Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
36 Posts 7 Posters 3.6k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Q Qlink

    Hi Leute,

    ich habe iobroker auf Docker inkl. Portainer auf einer Synology am Laufen.
    Ich verwende MACVLAN und habe dem iobroker Container für das LAN_public Netzwerk eine fixe IP Adresse (192.168.30.90) zugewiesen. Das funktioniert auch tadellos... soweit so gut.
    4eebfd1d-ea20-4d16-ab93-3e5657c65342-image.png
    Mein iobroker Container hat aber zusätzlich noch ein zweites "bridge" Netzwerk um mit der Synology oder anderen Containern kommunizieren zu können.

    Ist es möglich meinem iobroker Container für dieses bridge Netzwerk ebenfalls eine fixe IP Adresse einzustellen ?
    Ich kann dazu nämlich keine Einstellung in portainer oder sonst wo finden..

    Danke.

    Beste Grüße

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    wrote on last edited by
    #2

    @qlink

    nein, die ip für den container im bridge ist die des hosts

    eine etwas aufwändigere methode, wäre es auf dem host ein zusätzliches interface einzurichten, anhand dessen linux dann die route zum container findet

    https://blog.oddbit.com/post/2018-03-12-using-docker-macvlan-networks/ (abschnitt host access)

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    Q 1 Reply Last reply
    0
    • Q Qlink

      Hi Leute,

      ich habe iobroker auf Docker inkl. Portainer auf einer Synology am Laufen.
      Ich verwende MACVLAN und habe dem iobroker Container für das LAN_public Netzwerk eine fixe IP Adresse (192.168.30.90) zugewiesen. Das funktioniert auch tadellos... soweit so gut.
      4eebfd1d-ea20-4d16-ab93-3e5657c65342-image.png
      Mein iobroker Container hat aber zusätzlich noch ein zweites "bridge" Netzwerk um mit der Synology oder anderen Containern kommunizieren zu können.

      Ist es möglich meinem iobroker Container für dieses bridge Netzwerk ebenfalls eine fixe IP Adresse einzustellen ?
      Ich kann dazu nämlich keine Einstellung in portainer oder sonst wo finden..

      Danke.

      Beste Grüße

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #3

      @qlink

      in Portainer den Container auswaehlen, dann auf Duplicate/Edit und dann runter bei Network kann man eine feste IPV4 eintragen:

      4f6a2975-2e73-4152-b00f-7049a576fb74-image.png

      1 Reply Last reply
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @qlink

        nein, die ip für den container im bridge ist die des hosts

        eine etwas aufwändigere methode, wäre es auf dem host ein zusätzliches interface einzurichten, anhand dessen linux dann die route zum container findet

        https://blog.oddbit.com/post/2018-03-12-using-docker-macvlan-networks/ (abschnitt host access)

        Q Offline
        Q Offline
        Qlink
        wrote on last edited by
        #4

        @oliverio

        danke für die Rückmeldung. Aufwändige Lösungen möchte ich tunlichst vermeiden.
        Wäre es nicht theoretisch möglich bei der Anlage des bridge networks in docker ein /32 Netz anzulegen.
        Dann würde der Container doch nur eine mögliche IP Adresse zugewiesen bekommen und es hätte quasi den gleichen Effekt wie eine fixe IP Adresse ... oder hab ich hier einen Denkfehler drin ?

        @ilovegym was du beschreibst gilt für die primäre Netzwerkadresse eines Containers. Mir geht es aber um eine zusätzliche zweite IP Adresse ...

        Marc BergM OliverIOO 2 Replies Last reply
        0
        • Q Qlink

          @oliverio

          danke für die Rückmeldung. Aufwändige Lösungen möchte ich tunlichst vermeiden.
          Wäre es nicht theoretisch möglich bei der Anlage des bridge networks in docker ein /32 Netz anzulegen.
          Dann würde der Container doch nur eine mögliche IP Adresse zugewiesen bekommen und es hätte quasi den gleichen Effekt wie eine fixe IP Adresse ... oder hab ich hier einen Denkfehler drin ?

          @ilovegym was du beschreibst gilt für die primäre Netzwerkadresse eines Containers. Mir geht es aber um eine zusätzliche zweite IP Adresse ...

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by
          #5

          @qlink sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

          Aufwändige Lösungen möchte ich tunlichst vermeiden.

          Könntest du nicht auf der Synology das ganze Subnetz (172.18.0.0/24) freigeben, statt der einzelnen Adresse?

          3d2150da-a74b-457f-a1b2-9d64d2445291-image.png

          Das wäre die einfachste (nicht schönste) Lösung.

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • Q Qlink

            @oliverio

            danke für die Rückmeldung. Aufwändige Lösungen möchte ich tunlichst vermeiden.
            Wäre es nicht theoretisch möglich bei der Anlage des bridge networks in docker ein /32 Netz anzulegen.
            Dann würde der Container doch nur eine mögliche IP Adresse zugewiesen bekommen und es hätte quasi den gleichen Effekt wie eine fixe IP Adresse ... oder hab ich hier einen Denkfehler drin ?

            @ilovegym was du beschreibst gilt für die primäre Netzwerkadresse eines Containers. Mir geht es aber um eine zusätzliche zweite IP Adresse ...

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by OliverIO
            #6

            @qlink

            wie gesagt das ist kein problem der adressierung im netzwerk, sondern
            wie macvlan vom linux kernel umgesetzt wurde.
            daher sehen sich die beiden nicht

            von innen nach aussen hilft das bridge network.
            von aussen nach innen nur das virtuelle interface
            innen=container
            aussen=host

            ich vergaß zu erwähnen, das bei jedem neustart des hosts, das interface neu gesetzt werden muss

            ich habe unter dem folgenden pfad das folgende skript laufen
            /etc/network/if-up.d/dockermacvlan

            #!/bin/sh
            
            if [ "$IFACE" = "enp3s0" ]; then
                ip link add macvlan0 link enp3s0 type macvlan mode bridge
                ip addr add 192.168.1.80/28 dev macvlan0
                ip link set macvlan0 up
            fi
            
            

            192.168.1.80/28 ist der adressbereich des macvlans

            so schwer ist es dann nicht

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            Marc BergM 1 Reply Last reply
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @qlink

              wie gesagt das ist kein problem der adressierung im netzwerk, sondern
              wie macvlan vom linux kernel umgesetzt wurde.
              daher sehen sich die beiden nicht

              von innen nach aussen hilft das bridge network.
              von aussen nach innen nur das virtuelle interface
              innen=container
              aussen=host

              ich vergaß zu erwähnen, das bei jedem neustart des hosts, das interface neu gesetzt werden muss

              ich habe unter dem folgenden pfad das folgende skript laufen
              /etc/network/if-up.d/dockermacvlan

              #!/bin/sh
              
              if [ "$IFACE" = "enp3s0" ]; then
                  ip link add macvlan0 link enp3s0 type macvlan mode bridge
                  ip addr add 192.168.1.80/28 dev macvlan0
                  ip link set macvlan0 up
              fi
              
              

              192.168.1.80/28 ist der adressbereich des macvlans

              so schwer ist es dann nicht

              Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              wrote on last edited by Marc Berg
              #7

              @oliverio sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

              wie gesagt das ist kein problem der adressierung im netzwerk, sondern
              wie macvlan vom linux kernel umgesetzt wurde.
              daher sehen sich die beiden nicht

              Das Problem, das @Qlink hat ist, dass er vom ioB-Container auf den Host (NUT-Server) zugreifen will. Das funktioniert auch prächtig, allerdings darf sich die IP-Adresse im Bridge-Netzwerk nicht ändern, weil sonst die Freischaltung in der Synology nicht mehr greift.

              https://forum.iobroker.net/topic/71784/nut-error-seit-synology-restart-access-denied

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • Q Qlink

                Hi Leute,

                ich habe iobroker auf Docker inkl. Portainer auf einer Synology am Laufen.
                Ich verwende MACVLAN und habe dem iobroker Container für das LAN_public Netzwerk eine fixe IP Adresse (192.168.30.90) zugewiesen. Das funktioniert auch tadellos... soweit so gut.
                4eebfd1d-ea20-4d16-ab93-3e5657c65342-image.png
                Mein iobroker Container hat aber zusätzlich noch ein zweites "bridge" Netzwerk um mit der Synology oder anderen Containern kommunizieren zu können.

                Ist es möglich meinem iobroker Container für dieses bridge Netzwerk ebenfalls eine fixe IP Adresse einzustellen ?
                Ich kann dazu nämlich keine Einstellung in portainer oder sonst wo finden..

                Danke.

                Beste Grüße

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by
                #8

                @qlink sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                Ist es möglich meinem iobroker Container für dieses bridge Netzwerk ebenfalls eine fixe IP Adresse einzustellen ?
                Ich kann dazu nämlich keine Einstellung in portainer oder sonst wo finden..

                Ich habe das mal durchgespielt. Über die normale Portainer-Oberfläche geht's nicht, da gibt es ja nur ein Feld für die IP-Adresse pro Container, hast du ja auch schon gesehen.

                Was funktioniert ist die Definition in Stacks bzw. Docker compose. Dort kannst du für jedes zugewiesene Netzwerk eine IP-Adresse festlegen:

                version: "3"
                services:
                ##### HANDBRAKE #####
                  handbrake: 
                    container_name: handbrake
                    image: jlesage/handbrake
                    hostname: handbrake
                    restart: unless-stopped
                    networks:
                    #Bridge
                      test:
                        ipv4_address: 192.168.3.55
                    #MACVLAN
                      mvl1:
                        ipv4_address: 192.168.1.35
                    ports:
                      - "5800:5800"
                

                bf18e68b-47f2-4674-bd9f-8b67c88ac9ac-grafik.png

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                Q 1 Reply Last reply
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @qlink sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                  Ist es möglich meinem iobroker Container für dieses bridge Netzwerk ebenfalls eine fixe IP Adresse einzustellen ?
                  Ich kann dazu nämlich keine Einstellung in portainer oder sonst wo finden..

                  Ich habe das mal durchgespielt. Über die normale Portainer-Oberfläche geht's nicht, da gibt es ja nur ein Feld für die IP-Adresse pro Container, hast du ja auch schon gesehen.

                  Was funktioniert ist die Definition in Stacks bzw. Docker compose. Dort kannst du für jedes zugewiesene Netzwerk eine IP-Adresse festlegen:

                  version: "3"
                  services:
                  ##### HANDBRAKE #####
                    handbrake: 
                      container_name: handbrake
                      image: jlesage/handbrake
                      hostname: handbrake
                      restart: unless-stopped
                      networks:
                      #Bridge
                        test:
                          ipv4_address: 192.168.3.55
                      #MACVLAN
                        mvl1:
                          ipv4_address: 192.168.1.35
                      ports:
                        - "5800:5800"
                  

                  bf18e68b-47f2-4674-bd9f-8b67c88ac9ac-grafik.png

                  Q Offline
                  Q Offline
                  Qlink
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @marc-berg

                  das ist interessant und möchte ich gerne versuchen.
                  Ich habe allerdings bisher noch nicht damit gearbeitet und meine aktuellen Container alle "manuell" in Portainer erstellt.

                  Wie kann ich hier meine produktiven Container auf Stacks/Compose umstellen, ohne dass ich danach irgendwelche Baustellen etc. habe ?

                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                  0
                  • Q Qlink

                    @marc-berg

                    das ist interessant und möchte ich gerne versuchen.
                    Ich habe allerdings bisher noch nicht damit gearbeitet und meine aktuellen Container alle "manuell" in Portainer erstellt.

                    Wie kann ich hier meine produktiven Container auf Stacks/Compose umstellen, ohne dass ich danach irgendwelche Baustellen etc. habe ?

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by Marc Berg
                    #10

                    @qlink sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                    Ich habe allerdings bisher noch nicht damit gearbeitet und meine aktuellen Container alle "manuell" in Portainer erstellt.

                    Ich würde voschlagen, du fängst erstmal vorsichtig an und testest, ob das in deiner Umgebung auch funktioniert (nicht, dass die Synology da zwischen funkt). Hier mal ein kleines Template mit einem NGINX. Einfach einen neuen Stack anlegen und das reinkopieren. Ggf. die MACVLAN IP-Adresse anpassen, wenn die nicht im Subnetz liegen sollte.

                    version: "3"
                    services:
                    ##### NGINX #####
                      nginx: 
                        container_name: nginx_two_networks
                        image: nginx
                        hostname: nginx
                        restart: unless-stopped
                        networks:
                          # Bridge
                          iob_private:
                            ipv4_address: 172.18.0.100
                          # MACVLAN
                          LAN_public:
                            ipv4_address: 192.168.30.100
                        volumes:
                          - /opt/docker/nginx/templates:/etc/nginx/templates
                    ##### NETWORKS #####
                    networks:
                      iob_private:
                        external: true
                      LAN_public:
                        external: true
                    

                    Dann kannst du mal prüfen ob der Container via Bridge zum/vom Host kommunizieren darf und gleichzeitig via MACVLAN auf Port 80 erreichbar ist.

                    Achtung! Ein Portmapping funktioniert in diesem Fall (MACVLAN+Bridge an einem Container) nicht. Ist aber für deinen Anwendungsfall nicht notwendig, da der Iob per MACVLAN erreichbar ist und die Kommunikation zum Host (NUT-Server) ohne Portmapping läuft.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • stephan1827S Offline
                      stephan1827S Offline
                      stephan1827
                      wrote on last edited by
                      #11

                      Ich versuche meinen iobroker docker auf eine Synology von host auf macvlan umzustellen aber irgendwie funktioniert das nicht. Ich macvlan für pihole eingerichtet und das funktioniert einwandfrei. Nun habe ich für den iobroker folgende Einstellungen gemacht.
                      Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.46.04.png

                      Aber wenn ich den Container starte, kommt er nur bis Schritt 3 und startet dann irgendwann wieder neu.
                      Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.28.07.png

                      Das log unter iobroker_data ist zu diesem Zeitpunkt noch leer. Hat noch jemand einen Tipp wo ich gucken kann?

                      D Marc BergM OliverIOO 3 Replies Last reply
                      0
                      • stephan1827S stephan1827

                        Ich versuche meinen iobroker docker auf eine Synology von host auf macvlan umzustellen aber irgendwie funktioniert das nicht. Ich macvlan für pihole eingerichtet und das funktioniert einwandfrei. Nun habe ich für den iobroker folgende Einstellungen gemacht.
                        Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.46.04.png

                        Aber wenn ich den Container starte, kommt er nur bis Schritt 3 und startet dann irgendwann wieder neu.
                        Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.28.07.png

                        Das log unter iobroker_data ist zu diesem Zeitpunkt noch leer. Hat noch jemand einen Tipp wo ich gucken kann?

                        D Offline
                        D Offline
                        drapo
                        wrote on last edited by
                        #12

                        @stephan1827 ich bin das alles in den letzten wochen auch durchgegangen. ebenfalls von bridge auf macvlan umgestellt. als erstes würde ich dir empfehlen mittels portainer alles aufzusetzen. zudem die frage wie sieht denn dein netz aus? hast Du den IP Bereich in diesem Hauptnetz welches du dem macvlan vergibst ausgeklammert dass es keine überschneidungen im adressbereich des macvlan und deinem hauptnetz gibt?

                        stephan1827S 1 Reply Last reply
                        0
                        • stephan1827S stephan1827

                          Ich versuche meinen iobroker docker auf eine Synology von host auf macvlan umzustellen aber irgendwie funktioniert das nicht. Ich macvlan für pihole eingerichtet und das funktioniert einwandfrei. Nun habe ich für den iobroker folgende Einstellungen gemacht.
                          Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.46.04.png

                          Aber wenn ich den Container starte, kommt er nur bis Schritt 3 und startet dann irgendwann wieder neu.
                          Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.28.07.png

                          Das log unter iobroker_data ist zu diesem Zeitpunkt noch leer. Hat noch jemand einen Tipp wo ich gucken kann?

                          Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @stephan1827

                          Setze mal die Umgebungvariable des Containers "debug" auf "true". Da kann man in der Regel mehr sehen, wo es klemmt. Nutzt du ggf. Redis, wenn ja, wo läuft dies?

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          stephan1827S 1 Reply Last reply
                          0
                          • stephan1827S stephan1827

                            Ich versuche meinen iobroker docker auf eine Synology von host auf macvlan umzustellen aber irgendwie funktioniert das nicht. Ich macvlan für pihole eingerichtet und das funktioniert einwandfrei. Nun habe ich für den iobroker folgende Einstellungen gemacht.
                            Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.46.04.png

                            Aber wenn ich den Container starte, kommt er nur bis Schritt 3 und startet dann irgendwann wieder neu.
                            Bildschirmfoto 2024-01-17 um 10.28.07.png

                            Das log unter iobroker_data ist zu diesem Zeitpunkt noch leer. Hat noch jemand einen Tipp wo ich gucken kann?

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            wrote on last edited by
                            #14

                            @stephan1827 sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                            macvlan für pihole eingerichtet

                            das hat für mich gar nicht richtig funktioniert.
                            kannst du mir da bitte dein docker-compose als direktnachricht senden?

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            stephan1827S 1 Reply Last reply
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @stephan1827 sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                              macvlan für pihole eingerichtet

                              das hat für mich gar nicht richtig funktioniert.
                              kannst du mir da bitte dein docker-compose als direktnachricht senden?

                              stephan1827S Offline
                              stephan1827S Offline
                              stephan1827
                              wrote on last edited by stephan1827
                              #15

                              @oliverio pihole habe per Aufgabe über die Synology erstellt. Dafür habe ich dieses Script verwenden

                              docker run -d --name=pihole \
                              -p 53/tcp \
                              -p 53/udp \
                              -p 67/udp \
                              -p 80/tcp \
                              -e WEB_PORT=80 \
                              -e WEBPASSWORD=password \
                              -e FTLCONF_LOCAL_IPV4=192.168.86.40 \
                              -e TZ=Europe/Bucharest \
                              -e DNSMASQ_USER=root  \
                              -e DNSMASQ_LISTENING=local \
                              -v /volume1/docker/pihole/dnsmasq.d:/etc/dnsmasq.d \
                              -v /volume1/docker/pihole/pihole:/etc/pihole \
                              --net=mcvlan \
                              --cap-add CAP_NET_ADMIN \
                              --restart always \
                              pihole/pihole
                              

                              87b8cea8-1199-400b-b42f-67c6ba146932-image.png

                              Damit die Synology selber auch auf die Adressen zugreifen kann habe ich noch ein Script das nach dem hoch starten eine bridge erstellt. Das Script sieht so aus.

                              #!/bin/bash
                              while ! /usr/local/bin/docker info >/dev/null 2>&1;
                              do
                              	sleep 5s
                              done
                              
                              ip link add mvl-brg link ovs_eth0 type macvlan mode bridge
                              ip addr add 192.168.86.32/32 dev mvl-brg
                              ip link set mvl-brg up
                              
                              1 Reply Last reply
                              1
                              • D drapo

                                @stephan1827 ich bin das alles in den letzten wochen auch durchgegangen. ebenfalls von bridge auf macvlan umgestellt. als erstes würde ich dir empfehlen mittels portainer alles aufzusetzen. zudem die frage wie sieht denn dein netz aus? hast Du den IP Bereich in diesem Hauptnetz welches du dem macvlan vergibst ausgeklammert dass es keine überschneidungen im adressbereich des macvlan und deinem hauptnetz gibt?

                                stephan1827S Offline
                                stephan1827S Offline
                                stephan1827
                                wrote on last edited by stephan1827
                                #16

                                @drapo ich benutze portainer, IP Adresse ist frei und sollte auch noch in der macvlan range sein. So sieht meine macvlan Konfiguration aus.

                                4d753b76-53e9-4b15-b585-0b72f49f76d8-image.png

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @stephan1827

                                  Setze mal die Umgebungvariable des Containers "debug" auf "true". Da kann man in der Regel mehr sehen, wo es klemmt. Nutzt du ggf. Redis, wenn ja, wo läuft dies?

                                  stephan1827S Offline
                                  stephan1827S Offline
                                  stephan1827
                                  wrote on last edited by
                                  #17

                                  @marc-berg anscheinend kann der container sich nicht mehr mit der Datenbank verbinden, das verstehe ich nicht denn die Datenbank ist die interne von iobroker

                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                  -------------------------     2024-01-19 18:54:37      -------------------------
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                  -----                                                                      -----
                                  
                                  ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
                                  
                                  ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
                                  
                                  ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
                                  
                                  ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
                                  
                                  ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
                                  
                                  ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
                                  
                                  -----                                                                      -----
                                  
                                  -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
                                  
                                  -----                    Startupscript is now running!                     -----
                                  
                                  -----                          Please be patient!                          -----
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                   
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                  -----                          System Information                          -----
                                  
                                  -----                    arch:                x86_64                       -----
                                  
                                  -----                    hostname:            iobroker                     -----
                                  
                                  -----                                                                      -----
                                  
                                  -----                          Version Information                         -----
                                  
                                  -----                    image:               v9.1.0                       -----
                                  
                                  -----                    build:               2024-01-19T13:46:03+00:00    -----
                                  
                                  -----                    node:                v18.19.0                     -----
                                  
                                  -----                    npm:                 9.2.0                        -----
                                  
                                  -----                                                                      -----
                                  
                                  -----                        Environment Variables                         -----
                                  
                                  -----                    DEBUG:               true                         -----
                                  
                                  -----                    SETGID:              1000                         -----
                                  
                                  -----                    SETUID:              1000                         -----
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                   
                                  
                                  !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                  
                                  !!!!                            DEBUG LOG ACTIVE                            !!!!
                                  
                                  !!!!               Environment variable DEBUG is set to true.               !!!!
                                  
                                  !!!! This will extend the logging output and may slow down container start. !!!!
                                  
                                  !!!!          Please make sure to deactivate if no longer needed.           !!!!
                                  
                                  !!!!     For more information see ioBroker Docker image documentation:      !!!!
                                  
                                  !!!!           https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/           !!!!
                                  
                                  !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                  
                                   
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                  -----                   Step 1 of 5: Preparing Container                   -----
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                   
                                  
                                   
                                  
                                   
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                  -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker Installation             -----
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                   
                                  
                                  Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
                                  
                                   
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                  -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker Installation              -----
                                  
                                  --------------------------------------------------------------------------------
                                  
                                   
                                  
                                  (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                  
                                   
                                  
                                  [DEBUG] Checking multihost settings... 
                                  
                                  [DEBUG] No multihost settings detected.
                                  
                                  [DEBUG] Done.
                                  
                                   
                                  
                                  [DEBUG] Checking custom objects db settings... 
                                  
                                  [DEBUG] No custom objects db settings detected.
                                  
                                  [DEBUG] Done.
                                  
                                   
                                  
                                  [DEBUG] Checking custom states db settings... 
                                  
                                  [DEBUG] No custom states db settings detected.
                                  
                                  [DEBUG] Done.
                                  
                                   
                                  
                                  Checking database connection... Failed.
                                  
                                  [DEBUG] Error message: 
                                  
                                  [DEBUG] No connection to databases possible ...
                                  
                                  Please check your configuration and try again.
                                  
                                  For more information see ioBroker Docker image docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
                                  
                                   
                                  
                                  [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
                                  
                                  [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
                                  
                                  [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
                                  
                                  [DEBUG] IoBroker is not running!
                                  
                                  GlasfaserG 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • stephan1827S stephan1827

                                    @marc-berg anscheinend kann der container sich nicht mehr mit der Datenbank verbinden, das verstehe ich nicht denn die Datenbank ist die interne von iobroker

                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -------------------------     2024-01-19 18:54:37      -------------------------
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
                                    
                                    ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
                                    
                                    ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
                                    
                                    ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
                                    
                                    ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
                                    
                                    ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
                                    
                                    -----                    Startupscript is now running!                     -----
                                    
                                    -----                          Please be patient!                          -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                     
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----                          System Information                          -----
                                    
                                    -----                    arch:                x86_64                       -----
                                    
                                    -----                    hostname:            iobroker                     -----
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    -----                          Version Information                         -----
                                    
                                    -----                    image:               v9.1.0                       -----
                                    
                                    -----                    build:               2024-01-19T13:46:03+00:00    -----
                                    
                                    -----                    node:                v18.19.0                     -----
                                    
                                    -----                    npm:                 9.2.0                        -----
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    -----                        Environment Variables                         -----
                                    
                                    -----                    DEBUG:               true                         -----
                                    
                                    -----                    SETGID:              1000                         -----
                                    
                                    -----                    SETUID:              1000                         -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                     
                                    
                                    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                    
                                    !!!!                            DEBUG LOG ACTIVE                            !!!!
                                    
                                    !!!!               Environment variable DEBUG is set to true.               !!!!
                                    
                                    !!!! This will extend the logging output and may slow down container start. !!!!
                                    
                                    !!!!          Please make sure to deactivate if no longer needed.           !!!!
                                    
                                    !!!!     For more information see ioBroker Docker image documentation:      !!!!
                                    
                                    !!!!           https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/           !!!!
                                    
                                    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                    
                                     
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----                   Step 1 of 5: Preparing Container                   -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                     
                                    
                                     
                                    
                                     
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker Installation             -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                     
                                    
                                    Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
                                    
                                     
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker Installation              -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                     
                                    
                                    (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                    
                                     
                                    
                                    [DEBUG] Checking multihost settings... 
                                    
                                    [DEBUG] No multihost settings detected.
                                    
                                    [DEBUG] Done.
                                    
                                     
                                    
                                    [DEBUG] Checking custom objects db settings... 
                                    
                                    [DEBUG] No custom objects db settings detected.
                                    
                                    [DEBUG] Done.
                                    
                                     
                                    
                                    [DEBUG] Checking custom states db settings... 
                                    
                                    [DEBUG] No custom states db settings detected.
                                    
                                    [DEBUG] Done.
                                    
                                     
                                    
                                    Checking database connection... Failed.
                                    
                                    [DEBUG] Error message: 
                                    
                                    [DEBUG] No connection to databases possible ...
                                    
                                    Please check your configuration and try again.
                                    
                                    For more information see ioBroker Docker image docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs).
                                    
                                     
                                    
                                    [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
                                    
                                    [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
                                    
                                    [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
                                    
                                    [DEBUG] IoBroker is not running!
                                    
                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    wrote on last edited by
                                    #18

                                    @stephan1827 sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                                    Existing installation of ioBroker detected

                                    ich tippe mal ...
                                    es funktioniert mit einem neuen ioBroker Container , ohne den alten Ordner zu mappen !

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    stephan1827S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @stephan1827 sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                                      Existing installation of ioBroker detected

                                      ich tippe mal ...
                                      es funktioniert mit einem neuen ioBroker Container , ohne den alten Ordner zu mappen !

                                      stephan1827S Offline
                                      stephan1827S Offline
                                      stephan1827
                                      wrote on last edited by
                                      #19

                                      @glasfaser sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                                      @stephan1827 sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                                      Existing installation of ioBroker detected

                                      ich tippe mal ...
                                      es funktioniert mit einem neuen ioBroker Container , ohne den alten Ordner zu mappen !

                                      Das mag sein, aber das hilft mir leider nicht weiter. Ich möchte gerne den bestehenden Container behalten.

                                      GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • stephan1827S stephan1827

                                        @glasfaser sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                                        @stephan1827 sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                                        Existing installation of ioBroker detected

                                        ich tippe mal ...
                                        es funktioniert mit einem neuen ioBroker Container , ohne den alten Ordner zu mappen !

                                        Das mag sein, aber das hilft mir leider nicht weiter. Ich möchte gerne den bestehenden Container behalten.

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        wrote on last edited by
                                        #20

                                        @stephan1827 sagte in iobroker + docker + MACVLAN - fixe IP für bridge möglich ?:

                                        Das mag sein,

                                        selber mal getestet ... ob es auch so bei dir ist !?

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        GlasfaserG 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • stephan1827S stephan1827

                                          @drapo ich benutze portainer, IP Adresse ist frei und sollte auch noch in der macvlan range sein. So sieht meine macvlan Konfiguration aus.

                                          4d753b76-53e9-4b15-b585-0b72f49f76d8-image.png

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          drapo
                                          wrote on last edited by drapo
                                          #21

                                          @stephan1827 also nur um es zu verstehen. Dein iobroker läuft nicht auf der redis DB sondern mit der standard DB von iobroker korrekt?

                                          hast du dem iobroker auch mal das interne bridge netzwerk hinzugefügt damit er intern mit den anderen containern kommunizieren kann?

                                          ausserdem würde ich dir vorschlagen den alten container nochmal laufen zu lassen und deine daten auf einem laufwerk auf dem nas zu mappen. dann kannst du den container immer updaten ohne deine daten zu verlieren. siehe bild

                                          beb9e3e5-f01e-43df-a09f-d9fd367b7ce1-grafik.png

                                          stephan1827S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe