Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Keba Adapter Verbindungsproblem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Keba Adapter Verbindungsproblem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      B-O-B last edited by B-O-B

      Hi zusammen,

      mir geht es wie Jörn - ich bekomme die letzte Ampel nicht grün (Verbunden mit Gerät oder Dienst bleibt rot).

      hier der geschlossene Thread: Re: Keba Adapter - Verbindungsproblem - bleibt gelb

      Ich habe eine der ersten KEBA P30 X-Series: SW-Version 1.17.1
      SW des Adapters: v2.1.0

      Ich habe in der KEBA den 1.3er DIP auf on. Kann die KEBA per IP Adresse aufrufen und sehe alle Werte (das ging auch schon ohne den 1.3 Dip auf on).
      Im Adaper sind die ersten zwei Ampeln grün - bei der dritten Ampel 'Verbunden mit Gerät oder Dienst' ist es rot.
      Ich verstehe allerdings den Tipp mit dem Port aus obigem Thread nicht, da steht 'Hast du den Port weitergeleitet: 7070 : 7070 UDP' und Jörn meint, damit hätte es geklappt. Das macht man doch in der FrizBox unter der IP-Adresse der KEBA? Habe das schon probiert aber das klappt irgendwie nicht. Da wird der Port zwar dann per UDP angezeigt und eine von außen erreichbare neue IP - mit der konnte ich die KEBA aber auch nirgends erreichen (per Browser und per Adapter).

      Ich will erst mal nur die Daten der KEBA auslesen und auf eine Anzeige (awtrix light) pushen.

      Das Protokoll des Adapters schaut so aus:
      2024-03-24 14:28:24.139 - info: kecontact.0 (12245) starting. Version 2.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.16
      2024-03-24 14:28:24.150 - info: kecontact.0 (12245) starting charging station in passive mode
      2024-03-24 14:28:24.359 - info: kecontact.0 (12245) config host: 192.168.2.144
      2024-03-24 14:28:24.359 - info: kecontact.0 (12245) config passiveMode: true
      2024-03-24 14:28:24.360 - info: kecontact.0 (12245) config pollInterval: 15
      2024-03-24 14:28:24.360 - info: kecontact.0 (12245) config loadChargingSessions: true
      2024-03-24 14:28:24.360 - info: kecontact.0 (12245) config useX1forAutomatic: false
      2024-03-24 14:28:24.360 - info: kecontact.0 (12245) config stateRegard:
      2024-03-24 14:28:24.361 - info: kecontact.0 (12245) config stateSurplus:
      2024-03-24 14:28:24.361 - info: kecontact.0 (12245) config stateBatteryCharging:
      2024-03-24 14:28:24.361 - info: kecontact.0 (12245) config stateBatteryDischarging:
      2024-03-24 14:28:24.361 - info: kecontact.0 (12245) config stateBatterySoC:
      2024-03-24 14:28:24.362 - info: kecontact.0 (12245) config batteryPower: 0
      2024-03-24 14:28:24.362 - info: kecontact.0 (12245) config batteryMinSoC: 10
      2024-03-24 14:28:24.362 - info: kecontact.0 (12245) config batteryStorageStrategy: null
      2024-03-24 14:28:24.362 - info: kecontact.0 (12245) config statesIncludeWallbox: true
      2024-03-24 14:28:24.362 - info: kecontact.0 (12245) config.state1p3pSwitch:
      2024-03-24 14:28:24.362 - info: kecontact.0 (12245) config.1p3pViax2: false
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config.1p3pSwitchIsNO: true, 1p = null, 3p = null, off = null
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config minAmperage: 6000
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config addPower: 0
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config delta: 0
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config underusage: 500
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config minTime: 300
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config regardTime: 180
      2024-03-24 14:28:24.363 - info: kecontact.0 (12245) config maxPower: 0
      2024-03-24 14:28:24.364 - info: kecontact.0 (12245) config stateEnergyMeter1:
      2024-03-24 14:28:24.364 - info: kecontact.0 (12245) config stateEnergyMeter2:
      2024-03-24 14:28:24.364 - info: kecontact.0 (12245) config stateEnergyMeter3:
      2024-03-24 14:28:24.364 - info: kecontact.0 (12245) config wallboxNotIncluded: false

      Wäre super, wenn sich einer erbarmt 😉

      Viele Grüße
      Bob

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sneak-L8 @B-O-B last edited by

        @b-o-b Hatte den Thread bisher nicht bemerkt. Bin über Deinen Beitrag beim SMA-em drauf gestoßen.

        Wenn es bei Dir ist wie bei Jörn, warum geht es dann nicht ...?

        Also: benutzt du wie er Docker? Hast du dann den Port in den Docker weitergeleitet?
        Hast Du in der Web-Oberfläche der Keba die UDP-Kommunikation freigegeben?

        Das sind mal Punkte aus dem von Dir zitierten Thread.

        Ansonsten wäre es hilfreich, Dein Setup zu kennen. Also auf welcher Hardware läuft der ioBroker, welches OS, wie sind die Netzwerkverbindungen (Switches, ...) von der Keba zum Adapter bzw. Unterschiede zur Verbindung zwischen Keba und dem Browser von wo Du auf die Keba kommst?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          B-O-B @Sneak-L8 last edited by B-O-B

          @sneak-l8

          Hi sneak-l8,

          danke für Deinen Post - ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten.

          Bzgl. Docker - ich habe in einem Dockercontainer, der auf meinem Synology NAS läuft, den ioBroker am Laufen.

          Screenshot 2024-03-29 153145.jpg
          Muss ich hier einen weiteren Port eintragen?

          Was ich nicht finde, ist die angesprochene UDP Kommunikation im Webinterface der KEBA, wo kann ich das denn aktivieren?

          Zur Konfig - die Keba und das NAS laufen im privaten Netzwerk (alles per statischer IP bzw. IPV4).

          LG Bob

          Nachtrag:
          habe das jetzt für den Container ergänzt, klappt aber immer noch nicht:
          2ea44a9d-cfbf-40b4-92ea-02f8c49aaf59-grafik.png
          2. Nachtrag:
          was ich nicht verstehe obige Ports werden im Container angezeigt, unter dem Image sehe ich aber nur den 8081 Port und kann da auch nichts anpassen.
          2a294a1c-240e-46c8-95c0-ed86b00ff062-grafik.png

          S S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sneak-L8 @B-O-B last edited by

            @b-o-b Sorry, zu Docker kann ich nichts sagen. Da kenne ich mich nicht aus.
            Und die Option in der Keba-Oberfläche auch nicht. Ich habe nur eine c-Series.
            Da bekommst Du bei den Personen die auf den referenzierten Thread geantwortet haben, vielleicht eher weiter.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stronoff @B-O-B last edited by

              @b-o-b

              Wenn Du das bridge - Network für Docker verwendest wird das leider nicht funktionieren. Das gleiche Problem hatte ich auch.

              Siehe dazu:

              https://forum.iobroker.net/topic/6343/frage-realisierung-adapter-udp-keba-wallbox/771?_=1712064260695

              Du müsstest Docker auf der Synology auf macvlan umstellen. Z. B. so:

              https://smarthome.buanet.de/2020/09/macvlan-ueber-portainer-einrichten/

              Ich habe damals meinen iobroker stattdessen auf eine virtuelle Maschine umgezogen. Danach hat alles auf Anhieb funktioniert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              944
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              461
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo