Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yahka Adapter - Garagentor steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Yahka Adapter - Garagentor steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      superbraz @black.falcon87 last edited by superbraz

      @black-falcon87 said in Yahka Adapter - Garagentor steuern:

      @superbraz
      ja glaub da musst dir in 0_userdata selbst ne Variable anlegen und dort umschalten.
      Wenn ich dran denke schau ich heute Abend zuhause mal wie ich das gelöst habe dann poste ich dir paar Screenshots von den Blocklys.
      Ich hab die gleichen Geräte. HmIP-SCI und PCBS 🙂

      oh das wäre mega!
      blockly hab ich erst seit 3 tagen und noch nicht so die ahnung davon...
      also in "o_userdata" ne Variable anlegen,...kein plan was du meinst 🙂 dort dann bitte auch etwas genauer erklären 🙂
      Edit 2: hab gefunden, was du meinst...aber haut noch nicht hin 😄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • black.falcon87
        black.falcon87 last edited by

        Der yahka Adapter braucht beim Garagentor ja zwei Datenpunkte. Einmal CurrentDoorState (= wie der aktuelle Status vom Tor ist) und TargetDoorState (= was mit dem Tor passieren soll --> es geöffnet oder geschlossen werden)

        Diese beiden Datenpunkte habe ich mir im Objektbaum im Ordner 0_userdata angelegt.
        Der Ordner ist eben dafür da wenn du dir selbst Datenpunkte -für was auch immer- anlegen möchtest. Die kannst du dir mit dem "+" Button ja schon mal anlegt. Alles weitere dann später 😉

        b0aa206f-8500-4efa-8d71-8cebb061fedd-image.png

        black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • black.falcon87
          black.falcon87 @black.falcon87 last edited by

          @black-falcon87 achja: Als Typ nimmst du "Number" (nicht boolean)

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            superbraz @black.falcon87 last edited by

            @black-falcon87

            glaube ich habs hinbekommen - VIELEN DANK!
            falls du noch einen "verbesserungsvorschlag" hast, nehm ich den gern an...

            Screenshot 2024-03-08 170313.png

            black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • black.falcon87
              black.falcon87 @superbraz last edited by black.falcon87

              @superbraz ja sieht doch gut aus. Ich habs auch so in der Art nur ein klein wenig anders 🙂

              Im ersten Schritt trigger ich auch auf TargetDoorState, da dieser ja in der Home App verändert wird.

              Bei mir braucht das Tor etwa 22 Sekunden zum hoch fahren und 20 Sekunden zum runter fahren (Schwerkraft hilft runter ja, daher gehts da wohl schneller 😄 )
              Durch den Timer hab ich in der Home App nicht direkt den Wechsel von "offen" zu "geschlossen" sondern der Status geht von "offen" zu "wird geschlossen" und erst wenn es zu ist ist der Status dann "geschlossen"

              2c40fd4d-0884-4d30-b2d6-7658bf38b0ec-image.png

              Weiterhin musst du nur aufpassen: Du hast den Kanal 3 jetzt nur eingeschaltet oder? Der sollte ja nur 1 Sekunden eingeschaltet werden und sich dann direkt wieder ausschalten. Dafür hab ich mir in der CCU eine Direktverknüpfung angelegt zwischen einem virtuellen Taster und dem Aktor PCBS. Dadurch muss ich im Blockly nur meinen Datenpunkt "Garagentor fahren" auf true setzen, aber die CCU schickt ein Funktelegram an den PCBS mit einer Einschaltdauer von 1 Sekunden, damit der definitiv wieder ausgeht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • black.falcon87
                black.falcon87 last edited by black.falcon87

                Parallel dazu hab ich mir aber noch ein zweites Blockly gemacht wo ich nur den HmIP-SCI überwache.
                Hier warte ich dann 24 Sekunden um den Status zu setzen.

                Warum dieses zweite Blockly? Naja das erste setzt den Status in der Home App ja nur dann richtig wenn das Garagentor über den PCBS gesteuert wird. Aber ich hab auch noch einen normalen -nicht smarten- Taster in der Garage sowie eine Fernbedienung von Hörmann um den Antrieb direkt zu steuern.

                Damit dann der Status auch passt eben dieses zweite Blockly mit einem Timeout der etwas größer ist als die Dauer vom Tor hoch bzw. runter fahren

                3be00efd-39fc-413e-94bd-290ca38eb333-SCR-20240308-nws.png

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  superbraz @black.falcon87 last edited by

                  @black-falcon87

                  in der CCU habe ich ein Programm, welches die PCBS nach 1 Sek wieder ausschaltet,
                  das hatte ich schon für die Homebridge angelegt 🙂

                  Für Gäste will ich nun ein 2. Zuhause mit iobroker anlegen, daher der ganze Aufwand...

                  dein 2. Blockly ist clever - das hab ich noch gar nicht versucht.
                  Die Homebridge ist da etwas intelligenter und fragt wohl nur den Sensor-Status ab...
                  Reagiert also auch auf den Wandtaster...

                  Aber du hast mir schon mal sehr geholfen...

                  jetzt kämpfe ich mit Nuki + Yahka...
                  und was ich noch noch nicht hinbekommen habe ich der Samsung TV mit Yahka...
                  sowie eine Leuchte von VOCOlinc...aber da gibts scheinbar nix für iobroker 😕

                  😄 😄 😄

                  black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • black.falcon87
                    black.falcon87 @superbraz last edited by

                    @superbraz Wieso wusste ich das du das mit dem Programm auf der CCU schreibst, welches nach 1 Sekunde wieder ausschaltet? Hatte ich am Anfang auch so gemacht 😄
                    Im Homematic Forum wird bei sowas dann immer gerne zu den Direktverknüpfungen geraten. Macht ja auch Sinn. Problem an der Lösung mit dem Programm: Was passiert wenn z.B. genau in dieser Sekunde das Funktelegram nicht richtig ankommt? Vielleicht weil in der gleichen Sekunde von der CCU ein anderer Aktor geschaltet wird oder weil der DutyCycle überschritten ist. Da ist das andere einfach sicherer, da eben die Einschaltdauer und das Einschalten des Aktors zusammen in einem Funktelegram kommt. Aber klar, meistens wirds auch so mit der Programm funktionieren 😉

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • black.falcon87
                      black.falcon87 last edited by

                      Gehts bei der Haustür nur ums öffnen?
                      Das hab ich bei mir ähnlich wie mit dem PCBS gelöst. Ein Aktor der mir für eine Sekunde etwas potentialfrei schaltet. Was ich nicht habe ist daher ein Status ob die Haustür verschlossen ist. Aber vielleicht hilft es dir ja:

                      ce05c8bc-0686-4a90-86fa-e6c4179fe173-SCR-20240308-oia.png

                      75903a41-c746-44c4-ad1b-d148780bb2a9-SCR-20240308-oip.png

                      5a10328d-c557-4944-a234-c1a5b4f0c8c3-SCR-20240308-oja.png

                      bff8c47c-97b7-40c9-b0b7-8acbf8e3f1e4-SCR-20240308-oje.png

                      Aber da driften wir jetzt vom Thema dieses Threads ab 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        superbraz @black.falcon87 last edited by

                        @black-falcon87

                        habs auf 2 sekunden gestellt..grad nochmal geschaut, aber spielt ja keine rolle 😄
                        naja, läuft jetzt seit 3 Jahren so ... und ich hab das auch schon gelesen, zwecks unsicher etc.
                        aber danke nochmal für den Hinweis 🙂

                        wenn du zu den anderen "Problemen" noch Tips hast... ^^

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • black.falcon87
                          black.falcon87 last edited by black.falcon87

                          Beim Fernseher kann ich dir nicht direkt helfen. Das hab ich auch noch vor mir.

                          Mein Start war mal auch hier nach ähnlichem Schema:

                          e6d36407-4132-4b82-969d-9b39ff0137c1-SCR-20240308-ong.png

                          55f3ec99-a8b7-4686-b279-22f82fcb2224-SCR-20240308-oml.png

                          6a3a8ee6-496c-4001-be6d-d44d0d804b77-SCR-20240308-omy.png

                          88d2a093-3eb4-48c4-8043-d594e5436a44-SCR-20240308-on4.png

                          c9263d59-62dc-4213-945c-a269642a8fcb-image.png

                          Über Blocklys wollte ich dann auf die einzelnen Datenpunkte reagieren. Aktiv sagt ja ob der Fernseher eingeschaltet oder ausgeschaltet werden soll.
                          Bei Aktivität gehts dann um den Eingang. Hier nutz ich den Logitech Harmony Hub und müsste dann die Aktivität Nintendo Switch oder Satreceiver oder Apple TV starten usw.
                          Tatsächlich hab ich das letztes Jahr im Winter begonnen und dann irgendwie nicht weitergemacht, gut das du mich erinnerst 😄

                          https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki/Fernseher-mit-YAHKA-simulieren

                          S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            superbraz @black.falcon87 last edited by

                            @black-falcon87

                            ja, da driften wir ab...ein und ausschalten vom Samsung TV würde mir schon reichen!

                            Haustür funktioniert seit eben (nicht Nuki)...
                            Axis Türsprechanlage,

                            ioBroker triggert per HTTP Befehl (Blockly) virtuelle Taste der CCU > diese löst einen HTTP Befehl der Türsprechanlage aus, welche dann den Ausgang / Summer für 2 Sekunden schaltet.

                            Warum der Weg über die CCU? Weil die die entsprechenden credentials mit überträgt...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              superbraz @black.falcon87 last edited by

                              @black-falcon87

                              hab noch ein problem...

                              vermute die scripte "hacken" sich...

                              habe mir auch ein "nur status" blockly angelegt...
                              soll nicht verzögert schalten, sondern sofort bei änderung vom sensor status,
                              das haut auch hin...

                              allerdings springt durch mein script aus dem ersten Erfolg
                              https://forum.iobroker.net/topic/33792/yahka-adapter-garagentor-steuern/17?_=1709919208884

                              die Target Variable wieder auf 1 und nicht auf 0, wie bei "mache" gewünscht...

                              Screenshot 2024-03-08 183909.png

                              kannst du mir dabei noch helfen?

                              black.falcon87 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • black.falcon87
                                black.falcon87 @superbraz last edited by

                                @superbraz oh keine Ahnung. So der Blockly Experte bin ich nicht 😄 Denke aber deine Vermutung ist richtig.
                                Brauchst du denn dein Skript von am Anfang noch wenn es mit meinen beiden klappen würde?

                                Ich hab in meinem Blockly ja auch Abfragen drin wenn TargetState sich ändern und abweichend von CurrentState ist, dass er dann was tun soll.
                                Wenn du nun in deinem andern Skript TargetState änderst und CurrentState erst verzögert dann reagiert das andere Blockly ja darauf.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  superbraz @black.falcon87 last edited by superbraz

                                  @black-falcon87

                                  Na aber mehr Experte, als ich ^^

                                  Wenn 87 dein Baujahr ist, sind wir auch noch gleich alt 😅

                                  Vielleicht setz ich mich morgen nochmal nen Stündchen dran, aber ist schon recht aufwendig das Ganze…

                                  Edit...hab es jetzt von dir zu 95% übernommen, läuft sauberer und gefällt mir besser! 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  700
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  apple garagentor homekit iobroker yahka yahka adapter
                                  9
                                  28
                                  2174
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo