Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly per MQTT schalten geht nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Shelly per MQTT schalten geht nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
25 Beiträge 5 Kommentatoren 4.2k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gutgut30

    @mickym OMG - du hast Recht, ich hab lesen und schreiben vertauscht. Ich Idiot! Danke.

    Die Konvertierung habe ich tatsächlich nicht aus diesem Thread, die Syntax sollte aber passen. Checke ich noch mal.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #15

    @gutgut30 Na und schmeiß diesen Geräteadapter raus - der macht nur UNSINN. Mach das direkt im Alias Datenpunkt in den Objekten. Dieser Geräteadapter macht mehr kaputt, als er ganz macht. Das habe ich schon mehrfach ausprobiert - ICH kann nur abraten.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G gutgut30

      @mickym OMG - du hast Recht, ich hab lesen und schreiben vertauscht. Ich Idiot! Danke.

      Die Konvertierung habe ich tatsächlich nicht aus diesem Thread, die Syntax sollte aber passen. Checke ich noch mal.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      @gutgut30 sagte in Shelly per MQTT schalten geht nicht:

      Die Konvertierung habe ich tatsächlich nicht aus diesem Thread, die Syntax sollte aber passen. Checke ich noch mal.

      ist nur umständlich, weil val == true ? - entspricht val ?

      Aber ich habe keine Ahnung warum ich alles da rein schreibe, wenn man es sich dann irgendwoher sucht. Aber am Schlimmsten ist der Geräteadapter - das ist wahrscheinlich auch wieder ein Video aus dem vorigen Jahrhundert.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @gutgut30 sagte in Shelly per MQTT schalten geht nicht:

        Die Konvertierung habe ich tatsächlich nicht aus diesem Thread, die Syntax sollte aber passen. Checke ich noch mal.

        ist nur umständlich, weil val == true ? - entspricht val ?

        Aber ich habe keine Ahnung warum ich alles da rein schreibe, wenn man es sich dann irgendwoher sucht. Aber am Schlimmsten ist der Geräteadapter - das ist wahrscheinlich auch wieder ein Video aus dem vorigen Jahrhundert.

        G Offline
        G Offline
        gutgut30
        schrieb am zuletzt editiert von gutgut30
        #17

        @mickym
        Bin das Spielchen gerade noch mal durch. Auch das klappt nicht. Liegt aber auch wieder am command, das auf off bleibt. Denn auch der Alias macht am Ende ja auch nichts anderes, als aus dem false ein off zu schreiben. Daher aber der command auf off bleibt wenn ich extern schalte, gewinne ich hier nichts.

        Also doch ein Adapter-Versuch 😞

        Edit: Alternativ setze ich den Shelly von Edge Switch auf Detached Switch und steure nur im iobroker. Nicht die eleganteste Lösung, aber dann würde immerhin alles über den command laufen und dieser immer korrekt sein.

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        -1
        • G gutgut30

          @mickym
          Bin das Spielchen gerade noch mal durch. Auch das klappt nicht. Liegt aber auch wieder am command, das auf off bleibt. Denn auch der Alias macht am Ende ja auch nichts anderes, als aus dem false ein off zu schreiben. Daher aber der command auf off bleibt wenn ich extern schalte, gewinne ich hier nichts.

          Also doch ein Adapter-Versuch 😞

          Edit: Alternativ setze ich den Shelly von Edge Switch auf Detached Switch und steure nur im iobroker. Nicht die eleganteste Lösung, aber dann würde immerhin alles über den command laufen und dieser immer korrekt sein.

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #18

          @gutgut30 Ich kann Dir nur sagen es geht. Vergiss den Device Adapter und mach es so wie ich beschrieben habe. Wenn Du den Schalter physisch betätigst, dann springt der relay.0 auf den Zustand um. Der command Datenpunkt wird im Alias nie angezeigt, in den wird nur geschrieben. Ich kann Dir nur sagen es funktioniert - ich habe es selbst ausprobiert.

          Und zwar gerade nochmal:

          WICHTIG ist, dass Du den Alias als Logikwert definierst. Wir können es gerne Schritt für Schritt durchgehen:

          61bf8da5-f47c-45f4-859e-e10a6678b482-image.png
          1b006486-400d-4885-818e-fceee2460e10-image.png

          30126282-ccc4-4837-836b-331cf57da9e7-image.png

          Ich hab da zwar toggle switch, aber das spielt keine Rolle.

          Also Fragen;

          1. Neuen Alias selbst unter 0.alias - ohne irgendwelche Adapter als Logikwert erstellt?
          2. relay/0 Datenpunkt zum Lesen im Alias Tab definiert?
          3. relay/0/command Datenpunkt zum Schreiben im Alias Tab definiert
          4. Konvertierungsfunktion beim Lesen:
          val == "on" ? true : false
          
          1. Konvertierungsfunktion beim Schreiben
          val ? "on" : "off"
          

          Wichtig ist, dass der Aliasdatenpunkt als Logikwert angelegt wurde.

          Wenn der Aliasdatenpunkt als Alias angelegt wurde, dann kannst Du keinen Text mehr eingeben:
          413f611f-0e33-4606-9dac-966e383e1972-image.png

          Und wie immer beim Schalten - darf man das ganz nur "unbestätigt" schalten - das heißt der Haken Bestätigt darf NIE gesetzt sein.

          Und egal welchen Schaltertyp (ausser detached) Du verwendest - relay/0 gibt immer den aktuellen Status des Relais aus (egal welcher Schaltertyp - und egal ob Du am Schalter, in einer App oder über VIS geschaltet hast).

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          G E 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @gutgut30 Ich kann Dir nur sagen es geht. Vergiss den Device Adapter und mach es so wie ich beschrieben habe. Wenn Du den Schalter physisch betätigst, dann springt der relay.0 auf den Zustand um. Der command Datenpunkt wird im Alias nie angezeigt, in den wird nur geschrieben. Ich kann Dir nur sagen es funktioniert - ich habe es selbst ausprobiert.

            Und zwar gerade nochmal:

            WICHTIG ist, dass Du den Alias als Logikwert definierst. Wir können es gerne Schritt für Schritt durchgehen:

            61bf8da5-f47c-45f4-859e-e10a6678b482-image.png
            1b006486-400d-4885-818e-fceee2460e10-image.png

            30126282-ccc4-4837-836b-331cf57da9e7-image.png

            Ich hab da zwar toggle switch, aber das spielt keine Rolle.

            Also Fragen;

            1. Neuen Alias selbst unter 0.alias - ohne irgendwelche Adapter als Logikwert erstellt?
            2. relay/0 Datenpunkt zum Lesen im Alias Tab definiert?
            3. relay/0/command Datenpunkt zum Schreiben im Alias Tab definiert
            4. Konvertierungsfunktion beim Lesen:
            val == "on" ? true : false
            
            1. Konvertierungsfunktion beim Schreiben
            val ? "on" : "off"
            

            Wichtig ist, dass der Aliasdatenpunkt als Logikwert angelegt wurde.

            Wenn der Aliasdatenpunkt als Alias angelegt wurde, dann kannst Du keinen Text mehr eingeben:
            413f611f-0e33-4606-9dac-966e383e1972-image.png

            Und wie immer beim Schalten - darf man das ganz nur "unbestätigt" schalten - das heißt der Haken Bestätigt darf NIE gesetzt sein.

            Und egal welchen Schaltertyp (ausser detached) Du verwendest - relay/0 gibt immer den aktuellen Status des Relais aus (egal welcher Schaltertyp - und egal ob Du am Schalter, in einer App oder über VIS geschaltet hast).

            G Offline
            G Offline
            gutgut30
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @mickym
            Ich hab es letztendlich genau so aufgebaut. Aber wie gesagt, wenn das Command bei einer externen Aktionen nicht umschaltet, dann kann auch der Alias da nichts machen.

            Ich hab das ganze mal mit einem anderen Shelly 2.5 verglichen. Der andere setzt den Command bei externer Aktion korrekt identisch auf den Wert aus 0. Und dann klappt das auch. Die Settings beider Shellys sind absolut gleich. Auch nach einem Factory Reset tanzt dieser eine leider aus der Reihe.

            Hab es jetzt mit einem Script gelöst, dass das Command identisch zum relay hält. Vielleicht hat der Shelly einfach einen weg, so gehts jetzt aber.

            64d0dcce-954f-4a03-afd8-d158c861634d-image.png

            Danke & frohe Tanne

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @gutgut30 Ich kann Dir nur sagen es geht. Vergiss den Device Adapter und mach es so wie ich beschrieben habe. Wenn Du den Schalter physisch betätigst, dann springt der relay.0 auf den Zustand um. Der command Datenpunkt wird im Alias nie angezeigt, in den wird nur geschrieben. Ich kann Dir nur sagen es funktioniert - ich habe es selbst ausprobiert.

              Und zwar gerade nochmal:

              WICHTIG ist, dass Du den Alias als Logikwert definierst. Wir können es gerne Schritt für Schritt durchgehen:

              61bf8da5-f47c-45f4-859e-e10a6678b482-image.png
              1b006486-400d-4885-818e-fceee2460e10-image.png

              30126282-ccc4-4837-836b-331cf57da9e7-image.png

              Ich hab da zwar toggle switch, aber das spielt keine Rolle.

              Also Fragen;

              1. Neuen Alias selbst unter 0.alias - ohne irgendwelche Adapter als Logikwert erstellt?
              2. relay/0 Datenpunkt zum Lesen im Alias Tab definiert?
              3. relay/0/command Datenpunkt zum Schreiben im Alias Tab definiert
              4. Konvertierungsfunktion beim Lesen:
              val == "on" ? true : false
              
              1. Konvertierungsfunktion beim Schreiben
              val ? "on" : "off"
              

              Wichtig ist, dass der Aliasdatenpunkt als Logikwert angelegt wurde.

              Wenn der Aliasdatenpunkt als Alias angelegt wurde, dann kannst Du keinen Text mehr eingeben:
              413f611f-0e33-4606-9dac-966e383e1972-image.png

              Und wie immer beim Schalten - darf man das ganz nur "unbestätigt" schalten - das heißt der Haken Bestätigt darf NIE gesetzt sein.

              Und egal welchen Schaltertyp (ausser detached) Du verwendest - relay/0 gibt immer den aktuellen Status des Relais aus (egal welcher Schaltertyp - und egal ob Du am Schalter, in einer App oder über VIS geschaltet hast).

              E Offline
              E Offline
              exitus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @mickym hallo könnte mir auch jemand helfen.
              Ich möchte auch shelly über mqtt adapter schalten.
              das Read funktion geht wenn ich den relai über den Web von shelly schalte, dann Aktualisiert sich das Datenpunkt , möchte ich aber über iobroker schalten geht es nicht habe den datenpunkt command nicht unter reali nur 0 befehl on oder off geht nicht.Muss ich den datenpunkt comman selber erstellen wenn ja wie???

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E exitus

                @mickym hallo könnte mir auch jemand helfen.
                Ich möchte auch shelly über mqtt adapter schalten.
                das Read funktion geht wenn ich den relai über den Web von shelly schalte, dann Aktualisiert sich das Datenpunkt , möchte ich aber über iobroker schalten geht es nicht habe den datenpunkt command nicht unter reali nur 0 befehl on oder off geht nicht.Muss ich den datenpunkt comman selber erstellen wenn ja wie???

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #21

                @exitus ja du musst den Datenpunkt selbst erstellen. Entweder direkt in der Objektansicht oder indem Du „on“ off direkt im topic

                xxxxx/command/switch:0
                

                publishst. Geht auch mit einer mqtt App auf dem Handy wenn du dich mit dem mqtt Broker verbindest.

                Mit Blockly gibts auch direkt ein mqtt Puzzleteil.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @exitus ja du musst den Datenpunkt selbst erstellen. Entweder direkt in der Objektansicht oder indem Du „on“ off direkt im topic

                  xxxxx/command/switch:0
                  

                  publishst. Geht auch mit einer mqtt App auf dem Handy wenn du dich mit dem mqtt Broker verbindest.

                  Mit Blockly gibts auch direkt ein mqtt Puzzleteil.

                  E Offline
                  E Offline
                  exitus
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @mickym danke erstmal.
                  Wie muss es den heissen bzw . Wie mache Ich es über App.
                  Zb mein Datenpunkt ist
                  mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0
                  Muss ich jetzt einfach unter garage_vorne Ordner in Objekt ein datenpunkt erstellen der so ist
                  mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.command
                  Oder
                  mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0.command
                  Das erste klappt nicht

                  mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • E exitus

                    @mickym danke erstmal.
                    Wie muss es den heissen bzw . Wie mache Ich es über App.
                    Zb mein Datenpunkt ist
                    mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0
                    Muss ich jetzt einfach unter garage_vorne Ordner in Objekt ein datenpunkt erstellen der so ist
                    mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.command
                    Oder
                    mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0.command
                    Das erste klappt nicht

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @exitus sagte in Shelly per MQTT schalten geht nicht:

                    mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0.command
                    Wenn es ein Generation 1 ist dann ist we wohl

                    mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0.command
                    

                    Wenn es Gen 2 oder 3 ist dann wihl

                    mqtt.4.shellies.Garage_vorne.command.switch:0
                    

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E exitus

                      @mickym danke erstmal.
                      Wie muss es den heissen bzw . Wie mache Ich es über App.
                      Zb mein Datenpunkt ist
                      mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0
                      Muss ich jetzt einfach unter garage_vorne Ordner in Objekt ein datenpunkt erstellen der so ist
                      mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.command
                      Oder
                      mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0.command
                      Das erste klappt nicht

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @exitus sagte in Shelly per MQTT schalten geht nicht:

                      mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0.command
                      Das erste klappt nicht

                      Na wenn das klappt ist es doch OK - Gen1

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @exitus sagte in Shelly per MQTT schalten geht nicht:

                        mqtt.4.shellies.Garage_vorne.relay.0.command
                        Das erste klappt nicht

                        Na wenn das klappt ist es doch OK - Gen1

                        L Offline
                        L Offline
                        Laser
                        schrieb am zuletzt editiert von Laser
                        #25

                        verschoben

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        753

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe