per E-Mail die notwendigen Kommandos "Laden Start" "Laden Ende" z.B. zu senden und dann die Datensendung an den Tesla per Tasker und und dem BOLT für Tesla Plugin https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crazydog.bolt&hl=gsw zu erledigen. Hoffe das das so funktionieren könnte... Vielleicht hat ja sonst jemand eine diesbezügliche Erfahrung oder Lösung in Petto....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            aski71 last edited by

            @lebeart said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

            @aski71 Ich sag mal wo ich gedanklich gerade stehe, leider echt wenig Zeit.... Wenn der API Zugang zum Tesla um ihn zu steuern so direkt nicht funktioniert, Prüfe ich gerade IOBROKER meinem Handy per E-Mail die notwendigen Kommandos "Laden Start" "Laden Ende" z.B. zu senden und dann die Datensendung an den Tesla per Tasker und und dem BOLT für Tesla Plugin https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crazydog.bolt&hl=gsw zu erledigen. Hoffe das das so funktionieren könnte... Vielleicht hat ja sonst jemand eine diesbezügliche Erfahrung oder Lösung in Petto....

            Puh. Sowas wäre natürlich von hinten durch die Brust ins Auge. Das vermeide ich lieber.

            mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcBirne
              mcBirne @aski71 last edited by

              @aski71
              Hallo,
              Ich warte noch auf die Auslieferung meines Tesla. Ich wollte fragen, ob man mit dem Adapter den Ladeanschluss öffnen und schließen sowie den Ladestecker entriegeln kann. Das wäre super, da ich keine Tesla Wallbox habe.

              lobomau B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau @mcBirne last edited by

                @mcbirne Nein, Befehle funktionieren nicht mehr.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  badsnoopy667 @lobomau last edited by

                  @lobomau
                  Ich lese das hier gerade mit großem Erstaunen. Bei mir funktioniert der Adapter weiterhin einwandfrei. Habe gerade zum Test das Auto hupen lassen (Sorry Nachbarn)... geht!
                  Hab jetzt versucht im Thread etwas zu lesen, bin aber nicht ganz nach schlau geworden warum das nicht mehr gehen soll und warum es bei mir noch geht... aber soviel kann ich sagen: es geht (noch?)!

                  lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau @badsnoopy667 last edited by

                    @badsnoopy667 hab mir schon gedacht, das sich jemand meldet bei dem das noch geht. Vielleicht liegt es am Alter des Fahrzeugs, dass es bei älteren noch geht? Meiner ist von Januar. Anfangs ging es… irgendwann nicht mehr. Oder es ging bei meinen früheren Teslas und bei dem jetzt seit Anfang an nicht? Kann ich nicht mehr genau sagen.

                    lebeART 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      badsnoopy667 @mcBirne last edited by

                      @mcbirne said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                      Ich warte noch auf die Auslieferung meines Tesla. Ich wollte fragen, ob man mit dem Adapter den Ladeanschluss öffnen und schließen sowie den Ladestecker entriegeln kann. Das wäre super, da ich keine Tesla Wallbox habe.

                      Wenn das mit dem Adapter wirklich nicht gehen sollte, gibt es noch eine low-tech Lösung. Google mal nach "tesla keyfob charge port opener". Da gibt es für unter 5€ so einen kleinen roten Knopf. In der Nähe des Chargeports gedrückt öffnet er (wie die Knöpfe an den Tesla-Kabeln) über 411 MHz den Chargeport. Kann man dann z.B. an die Wallbox hängen oder am Schlüsselbund.

                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcBirne
                        mcBirne @badsnoopy667 last edited by

                        @badsnoopy667
                        Ja, den gibt es. Aber er entriegelt nicht das Ladekabel sondern öffnet nur die Ladeklappe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lebeART
                          lebeART @lobomau last edited by

                          @lobomau Funktioniert der EVCC mit der neuen API ? Wie machen die das ? https://docs.evcc.io/blog/2024/02/01/v0.124-new-tesla-api#neue-tesla-integration

                          mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcBirne
                            mcBirne @lebeART last edited by

                            @lebeart
                            Hallo, ich Habe die App nun installier und eingerichtet. Ich erhalte allerdings folgende Warnung:

                            State "tesla-motors.0.XP7YGCERxxxxxx.tokens" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                            

                            Was habe ich falsch gemacht?

                            lebeART 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lebeART
                              lebeART @mcBirne last edited by lebeART

                              @mcbirne Hallo der Entwickler der Tesla App für IOBROKER ist, so scheint es momentan unpässlich jedenfalls geht gerade nur das Auslesen des Tesla seit der neuen Tesla Api geht das Senden in den Tesla nicht mehr...

                              Das Lesen der Daten geht allerdings noch ganz normal... da reicht die App hier aus, eine Schnittstelle zu anderen funktionierenden Tesla Token kenne ich leider nicht.... Für einen normalen Betrieb wie es früher mal ging habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Welche App meinst Du die Du installiert hast und wo ist der Token her ?

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bedugger @lebeART last edited by Bedugger

                                @lebeart
                                Dann geht es bei Dir besser als bei mir. Mein Tesla-Adapter (Version 1.4.5, also aktuell) stellte plötzlich keine Verbindung mehr zum Fahrzeug her. Ich kann nun also auch keine Daten mehr lesen, geschweige denn schreiben, z.B. das Ladelimit setzen. Selbst das Löschen und Neuinstallation des Adapters samt neuem API-Key hat daran nichts geändert, außer das nun natürlich auch alle zur Instanz gehörenden Objekte verschwunden sind.

                                Fehlermeldung: des Adapters: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JohnnyBahama last edited by

                                  Die API wurde überarbeitet:
                                  https://github.com/teslamotors/vehicle-command

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    surrogat2000 last edited by

                                    Hallo. Es gibt doch scheinbar die Aussage des Maintainers, dass er die Commands nicht mehr unterstützen wird, da es zu komplex geworden ist. Ich habe mir das Protokoll heute mal angesehen, da ich eigentlich gern eine Überschussladefunktion in meinen ioBroker einbauen möchte.
                                    Letztlich ist das Problem, dass sämtliche Commands jetzt mittels kryptographischen Methoden behandelt werden müssen. Dafür gibt es sogar von Tesla einen HTTP-Proxy, der aber sehr komplex einzurichten ist (angeblich - das muss ich mir dann mal ansehen 😉 ).
                                    Dieses Proxy hat Homeassistant, soweit ich das sehen kann, auch für sein Plugin vorgeschlagen und mit "sehr komplex" bewertet. Nix mit einfach oder so.

                                    Also Vorschlag: lasst uns mal prüfen, ob wir nicht auch den Proxy für iobroker an den Start bekommen. Dann kann entweder der Maintainer des Projekts das lösen oder eben jemand anderes (z.B. ich) einen Fork erstellen und die entsprechenden nötigen Anpassungen vornehmen. Soweit ich die Doku verstehe, ist der Proxy einfach nur als Man in the Middle zwischen die Kommunikation des ioBroker und der Tesla-Server zu klemmen. Das dürfte mittels Austauschs der Base-URL und (beliebig komplexer) Zertifikatsbehandlung machbar sein.

                                    Aber: Ich weiß nicht, wann ich in der nächsten Zeit dazu komme und ob es was wird. Wenn noch 1-2 von euch an dem Thema mit machen wollen, wäre das sicher hilfreich, um sich auszutauschen und eventuell bei der Lösung zu helfen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                    • M
                                      Minta79 @Kasi-m3 last edited by

                                      @kasi-m3 said in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                      Sobald ich das json file entsprechend anpasse, sehe ich die Änderungen in der App. Das scheint sowohl bei scheduled departure als auch bei scheduled charging zu funktionieren. Dafür erstmal vielen Dank!

                                      Hi. Wie setzt du es im iobroker? Wenn ich es "setze" im Punkt "...remote.set_scheduled_charging", passiert nichts. Hast du einen Tipp?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Minta79 last edited by

                                        Ich versuche im iobroker den Datenpunkt "tesla-motors.0.XXXXX.remote.set_scheduled_charging" zu setzen. Aber es passiert nichts wenn ich eine Zahl einsetze. Oder was muss ich tun? Ich setze den Adapter in Version 1.3.2 ein.
                                        Muss ich die "0" hier ersetzen mit z.B. 600 für 22 Uhr?

                                        {
                                          "time": 630,
                                          "enable": true
                                        }
                                        

                                        Und auch den Button "tesla-motors.0.XXXXXX.remote.charge_start" und und "stop" bekomme ich nicht gesetzt, weder Manuell in den Objekten noch per Blockly oder kann man den nicht "setzen"

                                        Vielleicht kann mir jemand helfen.

                                        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau @Minta79 last edited by

                                          @minta79 die Kommandos im Ordner Remote funktionieren nicht mehr. Siehe letzte Beiträge.

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            paulkerl @lobomau last edited by

                                            @lobomau
                                            AFAIK hat Tesla die API "abgeschaltet" bzw. eingeschränkt. Zugriff nur noch über ein DEV-Account (für privat ebenfalls kostenlos) möglich.

                                            Ich würde vermute, dass der Adapter umgestellt werden muss auf Access- & Refreshtoken Zugriff.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            990
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            206031
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo