Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. HMIP Hörmann Garagentor Lovelace

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    HMIP Hörmann Garagentor Lovelace

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Quallenfischer
      Quallenfischer last edited by

      Hallo zusammen,

      ich versuche grade die Steuerung meiner Garagentore in Lovelace über eine Homematic IP anzusteuern. Wie schon in anderen Beiträgen in diesem Forum angemerkt wurde, wird in dieser Konstellation das öffnen und schließen der Tore nicht über einen Bool-Wert realisiert, sondern im Objekt "doorCommand" mit den Zahlen 1 bis 4.

      Um das einfügen in Lovelace zu vereinfachen, bin ich natürlich schnell auf Aliase gestoßen, damit alle Informationen in einer Kachel angezeigt werden. Leider beginnt hier aber auch schon mein Problem. Hat einer von euch Erfahrung sammeln können, welcher Gerätetyp am passendsten ist? Mit "Jalousie über Tasten gesteuert" komme ich meinem Ziel von der Anzeige am nächsten, jedoch ist mir nicht klar wie ich es hinbekomme, den Wert 0 zum schließen und 2 zum öffnen zu schicken, wenn ich in der Visualisierung auf die entsprechenden Button klicke. "Zustand importieren" brachte nur den Erfolg, dass ich das Garagentor öffnen kann, jedoch bekomme ich es dann nicht mehr geschlossen.

      Bin ich in meinem Anwendungsfall mit Aliasen auf dem Holzweg oder habe ich einfach ein Brett vor dem Kopf und finde die vermeintlich einfache Lösung nicht?

      Vielen Dank für eure Tipps / Erfahrungen oder gar Lösungen.

      0f35b2b7-32d1-45bd-9636-ceddff2f2f37-image.png

      be7a7513-3d4a-4d44-8fc1-2c6f7ac26e11-image.png

      U David G. 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • U
        UV-on-fire @Quallenfischer last edited by

        @quallenfischer
        Guten Morgen erst mal
        Also ich glaube da passt was nicht mit den stati.
        Meine mich zu erinnern das der Parameter sektion dir den Status zurück gibt.
        0= geschlossen
        2= fährt auf
        3= geöffnet
        5= fährt zu

        Zum Steuern wars aber ein anderer mit
        1= öffnen
        2=stoppen
        3= schließen
        4=lüften

        Beobacte mal die Parameter beim ansteuern. Ich kann auch heute abend mal nachschauen, wird aber spät.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          UV-on-fire @Quallenfischer last edited by

          @quallenfischer
          Eben mal per VPN geschaut
          Es gibt door state
          0=geschlossen
          1=geöffnet

          Door command zum ansteuern
          1=öffnen
          2=stoppen
          3 = schließen
          4=lüften

          Prozess
          0=steht
          1=bewegt sich

          Sektion
          2= läuft auf
          5=läuft zu

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @Quallenfischer last edited by

            @quallenfischer

            Möchtest du "nur" steuern können, oder auch sehen ob es in Bewegung ist?

            Wenn Variante 1 würde ich mir für das Tor einen neuen DP vom Typ bool anlegen.

            Denn ein Script was wenn der DP auf true geht, prüft ob das Tor in Bewegung ist und den entsprechenden Befehl zum starten oder stoppen sendet. Wenn das Tor dann steht den DP wieder auf false setzt.

            So hast du über die Farbe des Icons sogar einen Indikator, ob das Tor in Bewegung ist.

            Quallenfischer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Quallenfischer
              Quallenfischer last edited by

              @uv-on-fire Vielen Dank das du extra noch geschaut hast.

              Vermutlich kam mein Problem nicht ganz klar rüber.

              Ich finde keine Lösung wie ich dem Alias unter Geräte beibringe, dass der Button "hoch" die Zahl 1 sendet und der Button "runter" die Zahl 3. Aktuell sendet der SET Datenpunkt lediglich einen Bool-Wert, obwohl der SET Datenpunkt eine Zahl verarbeiten kann und nicht zwingend einen Bool-Wert erwartet. Dadurch fährt er das Tor hoch, wenn ich auf "runter" klicke (sendet die Zahl 1) und reagiert gar nicht auf den Button "hoch" (sendet die Zahl 0), weil doorCommand mit 0 nichts anfangen kann.

              Was muss ich dafür tun, dass hier keine 0 und 1 gesendet wird, sondern 1 und 3.

              a06b1b7e-9e14-4f61-9857-f320e136ce72-image.png

              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Quallenfischer
                Quallenfischer @David G. last edited by

                @david-g danke für deine Rückmeldung. Glücklicherweise steht mir diese Info seitens HMIP systemseitig zur Verfügung.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  UV-on-fire @Quallenfischer last edited by

                  @quallenfischer
                  Achso, jetzt verstanden.

                  Ich nutze keine alias für as Tor bisher. Müsste ich auch erst ausprobieren.

                  Vielleicht am we wenn ich dazu komme.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  622
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.6k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  300
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo