Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Switchbot Beratung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Switchbot Beratung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guitardoc @astrakid last edited by

      @astrakid Die Variante gefällt mir noch besser als mein Schalter. Da kann sich meine Frau nicht rausmogeln und sagen, sie hätte vergessen den Schalter zu drücken... 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @astrakid last edited by

        @astrakid
        Aber Achtung dass das nicht bei jeder Wolke passiert 🙂
        M.E. sollte die WM fertig waschen wenn mal der Waschgang (ernsthaft) begonnen hat. Macht ja wenig Sinn das Schleudern und Spülen abzuwürgen nur weil da ne Wetterfront kommt ...

        Muss aber der TE entscheiden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • A
          Andersmacher @guitardoc last edited by

          @guitardoc sagte in Switchbot Beratung:

          Einziger Punkt welcher mich noch bewegt - ist die Elektronik in diesen Teilen darauf ausgelegt, plötzlich mit vollen 230V bombardiert zu werden? Ein paarmal Stromausfall wird sie wohl verkraften, aber jedes mal? Hat da jemand Erfahrung?

          Deine Bedenken sind aus meiner Sicht berechtigt, auch wenn ich zustimme zu:

          @samson71 sagte in Switchbot Beratung:

          Das sicher zu beantworten artet wohl eher in Glaskugellesen aus. Niemand kennt aktuell Deine Waschmaschine. Wenn das bei wem anders mit Marke X funktioniert heißt das für Dein Modell Y noch lange nichts.

          Ich habe mal einer Heizungssteuerung regelmäßig von außen die 230V weggeschaltet, weil es der einfachste Weg war, Sperrzeiten zur Vermeidung ungewollten Taktens zu realisieren. Nach 2a war sie defekt. Ob Zusammenhang oder Zufall blieb unbewiesen. Danach habe ich etwas mehr Aufwand getrieben und über "Sensoreingänge" die Sperrung realisiert (also ohne Spannungsklau). Seitdem läuft sie seit ca. 20a problemlos. Ob Zusammenhang oder Zufall blieb unbewiesen.
          Von der Theorie her dürfte es aber schon so sein, daß permanentes Ein-/Ausschalten von Geräten/Netzteilen, die dafür nicht vorgesehen sind, diese "stressen". Wenn es eine Lösung gibt, die ohne "HART-AUS" auskommt, würde ich die in jedem Fall bevorzugen!

          @samson71 sagte in Switchbot Beratung:

          An ein echtes Problem glaube ich dabei offen gestanden aber nicht, denn das Einschalten gibt ja auch sofort 230V frei und wird wohl keinen "Sanftanlauf" haben.

          Ich stelle mir genau das (fette) als Problem vor. Soetwas 1x pro Tag ergibt vielleicht die gewollte Haltbarkeit von 10a. Bei vielleicht PV-bedingten mehreren 230V-Flanken pro Tag dann u. U. aber weniger Jahre. Aber wohl alles nur "Wahrscheinlichkeit", nix sicher.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @guitardoc last edited by

            @guitardoc schreib doch mal das genaue Modell deiner Waschmaschine.
            Man könnte schauen ob es die Bedieneinheit als Ersatzteil gibt - und ggf. auch Bilder.
            Dann könnte man ggf. an die benötigten Sensoren/Taster/Felder 2 kleine Kabel anlöten und das ganze doch per Relais usw. auslösen.
            Oder es gibt eine Strippe die man unterbrechen kann welche die Maschine stoppen lässt (Wasserlecksensor?)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              guitardoc last edited by

              @bananajoe Es ist eine Bosch Avantixx7 VarioPerfect.

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @guitardoc last edited by

                @guitardoc sagte in Switchbot Beratung:

                Bosch Avantixx7 VarioPerfect

                Da wäre die genaue Nummer noch gut, da scheint es mehrere Varianten zu geben. Was ich so auf den Bildern sehe sieht wie diese gewölbten Metallplättchen-Taster aus, nicht wie Touch.
                Muss man richtig drücken / ggf. klackt es?

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  guitardoc @BananaJoe last edited by guitardoc

                  @bananajoe Hmm, muss mal schauen wo ich die Nummer finde. Der Taster reagiert auch tatsächlich nur auf einen Finger - ich habe mal versucht mit so einer Gummikappe vom Stift, mit welcher man auf dem Smartphone was eingeben kann, den Schalter zu betätigen - es funktioniert nicht. Vermutlich ist auch eine gewisse Größe notwenig, das hab ich nicht ausprobiert. Druckstärke macht keinen Unterschied.

                  PS: Hier das Typenschild:
                  IMG_4815.jpeg

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @guitardoc last edited by BananaJoe

                    @guitardoc also doch ein Sensor.
                    ganz genau für deine Maschine nicht, ich nehme aber an das viele Modelle das gleiche haben:
                    https://www.ebay.de/itm/315130241946

                    63721bb7-ad05-4974-b04d-ca733059c6dc-image.png

                    Da scheinen nur Drähte zu sein, müsste man nur die richtigen beiden ausklingeln und ein Relais dranlöten

                    Vermutlich muss man es doch ganz auseinander bauen und auf der Platine nachsehen. Ggf. sitzt die Intelligenz der Maschine doch da drin.

                    Da ist man schon fast bei einer Smarten Waschmaschine (und die alte verkaufen)

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      guitardoc @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe Danke für die Info! Der Sensor blinkt ja auch noch unterschiedlich je nachdem was die Maschine gerade macht. Da wird es eine Platine geben, welche das steuert. Da bin ich dann raus, da fummle ich nicht dran rum. Bliebe wirklich nur die Variante mit dem Switchbot, aber da müsste ich erst mal rausbekommen worauf der Sensor noch reagiert außer auf meinen Finger. Den gebe ich dafür nicht her! 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active last edited by

                        @guitardoc sagte in Switchbot Beratung:

                        Bliebe wirklich nur die Variante mit dem Switchbot, aber da müsste ich erst mal rausbekommen worauf der Sensor noch reagiert außer auf meinen Finger

                        Bockwurst! Würde ich aber regelmäßig austauschen!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        716
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        24
                        897
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo