Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
714 Beiträge 54 Kommentatoren 196.3k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F foxthefox

    @heinz527 sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

    PV1 bei mir 652 und in der App 621

    Zum Protokoll:

    • einmal hat sich die Priorität geändert, wahrscheinlich in der APP gesteuert
    • etwas komisch ist die Nachführung der Helligkeit, die kommt öfter als update mit dem Wert 6. Wenn keine Änderung zum vorherigen Wert sichtbar ist, dann sollte es auch nicht nochmal geschrieben werden :open_mouth:

    zu watth7:

    • ich sehe bei mir in der App nur den Gesamtwert beider PV Eingänge, einzeln habe ich kein Vergleichswert
    • für die Energie liefert der PS ein Array mit 24 Werten, welches ich zu einem Wert zusammenfasse
    • wenn man es genauer prüfen möchte, dann müsste der Adapter in debug versetzt werden und msgUpdateValuePstream ein Häckchen
      beispielhaft:
     HW51xxxxx  pstream data update : {"EnergyPack":{"sysSeq":65535,"sysEnergyStream":[{"timestamp":1704844800,"watthType":1,"watth":[108,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":2,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":3,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,19,162,185,131,19,17,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":4,"watth":[111,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":7,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,17,104,60,16,5,2,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":8,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,3,63,130,117,16,17,0,0,0,0,0,0,0,0,0]}]},"energy":{"watth1":108,"watth2":0,"watth3":533,"watth4":111,"watth5":0,"watth6":0,"watth7":204,"watth8":346}}
    

    hier passt 204Wh genau zu den Einzelwerten (..17,104,60,16,5,2..)und von watth7,
    watth7+watth8 ist zusammen 550Wh (PV1+PV2)
    allerdings ist watth3 (zur Batterie) nur 533Wh also 17Wh Wandlungsverluste, wenn man so will und den Angaben glauben mag
    watth3 mit 533Wh passt mit der Anzeige in der App

    H Offline
    H Offline
    heinz527
    schrieb am zuletzt editiert von
    #161

    @foxthefox

    zum Protokoll:

    • ja, glaube ich hatte die Priorität geändert.

    • genau, um die Helligkeit geht es, da habe ich nichts verstellt. Das finde ich halt komisch.

    Stimmt, in der App sieht man die Einzelwerte nicht.
    Ui, doch so viel Wandlungsverluste zur Batterie? :fearful: Dachte mit dem Gleichstromkabel wäre es fast nichts.

    Ich schaue mal am Wochenende, ob ich die logs eingeschaltet bekomme usw.

    Danke für deine Arbeit und das schnelle Antworten!

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F foxthefox

      @heinz527 sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

      PV1 bei mir 652 und in der App 621

      Zum Protokoll:

      • einmal hat sich die Priorität geändert, wahrscheinlich in der APP gesteuert
      • etwas komisch ist die Nachführung der Helligkeit, die kommt öfter als update mit dem Wert 6. Wenn keine Änderung zum vorherigen Wert sichtbar ist, dann sollte es auch nicht nochmal geschrieben werden :open_mouth:

      zu watth7:

      • ich sehe bei mir in der App nur den Gesamtwert beider PV Eingänge, einzeln habe ich kein Vergleichswert
      • für die Energie liefert der PS ein Array mit 24 Werten, welches ich zu einem Wert zusammenfasse
      • wenn man es genauer prüfen möchte, dann müsste der Adapter in debug versetzt werden und msgUpdateValuePstream ein Häckchen
        beispielhaft:
       HW51xxxxx  pstream data update : {"EnergyPack":{"sysSeq":65535,"sysEnergyStream":[{"timestamp":1704844800,"watthType":1,"watth":[108,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":2,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":3,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,19,162,185,131,19,17,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":4,"watth":[111,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":7,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,17,104,60,16,5,2,0,0,0,0,0,0,0,0,0]},{"timestamp":1704844800,"watthType":8,"watth":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,3,63,130,117,16,17,0,0,0,0,0,0,0,0,0]}]},"energy":{"watth1":108,"watth2":0,"watth3":533,"watth4":111,"watth5":0,"watth6":0,"watth7":204,"watth8":346}}
      

      hier passt 204Wh genau zu den Einzelwerten (..17,104,60,16,5,2..)und von watth7,
      watth7+watth8 ist zusammen 550Wh (PV1+PV2)
      allerdings ist watth3 (zur Batterie) nur 533Wh also 17Wh Wandlungsverluste, wenn man so will und den Angaben glauben mag
      watth3 mit 533Wh passt mit der Anzeige in der App

      A Offline
      A Offline
      aherby
      schrieb am zuletzt editiert von
      #162

      @foxthefox Servus vielleicht hilft die Info noch

      Ecoflow_Info.jpg

      Ecoflow_Info_Powerstream.jpg

      Hier schein noch ein Fehler zu sein:

      .plug_heartbeat.mesh_enable liefert (null)
      
      F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A aherby

        @foxthefox Servus vielleicht hilft die Info noch

        Ecoflow_Info.jpg

        Ecoflow_Info_Powerstream.jpg

        Hier schein noch ein Fehler zu sein:

        .plug_heartbeat.mesh_enable liefert (null)
        
        F Offline
        F Offline
        foxthefox
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #163

        @aherby
        Super, danke.
        Bei Gelegenheit mach ich da mal numerische Werte daraus
        das mesh_enable hab ich noch vergessen auf meshEnable umzubenennen

        Adapterüberblick: Profil Github;

        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

        Ein Aufruf: video

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A aherby

          @foxthefox Servus vielleicht hilft die Info noch

          Ecoflow_Info.jpg

          Ecoflow_Info_Powerstream.jpg

          Hier schein noch ein Fehler zu sein:

          .plug_heartbeat.mesh_enable liefert (null)
          
          F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #164

          @aherby
          mal noch ne Frage zu plug_heartbeat_...34

          hatten wir da nicht gesagt, das wäre die Anzahl der inludierten Stecker?
          oder ist es die Gesamtleistung aller Stecker?

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          A A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • F foxthefox

            @aherby
            mal noch ne Frage zu plug_heartbeat_...34

            hatten wir da nicht gesagt, das wäre die Anzahl der inludierten Stecker?
            oder ist es die Gesamtleistung aller Stecker?

            A Offline
            A Offline
            ApolloSK
            schrieb am zuletzt editiert von
            #165

            @foxthefox

            Jetzt wollte ich gerade einen Blick in die Daten des Plugs werfen und sehe, dass sehr viele Werte gar nicht aktualisiert werden. Ist das ein exklusives Problem von mir?

            818cdce0-f941-4aff-a0a0-86ef9c820884-image.png

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ApolloSK

              @foxthefox

              Jetzt wollte ich gerade einen Blick in die Daten des Plugs werfen und sehe, dass sehr viele Werte gar nicht aktualisiert werden. Ist das ein exklusives Problem von mir?

              818cdce0-f941-4aff-a0a0-86ef9c820884-image.png

              A Offline
              A Offline
              ApolloSK
              schrieb am zuletzt editiert von
              #166

              @foxthefox
              Ok, offenbar doch nur ein Anzeigenproblem - Daten sind jetzt alle vorhanden!

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F foxthefox

                @aherby
                mal noch ne Frage zu plug_heartbeat_...34

                hatten wir da nicht gesagt, das wäre die Anzahl der inludierten Stecker?
                oder ist es die Gesamtleistung aller Stecker?

                A Offline
                A Offline
                aherby
                schrieb am zuletzt editiert von
                #167

                @foxthefox die plug_heartbeat_...34 ist (wie auf den Foto dargestellt) die Leistung, die zu den Smartplugs vom Powerstream geschickt wird.

                .plug_heartbeat.cntPlugs_32 ist die Anzahl der berücksichtigten Smartplugs beginnend ab 1 für keinen berücksichtigten Smarplug.

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ApolloSK

                  @foxthefox
                  Ok, offenbar doch nur ein Anzeigenproblem - Daten sind jetzt alle vorhanden!

                  F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #168

                  @apollosk
                  Im Gegensatz zu den powerstations werden bei plugs und stream immer nur einzelne Werte übermittelt. Im nächsten Update wird das latestQuotas zyklisch getriggert und da kommt der ganze Datensatz mit rüber. Kurz nach einem Adapter Start kann es ein wenig dürftig mit den Daten aussehen, aber das wird ja besser

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A aherby

                    @foxthefox die plug_heartbeat_...34 ist (wie auf den Foto dargestellt) die Leistung, die zu den Smartplugs vom Powerstream geschickt wird.

                    .plug_heartbeat.cntPlugs_32 ist die Anzahl der berücksichtigten Smartplugs beginnend ab 1 für keinen berücksichtigten Smarplug.

                    F Offline
                    F Offline
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #169

                    @aherby
                    Bin wohl mit meiner eigenen Abkürzung durcheinander gekommen.😱

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Online
                      H Online
                      holgerwolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #170

                      Ich würde über den Adapter auch gerne die Werte in der Powerstream setzen. Das Script schießt bei mir übers Ziel hinaus.

                      Allerdings werden die Werte nach der Änderung im Object (hier ecoflow-mqtt.0.xxxx.inverter_heartbeat.permanentWatts) nicht im Powerstream übernommen. Nach kurzer Zeit stehen wieder die alten Werte aus der App drin.

                      Muss ich beim Setzen der Werte nochwas beachten?

                      F 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • H holgerwolf

                        Ich würde über den Adapter auch gerne die Werte in der Powerstream setzen. Das Script schießt bei mir übers Ziel hinaus.

                        Allerdings werden die Werte nach der Änderung im Object (hier ecoflow-mqtt.0.xxxx.inverter_heartbeat.permanentWatts) nicht im Powerstream übernommen. Nach kurzer Zeit stehen wieder die alten Werte aus der App drin.

                        Muss ich beim Setzen der Werte nochwas beachten?

                        F Offline
                        F Offline
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #171

                        @holgerwolf
                        eigentlich sollte das schon funktionieren.
                        lediglich bei kleinen Werten 0...20W war schon Problem berichtet, das will ich aber morgen noch austesten, bevor ich die 0.0.19 finalisiere.

                        kann es selbst grad nicht testen, da schon selbstabschaltung für heute passiert ist.

                        falls es bei größeren Werten nicht gehen sollte, dann bitte:

                        • adapter in debug modus versetzen
                        • häckchen für Pstream bei msgSetGet und msgCmd setzen
                        • Befehl aus iobroker setzen
                        • log posten oder schicken und berichten was geht/nicht geht
                        • den gleichen Befehl nochmal aus der App
                        • den Teil des logs auch posten

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H holgerwolf

                          Ich würde über den Adapter auch gerne die Werte in der Powerstream setzen. Das Script schießt bei mir übers Ziel hinaus.

                          Allerdings werden die Werte nach der Änderung im Object (hier ecoflow-mqtt.0.xxxx.inverter_heartbeat.permanentWatts) nicht im Powerstream übernommen. Nach kurzer Zeit stehen wieder die alten Werte aus der App drin.

                          Muss ich beim Setzen der Werte nochwas beachten?

                          F Offline
                          F Offline
                          foxthefox
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                          #172

                          @holgerwolf
                          beim Setzen von Werten ist es wichtig, dies mit ACK=false bzw. im Objektbaum direkt ohne Häckchen bei Bestätigt zu tun.
                          Wenn ACK=true dann ist es ein Update für den Wert

                          also im log sollte bei 110W folgendes stehen (adapter kann in info-modus bleiben)

                          ecoflow-mqtt.0
                          	2024-01-16 11:01:19.413	info	(ack=false) ->cmd : channel inverter_heartbeat state permanentWatts
                          ecoflow-mqtt.0
                          	2024-01-16 11:01:19.413	info	state ecoflow-mqtt.0.HW51ZOHxxxxxx.inverter_heartbeat.permanentWatts changed: 110 (ack = false)
                          

                          Adapterüberblick: Profil Github;

                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                          Ein Aufruf: video

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F foxthefox

                            @holgerwolf
                            beim Setzen von Werten ist es wichtig, dies mit ACK=false bzw. im Objektbaum direkt ohne Häckchen bei Bestätigt zu tun.
                            Wenn ACK=true dann ist es ein Update für den Wert

                            also im log sollte bei 110W folgendes stehen (adapter kann in info-modus bleiben)

                            ecoflow-mqtt.0
                            	2024-01-16 11:01:19.413	info	(ack=false) ->cmd : channel inverter_heartbeat state permanentWatts
                            ecoflow-mqtt.0
                            	2024-01-16 11:01:19.413	info	state ecoflow-mqtt.0.HW51ZOHxxxxxx.inverter_heartbeat.permanentWatts changed: 110 (ack = false)
                            
                            H Online
                            H Online
                            holgerwolf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #173

                            @foxthefox OK, es lag nur an den kleinen Werten. Das hatte ich nicht auf dem Plan.

                            Mit 100 Watt gehts es.

                            Aber jetzt gleich die Nachfrage. Wie schalte ich den "Haushaltstrom" ab, wenn ich den Wert nicht auf "0" setzen kann? Habe nix anderes gefunden.

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H holgerwolf

                              @foxthefox OK, es lag nur an den kleinen Werten. Das hatte ich nicht auf dem Plan.

                              Mit 100 Watt gehts es.

                              Aber jetzt gleich die Nachfrage. Wie schalte ich den "Haushaltstrom" ab, wenn ich den Wert nicht auf "0" setzen kann? Habe nix anderes gefunden.

                              F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #174

                              @holgerwolf
                              Das Setzen auf "0" habe ich schon überprüft und für 0.0.19 verbessert.
                              Das scheint eine Eigenheit im Protokoll zu sein, daß bei 0 alsw Wert bzw '0'=false keine Nutzdaten gesendet werden. Das hatte ich bisher nur für binäre Zustände, aber nun auch für Zahlen.
                              Demnächst veröffentliche ich die 0.0.19, dann braucht es kein "Abschalten" mehr.

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H heinz527

                                @foxthefox

                                zum Protokoll:

                                • ja, glaube ich hatte die Priorität geändert.

                                • genau, um die Helligkeit geht es, da habe ich nichts verstellt. Das finde ich halt komisch.

                                Stimmt, in der App sieht man die Einzelwerte nicht.
                                Ui, doch so viel Wandlungsverluste zur Batterie? :fearful: Dachte mit dem Gleichstromkabel wäre es fast nichts.

                                Ich schaue mal am Wochenende, ob ich die logs eingeschaltet bekomme usw.

                                Danke für deine Arbeit und das schnelle Antworten!

                                F Offline
                                F Offline
                                foxthefox
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #175

                                @heinz527
                                Das mit der Helligkeit hat sich glaube ich aufgeklärt. Die Helligkeit kommt im Bereich 0...1023 an und ich skaliere auf 0..100.
                                Da es scheinbar Rundungsdifferenzen gibt, wird auch der Wert immer wieder aktualisiert.
                                Habe es jetzt auf Ganzzahl und damit dürfte es weg sein.

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • F foxthefox

                                  @heinz527
                                  Das mit der Helligkeit hat sich glaube ich aufgeklärt. Die Helligkeit kommt im Bereich 0...1023 an und ich skaliere auf 0..100.
                                  Da es scheinbar Rundungsdifferenzen gibt, wird auch der Wert immer wieder aktualisiert.
                                  Habe es jetzt auf Ganzzahl und damit dürfte es weg sein.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #176

                                  habe die Version 0.0.19 auf github und npm veröffentlicht.
                                  Ich habe einiges umgebaut und code zusammengeführt, Fehler sind nicht ausgeschlossen, aber in meinem Tests sah alles gut aus.

                                  Durch die Zusammenlegung von code müssen leider die Geräte nochmals konfiguriert werden (Seriennummer, Type, Name)!
                                  Falls der Adapter nicht gelöscht wurde, so ist die Zeile für das Gerät noch vorhanden.

                                  0.0.19

                                  • (foxthefox) better error handling of incomplete messages from pstream
                                  • (foxthefox) added indication of time tasks
                                  • (foxthefox) cleanup pstream/plugs creation (both are protobuf)
                                  • (foxthefox) further refactoring of code -> devices must be again defined !
                                  • (foxthefox) differentiation between actual energy values and historical
                                  • (foxthefox) getAllTaskCfg for powerstations in structure info
                                  • (foxthefox) initial lastQuotas after adapter start for powerstream and plug
                                  • (foxthefox) interpreted unknown values have now clear names
                                  • (foxthefox) cyclic latestQuotas call instead of forced disconnect and reconnect (reconnects value only for checking, if stays with 0/null adapter has still mqtt telegrams)
                                  • (foxthefox) new data points for deltamax
                                  • (foxthefox) corrected pstream value changes to 0 (numbers), pdata must be omitted

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Online
                                    H Online
                                    holgerwolf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #177

                                    Wert = 0 für Haushaltsstrom geht mit der 0.0.19.

                                    Danke für die prompte Umsetzung :-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #178

                                      Ich habe diverse UnknownXX Datenpunkte umbenannt.

                                      • wenn weiterhin am Ende noch ein "_xx" steht, braucht es Beobachtung und Bestätigung ob es so richtig interpretiert ist
                                      • bei Umbenennung ohne der Endung sollte der Wert zur Bezeichnung passen.

                                      Da ich mittlerweile auch einen Smart Plug habe, konnte ich ein paar Annahmen treffen:

                                      • InverterHeartbeat2 - plugsConn_44 -> zeigt an, ob Plugs mit der PS kommunizieren
                                      • plug_heartbeat - streamConn_31 -> zeigt an, ob PS für Kommunikation erreichbar ist
                                      • plug_heartbeat - cntDevices -> Anzahl der Smart Plugs
                                      • plug_heartbeat - dynWattEnable_39 -> Zu/Abschaltung der Leistung dieses Steckers für die Summe der dynWatt (demnächst als Schalter ?!)

                                      Es gibt noch andere Umbenennungen, aber zu wenig Details. Diverse Datenpunkte sehen nach Status aus und sind auch so benannnt.

                                      Wenn sich die Datenpunkte mit euren Beobachtungen decken, dann werde ich sie Umbenennen (ohne die Endung).

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        Ich habe diverse UnknownXX Datenpunkte umbenannt.

                                        • wenn weiterhin am Ende noch ein "_xx" steht, braucht es Beobachtung und Bestätigung ob es so richtig interpretiert ist
                                        • bei Umbenennung ohne der Endung sollte der Wert zur Bezeichnung passen.

                                        Da ich mittlerweile auch einen Smart Plug habe, konnte ich ein paar Annahmen treffen:

                                        • InverterHeartbeat2 - plugsConn_44 -> zeigt an, ob Plugs mit der PS kommunizieren
                                        • plug_heartbeat - streamConn_31 -> zeigt an, ob PS für Kommunikation erreichbar ist
                                        • plug_heartbeat - cntDevices -> Anzahl der Smart Plugs
                                        • plug_heartbeat - dynWattEnable_39 -> Zu/Abschaltung der Leistung dieses Steckers für die Summe der dynWatt (demnächst als Schalter ?!)

                                        Es gibt noch andere Umbenennungen, aber zu wenig Details. Diverse Datenpunkte sehen nach Status aus und sind auch so benannnt.

                                        Wenn sich die Datenpunkte mit euren Beobachtungen decken, dann werde ich sie Umbenennen (ohne die Endung).

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        aherby
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #179

                                        @foxthefox ist es möglich dass z.B. die Delta 2 Max dann erstmal nicht angelegt wird? Ok hat gerade keinen Saft mehr aber durch das Löschen der Objekte ist die bei mir weg. Der Powerstream obwohl auch offline wurde angelegt.

                                        F 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • A aherby

                                          @foxthefox ist es möglich dass z.B. die Delta 2 Max dann erstmal nicht angelegt wird? Ok hat gerade keinen Saft mehr aber durch das Löschen der Objekte ist die bei mir weg. Der Powerstream obwohl auch offline wurde angelegt.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #180

                                          @aherby
                                          Datenpunkte müssen immer angelegt sein. Das passiert beim starten automatisch. Wenn datenpunkt schon da, dann keine Übernahme von geänderten settings.
                                          Wird ggf. bei abgeschalteten Geräten erstmal nicht befüllt.

                                          Nochmal bitte die config anschauen, ob auch der Typ gesetzt ist, Mit der Änderung habe ich die Geräteeigenschaften zusammengeführt und deswegen wird da nichts von der noch vorhandenen Installation übernommen. Wenn gelöscht, dann ist eh alles neu einzutragen.

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe