Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.1k Beiträge 403 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 352 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mading
    schrieb am zuletzt editiert von mading
    #2495

    Moin,

    da meine Frau gerne mal das Auto unabgeschlossen stehen lässt, habe ich mir ein Set von Blockly Skripten geschrieben, dass mich per Telegram informiert, wenn das Auto nicht zu Hause steht (EFH, Garage) und "unsafe" ist. Über eine zusammengebaute Google Maps URL kann die Route zum (letzten) Standort des Autos abgerufen werden (ähnliches habe ich in einem separaten Blockly eingerichtet, wenn das Auto fährt oder die Fahrt beendet ist). Mein ID4 hat 3.2.

    Vielleicht kann es ja der ein oder andere brauchen. Ich habe mir über ein Telegram Menü einen Button gebaut, mit dem ich das Auto als "safe" markieren kann, wenn es zb irgendwo zwar unabgeschlossen aber dennoch sicher steht.

    Für die komplette Lösung braucht ihr zwei eigene bool DP (Bestätigung Auto sicher, Sicherheitsstatus senden).

    Zusätzlich lässt sich über einen eigenen DP den Status des Autos ad hoc abrufen (wo steht es, Sicherheittstatus)

    Automatische Meldung wenn nicht zu Hause und unsicher:
    588afdc9-64b8-4300-9eb6-68ce497379dd-grafik.png

    Abruf ad hoc Status des Autos:
    8ec77309-4a29-4150-a249-e4dece1f05e8-grafik.png

    Bestätitung Auto dennoch OK
    90d205f3-0283-44bb-a4a9-8d9aba4c47c4-grafik.png

    auto.xml

    A G 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • M mading

      Moin,

      da meine Frau gerne mal das Auto unabgeschlossen stehen lässt, habe ich mir ein Set von Blockly Skripten geschrieben, dass mich per Telegram informiert, wenn das Auto nicht zu Hause steht (EFH, Garage) und "unsafe" ist. Über eine zusammengebaute Google Maps URL kann die Route zum (letzten) Standort des Autos abgerufen werden (ähnliches habe ich in einem separaten Blockly eingerichtet, wenn das Auto fährt oder die Fahrt beendet ist). Mein ID4 hat 3.2.

      Vielleicht kann es ja der ein oder andere brauchen. Ich habe mir über ein Telegram Menü einen Button gebaut, mit dem ich das Auto als "safe" markieren kann, wenn es zb irgendwo zwar unabgeschlossen aber dennoch sicher steht.

      Für die komplette Lösung braucht ihr zwei eigene bool DP (Bestätigung Auto sicher, Sicherheitsstatus senden).

      Zusätzlich lässt sich über einen eigenen DP den Status des Autos ad hoc abrufen (wo steht es, Sicherheittstatus)

      Automatische Meldung wenn nicht zu Hause und unsicher:
      588afdc9-64b8-4300-9eb6-68ce497379dd-grafik.png

      Abruf ad hoc Status des Autos:
      8ec77309-4a29-4150-a249-e4dece1f05e8-grafik.png

      Bestätitung Auto dennoch OK
      90d205f3-0283-44bb-a4a9-8d9aba4c47c4-grafik.png

      auto.xml

      A Offline
      A Offline
      astrakid
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2496

      @mading super cool, danke. kann es leider noch nicht testen, weil der adapter nur mit alten registrierungen läuft. hoffe noch auf ein update.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M mading

        Moin,

        da meine Frau gerne mal das Auto unabgeschlossen stehen lässt, habe ich mir ein Set von Blockly Skripten geschrieben, dass mich per Telegram informiert, wenn das Auto nicht zu Hause steht (EFH, Garage) und "unsafe" ist. Über eine zusammengebaute Google Maps URL kann die Route zum (letzten) Standort des Autos abgerufen werden (ähnliches habe ich in einem separaten Blockly eingerichtet, wenn das Auto fährt oder die Fahrt beendet ist). Mein ID4 hat 3.2.

        Vielleicht kann es ja der ein oder andere brauchen. Ich habe mir über ein Telegram Menü einen Button gebaut, mit dem ich das Auto als "safe" markieren kann, wenn es zb irgendwo zwar unabgeschlossen aber dennoch sicher steht.

        Für die komplette Lösung braucht ihr zwei eigene bool DP (Bestätigung Auto sicher, Sicherheitsstatus senden).

        Zusätzlich lässt sich über einen eigenen DP den Status des Autos ad hoc abrufen (wo steht es, Sicherheittstatus)

        Automatische Meldung wenn nicht zu Hause und unsicher:
        588afdc9-64b8-4300-9eb6-68ce497379dd-grafik.png

        Abruf ad hoc Status des Autos:
        8ec77309-4a29-4150-a249-e4dece1f05e8-grafik.png

        Bestätitung Auto dennoch OK
        90d205f3-0283-44bb-a4a9-8d9aba4c47c4-grafik.png

        auto.xml

        G Offline
        G Offline
        guitardoc
        schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
        #2497

        @mading Super Sache! Ich konnte es aus Zeitgründen noch nicht testen, habe aber eine Frage - um was für ein Auto handelt es sich bei dir genau? Der Adapter bringt ja leider nicht für all die vielen unterschiedlichen Fahrzeugtypen immer alle Werte, das kann er vermutlich auch tatsächlich nicht leisten.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G guitardoc

          @mading Super Sache! Ich konnte es aus Zeitgründen noch nicht testen, habe aber eine Frage - um was für ein Auto handelt es sich bei dir genau? Der Adapter bringt ja leider nicht für all die vielen unterschiedlichen Fahrzeugtypen immer alle Werte, das kann er vermutlich auch tatsächlich nicht leisten.

          M Offline
          M Offline
          mading
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2498

          @guitardoc sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

          @mading Super Sache! Ich konnte es aus Zeitgründen noch nicht testen, habe aber eine Frage - um was für ein Auto handelt es sich bei dir genau? Der Adapter bringt ja leider nicht für all die vielen unterschiedlichen Fahrzeugtypen immer alle Werte, das kann er vermutlich auch tatsächlich nicht leisten.

          Oh stimmt, sorry. Habe einen ID4. Habs oben ergänzt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • T Offline
            T Offline
            Toni 0
            schrieb am zuletzt editiert von Toni 0
            #2499

            Hallo,
            ich habe das Problem, dass bei meinem VW jetzt schon zweimal die Autobatterie in der früh leer war. Das Hybrid Auto ist 3 Monate alt.

            Kann es sein, dass der Adapter aus irgendeinem Grund zu oft versucht zu synchronisieren und die Autobatterie deswegen leer saugt?

            Laut Protokoll logt er sich ca. Stündlich ein "vw-connect.0 (8988) Login in with id"

            Was machen folgende Einstellungen:

            "Update interval in minutes" 10min

            "Status Update erzwingen." 400min.

            Vielen Dank.

            S T 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • T Toni 0

              Hallo,
              ich habe das Problem, dass bei meinem VW jetzt schon zweimal die Autobatterie in der früh leer war. Das Hybrid Auto ist 3 Monate alt.

              Kann es sein, dass der Adapter aus irgendeinem Grund zu oft versucht zu synchronisieren und die Autobatterie deswegen leer saugt?

              Laut Protokoll logt er sich ca. Stündlich ein "vw-connect.0 (8988) Login in with id"

              Was machen folgende Einstellungen:

              "Update interval in minutes" 10min

              "Status Update erzwingen." 400min.

              Vielen Dank.

              S Offline
              S Offline
              stevie77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2500

              @toni-0 Also mein Skoda PHEV verweigert dann irgendwann die Auskunft, wenn es ihm zu viel wird. Dann bekommt nicht mal mehr die Skoda-App Daten und es heißt ich müsse das Auto einmal aufschließen (oder gar "Zündung" an oder sogar fahren - weiß ich nicht mehr genau).

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Toni 0

                Hallo,
                ich habe das Problem, dass bei meinem VW jetzt schon zweimal die Autobatterie in der früh leer war. Das Hybrid Auto ist 3 Monate alt.

                Kann es sein, dass der Adapter aus irgendeinem Grund zu oft versucht zu synchronisieren und die Autobatterie deswegen leer saugt?

                Laut Protokoll logt er sich ca. Stündlich ein "vw-connect.0 (8988) Login in with id"

                Was machen folgende Einstellungen:

                "Update interval in minutes" 10min

                "Status Update erzwingen." 400min.

                Vielen Dank.

                T Offline
                T Offline
                TT-Tom
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2501

                @toni-0
                Ist mir in der ganzen Zeit auch noch nicht passiert. Ich würde das Problem wo anders suchen, ansonsten schalte den Adapter einfach mal ab. Dann kannst du gewiss sein.

                Gruß Tom
                https://github.com/tt-tom17
                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                NSPanel Script Wiki
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                NSPanel Adapter Wiki
                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stevie77

                  @toni-0 Also mein Skoda PHEV verweigert dann irgendwann die Auskunft, wenn es ihm zu viel wird. Dann bekommt nicht mal mehr die Skoda-App Daten und es heißt ich müsse das Auto einmal aufschließen (oder gar "Zündung" an oder sogar fahren - weiß ich nicht mehr genau).

                  T Offline
                  T Offline
                  Toni 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2502

                  @stevie77 @tt-tom

                  Danke für die Rückmeldung.

                  Ich halte es auch eher für unwahrscheinlich. Wollte nur sicher gehen, nicht das VW am Ende mir den schwarzen Peter zuschieben will.

                  Aber was man zu dem Auto so liest, scheint es ein generelles Softwareproblem zu geben. Das Produkt reift also beim Kunden ;)

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Toni 0

                    @stevie77 @tt-tom

                    Danke für die Rückmeldung.

                    Ich halte es auch eher für unwahrscheinlich. Wollte nur sicher gehen, nicht das VW am Ende mir den schwarzen Peter zuschieben will.

                    Aber was man zu dem Auto so liest, scheint es ein generelles Softwareproblem zu geben. Das Produkt reift also beim Kunden ;)

                    G Offline
                    G Offline
                    Giermann
                    schrieb am zuletzt editiert von Giermann
                    #2503

                    "Ein generelles Softwareproblem" hört sich echt süß an...
                    Ich finde langsam keine Zettel mehr, um alle Wehwehchen zu dokumentieren und meine Cloud ist voll von "Beweisfotos".
                    Wie man so schlampig programmieren und die Fahrzeuge dann für so viel Geld verkaufen kann, verstehe ich bis heute nicht.

                    Das MIB3 hätte in meinen Augen nie auf den Markt kommen dürfen - und ich hoffe immer, dass die Embedded-Programmierer bei sämtlichen Assistenzsystemen bessere Arbeit geleistet haben - dass sie hin und wieder mal ausfallen (oder daszumindest melden) ist ja dabei noch zu verschmerzen.

                    (sorry für Offtopic, aber das musste jetzt echt mal raus)

                    Aber zum Thema: auch mein Skoda meldet nach 15x force-refresh, dass alle weiteren Anfragen ignoriert werden bis die 12V Batterie nachgeladen wurde. Die App meldet das dann auch entsprechend und in meinen Augen ist das schon seeehr großzügig gerechnet.
                    Mit dem "Status Update erzwingen" musst du allerdings wirklich mal schauen - an einem (verlängerten) Wochenende kommst du vermutlich recht zügig auf die 15x "Status Update erzwingen" alle 400 Minuten...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • O Online
                      O Online
                      oxident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2504

                      Das ist hier wirklich hilfreich zu lesen!

                      In der Tat würde ich diese Art der "Konnektivität" mittlerweile sogar als Kaufargument ansehen und es mir wirklich gut überlegen, ein (Elektro-?)Auto zu kaufen, welches ich nicht ordentlich in's Hausmanagement bringen kann.

                      Da scheint die VAG ja derzeit völlig auszufallen.

                      Erstaunlich, dass es 2024 noch immer scheint, als würden manche Hersteller das als "Spielerei" ansehen.

                      RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        Giermann
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2505

                        Nicht nur das - sie verhindern es ja sogar aktiv!!
                        Wobei es neben ioBroker (den sie ja aktiv gesperrt haben/hatten) auch weitere Integrationen gibt, z.Bsp. in EVCC.

                        Aber auch ich verstehe nicht, was gegen eine vernünftig dokumentierte, öffentlich zugängliche API spricht...
                        Ach, warte - doch: wenn die genauso sauber programmiert ist wie der Rest, dann wäre es vermutlich für Hacker sehr einfach, mal eben einen ganzen Parkplatz zu entriegeln oder alle Fahrzeuge auf der Autobahn eine Notbremsung durchführen zu lassen.
                        Allerdings könnte mal jemand den VAG-Leuten mitteilen, dass Hacker sich selten auf die Nutzung von dokumentierten Schnittstellen beschränken.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • G Offline
                          G Offline
                          Giermann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2506

                          Oder was ja noch viel katastrophaler wäre:
                          Nicht dass noch jemand auf die Idee käme, eine App zu veröffentlichen, mit der man alle seine Fahrzeuge herstellerunabhängig steuern könnte - das kann und will man sicherlich keinesfalls zulassen!

                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • G Giermann

                            Oder was ja noch viel katastrophaler wäre:
                            Nicht dass noch jemand auf die Idee käme, eine App zu veröffentlichen, mit der man alle seine Fahrzeuge herstellerunabhängig steuern könnte - das kann und will man sicherlich keinesfalls zulassen!

                            I Offline
                            I Offline
                            ichderarnd
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2507

                            Oder womöglich ein Tablet neben der Haustür, auf dem ich auf einen Blick alles übersichtlich darstellen kann. Total abstrus...

                            Screenshot 2024-09-03 220007.jpg

                            G G 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • I ichderarnd

                              Oder womöglich ein Tablet neben der Haustür, auf dem ich auf einen Blick alles übersichtlich darstellen kann. Total abstrus...

                              Screenshot 2024-09-03 220007.jpg

                              G Offline
                              G Offline
                              guitardoc
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2508

                              Alter! Drei Elektroautos! Da bin ich mit meinem einen 480PS 8 Zylinder Diesel wo ich mit einer Tankfüllung 1500km komme voll raus... :-)

                              Aber im Ernst - ich wäre schon froh, wenn VW für mein Auto mal durchgängig ohne Serverprobleme liefern könnte, ob die Türen geschlossen sind wenn der Bolide geparkt ist. Das nervt mich schon ewig... Am Adapter liegt es meines Wissens nicht, der liefert zuverlässig alle Daten, die VW bereitstellt. Oder?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • I ichderarnd

                                Oder womöglich ein Tablet neben der Haustür, auf dem ich auf einen Blick alles übersichtlich darstellen kann. Total abstrus...

                                Screenshot 2024-09-03 220007.jpg

                                G Offline
                                G Offline
                                Giermann
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2509

                                @ichderarnd
                                Du brauchst ein größeres Tablett - der Pool und die letzten Rundenzeiten der Kartbahn passen ja gar nicht mehr mit drauf!! :laughing:

                                I 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • G Giermann

                                  @ichderarnd
                                  Du brauchst ein größeres Tablett - der Pool und die letzten Rundenzeiten der Kartbahn passen ja gar nicht mehr mit drauf!! :laughing:

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  ichderarnd
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2510

                                  Kann ich alles machen, wenn es mal ein stabiles, dokumentiertes API mit SLAs zu den Fahrzeugen gibt :grin:
                                  Da der Corsa schon seit Monaten in der Werkstatt steht und auf einen neuen Onboardcharger wartet, wird er jetzt durch einen ID.4 ersetzt. Mal sehen, wie der VW Connect Adapter mit drei Fahrzeugen aus der Volkswagen Gruppe laufen wird.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O oxident

                                    Das ist hier wirklich hilfreich zu lesen!

                                    In der Tat würde ich diese Art der "Konnektivität" mittlerweile sogar als Kaufargument ansehen und es mir wirklich gut überlegen, ein (Elektro-?)Auto zu kaufen, welches ich nicht ordentlich in's Hausmanagement bringen kann.

                                    Da scheint die VAG ja derzeit völlig auszufallen.

                                    Erstaunlich, dass es 2024 noch immer scheint, als würden manche Hersteller das als "Spielerei" ansehen.

                                    RaspiUserR Offline
                                    RaspiUserR Offline
                                    RaspiUser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2511

                                    @oxident sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                                    Da scheint die VAG ja derzeit völlig auszufallen.

                                    ... dann kennst Du OPEL (Corsa e) bzw. Stellantis nicht ... es geht da noch viiiiiiel schlechter ...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Maveric2005
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2512

                                      Kurze frage: ich habe einen enyaq MJ 2024, installiert ist der adapter mit der version: v0.6.0.
                                      Ich bekomme leider mein fahrzeug nicht in die liste. Login scheint zu klappen aber es wird kein Vehicle gefunden. Gibts hier eine lösung die ich evtl. überlesen hab?

                                      vw-connect.0
                                      	2024-09-04 13:51:50.640	info	Found 0 vehicles
                                      vw-connect.0
                                      	2024-09-04 13:51:50.465	info	Login successful
                                      vw-connect.0
                                      	2024-09-04 13:51:48.578	info	Login in with skodae
                                      vw-connect.0
                                      	2024-09-04 13:51:48.541	info	starting. Version 0.6.0 (non-npm: TA2k/ioBroker.vw-connect#XXXXXX) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v18.19.1, js-controller: 4.0.24
                                      
                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Maveric2005

                                        Kurze frage: ich habe einen enyaq MJ 2024, installiert ist der adapter mit der version: v0.6.0.
                                        Ich bekomme leider mein fahrzeug nicht in die liste. Login scheint zu klappen aber es wird kein Vehicle gefunden. Gibts hier eine lösung die ich evtl. überlesen hab?

                                        vw-connect.0
                                        	2024-09-04 13:51:50.640	info	Found 0 vehicles
                                        vw-connect.0
                                        	2024-09-04 13:51:50.465	info	Login successful
                                        vw-connect.0
                                        	2024-09-04 13:51:48.578	info	Login in with skodae
                                        vw-connect.0
                                        	2024-09-04 13:51:48.541	info	starting. Version 0.6.0 (non-npm: TA2k/ioBroker.vw-connect#XXXXXX) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v18.19.1, js-controller: 4.0.24
                                        
                                        G Offline
                                        G Offline
                                        Giermann
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2513

                                        @maveric2005
                                        Wurde schon mehrfach erwähnt - beim nächsten Mal bitte auch ein paar Meldungen nach oben scrollen, bevor Fragen zum x-ten Mal gestellt werden:
                                        https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/issues/329

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • amg_666A amg_666

                                          @oxident Du kannst mal folgendes versuchen (hats bei mir gebracht:
                                          Kopiere die URL aus dem logfile

                                          https://identity.vwgroup.io/signin-service/v1/consent/users/xxxxxxx@apps_vw-dilab_com?scopes=openid%20mbb%20profile&relayState=axxxxxxx&callback=https://identity.vwgroup.io/oidc/v1/oauth/client/callback&hmac=xxxxxxx
                                          

                                          und geb die in einem Browserfenster ein. Bei mir kam dann von Skoda die Aufforderung Datenzugriff freizugeben. Das hab ich gemacht, Adapter neu gestartet und es lief.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Ralle1895
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2514

                                          @amg_666 Vielen Dank, hat bei mir auch di
                                          rekt danach funktioniert!

                                          iobroker in Docker Container auf Synology NAS

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          546

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe