Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Plug als Repeater

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Zigbee Plug als Repeater

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 last edited by

      Hallo, ich habe zwei Zigbee Plugs von Philips im Einsatz. Diese sind auch ansteuerbar, aber fungieren nur sehr sehr bedingt als Repeater. (Türsensoren in 2-3 Meter Entfernung, haben kein Signal)
      Hat jemand eine Empfehlung, welche Plugs für diese Anwendung gut funktionieren?

      haselchen tugsi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

        @ben1983
        Ich habe immer gerne diese hier gekauft:
        https://www.amazon.de/gp/product/B084B1VX3T
        Die ersten vor 2 Jahren, die letzten (für den Aufbau eines 3. Zigbee-Netzwerkes) vor ein paar Monaten.
        Die erste funktionierten prima, die neueren Messen sogar Energie.

        Ansonsten habe ich inzwischen auch von diesen Sirenen hier: https://de.aliexpress.com/item/4000185176198.html
        Die haben einen Akku eingebaut damit die auch bei Stromausfall Alarm machen können.
        Die können nur Sirene, da blitzt nichts rot. Aber sind klasse Repeater, auf die haben sich die Geräte sofort gestürzt
        106079bd-c0e2-430e-b7f3-5404630ac124-image.png
        da53fcb8-97f1-41ae-8744-5b22e9850f6c-image.png
        Die Philips Hue hatte ich auch mal, die sind aber schnell rausgeflogen die wollten nicht so schön

        Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • haselchen
          haselchen Most Active @Ben1983 last edited by

          @ben1983

          Empfehlenswert sind auch die IKEA Signalverstärker

          000e1c85-2ad2-42fc-b649-76b4dabbc642-grafik.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • tugsi
            tugsi @Ben1983 last edited by

            @ben1983 Wie lange hast Du die denn schon im Betrieb?
            Das ZigBee-Netz braucht seine Zeit bis es sich "aufbaut" ...

            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ben1983
              Ben1983 @tugsi last edited by

              @tugsi Die sind 12 Monate in Betrieb :-; Die Umliegenden Sensoren haben sehr schwaches Netz und kliken sich immer mal wieder aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ben1983
                Ben1983 @BananaJoe last edited by

                @bananajoe Habe mal die vom ersten Link bestellt.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by BananaJoe

                  @ben1983 auch die werden einen Moment brauchen bis diese "es an sich reißen". Wobei das auch am anlernen liegen kann. Ich habe ja neulich ein 3. Netz aufgebaut um das 1. abzuschalten (Wechsel von USB-Stick auf LAN-Gateway).

                  Erst war ich mit den neueren Innr gar nicht zufrieden, die Geräte hatten diese oft ignoriert und doch den direkten Weg genommen. Die Sirenen dagegen rissen das immer in kürzester Zeit an sich.
                  Ich habe dann aber ja etwa 30 ZigBee Geräte von Netz 1 auf Netz 3 (und damit die neueren Innr-Plugs) umgelernt. Der Koordinator sitzt im Keller, 2 Plugs überbrücken den Weg ins Dachgeschoss.

                  Das Anlernen (bzw. umlernen) oben war erst zäh, viele Versuche bis es klappte. Doch dann war plötzlich der Knoten geplatzt. Seit Netz 1 abgeschaltet ist (war mit Conbee II), geht das anlernen, egal wo, mit => Suche starten => Gerät in den lernen Modus versetzen => 10 Sekunden später "Gerät hinzugefügt!"

                  Und die Map sah auf einmal ganz wunderbar aus, wie man auf meinen Bildern sieht ist da viel redundant

                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ben1983
                    Ben1983 @BananaJoe last edited by Ben1983

                    @bananajoe Na dann bin ich mal gespannt.
                    Mein Karte sieht aktuell so aus:
                    f3d1bea4-e1c2-4f52-afd3-eb845d438148-image.png
                    Wobei in der Karte bspw. die Haustür ja ohne Verbindung dargestellt wird.
                    Steckdose Flur ist der Plug, der 2m Luftlinie neben der Haustür ist:
                    0fca2a76-48c7-4a81-a7e8-17aa09a2e8ca-image.png

                    ae94dbb8-cf31-4cb4-b8fd-1ebc4b18ef03-image.png

                    Und ca. 1m neben dem hier:
                    86e4f295-7e89-4464-bcd3-b736398d14c4-image.png

                    tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • tugsi
                      tugsi @Ben1983 last edited by

                      @ben1983 Welche Sendeleistung hat der Koordinator?
                      Ich hatte bei meinem Netz ganz am Anfang auch häufig das Problem, bis ich irgendwo mal gelesen hatte, dass die Sendeleistung des Koordinators auf schwach gesetzt werden sollte.
                      Hintergrund, wenn er zu stark sendet und noch so eben ab und zu bis zu Deinen "Clients" kommt, hat dieser Priorität und drängt quasi die Repeater raus.
                      Dies führt aber dazu, dass die Clients oft disconnected sind, sich aber nicht am Repeater anmelden wollen, weil ihre Mutterverbindung der Koordinator ist/war.

                      Also hatte ich auf die geringste Sendeleistung runtergeschraubt, muss ja zu meinen ersten Plugs reichen, der Rest macht dann das Meshnetz ... dauerte etwas, aber seitdem alles 1a.

                      W Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • W
                        Wildbill @tugsi last edited by

                        @tugsi Könnte von mir sein, habe ich so hier im Forum auch schon zwei- dreimal erwähnt.
                        @Ben1983 Was sich auch immer wieder bewährt, dass man gerade die batteriebetriebenen Geräte direkt dort anlernt, wo man sie später auch betreiben will. Also nicht zum Anlernen in die Nähe des Koordinator bringen, sondern gleich am Einsatzort. Dann „lernen“ die quasi gleich den besten Weg dorthin. Xiaomi/Aqara sollen da sehr empfindlich sein, wenn man sie erst woanders anlernt und dann umsetzt.

                        Gruss, Jürgen

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Wildbill last edited by

                          @wildbill kann ich voll bestätigen, ich habe auch jede Menge Aqara, am besten dort anlernen wo die im Einsatz sind, auch wenn es vielleicht am Anfang/beim ersten länger dauert.

                          Ebenso wie @tugsi schreibt das mit der Sendeleistung, die habe ich auch heruntergeschraubt so das es zum ersten Plug im Erdgeschoss reicht, nicht aber mehr bis zum OG und DG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Ben1983
                            Ben1983 @tugsi last edited by Ben1983

                            @tugsi @Wildbill ok, danke für den Tipp.

                            Was bedeutet das denn für sagen wir mal ich habe eine seite von coordinator, an denen die Plugs sitzen,
                            auf der anderen Seite sitzen nur batteriegeräte.... wie verhält sich dass denn mit der sendeleistung?
                            Nicht dass die nicht mehr bekommen, oder dort auch einen plug hinsetzen?

                            Abgesehen davon:
                            Wo kann ich denn die Signalstärke einstellen?
                            Finde da nichts:
                            4cc59a9a-ee5c-4390-a762-498a473bf646-image.png

                            Oder muss die im Adapter auf Low?

                            50549b47-abaf-4f4b-8c66-3e50ce7838e4-image.png

                            W BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill @Ben1983 last edited by

                              @ben1983 Natürlich solltest Du schauen, dass es in der Nähe der batteriebetriebenen Geräte auch einen oder mehrere Repeater gibt, eventuell auch noch auf dem Weg dahin auf halber Strecke. Es bringt Dir nichts, wenn Du 20 Repeater hast, die Batteriegeräte diese aber nur knapp über der Grasnarbe hören und den Koordinator auch nicht wirklich besser. Im Idealfall (bei mir beispielsweise) sind über das gesamte Haus und Grundstück inklusive Keller und OG in so ziemlich jedem Raum Zigbee-Repeater (meist Lampen, aber auch ein paar Ikea-Repeater). Selbst aus den Gefriertruhen heraus habe ich keine Probleme, dass da ein Batteriesensor mal die Verbindung verliert. Läuft einfach stabil. Je engmaschiger das Netz (in alle Himmelsrichtungen), desto besser.

                              Ich kenne den Adapter jetzt nicht, da ich Zigbee2MQTT verwende, würde aber denken, dass Du da die Sendeleistung einstellst. Aber, wie gesagt, bringt Dir nur was, wenn die Batteriegeräte auch einen oder mehrere Repeater gut und direkt erreichen können.

                              Gruss, Jürgen

                              Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ben1983
                                Ben1983 @Wildbill last edited by

                                @wildbill OK. Ich werde mal bissi testen und aufbauen, sobald die plugs da sind.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • tugsi
                                  tugsi last edited by

                                  @ben1983 sagte in Zigbee Plug als Repeater:

                                  Wo kann ich denn die Signalstärke einstellen?

                                  Ich kenne den LAN-Adapter jetzt auch nicht, habe ein USB-Stick am Rechner und da hab ich das in der Adapterinstanz (dein zweites Bild) eingestellt.
                                  Würde es an Deiner Stelle auch dort machen.

                                  Wie @Wildbill schon schreibt, Du musst es wie Repeater sehen, auf halber Strecke sollte etwas sein, sodass der Plug vom Coordinator was bekommt und dann weitersendet. Dann bekommt der nächste Plug das Signal und so weiter und zwischendrin verbinden sich dann die Batteriegeräte an denen.
                                  Generell kann man sagen, jedes Netzgestützte Gerät ist auch ein Repeater.
                                  Ich habe zB auch von IKEA die Traedfri 30W Treiber für deren Beleuchtungen in der Küche verbaut und im Vitrinenschrank, die sind dann auch Repeater.
                                  Ausserdem an der ein oder anderen Steckdose ein Plug mit Energiemessung, damit erfasse ich einfach mal den Strombedarf von diversen Verbrauchern und so baut sich das Netz auf...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by

                                    @ben1983 genau, im Adapter auf Low (zum Beispiel). Der Adapter startet dann neu und im Log solltest du sehen können ob das geklappt hat oder nicht.

                                    Das Bild vom USR ist ja nur der Serielle Teil, der verbindet ja zum eigentlichen ZigBee-Teil.
                                    Und der Adapter sendet diesem den Auftrag nur Low zu verwenden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ben1983
                                      Ben1983 last edited by

                                      @bananajoe also ich habe heute die Plugs bekommen. Die ersten beiden wurden gefunden, aber die zwei nächsten (4 in der Packung) nicht. (Undefined)
                                      Mit Stärke auf low nur 10% oder so.
                                      Habe es mal wieder auf high+ gestellt,
                                      Oder sollte man es auf low stellen und dann mal nen Tag lassen und dann die nächsten beiden Testen? / die anderen gerät in den Spirit Mode bringen?
                                      Was macht Sinn?

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Ben1983 last edited by BananaJoe

                                        @ben1983 den ersten da anlernen wo er hin soll.
                                        Bei mir ist das ZigBee-Gateway im Keller,
                                        der 1. Innr-Plug ist im EG und wurde dort angelernt
                                        Dann den 2. im OG anlernen
                                        Dann den 3. im DG anlernen

                                        Was für ein ZigBee Gateway / USB Stick hast du denn?
                                        Ja, die neueren hatte mich am Anfang geärgert. Die Innr Plugs die ich vor 2 Jahren gekauft haben, noch ohne Energiemessung liefen sofort "erste Sahne".
                                        Weshalb ich für das 3. Netz noch mal 2 bestellt hatte. Die liefen am Anfang nicht so gut.
                                        Das wollte ich auch erst hier so schreiben. Nach der Abschaltung von Netz 1 mit dem Conbee II bzw. gegen Ende als ich die letzten Geräte im DG angelernt/umgelernt habe, liefen die aber wie doof, also auch erste Sahne.
                                        Ich hatte das auf den Conbee geschoben.

                                        Der Knoten löste sich damit auch als ich Geräte angelernt habe die definitiv keine Verbindung zum Gateway schaffen konnte. An dem einem Fenstersensor im OG habe ich 10 Minuten rumgedrückt. Alle danach liefen im ersten oder zweiten Versuch (ich habe die Anlernzeit auf 180 Sekunden, je nach Gerät habe ich dieses mehrfach in den Kopplungsmodus versetzen müssen, regelmäßig drücken usw).

                                        Ich hatte aber auch die Steckdosen angelernt und einfach ein paar Tage laufen lassen. Anfangs wurden die halt von den Sirenen überstimmt.

                                        Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Ben1983
                                          Ben1983 @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe Ich habe den hier:

                                          CC2652P2-TCP
                                          

                                          Habe alle 4 Plugs jetzt im Adapter angelernt, nur irgendwie bekommen manche keine Verbindung.
                                          Ich kann es ja nochmal starten.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ben1983
                                            Ben1983 @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe Also ich raff es nicht. Habe jetzt 48h kein Signal auf dem einen Plug, der vorher ging und der jetzt auf dem halben weg quasi noch einen Plug als Repeater hat. das war vorher nicht so.
                                            Habe mal wieder auf high+ gestellt. mal abwarten, aber da findet er auch nichts.

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            756
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            25
                                            1246
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo