NEWS
mqtt Adapter Probleme mit Instar Kameras
-
@schnubby666 sagte in mqtt Adapter Probleme mit Instar Kameras:
Auch die ganzen Werte "(null)" bei den Ordnern irritieren mich.
Sind das eventuell alte Datenpunkte ... von deinem testen .
Lösche mal alle Datenpunkte und lasse sie vom Adapter neu erstellen
-
@glasfaser said in mqtt Adapter Probleme mit Instar Kameras:
Sind das eventuell alte Datenpunkte ... von deinem testen .
Lösche mal alle Datenpunkte und lasse sie vom Adapter neu erstellen
Hab ich gemacht, sieht leider immer noch so aus und weiterhin kommen die Befehle an der Kamera nicht an. Hier mal ein paar Einstellungen von mir
-
Natürlich fehlte der Haken bei "Sende auch Zustände (ack=true)"
Vielleicht kann mir noch jemand erklären warum der Text "(null)" bei den Ordnern steht ...?
Ich hab ja jetzt die Testinstanz installiert, was verursache ich denn genau für Dinge, wenn ich meine Hauptinstanz bei "Immer leere Session erwingen" auf "Immer leere Sessions für alle Clients" stelle wie bei meiner Testinstanz, damit ich meine Kameras in die Hauptinstanz packen kann, um die zweite Instanz zu deinstallieren?
Meine Hauptinstanz steht auf "Client Einstellungen verwenden" -
Hallo,
ich stehe gerade vor dem selben Problem mit den vielenReceived pubrel for unknown message ID
Messages.
Gibts hier eine Lösung?
Das Umstellen von
hat nicht geholfen. -
Hallo,
mein MQTT Adapter ist als Server konfiguriert, die Kamera entsprechend als 'externer Broker'.Die Verbindung vom Adapter zur Kamera klappt, allerdings sind alle Werte (Ordner und RAW) 'Null'
Es gibt genau 3 Bereiche wo etwas vernünftiges angezeigt wird:
Gibt es da eine Lösung?
-
@fliegerlenker Hast mal ein Bisschen abgewartet. Die Werte kamen dann bei mir.
-
@Fliegerlenker
Ich kenne es auch so, dass sobald ein Wert per MQTT übermittelt/aktualisiert wird, dann auch ein Wert anstatt "null" im Datenpunkt steht -
Mich hat der ioBroker MQTT-Adapter auch schon geärgert. Besonders wenn er als Broker lief.
Ich hab dann irgendwann nen eigenständigen Mosquitto-Broker aufgesetzt und den ioBroker nur noch als Client.
Seitdem ist Ruhe und meine Instar und die anderen Geräte funktionieren ohne Probleme. -
@Blockmove
Danke für die Info. Läuft der mosqitto auf dem selben system wie der ioBroker bei dir? -
@schnubby666 said in mqtt Adapter Probleme mit Instar Kameras:
@Blockmove
Danke für die Info. Läuft der mosqitto auf dem selben system wie der ioBroker bei dir?Ich hab beides in getrennten Docker-Containern auf nem PC laufen.
-
Der Mqtt Adapter hat gerade ein update erfahren. Es hat sich nichts geändert.
Die MQTT Instanz läuft nun schon seit zwei Tagen als Server. Es werden keine Werte von der Kamera (ausser, dass sie online ist) übertragen.Ich habe nun eine zweite MQTT Instanz als client angelegt und eine zweite Kamera als Server konfiguriert. Es werden alle Daten übermittelt aaaaber:
'Verbindung mit Gerät oder Dienst' wechselt ständig zwischen rot und grün.Hier das Protokoll dazu:
2024-02-16 09:25:41.142 warn Cannot parse "instar/10D1DC22BACF/status/system/log/entries": {"val":"2024-02-16 08:19:40: E: Startup system 2024-02-16 08:52:00: E: admin has logged in from 192.168.20.80 "}
mqtt.1
2024-02-16 09:25:40.839 warn Cannot parse "instar/10D1DC22BACF/status/system/log/entries": {"val":"2024-02-16 08:19:40: E: Startup system 2024-02-16 08:52:00: E: admin has logged in from 192.168.20.80 "}mqtt.1
2024-02-16 09:25:30.737 error Client error: Error: write EPIPEmqtt.1
2024-02-16 09:25:30.070 warn Cannot parse "instar/10D1DC22BACF/status/system/log/entries": {"val":"2024-02-16 08:19:40: E: Startup system2024-02-16 08:52:00: E: admin has logged in from 192.168.20.80"}mqtt.1
2024-02-16 09:25:29.719 warn Cannot parse "instar/10D1DC22BACF/status/system/log/entries": {"val":"2024-02-16 08:19:40: E: Startup system2024-02-16 08:52:00: E: admin has logged in from 192.168.20.80"}(Das Log ließ sich nicht herunterladen, ging nur mit Copy and Paste)
Zudem ließ die MQTT Instanz als CLient nur mit SSL Häkchen 'gesetzt' das erste Mal abspeichern. Beim Bearbeiten dann ließ sich SSL deaktivieren und abspeichern.
-
So, ich habe alles hin bekommen.
Die Kurzform:
Jede Instar Kamera als 'Interner Broker' laufen lassen.
Nur den MQTT Client benutzen und für jede Kamera eine Instanz erzeugen.
MQTT-Explorer als Hilfsmittel benutzen, um scheibbare Datenpunkte zu erzeugen bis alles angelegt ist.
Etliche Kleinigkeiten die ich durch trail and error herausgefunden habe bis es dann sauber lief.MQTT kannte ich bislang nur bei den Shellys. Hier ist das eine etwas andere Sache.
Ich könnte mir vorstellen ein WIKI zu schreiben.
Kann mir jemand eine Tip geben, wie und in welcher Form das gemacht wird?