Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test paperless-ngx Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test paperless-ngx Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
59 Beiträge 11 Kommentatoren 7.3k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ben1983B Offline
    Ben1983B Offline
    Ben1983
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @n3ucr0n Hier ist ein Thread zum diskutieren.

    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ben1983B Ben1983

      @n3ucr0n Hier ist ein Thread zum diskutieren.

      Meister MopperM Abwesend
      Meister MopperM Abwesend
      Meister Mopper
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @ben1983
      @n3ucr0n

      Ich sehe die Notwendigkeit eines solchen Adapters (noch immer) nicht.

      Paperless-ngx ist sehr gut zu bedienen. Was sollte dieser Adapter besser/übersichtlicher machen?

      Proxmox und HA

      Ben1983B N 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • Meister MopperM Meister Mopper

        @ben1983
        @n3ucr0n

        Ich sehe die Notwendigkeit eines solchen Adapters (noch immer) nicht.

        Paperless-ngx ist sehr gut zu bedienen. Was sollte dieser Adapter besser/übersichtlicher machen?

        Ben1983B Offline
        Ben1983B Offline
        Ben1983
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @meister-mopper Les Dir bitte die Anfrage durch.
        Du musst den Adapter ja nicht verwenden.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ben1983B Offline
          Ben1983B Offline
          Ben1983
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          V0.0.3 ist online:

          States werden nun richtig generiert.
          Tags und documente, wenn gewünscht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ben1983B Offline
            Ben1983B Offline
            Ben1983
            schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
            #8

            @n3ucr0n
            Und auch der Rest 😉

            Wie würde es euch denn besser gefallen?
            A) so wie es aktuell ist, dass die Tags im Unterordner „Tags“ nach Name sortiert sind?

            B) wenn die Tags in ihrem Unterordner nach ihrer ID sortiert sind?

            Ich frage deshalb, da die Dokumente einen Eintrag für ihre Tags haben. Dort werden allerdings die id‘s der Tags angegeben, nicht die Namen.

            Wie wäre zusätzlich der Vorschlag, das bei abgewählten Dingen wie dokumente / Tags.
            Trotzdem deren basics gefüllt werden… also bei Dokumenten und Tags der datenpunkt „count“ und zumindest zu sehen, wieviele Dokumente vorhanden sind. (Wenngleich man auch nicht deren Details sehen möchte)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ben1983B Offline
              Ben1983B Offline
              Ben1983
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @n3ucr0n die Version 0.0.4 geht gleich online.
              Darin kann man unter anderem entscheiden, welche Daten von den einzelnen Optionen abgeholt bzw. angelegt werden.
              (ohne, Basisparameter, Ausführlich)
              Es sollte dann auch bei Dir kein Problem sein, dass viele Dokumente vorhanden sind, denn es wird in den Basisparametern nur der "count" angelegt.

              Ps. Die Tags habe ich weiterhin in der ausführliche Variante drin, dass sie mit ihrem Namen angelegt werden.
              In der Basisariante, wird auch hier nur der count der Tags angezeigt.

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Ben1983B Ben1983

                @n3ucr0n die Version 0.0.4 geht gleich online.
                Darin kann man unter anderem entscheiden, welche Daten von den einzelnen Optionen abgeholt bzw. angelegt werden.
                (ohne, Basisparameter, Ausführlich)
                Es sollte dann auch bei Dir kein Problem sein, dass viele Dokumente vorhanden sind, denn es wird in den Basisparametern nur der "count" angelegt.

                Ps. Die Tags habe ich weiterhin in der ausführliche Variante drin, dass sie mit ihrem Namen angelegt werden.
                In der Basisariante, wird auch hier nur der count der Tags angezeigt.

                N Offline
                N Offline
                n3ucr0n
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @ben1983 hört sich super an. Habe es heute leider nicht mehr an den PC geschafft aber schaue mir mit Freude morgen die neue Version an! Danke 😊

                Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Meister MopperM Meister Mopper

                  @ben1983
                  @n3ucr0n

                  Ich sehe die Notwendigkeit eines solchen Adapters (noch immer) nicht.

                  Paperless-ngx ist sehr gut zu bedienen. Was sollte dieser Adapter besser/übersichtlicher machen?

                  N Offline
                  N Offline
                  n3ucr0n
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @meister-mopper ich gebe dir absolut recht, dass Paperless für sich genommen ausreichend ist.

                  Der Usecase für die ioBroker Integration ist bei mir an einer Stelle am interessantesten:

                  Ich habe in Paperless automatische Importe von Dokumenten laufen. Aktuell überprüfe ich den entsprechend gesetzten Inbox Tag in Paperless manuell.

                  Mittels der Integration in den ioBroker kann ich mir auf meiner Visualisierung beispielsweise anzeigen lassen, ob bzw. Wie viele neue Dokumente vorhanden sind. Auch Benachrichtigungen via WhatsApp Mail Alexa etc. Über den Eingang neuer Dokumente sind realisierbar.

                  Das empfinde ich als sehr hilfreich und freue mich sehr über die begonnene Entwicklungsarbeit. 🙂

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N n3ucr0n

                    @ben1983 hört sich super an. Habe es heute leider nicht mehr an den PC geschafft aber schaue mir mit Freude morgen die neue Version an! Danke 😊

                    Ben1983B Offline
                    Ben1983B Offline
                    Ben1983
                    schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
                    #12

                    @n3ucr0n OK. Ich bin daran erweiterungen rausnzu suchen, welche noch interessant sein könnten.
                    Wäre was für dich schön, wenn es priorisiert behandelt wird?
                    b1171fcc-425a-41ce-a08a-80a849c0bcd5-image.png

                    Ps. man kann jetzt auch Suchen.
                    In den EIntrag search kann man unter query entwas eintragen und danach werden einem in dem result Ordner des search ordners die Ergebnisse / das Ergebnis angezeigt.

                    f01edad8-60dc-4a9b-b63a-a4a71edc46d3-image.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ben1983B Offline
                      Ben1983B Offline
                      Ben1983
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @n3ucr0n was hältst Du hiervon:

                      Ordnerstruktur:

                      Bsp. Für Tags:

                      0.tags.basic
                      0.tags.detailed
                      0.tags.retained

                      Das eben für alle angewandt.
                      Es gibt in den meisten Ordnern einen Basic Bereich. Hier liegt sowas drin wie bsp. Count

                      Dann gibt es den Detailed Bereich. Hier liegen bspw. Detaillierte Angaben zu den Tags drin.

                      Zu guter letzt der remaining Part.
                      Hier liegen alle restlichen Daten drin, die noch gesendet wurden.

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Ben1983B Ben1983

                        @n3ucr0n was hältst Du hiervon:

                        Ordnerstruktur:

                        Bsp. Für Tags:

                        0.tags.basic
                        0.tags.detailed
                        0.tags.retained

                        Das eben für alle angewandt.
                        Es gibt in den meisten Ordnern einen Basic Bereich. Hier liegt sowas drin wie bsp. Count

                        Dann gibt es den Detailed Bereich. Hier liegen bspw. Detaillierte Angaben zu den Tags drin.

                        Zu guter letzt der remaining Part.
                        Hier liegen alle restlichen Daten drin, die noch gesendet wurden.

                        N Offline
                        N Offline
                        n3ucr0n
                        schrieb am zuletzt editiert von n3ucr0n
                        #14

                        @ben1983 Diese Aufteilung hört sich für mich sinnvoll an.

                        Und wäre auch eine klar nachzuvollziehen, wenn über die Einstellungen entsprechende Synchronisierungen ausgewählt werden. (Sync Basic, Sync Detailed, Sync Retained).

                        Zum Thema der API könnte ich mir vorstellen, dass USER und LOGS noch interessant wäre.
                        Über User könnte ich dann sicherlich Rückschlüsse ziehen, welche User ID zu einem User gehört, was wiederum bei der Steuerung von Benachrichtigungen interessant wäre, und bei den LOGS wäre es spannend zu sehen was raus kommt. Ggf. kann man darüber mittels ioBroker auf Fehler in Paperless reagieren.

                        Ich habe jetzt gestern und heute den Adapter mal versucht laufen zu lassen.
                        Leider funktioniert es bei mir noch nicht wirklich, mit jedoch spannendem Verhalten.

                        Hier erstmal die Grundeinstellungen des Adapters:

                        3eebcd56-ba47-4d9a-8657-da81ee5a1eec-image.png

                        Der Adapter wird grün und fängt an die Daten zu holen.
                        Kurz darauf sieht mein Objektbaum so aus:

                        a3cc307b-f3ca-453e-a40a-601376ac07ad-image.png

                        Das geht schon in die richtige Richtung, leider sind dies bei weitem nicht alle Tags die ich in Paperless habe. Der Count zeigt ja auch die 69 Tags 🙂
                        Warum er an dieser Stelle aufhört die Tags zu holen, vermag ich nicht zu sagen.
                        Auffällig ist, dass er die Tags genau so weit holt, wie sie in Paperless auf "Seite 1" der Tags angezeigt werden. Das kann aber natürlich auch nur ein Zufall sein.

                        Die Aufteilung und die Unterordner 01, 02, etc. dürfte von Dir nicht so geplant gewesen sein und ist ein für mich nachvollziehbares Ergebnis aus meiner speziellen Art in Paperless die Tags zu benennen. Ich habe auf diese Weise meine Tags in Paperless versehen, damit ich eine Möglichkeit habe die Tags zu sortieren (und thematisch ähnliche Tags zusammengehörig stehen habe). Für mich ist dies aber fast eher ein Feature und kein Problem 🙂

                        968c719b-6998-4243-a4f2-b4ac04d74f8e-image.png

                        Kurz darauf verschwinden allerdings die Tags jedoch alle bis auf einen wieder:

                        ffd431db-87b3-471a-8bf7-e80ca1d0d9fb-image.png

                        Das ist natürlich doof.
                        Ich teste grade, ob das mit dem Aktualisierungsintervall zu tun haben könnte.

                        Installiert ist natürlich 0.0.5

                        Soweit der aktuelle Stand 🙂

                        Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N n3ucr0n

                          @ben1983 Diese Aufteilung hört sich für mich sinnvoll an.

                          Und wäre auch eine klar nachzuvollziehen, wenn über die Einstellungen entsprechende Synchronisierungen ausgewählt werden. (Sync Basic, Sync Detailed, Sync Retained).

                          Zum Thema der API könnte ich mir vorstellen, dass USER und LOGS noch interessant wäre.
                          Über User könnte ich dann sicherlich Rückschlüsse ziehen, welche User ID zu einem User gehört, was wiederum bei der Steuerung von Benachrichtigungen interessant wäre, und bei den LOGS wäre es spannend zu sehen was raus kommt. Ggf. kann man darüber mittels ioBroker auf Fehler in Paperless reagieren.

                          Ich habe jetzt gestern und heute den Adapter mal versucht laufen zu lassen.
                          Leider funktioniert es bei mir noch nicht wirklich, mit jedoch spannendem Verhalten.

                          Hier erstmal die Grundeinstellungen des Adapters:

                          3eebcd56-ba47-4d9a-8657-da81ee5a1eec-image.png

                          Der Adapter wird grün und fängt an die Daten zu holen.
                          Kurz darauf sieht mein Objektbaum so aus:

                          a3cc307b-f3ca-453e-a40a-601376ac07ad-image.png

                          Das geht schon in die richtige Richtung, leider sind dies bei weitem nicht alle Tags die ich in Paperless habe. Der Count zeigt ja auch die 69 Tags 🙂
                          Warum er an dieser Stelle aufhört die Tags zu holen, vermag ich nicht zu sagen.
                          Auffällig ist, dass er die Tags genau so weit holt, wie sie in Paperless auf "Seite 1" der Tags angezeigt werden. Das kann aber natürlich auch nur ein Zufall sein.

                          Die Aufteilung und die Unterordner 01, 02, etc. dürfte von Dir nicht so geplant gewesen sein und ist ein für mich nachvollziehbares Ergebnis aus meiner speziellen Art in Paperless die Tags zu benennen. Ich habe auf diese Weise meine Tags in Paperless versehen, damit ich eine Möglichkeit habe die Tags zu sortieren (und thematisch ähnliche Tags zusammengehörig stehen habe). Für mich ist dies aber fast eher ein Feature und kein Problem 🙂

                          968c719b-6998-4243-a4f2-b4ac04d74f8e-image.png

                          Kurz darauf verschwinden allerdings die Tags jedoch alle bis auf einen wieder:

                          ffd431db-87b3-471a-8bf7-e80ca1d0d9fb-image.png

                          Das ist natürlich doof.
                          Ich teste grade, ob das mit dem Aktualisierungsintervall zu tun haben könnte.

                          Installiert ist natürlich 0.0.5

                          Soweit der aktuelle Stand 🙂

                          Ben1983B Offline
                          Ben1983B Offline
                          Ben1983
                          schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
                          #15

                          @n3ucr0n Hallo,

                          das schaue ich mir die Tage, wenn ich dazu komme einmal an.
                          Mal sehen, ob es mit der Anzahl wirklich nur ein Zufall ist.

                          Edit: Habe gerade gemerkt, dass der wirklich über die API nur die ersten liefert.
                          Müsste ich dann noch anpassen.

                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Ben1983B Ben1983

                            @n3ucr0n Hallo,

                            das schaue ich mir die Tage, wenn ich dazu komme einmal an.
                            Mal sehen, ob es mit der Anzahl wirklich nur ein Zufall ist.

                            Edit: Habe gerade gemerkt, dass der wirklich über die API nur die ersten liefert.
                            Müsste ich dann noch anpassen.

                            N Offline
                            N Offline
                            n3ucr0n
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @ben1983 Super! Ich freue mich auf die neu Version, sag einfach bescheid wenn Du Zeit gefunden hast. Dann teste ich es gerne 🙂

                            Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N n3ucr0n

                              @ben1983 Super! Ich freue mich auf die neu Version, sag einfach bescheid wenn Du Zeit gefunden hast. Dann teste ich es gerne 🙂

                              Ben1983B Offline
                              Ben1983B Offline
                              Ben1983
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @n3ucr0n So. Da ich in den nächsten Wochen wenig / keine Zeit haben werde (Urlaub 😉 )
                              Habe ich gerade nochmal die 0.06 online gestellt.

                              Hier wird:
                              a) das Suchen ermöcht
                              b) das Auflisten aller Tags / Dokumente etc. in den detailed Ordner durchgeführt
                              (vorher wurde nur die erste Seite [erste Daten] der API geschrieben)
                              c) eine Aufteilung in basic und detailed vorgenommen, je nach Auswahl, werden dann entsprechende Daten zugewiesen.

                              Die Struktur der Daten, musste ich allerdings anpassen, da es bei den Test zu Fehlern, bzw. Warnungen kam, wenn ich bspw. ein Ordnername so darstellen wollte, wie ein Dokument Betitelt ist. Hier kann es dazu kommen, dass nicht erlaubte Zeichen im Dokumententitel vorkommen. Also musste ich auf die "Arraystruktur" zurückgreifen und habe es numerisch durchnummerieren lassen.

                              Bspw.ac1b3769-22a1-429d-95c4-accdb0a090bc-image.png

                              Gerne kann getestet werden.
                              Am Besten vor installieren der neuen 0.0.6 einmal den Adapter stoppen und das Instanz Verzeichnis löschen.

                              N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ben1983B Ben1983

                                @n3ucr0n So. Da ich in den nächsten Wochen wenig / keine Zeit haben werde (Urlaub 😉 )
                                Habe ich gerade nochmal die 0.06 online gestellt.

                                Hier wird:
                                a) das Suchen ermöcht
                                b) das Auflisten aller Tags / Dokumente etc. in den detailed Ordner durchgeführt
                                (vorher wurde nur die erste Seite [erste Daten] der API geschrieben)
                                c) eine Aufteilung in basic und detailed vorgenommen, je nach Auswahl, werden dann entsprechende Daten zugewiesen.

                                Die Struktur der Daten, musste ich allerdings anpassen, da es bei den Test zu Fehlern, bzw. Warnungen kam, wenn ich bspw. ein Ordnername so darstellen wollte, wie ein Dokument Betitelt ist. Hier kann es dazu kommen, dass nicht erlaubte Zeichen im Dokumententitel vorkommen. Also musste ich auf die "Arraystruktur" zurückgreifen und habe es numerisch durchnummerieren lassen.

                                Bspw.ac1b3769-22a1-429d-95c4-accdb0a090bc-image.png

                                Gerne kann getestet werden.
                                Am Besten vor installieren der neuen 0.0.6 einmal den Adapter stoppen und das Instanz Verzeichnis löschen.

                                N Offline
                                N Offline
                                n3ucr0n
                                schrieb am zuletzt editiert von n3ucr0n
                                #18

                                @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen 🙂

                                Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
                                Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

                                Morgen werde ich mal Tests bezüglich

                                • Dokumente hinzufügen
                                • Dokumente löschen
                                • Tags ändern
                                • Tags umbenenen
                                • Tags Löschen
                                • etc.

                                durchführen. Ich berichte dann 🙂

                                Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler 🙂

                                EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super 🙂

                                516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

                                Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! 🙂

                                Ben1983B 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • N n3ucr0n

                                  @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen 🙂

                                  Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
                                  Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

                                  Morgen werde ich mal Tests bezüglich

                                  • Dokumente hinzufügen
                                  • Dokumente löschen
                                  • Tags ändern
                                  • Tags umbenenen
                                  • Tags Löschen
                                  • etc.

                                  durchführen. Ich berichte dann 🙂

                                  Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler 🙂

                                  EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super 🙂

                                  516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

                                  Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! 🙂

                                  Ben1983B Offline
                                  Ben1983B Offline
                                  Ben1983
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
                                  #19

                                  @n3ucr0n ja leider ist dass mit den Namen nicht so einfach möglich.
                                  Denn, wie gesagt könnte ja der Name ein in iobroker ungültiges Zeichen erhalten.
                                  Man könnte das natürlich mittels einer Funktion in einen gültigen String ändern, aber dann würde auch der Tag / Ordner wieder nicht ganz so heißen, wie der originalname des Tags. Aus diesem Grund habe ich mich für das numerische entschieden
                                  Man könnte noch überlegen, ob man mit führenden „00“ arbeitet, aber die Nummerierung haben eh nichts mit den Tag IDS zu tun, sondern sind die Reihenfolge, wie sie übertragen wurden.
                                  Hier wäre noch zu überlegen, ob man nach ids benamt. Aber schau mal durch und gib mal Bescheid, was du so dazu meinst.
                                  So wie aktuell ist es halt am einfachsten, aber das muss ja nicht so bleiben.

                                  Schau dir auch mal an, wie es dargestellt wird, wie die Auflistung innerhalb eines Dokuments angezeigt wird, welchen Tag das Dokument enthält.
                                  Dort stehen glaube Auktion einzelne States:

                                  Documents.5.tags.0 —- wert: 28
                                  Oder so.
                                  Hier wäre eine Option, dass stattdessen:
                                  Documents.5.tags —— wert: array[28,25,2]

                                  Bspw. Wäre das sinnvoll, oder anderen Vorschlag. Oder so wie es ist, ok?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N n3ucr0n

                                    @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen 🙂

                                    Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
                                    Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

                                    Morgen werde ich mal Tests bezüglich

                                    • Dokumente hinzufügen
                                    • Dokumente löschen
                                    • Tags ändern
                                    • Tags umbenenen
                                    • Tags Löschen
                                    • etc.

                                    durchführen. Ich berichte dann 🙂

                                    Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler 🙂

                                    EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super 🙂

                                    516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

                                    Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! 🙂

                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @n3ucr0n Ich habe doch gerade noch die 0.0.7 erstellt.
                                    Hier ist die Adressierung der Tags / documents / user etc. neu gehandelt.

                                    schaue es Di mal an.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • N n3ucr0n

                                      @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen 🙂

                                      Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
                                      Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

                                      Morgen werde ich mal Tests bezüglich

                                      • Dokumente hinzufügen
                                      • Dokumente löschen
                                      • Tags ändern
                                      • Tags umbenenen
                                      • Tags Löschen
                                      • etc.

                                      durchführen. Ich berichte dann 🙂

                                      Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler 🙂

                                      EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super 🙂

                                      516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

                                      Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! 🙂

                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      @n3ucr0n So. jetzt aber vorerst die letzte Änderung:

                                      Habe das Erzeugen nochmal intern etwas verändert.
                                      Nun werden ach ding wie Tags, in der Dokumentenauflistung als Array ausgegeben.

                                      8e49cad2-f81e-4dbd-b408-3c359707247a-image.png

                                      Zusätzlich gibt´s noch etwas "kosmetik" in Form von icons

                                      3be17e0f-1044-4d49-93d5-34c93295b24e-image.png

                                      V0.0.8

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Ben1983B Offline
                                        Ben1983B Offline
                                        Ben1983
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        @n3ucr0n wie findest Du es denn als User,
                                        Dass bspw. die Dokumente (oder die Dokumente bei der Suche in den Resultaten) in einem Unterordner mit ihren IDs angelegt sind?
                                        Wie ein Array sortiert, würde es natürlich immer die „0“ geben und man hätte so immer ein erstes Objekt.
                                        Andererseits ist es aktuell so, das direkt die richtige ID in der Objekt id enthalten ist und man somit direkt auf die angegebenen ids zugreifen kann, eben genau weil die Id Teil der Objekt id ist.

                                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ben1983B Ben1983

                                          @n3ucr0n wie findest Du es denn als User,
                                          Dass bspw. die Dokumente (oder die Dokumente bei der Suche in den Resultaten) in einem Unterordner mit ihren IDs angelegt sind?
                                          Wie ein Array sortiert, würde es natürlich immer die „0“ geben und man hätte so immer ein erstes Objekt.
                                          Andererseits ist es aktuell so, das direkt die richtige ID in der Objekt id enthalten ist und man somit direkt auf die angegebenen ids zugreifen kann, eben genau weil die Id Teil der Objekt id ist.

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          n3ucr0n
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #23

                                          @ben1983 Hallo!
                                          Erstmal danke für die ganzen schnellen Updates trotz Urlaub 🙂

                                          Das Suchen scheint noch nicht so gut zu klappen.
                                          Ich habe ich die Query testweise "Entgeltabrechnung" eingegeben und bekomme auch Ergebnisse aber angeblich nur 4. Da sind DEUTLICH mehr vorhanden 🐶

                                          Von der Sortierung her bin ich komplett schmerzfrei. Wenn man einmal weiß, wie die Ergebnisse aufgebaut sind, kann man sich den Rest ja selber zusammenbauen.

                                          Das Arbeiten mit Arrays ist darstellerisch gut, für mich aber bisher noch ohne Erfahrung. Müsste mich erstmal mit den Möglichkeiten der Arrayverarbeitung auseinandersetzen um zu sagen, ob es paraktikabel oder unpraktisch ist. Tut mir leid, dass ich an dieser Stelle kein Feedback geben kann.

                                          Gibt es eine Möglichkeit die IDs in den Datenpunkten Adapterseitig direkt durch Klarnamen zu ändern?
                                          Also Tag ID 2, 3, 4 ist ja über die Tags aufschlüsselbar in den korrekten Namen des Tags. Genauso bei Benutzern etc.

                                          Das wäre rein darstellerisch tatsächlich angenehmer.

                                          ABER, und jetzt kommt das, was @Meister-Mopper bereits sagte: Wo genau liegt da der Usecase. Ich selbst habe noch keine Ahnung wofür ich diese Informationen in der VIS oder im ioBroker überhaupt nutzen würde.
                                          Die Counts der Tags sind für mich grandios. Darüber steuere ich das Backup meiner Paperless-Installation, benachrichtige mich über neue Dokumente etc.
                                          Aber die Dokumentensuche etc. würde ich vermutlich auch zukünftig direkt über Paperless und nicht den ioBroker oder die VIS machen....

                                          Damit will ich nur verhindern, dass Du viel Zeit und Mühe in ein Feature investierst, welches ggf. gar nicht genutzt wird.

                                          Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          747

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe