Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Reolink Kamera

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Neuer Adapter] Reolink Kamera

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
reolinkneuer adaptertestenkamera
1.1k Beiträge 157 Kommentatoren 457.6k Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A atlant315

    Guten Tag,
    Ich habe eine Reolink E1 Zoom, den Adapter installiert, in der Hoffnung, dass der Adapter auch dieses Model unterstützt.
    Die Instanz ist "grün" bei "Connected to host" und "Heatbeat", aber Rot bei "Connected to device or service"

    2024-07-26 10_56_49-instances - iobroker — Mozilla Firefox.jpg

    Das sind meine Einstellungen:
    2024-07-26 10_59_41-instances - iobroker — Mozilla Firefox.jpg

    Die logs zeigen der Error:
    error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'DevInfo'): undefined

    2024-07-26 11_00_48-logs - iobroker — Mozilla Firefox.jpg

    Ist das womöglich nur ein Konfigurationfehler meinerseits?

    Hilfe ist sehr willkommen. :blush:

    LG,
    atlant315

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #773

    @atlant315

    Zugriff in den Settings der cam auch freigeben?
    Hatten wir hier im thread schon mal.. vielleicht ist es das auch..

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A atlant315

      Guten Tag,
      Ich habe eine Reolink E1 Zoom, den Adapter installiert, in der Hoffnung, dass der Adapter auch dieses Model unterstützt.
      Die Instanz ist "grün" bei "Connected to host" und "Heatbeat", aber Rot bei "Connected to device or service"

      2024-07-26 10_56_49-instances - iobroker — Mozilla Firefox.jpg

      Das sind meine Einstellungen:
      2024-07-26 10_59_41-instances - iobroker — Mozilla Firefox.jpg

      Die logs zeigen der Error:
      error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'DevInfo'): undefined

      2024-07-26 11_00_48-logs - iobroker — Mozilla Firefox.jpg

      Ist das womöglich nur ein Konfigurationfehler meinerseits?

      Hilfe ist sehr willkommen. :blush:

      LG,
      atlant315

      oelisonO Offline
      oelisonO Offline
      oelison
      schrieb am zuletzt editiert von
      #774

      @atlant315 Was auch oft vergessen wird, ist das der User (bei Dir iob) admin sein muss.

      I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • icebearI icebear

        Hallo, ich hab jetzt auch eine Reolink E1 Outdoor Pro bei mir eingerichtet, den Reolink Adapter installiert, funktioniert soweit alles.

        Allerdings hab ich eine Frage, ist das mit dem nicht gesetzten "ACK Flag" beim ändern von DP eigentlich mittlerweile in den Adapter eingearbeitet? Weil mir mir sind die DP unter 'reolink.0.settings' alle ROT.

        Das Problem ist, das ich in meiner VIS-2 mittels eines vis-inventwo Radiobutton zwischen den einzelnen 'Presets' umschalte, wenn aber das das ACK Flag nach Änderungnicht gesetzt wird, dann sieht man nicht welcher Button grad gedrückt ist (Button Color= true/false)

        oelisonO Offline
        oelisonO Offline
        oelison
        schrieb am zuletzt editiert von
        #775

        @icebear So, habe wieder infrastruktur (aus dem Urlaub zurück). Leider sind die meisten Settings nur in eine Richtung umgesetzt oder gar möglich, da nicht rücklesbar. Was für welche genau jetzt zutrifft weiß ich noch nicht. Aber, alle die weiß (ack = true) werden zurückgelesen. Bei mir gehen:
        EmailNotification Value=0
        autoFocus Value=Error or not supported
        ir Value=Auto
        Das heißt: Zur Zeit werden alle die zurückgelesen werden auch mit ack true bedient.

        I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @atlant315

          Zugriff in den Settings der cam auch freigeben?
          Hatten wir hier im thread schon mal.. vielleicht ist es das auch..

          A Offline
          A Offline
          atlant315
          schrieb am zuletzt editiert von
          #776

          @ilovegym,

          vielen Dank für den Tip. Habe den Zugriff über den Browser erfolgreich getestet.
          IMG_8881.png

          Diese Möglichkeit des Zugriffs im LAN oder VPN war mir aber bislang unbekannt und hat daher auch sehr geholfen! Super! 👌

          Herzlichen Dank! 🙏

          Liebe Grüße, atlant315

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • oelisonO oelison

            @atlant315 Was auch oft vergessen wird, ist das der User (bei Dir iob) admin sein muss.

            A Offline
            A Offline
            atlant315
            schrieb am zuletzt editiert von
            #777

            @oelison

            Das war’s! Hurra!

            Mit dem admin User klappt die Verbindung von der iObroker Instanz zur Reolink E1 Zoom Kamera!
            👌
            IMG_8882.png

            Herzlichen Dank! 🙏

            Liebe Grüße,
            atlant315

            oelisonO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A atlant315

              @oelison

              Das war’s! Hurra!

              Mit dem admin User klappt die Verbindung von der iObroker Instanz zur Reolink E1 Zoom Kamera!
              👌
              IMG_8882.png

              Herzlichen Dank! 🙏

              Liebe Grüße,
              atlant315

              oelisonO Offline
              oelisonO Offline
              oelison
              schrieb am zuletzt editiert von
              #778

              @atlant315 Nur zur völligen Verwirrung. Es muss nicht der Adminuser sein. Den User zum Admin machen reicht. Der Adminuser kann den anderen User zu Admin machen.

              I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • oelisonO oelison

                @atlant315 Nur zur völligen Verwirrung. Es muss nicht der Adminuser sein. Den User zum Admin machen reicht. Der Adminuser kann den anderen User zu Admin machen.

                A Offline
                A Offline
                atlant315
                schrieb am zuletzt editiert von
                #779

                @oelison Vielen Dank. Das habe ich auch so verstanden. Der iobroker instanz Nutzer muss reolink admin Rechte haben. :+1:

                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A atlant315

                  @oelison Vielen Dank. Das habe ich auch so verstanden. Der iobroker instanz Nutzer muss reolink admin Rechte haben. :+1:

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                  #780

                  Hallo, was kann ich dazu beitragen,
                  damit meine Reolink RLC 840A und die Reolink Trackmix Wifi unterstützt werden?
                  Infos werden schonmal richtig eingelesen und als Objekte angelegt. Was ich aber bemerkt habe bei beiden Cams ist, dass die Verbindung über die WebGui der Cams durch den Adapter beeinflusst werden.
                  Ist das bei euch auch so?
                  Mit dem Onvif gibt es diese Beeinträchtigungen nicht. Der Onvif gibt abaer auch nicht alles her was ich benötige.
                  Habe für jede Kamera eine Instanz angelegt, ich gehe davon aus, ( aufgrund der Config ) das nur eine Cam pro instanz möglich ist...

                  aspitzeA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    Hallo, was kann ich dazu beitragen,
                    damit meine Reolink RLC 840A und die Reolink Trackmix Wifi unterstützt werden?
                    Infos werden schonmal richtig eingelesen und als Objekte angelegt. Was ich aber bemerkt habe bei beiden Cams ist, dass die Verbindung über die WebGui der Cams durch den Adapter beeinflusst werden.
                    Ist das bei euch auch so?
                    Mit dem Onvif gibt es diese Beeinträchtigungen nicht. Der Onvif gibt abaer auch nicht alles her was ich benötige.
                    Habe für jede Kamera eine Instanz angelegt, ich gehe davon aus, ( aufgrund der Config ) das nur eine Cam pro instanz möglich ist...

                    aspitzeA Offline
                    aspitzeA Offline
                    aspitze
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #781

                    @smartboart
                    Was ich aber bemerkt habe bei beiden Cams ist, dass die Verbindung über die WebGui der Cams durch den Adapter beeinflusst werden.

                    Was verstehst du darunter? Bei mir ist das WebGui auch nicht stabil, selbst der Ping hat ab und zu hänger. Ich dachte bis jetzt das ist die WiFi Verbindung. Jetzt muss ich aber Mal checken ob es besser wird wenn ich den iobroker Zugriff stoppen.

                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • aspitzeA aspitze

                      @smartboart
                      Was ich aber bemerkt habe bei beiden Cams ist, dass die Verbindung über die WebGui der Cams durch den Adapter beeinflusst werden.

                      Was verstehst du darunter? Bei mir ist das WebGui auch nicht stabil, selbst der Ping hat ab und zu hänger. Ich dachte bis jetzt das ist die WiFi Verbindung. Jetzt muss ich aber Mal checken ob es besser wird wenn ich den iobroker Zugriff stoppen.

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #782

                      @aspitze Das hier meine ich mit beeinflussen. Sobal der Adapter läuft passiert das in der WebGui. e6be7602-1278-4fb9-a3b0-1fded4d0b543-grafik.png

                      oelisonO aspitzeA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @aspitze Das hier meine ich mit beeinflussen. Sobal der Adapter läuft passiert das in der WebGui. e6be7602-1278-4fb9-a3b0-1fded4d0b543-grafik.png

                        oelisonO Offline
                        oelisonO Offline
                        oelison
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #783

                        @smartboart
                        Habe das gerade nochmal geprüft. Bei mir gibt es keine Beeinflussung.
                        Und ja, die Struktur des Adapters ist zur Zeit so, dass für jede Kamera eine Instanz erstellt werden muss. Verringert die Komplexität und das ist wichtig, da ich das nur in der Freizeit mache. Es gibt aber auf github die Anfrage, den Adapter so umzubauen, dass nur eine Instanz gebraucht wird. Ist aber immer noch auf Eis.

                        I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

                        smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • oelisonO oelison

                          @smartboart
                          Habe das gerade nochmal geprüft. Bei mir gibt es keine Beeinflussung.
                          Und ja, die Struktur des Adapters ist zur Zeit so, dass für jede Kamera eine Instanz erstellt werden muss. Verringert die Komplexität und das ist wichtig, da ich das nur in der Freizeit mache. Es gibt aber auf github die Anfrage, den Adapter so umzubauen, dass nur eine Instanz gebraucht wird. Ist aber immer noch auf Eis.

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                          #784

                          @oelison Danke für die Rückmeldung. Habe eben bisschen weiter getestet. Die Trackmix wurde heute beim Testen nicht gestört. Die RLC840A hat damit bei mir Probleme. Und das obwohl sie am Kabel hängt. Die Trackmix teste ich gerade ....Infos werden Größtenteil eingelesen. Die Befehle funktionieren zum größten Teil aber nicht.

                          Reboot geht nich
                          Sensor geht keiner / personen auto tier alle
                          AutoFocus not supported als Rückmeldung
                          setZoomFocus
                          focus level passiert nix
                          led mode keine veränderung
                          ptzPatrol keine veränderung wahrscheinlich nicht unterstützt
                          setZoomFocus keine Änderung
                          ir keine Funktion

                          Würde benötigen---

                          • Reboot
                          • Motion Sensor

                          und zusätzlich

                          • scheduledRecording für FTP
                          • PTZ hoch runter links rechts
                          • PTZ return to monitor point
                          • PTZ Speed

                          Aktuell habe ich noch eine Foscam im Einsatz bei welcher ich das über ein eigenes Script mache. Diese möchte ich aber gegen die Reolink ersetzen.

                          Besteht eine chance das zu implementieren?

                          Achs so.. Ich gehe davon aus das die Motion Sensor dann nur alle x Sekunden übermittelt werden. Entsprechend der Einstellung in der Konfig, oder?

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • oelisonO oelison

                            @smartboart
                            Habe das gerade nochmal geprüft. Bei mir gibt es keine Beeinflussung.
                            Und ja, die Struktur des Adapters ist zur Zeit so, dass für jede Kamera eine Instanz erstellt werden muss. Verringert die Komplexität und das ist wichtig, da ich das nur in der Freizeit mache. Es gibt aber auf github die Anfrage, den Adapter so umzubauen, dass nur eine Instanz gebraucht wird. Ist aber immer noch auf Eis.

                            smartboartS Offline
                            smartboartS Offline
                            smartboart
                            schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                            #785

                            @oelison Eins noch.. Kannst du das logging noch erweitern? Also das z.B
                            im log noch der Ausgeführte Befehl steht welcher mit Fehler zurück gemeldet wurde?

                            reolink.0
                               2024-08-04 16:50:57.002	error	AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                            reolink.1
                               2024-08-04 16:50:54.390	error	AxiosError: Request failed with status code 502
                            reolink.1
                               2024-08-04 16:49:07.913	error	AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                            reolink.1
                               2024-08-04 16:47:14.116	error	AxiosError: Request failed with status code 502
                            reolink.1
                               2024-08-04 16:43:33.492	error	AxiosError: Request failed with status code 502
                            reolink.1
                               2024-08-04 16:41:43.733	error	AxiosError: Request failed with status code 502
                            reolink.1
                               2024-08-04 16:39:53.233	error	AxiosError: Request failed with status code 502
                            reolink.1
                               2024-08-04 16:38:03.447	error	AxiosError: Request failed with status code 502
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              Accu
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #786

                              ich habe den Adapter mal im ioBroker eingebunden. Seltsamerweise bekomme ich keinen Connect zur Kamera hin. Das gleiche Problem habe ich auch mit der Desktop - App aufn Mac. Was ich da auch als Credentials eingebe geht nicht. Aufn iphone bin ich mit der Kamera verbunden. Die IP und den Port (9000) nutze ich in der Desktop app und im Adapter.

                              Gibts da irgendeinen Trick?

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Accu

                                ich habe den Adapter mal im ioBroker eingebunden. Seltsamerweise bekomme ich keinen Connect zur Kamera hin. Das gleiche Problem habe ich auch mit der Desktop - App aufn Mac. Was ich da auch als Credentials eingebe geht nicht. Aufn iphone bin ich mit der Kamera verbunden. Die IP und den Port (9000) nutze ich in der Desktop app und im Adapter.

                                Gibts da irgendeinen Trick?

                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #787

                                @accu sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

                                ich habe den Adapter mal im ioBroker eingebunden. Seltsamerweise bekomme ich keinen Connect zur Kamera hin. Das gleiche Problem habe ich auch mit der Desktop - App aufn Mac. Was ich da auch als Credentials eingebe geht nicht. Aufn iphone bin ich mit der Kamera verbunden. Die IP und den Port (9000) nutze ich in der Desktop app und im Adapter.

                                Gibts da irgendeinen Trick?

                                irgendwelche komische Sonderzeichen im Passwort?

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @accu sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

                                  ich habe den Adapter mal im ioBroker eingebunden. Seltsamerweise bekomme ich keinen Connect zur Kamera hin. Das gleiche Problem habe ich auch mit der Desktop - App aufn Mac. Was ich da auch als Credentials eingebe geht nicht. Aufn iphone bin ich mit der Kamera verbunden. Die IP und den Port (9000) nutze ich in der Desktop app und im Adapter.

                                  Gibts da irgendeinen Trick?

                                  irgendwelche komische Sonderzeichen im Passwort?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  Accu
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #788

                                  @bananajoe zahlen und buchstaben - nix außergewöhnliches. welchen nutzer nimmt man da? die email? mit der man sich bei der cloud anmeldet?

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Accu

                                    @bananajoe zahlen und buchstaben - nix außergewöhnliches. welchen nutzer nimmt man da? die email? mit der man sich bei der cloud anmeldet?

                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #789

                                    @accu den lokalen Benutzer. Default gibt es den admin
                                    Den Benutzer mit dem du dich lokal per Webbrowser am Gerät anmeldest

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smartboartS smartboart

                                      @aspitze Das hier meine ich mit beeinflussen. Sobal der Adapter läuft passiert das in der WebGui. e6be7602-1278-4fb9-a3b0-1fded4d0b543-grafik.png

                                      aspitzeA Offline
                                      aspitzeA Offline
                                      aspitze
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #790

                                      @smartboart

                                      Jepp so sieht das bei mir auch aus, sieht man auch mit PING:

                                      ################
                                      Wi-Fi CHannel Prefer "only 2.4G" + IOBroker reolink Instanz running
                                      Packets: Sent = 1000, Received = 954, Lost = 46 (4% loss)
                                      ################
                                      Wi-Fi CHannel Prefer "only 5G" + IOBroker reolink Instanz running
                                      Packets: Sent = 1000, Received = 959, Lost = 41 (4% loss)
                                      ################
                                      Wi-Fi CHannel Prefer "only 5G" + IOBroker reolink Instanz gestopped
                                      Packets: Sent = 1000, Received = 1000, Lost = 0 (0% loss)
                                      ################
                                      Wi-Fi CHannel Prefer "only 2.4G" + IOBroker reolink Instanz gestopped
                                      Packets: Sent = 1000, Received = 1000, Lost = 0 (0% loss)

                                      Wenn die IOBroker reolink Instanz gestopped sind gehen die packet loss auf NULL!!!

                                      Ich habe jeweils eine RLC-510WA und RLC-810WA im WLAN.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smartboartS smartboart

                                        @oelison Danke für die Rückmeldung. Habe eben bisschen weiter getestet. Die Trackmix wurde heute beim Testen nicht gestört. Die RLC840A hat damit bei mir Probleme. Und das obwohl sie am Kabel hängt. Die Trackmix teste ich gerade ....Infos werden Größtenteil eingelesen. Die Befehle funktionieren zum größten Teil aber nicht.

                                        Reboot geht nich
                                        Sensor geht keiner / personen auto tier alle
                                        AutoFocus not supported als Rückmeldung
                                        setZoomFocus
                                        focus level passiert nix
                                        led mode keine veränderung
                                        ptzPatrol keine veränderung wahrscheinlich nicht unterstützt
                                        setZoomFocus keine Änderung
                                        ir keine Funktion

                                        Würde benötigen---

                                        • Reboot
                                        • Motion Sensor

                                        und zusätzlich

                                        • scheduledRecording für FTP
                                        • PTZ hoch runter links rechts
                                        • PTZ return to monitor point
                                        • PTZ Speed

                                        Aktuell habe ich noch eine Foscam im Einsatz bei welcher ich das über ein eigenes Script mache. Diese möchte ich aber gegen die Reolink ersetzen.

                                        Besteht eine chance das zu implementieren?

                                        Achs so.. Ich gehe davon aus das die Motion Sensor dann nur alle x Sekunden übermittelt werden. Entsprechend der Einstellung in der Konfig, oder?

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        bishop
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #791

                                        @smartboart
                                        hab 2 Trackmix allerdings die POE version, läuft alles bestens bei mir.
                                        Hast du mal in der Adaptereinstellung geschaut was für ein Kanal da steht?

                                        2024_08_06_12_36_10_instances_iobroker_Mozilla_Firefox.png

                                        erst dann hat alles funktioniert bei mir.
                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          grazer2500
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #792

                                          Ich habe ein RLC1212-A laufen angeschlossen an einem RLN8-410.
                                          Der Adapter läuft mit der IP-Adresse des NVR einwandfrei. Hat auch alle Daten des NVR. Jedoch gibt es ein Problem wenn ich z.b die Push Meldungen von der Kamera per Skript deaktivieren möchte. Bzw. steht bei vielen Kamera Variablen (NULL).

                                          Muss der Kanal im Adapter der Gleiche sein wie im Reolink Client? Und bei Client gibt es keinen Kanal 0 oder? Was muss eigentlich im Reolink Client alles Aktiviert sein für den Zugriff?

                                          Ich habe noch nicht ganz kapiert wie man die Bilder von Kamera in die VIS einbindet. Braucht man dafür das Motioneye (glaube das es so heißt) oder geht das auch ohne?

                                          B F 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          832

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe