Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. WIFI Thermometer/Hygrometer Außenbereich

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    WIFI Thermometer/Hygrometer Außenbereich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sigma5345 last edited by

      Hallo an alle,

      ich bin auf der Suche nach einem Außensensor zur Temperaturmessung (optional Luftfeuchtigkeit) der folgende Kriterien erfüllt:

      • Einbindung ins WLAN möglich (Zigbee nicht vorhanden)
      • Einbindung in iobroker zum Auslesen der Werte per Adapter
      • Temperaturbereich -20° bis +50° sollte ausreichen
      • Messgenauigkeit +/- 0,5 °C wäre ausreichend
      • Muss nicht IP65 sein aber er sollte wenigstens mit dem deutschen Außenklima zurechtkommen. Ich möchte ihn in einen Fensterrahmen hängen, sodass er maximal leichtes Spritwasser abbekommt.
      • Preis pro Sensor sollte nicht deutlich über 25€ liegen (aber das ist erstmal zweitens - ich würde mir alle angebotenen Sensoren erstmal anschauen)

      Vielleicht hat jemand einen guten Tipp für mich.

      Ich danke euch herzlich und wünsche einen sonnigen Tag 🙂 !

      Gruß sigma

      MartinP T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @sigma5345 last edited by

        @sigma5345 Bevor Du Dich da in die Nesseln setzt, würde ich erstmal mit einem Smartphone überprüfen, ob am Aufstellort im Außenbereich überhaupt WLAN-Empfang möglich ist.

        Daneben ist Wifi deutlich energiehungriger, als Zigbee. Gegen Batteriebetrieb hätte ich gewisse Vorbehalte - da würde ich mit Batteriewechsel alle paar Monate rechnen ...

        Wenn Batteriewechsel einfach ist, und Wifi vorhanden - suche mal nach "Tuya Wifi Thermometer" bei AliExpress

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sigma5345 @MartinP last edited by

          @martinp Naja Zigbee wäre wohl eine Option - allerdings wollte ich nicht noch ein Funknetzwerk "betreuen" 🙂 . Ich muss zugeben, dass ich mich damit auch noch nicht wirklich beschäftigt habe. Gäbe es da etwas, dass für den Einsatzzweck geeignet wäre - vielleicht komme ich auch einfach nicht drum herum.

          WLAN liegt an dem Fenster gut an, allerdings hast du natürlich wegen der Batterielaufzeit recht (vor allem im Winter). Die Dinger bei AliExpress sehen so erstmal ok aus. Allerdings scheinen die für den Innenbereich zu sein (teilweise nur bis 0°C oder -10°C). Ob die mit Minusgraden richtig klar kommen ist die Frage. Ich hatte noch so einen Switchbot gesehen (SwitchBot Indoor/Outdoor Thermo-Hygrometer - 3er Set) aber wenn ich das im Forum richtig gelesen habe, wird der Adapter nicht mehr weiterentwickelt.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @sigma5345 last edited by

            @sigma5345 Ich hatte Probleme mit meinem Gefrierschrank, und habe da einen Aqara Zigbee Dreifach Sensor in den Gefrierschrank gepackt ... da war die Knopfzelle nach 3 Tagen auf 40%...

            Ansonsten könnte man natürlich auch überlegen, ob man Sensor und Elektronik trennt, und das Kabel zum Sensor irgendwie durch die Fensterdichtung bekommt ... Kommt auf Dein Bastelgeschick an ...

            https://www.ebay.de/itm/304656902746

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TheNeon @sigma5345 last edited by

              @sigma5345

              .. Ich werfe mal SwitchBot Thermometer innen - außen ins Rennen. Kenne keine genaueren. Für Integration in IoBroker braucht es dann wohl aber einen Hub.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sigma5345 @MartinP last edited by

                @martinp Also das wäre mir etwas zu viel basteln aber ich habe mal in die Richtung weiter gegoogelt. Das hier: Tuya WiFi Temperatur Sensor sollte doch in die Richtung gehen und ist schon zusammengebaut, oder sehe ich das falsch? Da hätte ich Stromversorgung + richtiger Außensensor und WIFI. Dann muss das Teil nur noch im iobroker richtig auslesbar sein.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sigma5345 @TheNeon last edited by

                  @theneon Bei dem Switchbot habe ich bedenken, da der Adapter nicht mehr weiterentwickelt wird und hier im Forum auch Probleme beschrieben wurden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @sigma5345 last edited by

                    @sigma5345 said in WIFI Thermometer/Hygrometer Außenbereich:

                    @martinp Also das wäre mir etwas zu viel basteln aber ich habe mal in die Richtung weiter gegoogelt. Das hier: Tuya WiFi Temperatur Sensor sollte doch in die Richtung gehen und ist schon zusammengebaut, oder sehe ich das falsch? Da hätte ich Stromversorgung + richtiger Außensensor und WIFI. Dann muss das Teil nur noch im iobroker richtig auslesbar sein.

                    Ich habe keine Erfahrung mit Tuya Devices und deren Integration in ioBroker. Es gibt da einen Adapter, ich weiß aber nicht sicher ob der Adapter nicht doch in einigen Fällen"über Bande" durch die Tuya Cloud mit den Geräten redet, oder diese umgeht...

                    Dies klingt danach, als ob zumindest alle nicht Batteriebetriebenen Geräte lokal angesprochen werden...

                    https://github.com/Apollon77/ioBroker.tuya

                    The adapter locally connects to all devices that are "always in wifi". Devices that only come online when there is an event, send their data and go offline again (mostly battery powered devices) are only supported using the Tuya IoT Platform MQTT connection (see below).

                    Falls der Sensor identisch ist mit den "losen DS18B20" Sensoren, die ich mir gekauft habe, ist das Kabel schon recht dick, ca 3 mm.

                    Da muss man probieren, ob man das durch die Fensterdichtung bekommt ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sigma5345 last edited by

                      @martinp Danke für deine Hilfe, den Schubs in die Richtung und die Infos! Ich probiere mal so ein Teil aus.
                      Ja - mit dem Fenster werde ich sehen, da findet sich schon ein Weg - da bin ich im Basteln etwas besser aufgestellt als bei der Kleinelektronik 🙂 .

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      823
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.6k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      407
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo