NEWS
Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei
-
Hallo,
ich bitte Euch um Ideen, welche Hardware folgende Traumvorstellung umsetzen könnte:
Ich suche nach kleinen "Lämpchen" (1-3), die per Iobroker einfach schaltbar sind über geskriptete Bedingungen, quasi als physische Warn/Infoleuchten.Idealerweise nicht wahnsinnig groß/klobig, Preis < 30 EUR und ohne zusätzliche Bastelei (extra Platine etc.), da ich da nicht fit bin.
Als Notbehelf sehe ich aktuell nur WLANschaltbare normale Glühbirnen (die aber meist samt Lampe mir deutlich zu groß sind) oder gleiches über WLANschaltbare Stromzwischenstecker (gleiches Problem).
Vielleicht kennt ja jemand ein geeignetes Gadget.
-
@bertderkleine
Na ja, definiere mal die gewünschte Größe der Lämpchen.Im Prinzip könntest du mit dem Statusring von Shelly Zwischensteckern schon was anzeigen.
Ebenso kannst du z.B. Nachtlichtstecker via WLAN Zwischenstecker schaltenAber zuerst mal sollten wir wissen ob du Lämpchen mit 5mm oder 5cm suchst. Ob die als Alarmlampen auffallen sollen Oder grade mal eben so sichtbar sein sollen...
Und noch was:
Ohne basteln - also fertige 230V Lampen gesucht ?
Oder sind 12V Lösungen z.B. via shelly uno auch denkbar? Allerdings geht das nicht ohne ein wenig Handarbeit. -
@mcm57
Bis in die letzte Spezifikation habe ich das nicht durchdacht. In etwa so:- es soll auch tagsüber erkennbar sein, wenn man in die Richtung schaut, also "Nachtlicht" je nach Ausprägung könnte zu schwach sein (zumindest falls weisses Licht).
- Größe irgendwo zwischen Daumengroß und GU10-Leuchtmittel wäre nett. Möglichst klein, aber eben immer noch gut wahrnehmbar beim Hingucken.
-
@bertderkleine
GU9 gibts mit Zigbee (https://www.lampenwelt.at/p/smart-led-g9-2-5w-cct-tuya-zigbee-hue-kompatibel-10010339.html?lw_om_view=recotop&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PMAX_EM_Indoor&utm_content=&utm_term=&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI2K2Nmom8hAMVBKyDBx2tNAK_EAQYASABEgIsEvD_BwE&et_uk=a3b145e7694746918eb7ff626b2ae357&et_gk=ZTcxMjQ1YmEyNWQzNDc1M2JiOWZmMDg3Y2FjOGQ1MGYlN0MyMS4wNC4yMDI0KzA5JTNBMDIlM0EwMQ)GU10 gibts mit Zigbee z.B. bei Ikea
Habe aber beides NICHT ausprobiert. Aber wenn du GU9 Lämpchen oder GU10 unterbringts solltes du genug Lampen mit Funkanbidung finden können.
Daumengroße Lampen die fertig angeschlossen sind kenn ich nicht.
-
@bertderkleine
Vielleicht könntest du ja doch mal über eine Lösung mit NeoPixel und einem ESP nachdenken.
Bei dieser Lösung werden die NeoPixel über 3 Drähte mit dem ESP verbunden.
Wenn du selbst nicht fit im Löten bist kennst du vielleicht jemand in deinem Umfeld der das für dich schnell erledigt.Beispiel:
NeoPixel
ESP8266
Dazu noch ein 5V Steckernetzteil aus der Bastelkiste oder von nem alten Handy.
Als Gehäuse könntest du z.B. eine Verpackung von einem normalen Kartenspiel nehmen.
Auf dem ESP wird ein Tasmota geflasht was auch für Laien einfach zu erledigen ist.
Die LEDs kannst du einzeln über Blockly in jeder beliebigen Helligkeit und Farbe ansteuern.
Die LEDs sind auch im Hellen gut zu erkennen. -
meine Warnleuchten kosten 1,2 Euro + ESP + Netzteil.
Kannst dir also 8 oder 16 oder 24 Infos anzeigenBild der LED Leiste
Ist das was stefande auch meint
Preislich mit 16 LED knapp 10 Euro@stefande sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Als Gehäuse könntest du z.B. eine Verpackung von einem normalen Kartenspiel nehmen.
ich bastel auch gerade daran, mein Plan war irgend eine Tupperdose zu nehmen.
Kartenspiel, ist das nicht etwas zu "instabil" ? -
@berndsolar13 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
@BertDerKleine
ich bastel auch gerade daran, mein Plan war irgend eine Tupperdose zu nehmen.
Kartenspiel, ist das nicht etwas zu "instabil" ?Ich hatte da noch eine Klarbox von einem alten Skat Blatt.
So in der Art
Eine Leiste passt prima in die kurze Seite. Der ESP lässt sich einfach dahinter verstauen. -
verstehe, ja die sind etwas stabiler, ich dachte du meinst die übliche Pappe Verpackung
-
@berndsolar13
ich benutze diese kleinen Lämpchen, anschliessbar
an ein USB.Netzteil. Das Netzteil dann an einen schaltbaren (Wlan/Zigbee) Zwischenstecker
-
wie nennt sich das ?
Schaut interessant aus, will es mal Googeln -
@berndsolar13
Ich mutmasse es dürfte so ähnlich sein wie:
https://www.amazon.de/URAQT-Beleuchtung-Umgebungslicht-Atmosphäre-Innenraum/dp/B0CGD773XQ
oder
https://www.amazon.de/Yizhet-Tastiera-Portatile-Compatibile-Confezione/dp/B0CLRKGQMG
oder
https://www.amazon.de/USB-Lichter-Mini-LED-Lampe-Lichtsensor-Schlafzimmer-USB-Atmosphäre-Licht/dp/B0B7H5DFKH
Von der Größe her prima. Es fehlt halt eine günstige Steuerung. Man will ja nicht an jedes LEDchen eine fette Schaltsteckdose klemmen. -
interessant, sowas kannte ich noch nicht.
Das würde aber doch nur gehen, wenn der IOBroker direkt die Farbe des USB Lichts Steuern könnte.
12er Pack 5 Euro, dann einfach 5 davon in einen USB Hub. Perfekt.Wenn Briefkasten voll, USB Licht 1 = rot
Wenn Fenster auf, USB Licht 2 = rotWäre zumindest wenn es so geht, eine rechts simple Lösung.
Aktuell geht es bei mir mit den LED Stripe oben. Der braucht aber dafür einen ESP8266 und eine Spannungsversorgung.Einfach neben dem TV oder PC mit einem USB Hub, wäre da sicherlich einfacher umsetzbar.
Aber ich weiß nicht, ob man die Lichter steuern kann. Die sind sicherlich nicht Wlan oder Zigbee fähig, zumindest nicht die 12 für 5 Euro -
@berndsolar13 Ich habe welche bei Amazon gefunden, sehen etwas anders aus, sind aber durchaus noch sehr kompakt ...
12 Stck 5,80 € ...
-
@berndsolar13
Ich denke, das sind tumbe USB-stromversorgte Lämplein. Daher muss die Steuerung irgendwie anders her. -
ja das übernimmt bei mir der ESP, dem sagte ich, wenn Fester auf mache LED(8) auf Farbe rot.
Das klappt super, aber wie gesagt, du brauchst dafür einen steuerbaren LED Strip, den ESP und das Netzteil und ein schickes Gehäuse.Kosten 10 Euro für 16 LED, billiger wie das Amazon ding, musst aber Löten und programmieren können
-
@berndsolar13 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
musst aber Löten und programmieren können
Und das kann ich leider nicht.
-
@bertderkleine Wenn es wirklich ein Alarmlicht sein soll, kann man es ja auch blinken lassen, das weckt deutlich stärker die Aufmerksamkeit, als Dauerlicht...
Die Turnkey-Lösungen, die ich gefunden habe, sind entweder sündteuer, oder nicht besonders kompakt ...
Ich habe einen WEMOS D1-Mini. Der hat eine blaue LED auf der Leiterplatte, die ziemlich grell ist ...
-
Programmieren kein Ding, Script dafür hab ich sogar ein meinem LED Beitrag veröffentlicht.
Musst es nur anpassen, aber Löten musst du, die Strips haben nur Lötpunkte drauf.
Wenn du einen ESP32 kaufst, dann musst du den zumindest nicht löten, da sind die Beinchen schon fertig dran.Gibt aber sicherlich auch WLED Strips mit Stecker, da reicht ne Lüsterklemme für ganz unbegabte
-
@bertderkleine sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
@berndsolar13 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
musst aber Löten und programmieren können
Und das kann ich leider nicht.
Ich denke das die Aussage: "du musst löten und programmieren können" übertrieben sind.
Du lädst mit einem Tool eine fertige Firmware auf den ESP.
Danach musst du in der Tasmota Oberfläche ein paar Einstellungen machen.
Das würde ich nicht unbedingt als programmieren bezeichnen.
Die Verbindungsleitungen sollten in der Tat gelötet werden.
Hierbei sind aber nun wirklich keine super Lötkenntnisse erforderlich. -
Mir fällt gerade ein, es geht noch deutlich einfacher, hatte vorher eine "Blockly" Variante genutzt.
Die geht so.Blockly überwacht den Datenpunkt "Briefkasten". Wenn der sich öffnet, dann kann Blockly direkt einen http Befehl senden und zwar so
http://192.168.178.102/cm?cmnd=Led3%20FF060D
Damit wird die LED3 auf Rot gestellt.
Also kannst alles direkt im Iobroker steuernDie IP vorne ist dann die vom ESP also dem ESP8266 = Wemos D1 oder dem ESP32