Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      amnesia106 last edited by

      @rene55 ich hab den fehler auch nur bei dem Deye Adapter feststellen können, andere installieren ohne probleme

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        amnesia106 last edited by amnesia106

        €: node-gyp neu installiert und bufferutil nachgeschoben hat den Fehler behoben... sry

        Hab mal nen issue aufgemacht. Das komische: andere Adapter aus der repo laufen ohne Probleme durch. https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/issues/81

        irgendwas mit bufferutil schlägt da anfangs fehl, jedoch finde ich da nichts konkretes.

        root@DietPi:~# npm ls bufferutil
        root@ /root
        ├── bufferutil@4.0.8
        └─┬ iobroker.deyeidc@0.0.14
          └─┬ websocket@1.0.34
            └── bufferutil@4.0.8 deduped
        
        root@DietPi:/opt/iobroker/node_modules# npm i bufferutil@4.0.8
        npm ERR! code 1
        npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/bufferutil
        npm ERR! command failed
        npm ERR! command sh -c node-gyp-build
        npm ERR! gyp info it worked if it ends with ok
        npm ERR! gyp info using node-gyp@7.1.2
        npm ERR! gyp info using node@18.19.1 | linux | arm64
        npm ERR! gyp info find Python using Python version 3.11.2 found at "/usr/bin/python3"
        npm ERR! (node:3962) [DEP0150] DeprecationWarning: Setting process.config is deprecated. In the future the property will be read-only.
        npm ERR! (Use `node --trace-deprecation ...` to show where the warning was created)
        npm ERR! gyp info spawn /usr/bin/python3
        npm ERR! gyp info spawn args [
        npm ERR! gyp info spawn args   '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/gyp_main.py',
        npm ERR! gyp info spawn args   'binding.gyp',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-f',
        npm ERR! gyp info spawn args   'make',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-I',
        npm ERR! gyp info spawn args   '/opt/iobroker/node_modules/bufferutil/build/config.gypi',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-I',
        npm ERR! gyp info spawn args   '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/addon.gypi',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-I',
        npm ERR! gyp info spawn args   '/home/iobroker/.cache/node-gyp/18.19.1/include/node/common.gypi',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Dlibrary=shared_library',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Dvisibility=default',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Dnode_root_dir=/home/iobroker/.cache/node-gyp/18.19.1',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Dnode_gyp_dir=/opt/iobroker/node_modules/node-gyp',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Dnode_lib_file=/home/iobroker/.cache/node-gyp/18.19.1/<(target_arch)/node.lib',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Dmodule_root_dir=/opt/iobroker/node_modules/bufferutil',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Dnode_engine=v8',
        npm ERR! gyp info spawn args   '--depth=.',
        npm ERR! gyp info spawn args   '--no-parallel',
        npm ERR! gyp info spawn args   '--generator-output',
        npm ERR! gyp info spawn args   'build',
        npm ERR! gyp info spawn args   '-Goutput_dir=.'
        npm ERR! gyp info spawn args ]
        npm ERR! Traceback (most recent call last):
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/gyp_main.py", line 51, in <module>
        npm ERR!     sys.exit(gyp.script_main())
        npm ERR!              ^^^^^^^^^^^^^^^^^
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 670, in script_main
        npm ERR!     return main(sys.argv[1:])
        npm ERR!            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 662, in main
        npm ERR!     return gyp_main(args)
        npm ERR!            ^^^^^^^^^^^^^^
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 629, in gyp_main
        npm ERR!     [generator, flat_list, targets, data] = Load(
        npm ERR!                                             ^^^^^
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 150, in Load
        npm ERR!     result = gyp.input.Load(
        npm ERR!              ^^^^^^^^^^^^^^^
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py", line 3021, in Load
        npm ERR!     LoadTargetBuildFile(
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py", line 411, in LoadTargetBuildFile
        npm ERR!     build_file_data = LoadOneBuildFile(
        npm ERR!                       ^^^^^^^^^^^^^^^^^
        npm ERR!   File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py", line 239, in LoadOneBuildFile
        npm ERR!     build_file_contents = open(build_file_path, "rU").read()
        npm ERR!                           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
        npm ERR! ValueError: invalid mode: 'rU' while trying to load binding.gyp
        npm ERR! gyp ERR! configure error 
        npm ERR! gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1
        npm ERR! gyp ERR! stack     at ChildProcess.onCpExit (/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:351:16)
        npm ERR! gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (node:events:517:28)
        npm ERR! gyp ERR! stack     at ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:292:12)
        npm ERR! gyp ERR! System Linux 6.1.21-v8+
        npm ERR! gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/.bin/node-gyp" "rebuild"
        npm ERR! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/bufferutil
        npm ERR! gyp ERR! node -v v18.19.1
        npm ERR! gyp ERR! node-gyp -v v7.1.2
        npm ERR! gyp ERR! not ok
        amnesia106 created this issue in raschy/ioBroker.deyeidc

        closed Fehler bei der Installation CODE25 #81

        Neuschwansteini Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini @amnesia106 last edited by

          @amnesia106
          root.... eiderdaus.. 🙂

          das Issue kannst du auch gleich wieder zu machen, da du dir mit deinem root-account deine Rechte im System in Node und NPM geschossen hast... 😞

          Log dich bitte mal als user ein, den du angelegt haben solltest, geh in /opt/iobroker und mach ein iobroker fix, das biegt hoffentlich die Rechte wieder gerade...

          1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • Rene55
            Rene55 @amnesia106 last edited by

            @amnesia106 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

            node-gyp neu installiert und bufferutil

            Ich habe von diesen beiden Utilitys noch nie was gehört, geschweige denn installiert. Trotzdem viel Spaß mit dem Adapter.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              timredlich last edited by

              Hallo ich habe einen Deye 600 Wechselrichter mit externem Relais. Ich nutze den Deydic Adapter zur Integration in IObroker. Ich versuche seit Wochen den Wechselrichter über den Source Analytics Adapter auszuwerten, ich nutze dazu das Register Et_ge0 Production Total. Am Ersten Tag wird noch richtig berechnet. Am darauffolgenden Tag steht schon der Totale Erzeugte Wert im Object Current Day. Es wird also nicht richtig berechnet. Ich habe noch einen Hoymiles Wechselrichter, den ich mit den gleichen einstellungen auswerte und da funktioniert es einwandfrei. Kann es daran liegen weil sich der Deye Abends/Nachts abschaltet und die DTU (ahoy) vom Hoymiles nicht. Hat irgendjemand source Analytics mit dem Deyedic Adapter zum laufen bekommen?

              Rene55 wcag22 J 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Rene55
                Rene55 @timredlich last edited by Rene55

                @timredlich Wenn ich Deye glauben darf ist in Et_ge0 die Gesamtproduktion enthalten. Die wird wohl -wenn überhaupt - erst mit einem Totalreset wieder auf 0 gehen. Wenn du daraus die Tagesproduktion haben willst, musst du selbst was ausrechnen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wcag22
                  wcag22 @timredlich last edited by

                  @timredlich

                  .Etdy_ge0 Production Today
                  Das sollte der DP sein, den Du suchst. Nutzt Du den Adapter von @rene55 ?

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    timredlich @wcag22 last edited by

                    @wcag22 beim Hoymiles habe ich auch den Totalen Datenpunkt. Die Tagesleistung wird dann aus der Diferenz zu gestern berechnet. Das macht der Source Analytics Adapter von ganz allein. Beim Deyedic Datenpunkt klappt es nicht.

                    Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @timredlich last edited by

                      @timredlich Liegt das am Inhalt des DP? Welche Daten erwartest Du da?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jrudolph @timredlich last edited by

                        @timredlich Der Deye Adapter liefert die richtigen Werte und der gewählte Datenpunkt ist auch der richtige für die Verwendung mit Source Analytics.
                        Leider hat Source Analytics einige Probleme bei der Auswertung von Daten, die sich selten oder über Nacht nicht ändern bzw. aktualisiert werden. Diese Probleme werden u.a. in den Issues #478, #704 und #905 auf der Github Seite beschrieben. In #478 ist ein Workaround mit einem Blockly Script beschrieben. Mal ausprobieren.
                        Ich hatte Source Analytics bisher nicht im Einsatz, aber nun mal testweise aufgesetzt. Hat für das Deye BKW korrekt funktioniert.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          timredlich @jrudolph last edited by

                          @jrudolph Ich habe jetzt manuell einen Datenpunkt angelegt, den ich mit Source Analytics auswerte. Diesen Datenpunkt aktualisiere ich jede Minute mit den Werten vom Deydic Adapter. Leider hatte Source Analytics wieder nicht richtig berechnet. Gestern habe ich die Auswertung gestartet. Somit zeigte heute Morgen der Punkt Previous Day 0,7 kWh an und der Punkt Current Day 427,7 kWh. Normalerweise müsste Current Day bei 0 kWh liegen. Die 427 hatte ich als Aktuellen Zählerstand (Day,Week, Month, Quarter und Year ) eingetragen. Aktiviert war: Verbrauch berechnen und Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts Aktiviert.

                          Edis77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Edis77
                            Edis77 @timredlich last edited by

                            @timredlich
                            Wie aktualisierst du dein manueller DP.
                            Bei mir funktioniert es.

                            Ich habe es so eingestellt. Der Wert wird nur dann aktualisiert, wenn er Größer als letztes ist.

                            b6c97780-7180-43b0-aa6e-099825619072-grafik.png

                            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              timredlich @Edis77 last edited by

                              @edis77 ich habe ein Interval von 1 Minute angelegt, so das jede Minute der Datenpunkt Production Total abgefragt wird und in den Datenpunkt PV_Carport geschrieben wird. Ich werde jetzt aber mal deine Variante ausprobiern.
                              PV.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                timredlich @Edis77 last edited by

                                @edis77 So habe jetzt mal übers Wochenende getestet. Und mit deiner Variante des Scripts funktioniert es tatsächlich. Die Auswertung passt und ich muss jetzt keinen zusätzlichen Shelly verbauen. Danke für die Hilfe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mosfet
                                  mosfet last edited by

                                  Hi,
                                  ich habe einen Deye sun-10k-sg04lp3-eu an dem ein ethernet datenlogger steckt. Jetzt wollte ich mittels dieses Adapters die daten des Wechselrichters auslesen.
                                  Ich habe einige der Register aus dieser Config hier ausprobiert: https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun10KP3.json
                                  Es hat aber nichts funktioniert.
                                  Mein log sieht so aus:
                                  88c5b01a-333d-4125-9b73-226e673a3027-grafik.png

                                  Bei fast jedem Versuch gibt es Checksummen Fehler. Datenpunkte wurden von dem Adapter bisher noch keine angelegt.

                                  Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?

                                  Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene55
                                    Rene55 @mosfet last edited by

                                    @mosfet Der Checksummen-Fehler rührt aus dem WR. Hab ich vorige Tage auch mal gehabt und war irgendwann wieder verschwunden. Ursache unbekannt.
                                    Die Datenpunkte werden erst angelegt, wenn gültige Daten empfangen werden.

                                    mosfet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mosfet
                                      mosfet @Rene55 last edited by

                                      @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                      @mosfet Der Checksummen-Fehler rührt aus dem WR. Hab ich vorige Tage auch mal gehabt und war irgendwann wieder verschwunden. Ursache unbekannt.
                                      Die Datenpunkte werden erst angelegt, wenn gültige Daten empfangen werden.

                                      Hm ok. Sieht die config denn soweit i.O. aus?
                                      c959fdb3-0a10-4cc6-9df1-997d29e8c367-image.png
                                      710e08e9-9934-48e2-a499-606dce0ba966-image.png

                                      Ich wüsste langsam nicht mehr warum ich keine Werte empfange. Den Checksummenfehler bekomme ich bei fast jedem Versuch, aber nicht immer. Am Ende ist aber immer ein Timeout in der Connection.

                                      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene55
                                        Rene55 @mosfet last edited by

                                        @mosfet Grundsätzlich sehen die Einstellungen gut aus, ich nehme an, dass die aus den .json übernommen sind. Die Dateien für die großen WR stammen ja von anderen Nutzern, ich kann die nicht prüfen/bestätigen.
                                        Kannst du den Adapter mal mit Loglevel 'debug' starten und das Log zeigen. Vllt. sehe ich dann was.

                                        mosfet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mosfet
                                          mosfet @Rene55 last edited by

                                          @rene55
                                          Das hier sind die logs auf höchster Logstufe direkt nach dem Neustart des Adapters:
                                          d17ca1d4-fe91-43b5-9e44-e5b88d1291bd-image.png

                                          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene55
                                            Rene55 @mosfet last edited by

                                            @mosfet Versuch bitte mal, den Adapter aktuell direkt von Github zu installieren. Mal sehen, ob dann mehr kommt.

                                            mosfet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            660
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            106
                                            1129
                                            270663
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo