Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Backup auf Fritzbox klappt nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Backup auf Fritzbox klappt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Erich 1 last edited by

      @erich-1 sagte in Backup auf Fritzbox klappt nicht:

      Ich habe alles probiert, aber es klappt nicht ...

      Welchen Pfad hast du denn nun ermittelt?
      Sind die cifs-utils installiert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Erich 1 last edited by

        @erich-1 In einer VM sollte das eigentlich klappen ...

        Versuche doch einmal einen Mount von der Linux-Kommandozeile aus

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pistus @MartinP last edited by Pistus

          @Erich-1 leider habe ich nicht erkennen können wo Dein Backup gespeichert werden soll.
          Ich vermute du benutzt den Nasspeicher der Fritzbox. Ich habe an dem USB Port der Fritzbox eine Festplatte von TREKSTOR angeschlossen, die nur einen Strombedarf von 500mA hat. Den USB Port an der Fritzbox kannst Du mit 900mA belasten.
          Wnn du die URL der Fritzbox z.B. 192.168.176.1/nas eingibst, müsstest Du sofort auf dem Nasserver der Fritzbox kommen. Oben links siehst Du dann den Pfad zu dem Nasserver und dem Verzeichnis wo das Backup abgelegt wird.
          Bei mir ist es fritz.nas/TREKSTOR/ioBroker-Backup. TREKSTOR ist das Volumen.(Festplatte)
          Weil aber in dem Router bei der USB Freigaben und Berechtigung fritz.nas in großen Buchstaben geschrieben steht, funktioniert bei mir nur ein Backup, wenn ich in den Einstellungen von backitup den Pfad zum das FRITZ.NAS in großen Buchstaben schreibe.

          Edit: Ich sehe gerade , du speicherst das Backup auf einem Stick.
          Ist Stick der wirklich der Volumename. Das müsstest du noch überprüfen.

          E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @Erich 1 last edited by

            @erich-1 Ist hier in der Fritzbox für den Benutzer "ioBroker" das Recht "Zugang zu NAS-Inhalten" korrekt vergeben?

            0a526617-9a79-4c97-9195-8a7095b0b610-grafik.png

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Erich 1 @MartinP last edited by

              @martinp Ja, wobei bei mir der Haken natürlich eins weiter unten ist.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Erich 1 @Pistus last edited by

                @pistus said in Backup auf Fritzbox klappt nicht:

                Edit: Ich sehe gerade , du speicherst das Backup auf einem Stick.
                Ist Stick der wirklich der Volumename. Das müsstest du noch überprüfen.

                Ja, hab ich nach dem Formatieren mit exFat so getauft ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Erich 1 @Pistus last edited by

                  @pistus e5bf7637-c0b8-4b5b-b8dc-70ac71542e30-grafik.png

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Erich 1 last edited by Thomas Braun

                    @erich-1
                    Es könnte vielleicht auch an exFAT liegen.
                    Denn:

                    Freigaben im lokalen Netzwerk

                    Ordner und Dateien in exFAT-Dateisystemen können im lokalen Netzwerk freigegeben werden. Dabei sind jedoch Fehlfunktionen möglich.

                    Samba behandelt die simulierten Dateirechte gleich wie echte UNIX-Dateirechte. Diese werden dann noch ggf. durch die jeweiligen Samba-Einstellungen weiter eingeschränkt.

                    Der Samba-Server auf den Fritten ist aber etwas eigen...

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Pistus @Thomas Braun last edited by

                      @Erich-1 Ich weiß nicht, welche Fritzbox du hast.
                      Ich habe in der Fritzbox 7490 den USB Anschluss links ausgewählt, mit dem auch meine Festplatte verbunden wurde.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Erich 1 @Pistus last edited by

                        @pistus Ebenfalls 7490 mit Anschluss hinten. Hatte vorher das selbe Problem an einer anderen 7490 im Mesh mit dem seitlichen Anschluss. Ich hab auch das identische Probelm mit der Google Cloud. Auchg da wired nichts gesichert.

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Pistus @Erich 1 last edited by

                          @erich-1 manchmal hilft auch ein

                          sudo apt update
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          648
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          45
                          2040
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo