Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Probleme mit Alexa Gruppen für Lichtsteuerung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Probleme mit Alexa Gruppen für Lichtsteuerung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
84 Beiträge 6 Kommentatoren 14.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @Wolfspirit:

    @cash:

    Wäre es nicht sinnvoll das man sich konfugirieren kann was als Lampen dargestellt wird und was nicht? `

    Klar,

    Aber das ist noch nicht implementiert.

    Die Änderung die ich oben gepostet hab ist auch wie gesagt erstmal ein "Workaround" damit das mit den Gruppen funktioniert.

    Wie wäre es so? :-)

    https://i.gyazo.com/bfb2ff341d3abaacc00 … ef0a45.png `
    macht Sinn :D

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • cashC Offline
      cashC Offline
      cash
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      das wäre Mega gut sogar…

      Ich vermute das wenn man den Device expliziet sagen kann was sie sind das man dann eine Gruppe Wohnzimemr machen könnte mit allen Geräten im Wohnzimmer incl einen Echo das dann folgendes funktionieren müsste:

      "Alexa, Licht an/aus"

      "Alexa, Heizung auf 23 Grad"

      und Abfrage nach der aktuellen Temperatur.

      Nur für Rolladen muss man den Weg über Routinen gehen wenn man "Alexa, Rolladen im Raum hoch". Ich habe aber leider keine Rolladen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        Wolfspirit
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        Ich glaube das Feature funktioniert im moment nur mit "Licht"…

        Rolläden kennt Alexa selbst garnicht und Heizung bin ich mir nicht sicher, ob das mit diesem Feature zusammen funktioniert.

        Ich hab das ganze jetzt inklusive vieler weiterer Fixe implementiert...

        https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/

        Ich musste die Box jedoch verschieben so das jeder state einen Type hat.

        (Ich weiß...der Tabellenheader stimmt noch nicht)

        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://user-images.githubusercontent.c ... 2aafe1.png">https://user-images.githubusercontent.com/5904171/34605904-9f8c9e38-f20d-11e7-869f-bda2f52aafe1.png</link_text>" />

        Ein Alexa Device kann mehrere Types haben.

        Der Cloud Adapter sucht sich dann von allen States die Typen zusammen.

        In dem Fall von meinem Screenshot kommt aber Ende z.B ein Device "Arbeitszimmer Licht" mit "LIGHT" raus…

        Würde darin noch eins mit "SMARTPLUG" sein, dann würde Alexa beides bekommen...

        Was Alexa daraus macht wenn man SMARTPLUG und LIGHT z.B. mischt kann man dann ausprobieren... :D~~

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • cashC Offline
          cashC Offline
          cash
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          Innerhalb eines Smarthome Gerätes würde ich nicht unterscheiden. Macht ja auch eigentlich keinen Sinn.

          Ich würde mal sagen folgende Dinge gibt es:

          1407_unbenannt.jpg

          Ich für meinen Teil hätte nur Outlets, Lightning und Thermostats.

          Ich vermute mal bei Outlets müsste man eine Gruppe daraus schalten können mit Schalte Energie ein.

          Mit Gruppen meine ich immer die Gruppen die man hinter in der Amazon App anlegt aus den Smarthome Geräten die iobroker liefert.

          Kann ich Deinen cloud Adapter installieren oder ist der zu sehr beta? Muss ich dazu den anderen vorher stoppen und deinstallieren?

          Ich muss etwas aufpassen damit der WAF nicht zu sehr sinkt :mrgreen:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @Wolfspirit:

            Ich glaube das Feature funktioniert im moment nur mit "Licht"…

            Rolläden kennt Alexa selbst garnicht und Heizung bin ich mir nicht sicher, ob das mit diesem Feature zusammen funktioniert.

            Ich hab das ganze jetzt inklusive vieler weiterer Fixe implementiert...

            https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/

            Ich musste die Box jedoch verschieben so das jeder state einen Type hat.

            (Ich weiß...der Tabellenheader stimmt noch nicht)

            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://user-images.githubusercontent.c ... 2aafe1.png">https://user-images.githubusercontent.com/5904171/34605904-9f8c9e38-f20d-11e7-869f-bda2f52aafe1.png</link_text>" />

            Ein Alexa Device kann mehrere Types haben.

            Der Cloud Adapter sucht sich dann von allen States die Typen zusammen.

            In dem Fall von meinem Screenshot kommt aber Ende z.B ein Device "Arbeitszimmer Licht" mit "LIGHT" raus…

            Würde darin noch eins mit "SMARTPLUG" sein, dann würde Alexa beides bekommen...

            Was Alexa daraus macht wenn man SMARTPLUG und LIGHT z.B. mischt kann man dann ausprobieren... :D~~ ` ~~Ich habe diese Version mal über Deinen Link installiert. Ich habe keine dieser Checkboxen im Cloudadapter bei mir sehen können ? Muss ich noch was beachten/einstellen ? Als Version wurde mir 2.2.0 angezeigt, ist das richtig ?

            Was für Fixe sind noch drinn, oder ist das im Moment zu viel zum tippen ? :D~~

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              Wolfspirit
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @dslraser:

              Ich habe diese Version mal über Deinen Link installiert. Ich habe keine dieser Checkboxen im Cloudadapter bei mir sehen können ? Muss ich noch was beachten/einstellen ? Als Version wurde mir 2.2.0 angezeigt, ist das richtig ? `

              Hier hab ich das mal ein bisschen zusammengefasst:

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.cl … -355525449

              Wie genau hast du das ganze den installiert?

              Um die Änderungen im Frontend sichtbar zu machen muss ein "./iobroker update cloud" ausgeführt werden (Oder im Experten-Modus auf den "Upload" Knopf für den Adapter drücken...

              Dann sollte das eigentlich klappen.

              EDIT: Mein Fehler. Ich hatte vergessen den Branch oben mit anzugeben: https://github.com/WolfspiritM/ioBroker ... r-bugfixes

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                ich habe es so gemacht…
                3822_cloud.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  Wolfspirit
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @dslraser:

                  ich habe es so gemacht… `
                  Okay dafür war es noch nicht gedacht, aber ich habs jetzt mal in den master geschoben und damit sollte es nun auch über diese Möglichkeit installierbar sein :-)

                  Wichtig ist hinter her einen "Upload" zu machen, wenn man es über eine existierende cloud Version drüberspielt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    sebastian.eberle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    Ich bekomme immer einen "Fetch Failed"…

                    ! $ ./iobroker url "https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud.git"
                    ! install https://github.com/WolfspiritM/ioBroker … all/master
                    ! npm install https://github.com/WolfspiritM/ioBroker ... all/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                    ! npm ERR! fetch failed https://github.com/WolfspiritM/ioBroker ... all/master
                    ! npm WARN retry will retry, error on last attempt: Error: fetch failed with status code 404
                    ! npm ERR! fetch failed https://github.com/WolfspiritM/ioBroker ... all/master
                    ! npm WARN retry will retry, error on last attempt: Error: fetch failed with status code 404

                    Kannst du bitte nochmal erklären wie ich installieren muss?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      Wolfspirit
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @sebastian.eberle:

                      Kannst du bitte nochmal erklären wie ich installieren muss? `

                      Erstmal: Das ganze ist wirklich im Moment noch komplett ungetestet am besten erstmal noch 1-2 Tage warten, vorallem da darin sehr viele Änderungen gemacht wurden…!

                      Ich hab es eben ohne Probleme bei einer zweiten Instanz mit dieser URL installiert:

                      https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/

                      (Ohne ".git") am Ende!

                      Anschließend unter "Adapter" oben links "Experten-Einstellungen" aktivieren und dann den "Upload"-Knopf am Cloud Adapter klicken.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        sebastian.eberle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        ok danke dir! wirklich cool, dass du dich so reinhängst ;)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          @Wolfspirit:

                          @dslraser:

                          ich habe es so gemacht… `
                          Okay dafür war es noch nicht gedacht, aber ich habs jetzt mal in den master geschoben und damit sollte es nun auch über diese Möglichkeit installierbar sein :-)

                          Wichtig ist hinter her einen "Upload" zu machen, wenn man es über eine existierende cloud Version drüberspielt. `

                          so, ich spiele mal etwas damit, ist jetzt drauf :D
                          3822_cloud.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            hier wollte ich mal eine einzelne Hue Lampe schalten (nur Fensterlampe an) Muss ich hier jetzt andere Datenpunkte verwenden ?

                            ! ````
                            host.DSHOME 2018-01-05 16:10:17.586 info Restart adapter system.adapter.cloud.0 because enabled
                            host.DSHOME 2018-01-05 16:10:17.586 error instance system.adapter.cloud.0 terminated with code 0 (OK)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.586 error by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.586 error by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.586 error by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.586 error by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.586 error by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.586 error by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:228:12)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.585 error by controller[0]: at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:270:10)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.585 error by controller[0]: at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.585 error by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/main.js:558:22)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.584 error by controller[0]: at AlexaSH2.process (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/lib/alexaSmartHomeV2.js:1101:32)
                            Caught 2018-01-05 16:10:17.581 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'split' of undefined
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.556 info terminating
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.548 info Connection changed: DISCONNECTED3
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:228:12)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:270:10)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/main.js:558:22)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error at AlexaSH2.process (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/lib/alexaSmartHomeV2.js:1101:32)
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.545 error TypeError: Cannot read property 'split' of undefined
                            cloud.0 2018-01-05 16:10:17.544 error uncaught exception: Cannot read property 'split' of undefined

                            Schmiert mir dann komplett ab…
                            [3822_lampe.jpg](/assets/uploads/files/3822_lampe.jpg)
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Offline
                              W Offline
                              Wolfspirit
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              @dslraser:

                              Schmiert mir dann komplett ab… `

                              Erstmal ist es wichtig, da Alexa leider payloads nicht einfach ersetzt die Devices aus Alexa zu entfernen und neu einlesen zu lassen :/ Ich versuche das noch zu lösen, aber das Problem gab es vorher auch so das neue Datenpunkte nicht hinzugefügt wurden wenn das Gerät einmal erkannt wurde. Ich hab einiges an den Payloads geändert daher versagen die "alten" Devices.

                              Um hue zu schalten musst du momentan noch saturation und brightness mit in die Datenpunkte mit aufnehmen.

                              Hier "bei An" auf "letzter Wert" stellen damit diese bei An nicht geschaltet werden :-)

                              EDIT: Ich hab jetzt noch eine Änderung eingebaut, welche dieses Problem beheben sollte. Hiermit werden states auch sofort benutzt ohne das man in Alexa das Device entfernen muss oder neu anlegen muss.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @Wolfspirit:

                                @dslraser:

                                Schmiert mir dann komplett ab… `

                                Erstmal ist es wichtig, da Alexa leider payloads nicht einfach ersetzt die Devices aus Alexa zu entfernen und neu einlesen zu lassen :/ Ich versuche das noch zu lösen, aber das Problem gab es vorher auch so das neue Datenpunkte nicht hinzugefügt wurden wenn das Gerät einmal erkannt wurde. Ich hab einiges an den Payloads geändert daher versagen die "alten" Devices.

                                Um hue zu schalten musst du momentan noch saturation und brightness mit in die Datenpunkte mit aufnehmen.

                                Hier "bei An" auf "letzter Wert" stellen damit diese bei An nicht geschaltet werden :-)

                                EDIT: Ich hab jetzt noch eine Änderung eingebaut, welche dieses Problem beheben sollte. Hiermit werden states auch sofort benutzt ohne das man in Alexa das Device entfernen muss oder neu anlegen muss. `
                                Ich habe es jetzt nochmal mit Deinen Einstellungen (wie in Deinem Screenshot oben) getestet, funktioniert schon mal prima !

                                ! ````
                                hue.0 2018-01-05 16:54:45.493 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":50.800000000000004,"on":true,"level":20}
                                hue.0 2018-01-05 16:54:37.057 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:54:37.055 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:54:30.667 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":0,"on":false,"level":0}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:52.979 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":25.400000000000002,"on":true,"level":10}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:45.673 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:45.655 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":63351,"sat":63.754,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:45.649 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":63351,"sat":63.754,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:33.396 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:33.382 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":10923,"sat":254,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:33.376 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":50,"on":true,"hue":10923,"sat":254,"colormode":"hs","level":20}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:13.469 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":50.800000000000004,"on":true,"level":20}
                                hue.0 2018-01-05 16:53:06.378 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"ct":250,"colormode":"ct","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:55.531 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:48.658 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":50.800000000000004,"on":true,"level":20}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:41.402 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:41.401 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":21845,"sat":254,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:41.368 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":21845,"sat":254,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:33.392 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:14.808 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:14.795 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":43690,"sat":254,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:14.786 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":43690,"sat":254,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:04.273 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:04.268 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":254,"on":true,"hue":43690,"sat":199,"colormode":"hs","level":100}
                                hue.0 2018-01-05 16:52:04.238 info final lightState for Philips_hue.Fensterlampe:{"bri":50,"on":true,"hue":43690,"sat":199,"colormode":"hs","level":20}

                                Und Danke für Deine Mühen !
                                
                                Edit: Ich hatte vorher noch Level mit drinn, es kann auch sein das es deswegen abgeschmiert ist.
                                
                                Was bewirken eigentlich die 50% bei bri ? oder generell die Prozentwerte ?
                                [3822_lampe.jpg](/assets/uploads/files/3822_lampe.jpg)
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  Wolfspirit
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @dslraser:

                                  Was bewirken eigentlich die 50% bei bri ? oder generell die Prozentwerte ? `
                                  Das bedeutet, dass wenn du "Alexa schalte xyz an" sagst die Brightness (oder was auch immer) auf 50% gestellt wird.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    okay, das Licht würde jetzt wunderbar funktionieren, leider kann ich die Heizung nicht mehr steuern oder abfragen.

                                    ! ````
                                    host.DSHOME 2018-01-05 17:21:27.118 error instance system.adapter.cloud.0 terminated with code 0 (OK)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.117 error by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.117 error by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.117 error by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.117 error by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.117 error by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.117 error by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:228:12)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.116 error by controller[0]: at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:270:10)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.116 error by controller[0]: at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.116 error by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/main.js:558:22)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.116 error by controller[0]: at AlexaSH2.process (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/lib/alexaSmartHomeV2.js:1548:36)
                                    Caught 2018-01-05 17:21:27.115 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined

                                    
                                    Muss hier auch was geändert werden ?
                                    [3822_heizung_einstellen.jpg](/assets/uploads/files/3822_heizung_einstellen.jpg)
                                    [3822_heizung_abfrage.jpg](/assets/uploads/files/3822_heizung_abfrage.jpg)
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • cashC Offline
                                      cashC Offline
                                      cash
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      Irgendwie habt Ihr mich jetzt abgehängt…

                                      Wie kann ich es jetzt am Besten installieren um beim testen zu helfen?

                                      Muss ich danach alle Geräte neu zu dem Adapter hinzufügn?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        Wolfspirit
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #25

                                        @dslraser:

                                        Muss hier auch was geändert werden ? `
                                        Nein.

                                        Ich hab jetzt noch einige Änderungen eingebaut und eingecheckt damit sollte es wieder funktionieren :-)

                                        Ich habs mit Fake States ausprobiert und Locks und Temperatur sollte gehen.

                                        Außerdem hab ich Werte die value.color.rgb haben gefixt.

                                        Die scheint aber wohl niemand zu nutzen, denn die gingen wohl noch nie.

                                        EDIT:
                                        @cash:

                                        Wie kann ich es jetzt am Besten installieren um beim testen zu helfen?

                                        Muss ich danach alle Geräte neu zu dem Adapter hinzufügn? `
                                        Die Geräte bleiben erhalten da die smartNames etc ja in den Objekten gespeichert sind.

                                        Ich geb natürlich keine Garantie, aber wenn du es testen möchtest, dann:

                                        1. Cloud Adapter überspielen: Im "Adapter"-Reiter links oben auf den 3. Knopf klicken, dann dort auf "Beliebig" und die URL "https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/" eingeben und installieren.

                                        2. Sicherstellen das bei "hue" Geräten auch "saturation" und "brightness" mit im Smart Gerät sind.

                                        Falls nun im cloud admin interface die neuen Felder nicht da sind:

                                        Im Adapter-Reiter links oben den Experten Modus aktivieren und beim Cloud Adapter auf das Feld mit dem Pfeil nach unten klicken ("Upload").

                                        Dannach sollte eigentlich alles passen…

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • cashC Offline
                                          cashC Offline
                                          cash
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          Installation war erfolgreich. Danach sah ich im Adapter auch die neuen Möglichkeiten. Und habe erstmal die Lichter zugeordnet. Danach in der Alexa App nochmal nach neuen Geräten gesucht. In der Geräteansicht sieht man erstmal keine Änderung? Ich hätte erwartet das nun nicht mehr das Haus zu sehen ist sondern z. B. eine Lampe.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe