Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter TP-Link Tapo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter TP-Link Tapo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
773 Beiträge 112 Kommentatoren 260.1k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    alexanderbrix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #434

    0.2.9 müsste die letzte sein

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A alexanderbrix

      0.2.9 müsste die letzte sein

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #435
      tapo
      github:	0.2.9
      latest:	0.2.9 for 15 days
      stable:	0.0.8 for 14 months
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun
        tapo
        github:	0.2.9
        latest:	0.2.9 for 15 days
        stable:	0.0.8 for 14 months
        
        A Offline
        A Offline
        alexanderbrix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #436

        @thomas-braun Off-Topic: Wie kann ich das auslesen?

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A alexanderbrix

          @thomas-braun Off-Topic: Wie kann ich das auslesen?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #437

          @alexanderbrix

          Hier:
          http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter=

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @alexanderbrix

            Hier:
            http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter=

            A Offline
            A Offline
            alexanderbrix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #438

            @thomas-braun Vielen Dank!

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A alexanderbrix

              @thomas-braun Vielen Dank!

              P Offline
              P Offline
              Pistus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #439

              Wenn ich in ioBroker den Adapter suche, wird immer die Version 0.8 angezeigt und installiert.
              Über die Katze und URL habe ich noch keinen Adapter installiert und weiß auch nicht wie das geht.
              Ich wäre sehr dankbar, wenn Jemand hier mir Kurzanleitung schreiben würde, wie ich den aktuellen Adapter installiert bekomme. Muss noch zusätzlich irgendwas installiert werden?
              Grüße, Franz

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Pistus

                Wenn ich in ioBroker den Adapter suche, wird immer die Version 0.8 angezeigt und installiert.
                Über die Katze und URL habe ich noch keinen Adapter installiert und weiß auch nicht wie das geht.
                Ich wäre sehr dankbar, wenn Jemand hier mir Kurzanleitung schreiben würde, wie ich den aktuellen Adapter installiert bekomme. Muss noch zusätzlich irgendwas installiert werden?
                Grüße, Franz

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #440

                @pistus

                cb54a6c7-6645-4a6e-9ad2-5bbbb5374220-image.png

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @pistus

                  cb54a6c7-6645-4a6e-9ad2-5bbbb5374220-image.png

                  P Offline
                  P Offline
                  Pistus
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #441

                  @thomas-braun
                  Herzlichen Dank!

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Pistus

                    @thomas-braun
                    Herzlichen Dank!

                    P Offline
                    P Offline
                    Pistus
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #442

                    Ich wollte mit der Adapterinstallation beginnen.
                    Mein Raspi hat plötzlich eine andere IP Adresse. Er war im Dauerbetrieb.
                    Nach Reboot bekommt er alle möglichen IP Adressen zugewiesen (Fritzbox), nur nicht die, die im ioBroker eingestellt ist. Er soll die IP 192.168.21 erhalten. Wurde im im Router auch als feste IP für den Raspi eingestellt. Hat das schonmal jemand gehabt? Wie komme ich denn aus diesem Debakel?

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Pistus

                      Ich wollte mit der Adapterinstallation beginnen.
                      Mein Raspi hat plötzlich eine andere IP Adresse. Er war im Dauerbetrieb.
                      Nach Reboot bekommt er alle möglichen IP Adressen zugewiesen (Fritzbox), nur nicht die, die im ioBroker eingestellt ist. Er soll die IP 192.168.21 erhalten. Wurde im im Router auch als feste IP für den Raspi eingestellt. Hat das schonmal jemand gehabt? Wie komme ich denn aus diesem Debakel?

                      H Offline
                      H Offline
                      HeliosFan
                      schrieb am zuletzt editiert von HeliosFan
                      #443

                      @pistus
                      Hast Du ein Backup von der Fritzbox ?
                      Wenn ja, einfach das Backup zurückspielen. Dauert nicht lange und Du hast alle Einstellungen wie vorher.
                      Hab von einer Fritzbox 7490 das Backup in eine Fritzbox 7590 AX eingespielt und entgegen der Aussage von AVM es könnten dabei nicht alle Einstellungen übernommen werden, hat die Box alles akzeptiert, was ich angekreuzt hatte. (Benutzer definierter Restore)

                      Alle Gerätenamen, IP Adressen, WLAN SSID's, Telefonbuch, Rufnummern, Klingeltöne, Benutzer-Konten, Passwörter und, und, und... wie zuvor in der 7490.

                      Nach dem Reboot und der Netzanmeldung bei der Telekom haben sich alle Alexas, Hue Bridge, CCU 3, Kameras, Paspberry Pi, VU+ Uno und alles was noch Internetzugriff braucht, sofort wieder verbunden.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H HeliosFan

                        @pistus
                        Hast Du ein Backup von der Fritzbox ?
                        Wenn ja, einfach das Backup zurückspielen. Dauert nicht lange und Du hast alle Einstellungen wie vorher.
                        Hab von einer Fritzbox 7490 das Backup in eine Fritzbox 7590 AX eingespielt und entgegen der Aussage von AVM es könnten dabei nicht alle Einstellungen übernommen werden, hat die Box alles akzeptiert, was ich angekreuzt hatte. (Benutzer definierter Restore)

                        Alle Gerätenamen, IP Adressen, WLAN SSID's, Telefonbuch, Rufnummern, Klingeltöne, Benutzer-Konten, Passwörter und, und, und... wie zuvor in der 7490.

                        Nach dem Reboot und der Netzanmeldung bei der Telekom haben sich alle Alexas, Hue Bridge, CCU 3, Kameras, Paspberry Pi, VU+ Uno und alles was noch Internetzugriff braucht, sofort wieder verbunden.

                        P Offline
                        P Offline
                        Pistus
                        schrieb am zuletzt editiert von Pistus
                        #444

                        @heliosfan
                        Es läuft wieder.Den Adapter habe ich installiert.

                        Tapolog.png

                        Im Log steht, ich hätte eine MFA aktiviert. Das ist mir aber nicht bewusst und ich habe auch keine Nummere erhalten.

                        **Nach der Installation kam die Mail von Tapo, mit dem Hiweis Nur 10 Min. gültig
                        Ihr Tapo-Konto-Verifizierungscode lautet: xxxxxxxxxxxx
                        Die Nummer habe ich in den Einstellungen eingetragen.

                        Der Adapter läuft.** Dank an Thomas Braun, für seine Arbeit

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Pistus

                          @heliosfan
                          Es läuft wieder.Den Adapter habe ich installiert.

                          Tapolog.png

                          Im Log steht, ich hätte eine MFA aktiviert. Das ist mir aber nicht bewusst und ich habe auch keine Nummere erhalten.

                          **Nach der Installation kam die Mail von Tapo, mit dem Hiweis Nur 10 Min. gültig
                          Ihr Tapo-Konto-Verifizierungscode lautet: xxxxxxxxxxxx
                          Die Nummer habe ich in den Einstellungen eingetragen.

                          Der Adapter läuft.** Dank an Thomas Braun, für seine Arbeit

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #445

                          @pistus

                          Dann bring den Rest vom Fest auch auf Stand.
                          nodejs, js-controller, Betriebssystem usw...

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @pistus

                            Dann bring den Rest vom Fest auch auf Stand.
                            nodejs, js-controller, Betriebssystem usw...

                            P Offline
                            P Offline
                            Pistus
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #446

                            @thomas-braun intinst.png

                            Das sind meine installierten Instanzen. Alle funktionieren.

                            Was fehlt denn noch?

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Pistus

                              @thomas-braun intinst.png

                              Das sind meine installierten Instanzen. Alle funktionieren.

                              Was fehlt denn noch?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #447

                              @pistus

                              iob diag
                              

                              sagt?

                              Ich habe dir doch oben schon geschrieben, dass nodejs und der js-controller nicht auf Stand sind. Für das Betriebssystem darf man das dann auch stark vermuten.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @pistus

                                iob diag
                                

                                sagt?

                                Ich habe dir doch oben schon geschrieben, dass nodejs und der js-controller nicht auf Stand sind. Für das Betriebssystem darf man das dann auch stark vermuten.

                                P Offline
                                P Offline
                                Pistus
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #448

                                @thomas-
                                Jerzt habe ich verstanden. Ja auch das Betriebssytem müsste ich updaten. Das geht aber nur mittels SSH. Davor habe ich etwas angst.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Pistus

                                  @thomas-
                                  Jerzt habe ich verstanden. Ja auch das Betriebssytem müsste ich updaten. Das geht aber nur mittels SSH. Davor habe ich etwas angst.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #449

                                  @pistus
                                  Und nu? Du kommst aber nicht drumherum.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @pistus
                                    Und nu? Du kommst aber nicht drumherum.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    Pistus
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #450

                                    @thomas-braun
                                    Hallo Thomas,
                                    ich habe schon mehrfach über die Vorgehensweise der von Dir genannten updates im Netz gesucht und dabei über die unterschiedlichsten Ergebnisse und Probleme von updates gelesen.
                                    Ich bin ein schon älterer unerfahrener Einzelkämpfer und habe lange gebraucht mein System mit den Adaptern funktionsfähig zu installieren. Deshalb mein Hinweis, dass ich mich nicht so richtig traue. Ich weiß nicht welche Schritte für ein sicheres update nötig sind.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Pistus

                                      @thomas-braun
                                      Hallo Thomas,
                                      ich habe schon mehrfach über die Vorgehensweise der von Dir genannten updates im Netz gesucht und dabei über die unterschiedlichsten Ergebnisse und Probleme von updates gelesen.
                                      Ich bin ein schon älterer unerfahrener Einzelkämpfer und habe lange gebraucht mein System mit den Adaptern funktionsfähig zu installieren. Deshalb mein Hinweis, dass ich mich nicht so richtig traue. Ich weiß nicht welche Schritte für ein sicheres update nötig sind.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #451

                                      @pistus sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:

                                      ich habe schon mehrfach über die Vorgehensweise der von Dir genannten updates im Netz gesucht und dabei über die unterschiedlichsten Ergebnisse und Probleme von updates gelesen.

                                      Ja, normal. Bei erfolgreichen Updates findest du natürlich keine Anfragen dazu.

                                      Wo stehst du denn jetzt? Ausgabe von

                                      iob diag
                                      

                                      sagt dir das.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @pistus sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:

                                        ich habe schon mehrfach über die Vorgehensweise der von Dir genannten updates im Netz gesucht und dabei über die unterschiedlichsten Ergebnisse und Probleme von updates gelesen.

                                        Ja, normal. Bei erfolgreichen Updates findest du natürlich keine Anfragen dazu.

                                        Wo stehst du denn jetzt? Ausgabe von

                                        iob diag
                                        

                                        sagt dir das.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        Pistus
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #452

                                        @thomas-braun
                                        Ich habe heute Vormittag den iob Thread mit den weiteren Verlinkungen von vorne bis hinten und rückwärts durchgelesen. In diesem Expertenthread verstehe ich nichts. Meine Kenntnisse reichen einfach nicht.
                                        Mit meinem Macbook kann ich mittels SSH in ioBroker einfache Befehle ausführen. Was man halt für eine Installation und einfache Fehlersuche benötigt.
                                        Ich habe immer von einem iob Skript gelesen, aber nicht verstanden, wo das eingefügt und wie das gestartet wird. Welches Skript ist für die Updates zuständig`?

                                        Jetzt komme ich nicht mehr mittels SSH nach iobroker
                                        sudo iobroker@iobroker.local
                                        Er geht zu ioBroker und fragt nach dem Passwort und sagt mir, dass set 1 Jahr benutzte Passwort ist falch. Über die Weboberfläche komme ich nach ioBroker
                                        Wieso ist das Passwort denn jetzt fasch? Ich bin am verzweifeln

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Pistus

                                          @thomas-braun
                                          Ich habe heute Vormittag den iob Thread mit den weiteren Verlinkungen von vorne bis hinten und rückwärts durchgelesen. In diesem Expertenthread verstehe ich nichts. Meine Kenntnisse reichen einfach nicht.
                                          Mit meinem Macbook kann ich mittels SSH in ioBroker einfache Befehle ausführen. Was man halt für eine Installation und einfache Fehlersuche benötigt.
                                          Ich habe immer von einem iob Skript gelesen, aber nicht verstanden, wo das eingefügt und wie das gestartet wird. Welches Skript ist für die Updates zuständig`?

                                          Jetzt komme ich nicht mehr mittels SSH nach iobroker
                                          sudo iobroker@iobroker.local
                                          Er geht zu ioBroker und fragt nach dem Passwort und sagt mir, dass set 1 Jahr benutzte Passwort ist falch. Über die Weboberfläche komme ich nach ioBroker
                                          Wieso ist das Passwort denn jetzt fasch? Ich bin am verzweifeln

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #453

                                          @pistus sagte in Test Adapter TP-Link Tapo:

                                          Wieso ist das Passwort denn jetzt fasch?

                                          Weil du da offenbar auch falsch hantierst.
                                          Üblicherweise meldet man sich per

                                          ssh user@host
                                          

                                          an. Wobei iobroker auch nicht als user verwendet werden soll, weil das eigentlich ein Systemuser ist und der sich gar nicht von extern anmelden darf und muss, weil es ein Systemuser ist. Das könnte auch der Grund für die Meldung mit dem falschen PW sein.

                                          Richtig ist die Verwendung eines eigenen users.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          859

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe