Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst in Vers 1.3.7.0] Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

[gelöst in Vers 1.3.7.0] Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
30 Posts 5 Posters 1.1k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM mickym

    Nein da habe ich mich geirrt, aber der Tipp von @Wildbill ist doch der Richtige. Ich habe 1.36.0 drauf und keine Probleme.

    Oder wie in dem Issue beschrieben die dev Branche nehmen: https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html#linux

    Jedenfalls würde ich halt nur den Service deaktivieren, wenn ich das Teil runterschmeißen würde und das Verzeichnis löschen, aber keinesfalls gcc oder nodejs - das wird vom iobroker und sonst wo ebenfalls gebraucht. Mit der Anleitung machst Du dein System eher kaputt.

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    wrote on last edited by
    #21

    @mickym said in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

    Nein da habe ich mich geirrt, aber der Tipp von @Wildbill ist doch der Richtige. Ich habe 1.36.0 drauf und keine Probleme.

    Oder wie in dem Issue beschrieben die dev Branche nehmen: https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html#linux

    Jedenfalls würde ich halt nur den Service deaktivieren, wenn ich das Teil runterschmeißen würde und das Verzeichnis löschen, aber keinesfalls gcc oder nodejs - das wird vom iobroker und sonst wo ebenfalls gebraucht. Mit der Anleitung machst Du dein System eher kaputt.

    Wäre nicht ganz so schlimm - ist eine eigene VM, auf der NUR zigbee2mqtt installiert ist ...
    Wollte mir die Sache mit dem Conbee3 Stick möglichst einfach machen 😉

    Ich glaube, ich warte einfach auf das nächste Update ...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Reply Last reply
    0
    • MartinPM MartinP

      @wildbill jetzt ja... und ....

      Gaah

      e6f898c0-bc13-47ae-9911-3e3075e0f6d0-grafik.png

      Ich warte mal ab ...

      0a06e19c-16bc-42e7-993c-b23856c5be6f-grafik.png

      Wird dann wohl in der nächsten stable gefixt sein ..

      Das Thermometer nutze ich aktiv, der Lidl-Fluter ist provisorisch mit einem Stecker versehen, und dient als Testgerät...

      Was ich brauche funktioniert, und den Rest ....

      W Online
      W Online
      Wildbill
      wrote on last edited by
      #22

      @martinp Empfehlung meinerseits, bzw. wie ich es handhabe. Wenn ich irgendwo ein Update einspiele und/oder etwas nicht funktioniert ist meine erste Anlaufstelle die jeweilige Github-Seite. Zu >95% ist dort das Problem schon beschrieben, wenn nicht ist es entweder ein lokales Problem auf meinen Geräten, das Problem sitzt zwischen Stuhllehne und Bildschirm oder ich habe einen neuen Bug gefunden und mache ein Issue auf. Beim Problem mit 1.36.1 und dem Dashboard hat es gereicht, nach dashboard unter den Issues da zu suchen und schon war das Issue gefunden.
      Kann ich nur empfehlen, bei Problemen als erstes die „Hersteller“-Seite mal abzugrasen.

      Gruss, Jürgen

      MartinPM 1 Reply Last reply
      0
      • W Wildbill

        @martinp Empfehlung meinerseits, bzw. wie ich es handhabe. Wenn ich irgendwo ein Update einspiele und/oder etwas nicht funktioniert ist meine erste Anlaufstelle die jeweilige Github-Seite. Zu >95% ist dort das Problem schon beschrieben, wenn nicht ist es entweder ein lokales Problem auf meinen Geräten, das Problem sitzt zwischen Stuhllehne und Bildschirm oder ich habe einen neuen Bug gefunden und mache ein Issue auf. Beim Problem mit 1.36.1 und dem Dashboard hat es gereicht, nach dashboard unter den Issues da zu suchen und schon war das Issue gefunden.
        Kann ich nur empfehlen, bei Problemen als erstes die „Hersteller“-Seite mal abzugrasen.

        Gruss, Jürgen

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        wrote on last edited by
        #23

        @wildbill Wenn ich mir sicher bin, alles richtig gemacht zu haben, handhabe ich das auch so - da ich aber das Update-Skript irrtümlicherweise mit sudo aufgerufen habe, war ich erstmal der Annahme, dass es daran liegt ...

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        W 1 Reply Last reply
        0
        • MartinPM MartinP

          @wildbill Wenn ich mir sicher bin, alles richtig gemacht zu haben, handhabe ich das auch so - da ich aber das Update-Skript irrtümlicherweise mit sudo aufgerufen habe, war ich erstmal der Annahme, dass es daran liegt ...

          W Online
          W Online
          Wildbill
          wrote on last edited by
          #24

          @martinp Ich rufe es auch mit sudo auf weil Zigbee2MQTT bei mir unter /opt liegt und mein. normaler User da keinen Zugriff hat.

          Gruss, Jürgen

          MartinPM 1 Reply Last reply
          1
          • W Wildbill

            @martinp Ich rufe es auch mit sudo auf weil Zigbee2MQTT bei mir unter /opt liegt und mein. normaler User da keinen Zugriff hat.

            Gruss, Jürgen

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            wrote on last edited by
            #25

            @wildbill Ich hatte das Problem falsch einsortiert - es ist kein kompletter Verlust der Schreibfähigkeit auf Zigbee-Geräte, sondern es klappt nur über das Dashboard des zigbee2mqtt Servers nicht...
            Die Datenpunkte im ioBroker MQTT-Baum lassen sich manipulieren, und zeigen Wirkung am Gerät ...

            Somit habe ich deutlich weniger Druck, das Dashboard-Problem gelöst haben zu wollen

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            W 1 Reply Last reply
            0
            • MartinPM MartinP

              @wildbill Ich hatte das Problem falsch einsortiert - es ist kein kompletter Verlust der Schreibfähigkeit auf Zigbee-Geräte, sondern es klappt nur über das Dashboard des zigbee2mqtt Servers nicht...
              Die Datenpunkte im ioBroker MQTT-Baum lassen sich manipulieren, und zeigen Wirkung am Gerät ...

              Somit habe ich deutlich weniger Druck, das Dashboard-Problem gelöst haben zu wollen

              W Online
              W Online
              Wildbill
              wrote on last edited by
              #26

              @martinp Selbstverständlich betrifft das nur die Bedienung aus dem Dahsboard heruas, so steht es ja auch im Issue. Wenn sich auch per MQTT/iobroker nichts mehr steuern liesse, wäre es ja fatal.

              Gruss, Jürgen

              1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @martinp sagte in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

                Wahrscheinlich mit "sudo" ausführen?

                Ja. Also mit einem user, der in /opt herumschreiben darf. Ist im Standard nur der root.

                Kleine Warnung am Ende, dass NPM 10.5.0 auf 10.5.2 upgedated werden solle - was dann aber nicht geklappt hat...

                Ja, macht man ja auch nicht. npm kommt IMMER im Paket nodejs in passender Version mit und sollte tunlichst NICHT separat angepackt werden.

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                wrote on last edited by MartinP
                #27

                @thomas-braun said in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

                Ja. Also mit einem user, der in /opt herumschreiben darf. Ist im Standard nur der root.

                Ich habe den update inzwischen mal probeweise ohne sudo angestoßen.
                Das script selber fragt - ähnlich wie die iob - scripte wenn notwendig - nach dem sudo password und kümmert sich anscheinend um den Rest ...

                Ein Blick auf die github seite https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt hat mich Erwartungsfroh gestimmt...

                Da gibt es anscheinend ein regelmäßiges Release jeweils zum Monatsanfang ...

                Ich ändere mal den Thread-Titel auf "Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1" und werde ein "gelöst" voranstellen, wenn der nächste Release herausgekommen ist, von mir installiert wurde und das Problem weg ist ...

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                MartinPM 1 Reply Last reply
                0
                • MartinPM MartinP

                  @thomas-braun said in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

                  Ja. Also mit einem user, der in /opt herumschreiben darf. Ist im Standard nur der root.

                  Ich habe den update inzwischen mal probeweise ohne sudo angestoßen.
                  Das script selber fragt - ähnlich wie die iob - scripte wenn notwendig - nach dem sudo password und kümmert sich anscheinend um den Rest ...

                  Ein Blick auf die github seite https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt hat mich Erwartungsfroh gestimmt...

                  Da gibt es anscheinend ein regelmäßiges Release jeweils zum Monatsanfang ...

                  Ich ändere mal den Thread-Titel auf "Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1" und werde ein "gelöst" voranstellen, wenn der nächste Release herausgekommen ist, von mir installiert wurde und das Problem weg ist ...

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  wrote on last edited by MartinP
                  #28

                  Heute geschaut...

                  1.3.7.0 ist anfang Mai released worden... bin gespannt, ob das Problem gefixt ist ...

                  https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                  Gibt wohl ein paar Issues mit der neuen Version... vielleicht warte ich noch ...

                  OFF-Topic: Wie meldet man bei Github Spam?...
                  Da spammt wohl jemand des Issue-Tracker zum Projekt mit Online-Glücksspiel-Werbung voll

                  https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                  Und hier ist die Übeltäterin - wahrlich kein "Angel"

                  https://github.com/AngelaBranam

                  EDIT: Hab es gefunden - auf der Profilseite gibt es einen Melde-Link

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    Heute geschaut...

                    1.3.7.0 ist anfang Mai released worden... bin gespannt, ob das Problem gefixt ist ...

                    https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                    Gibt wohl ein paar Issues mit der neuen Version... vielleicht warte ich noch ...

                    OFF-Topic: Wie meldet man bei Github Spam?...
                    Da spammt wohl jemand des Issue-Tracker zum Projekt mit Online-Glücksspiel-Werbung voll

                    https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt

                    Und hier ist die Übeltäterin - wahrlich kein "Angel"

                    https://github.com/AngelaBranam

                    EDIT: Hab es gefunden - auf der Profilseite gibt es einen Melde-Link

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @martinp Habe gerade das Update auf 1.3.7 gemacht und alles sauber durchgelaufen. Ich kann bis jetzt noch nichts negatives entdecken. Aber warte halt, wenn du von den Issues betroffen bist.

                    Ich kann sogar sagen, dass das erste Mal überhaupt mit dem conbee2 - die Karte ohne Fehler geladen wurde.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    MartinPM 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @martinp Habe gerade das Update auf 1.3.7 gemacht und alles sauber durchgelaufen. Ich kann bis jetzt noch nichts negatives entdecken. Aber warte halt, wenn du von den Issues betroffen bist.

                      Ich kann sogar sagen, dass das erste Mal überhaupt mit dem conbee2 - die Karte ohne Fehler geladen wurde.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @mickym Habe jetzt auch die Finger gekreuzt, und das Update angestoßen ...

                      Bisher alles unauffällig...

                      Lidl Fluter lässt sich wieder über das Dashboard schalten ...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      616

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe