Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Universelle Zigbee Integration

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Universelle Zigbee Integration

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by

      Ich hab mich heute durch den code gekämpft und bin frustriert.

      Zum einen versteh ich nur teilweise wie der Adapter funktioniert und zum anderen ist es fast unmöglich Änderungen am code vorzunehmen ohne Fehler ein zu bauen.

      Außerdem sind einige Sachen eingebaut die von hue/deConz so gar nicht geliefert werden, wie z.B. das Objekt Level.

      Ich wollte den code eigentlich Stück für Stück umbauen/erneuern, aber das macht für mich so keinen Sinn. Deshalb Bau ich alles neu.

      Gesendet von Unterwegs

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Schuko80
        Schuko80 last edited by

        Kann ich nachvollziehen - habe ja selber mal durchgesehen…

        Level ist in meinen Augen nur dazu da, um eine Prozentanzeige darstellen zu können, da "brie" ja bis 255 geht.

        Command ist mir selbst noch nicht ganz klar, ich vermute aber, es diehnt dazu, einen Schaltzustand mit einem einzigen Befehl zu übermitteln.

        Es wäre auch zu schön gewesen, wenn etwas mal einfach wäre...

        Danke auf jeden Fall für deine Bemühungen - ich glaube ich muß mir mal unbedingt ein JavaScript Buch anschaffen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Wenn du englisch kannst ist http://www.w3schools.com sehr zu empfehlen.

          Gesendet von Unterwegs

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schuko80
            Schuko80 last edited by

            @Jey Cee:

            Wenn du englisch kannst ist http://www.w3schools.com sehr zu empfehlen.

            Gesendet von Unterwegs `

            Danke - werde es mir mal ansehen - Englisch reicht zum Verständigen - daher sind Erklärungen auf Deutsch eigentlich schon ganz gut :oops:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer last edited by

              Ich hab gestern angefangen den Adapter neu zu schreiben. Er hat auch schon fast wieder den Stand wie vorher, abzüglich ein paar Dingen auf die ich verzichten werde. Dazu gehört Level und command.

              Mit der Basis die ich jetzt habe ist es auch einfacher Erweiterungen vor zu nehmen. Außerdem konnte ich auf zusätzlich node module verzichten. Und es wird nicht nötig sein die deConz WebApp zu verwenden um neue Geräte an zu lernen oder Einstellungen vor zu nehmen.

              Als nächstes möchte ich Sensoren und Taster einbinden. Das wird ein Blindflug da ich keine habe.

              Wenn das soweit erledigt ist stelle ich die neue Version online damit sie getestet werden kann. Mein Ziel ist kommendes Wochenende.

              Noch eine Frage an alle:

              deConz bietet die Möglichkeit Gruppen und Regeln zu erstellen und zu verwalten. Für mich ist das ohne Bedeutung.

              Braucht das jemand?

              Gesendet von Unterwegs

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                @Jey Cee:

                deConz bietet die Möglichkeit Gruppen und Regeln zu erstellen und zu verwalten. Für mich ist das ohne Bedeutung.

                Braucht das jemand? `
                Im Zweifel kannst du dich bestimmt auch an der Logik (und Admin-UI) vom Tradfri-Adapter bedienen (=> virtuelle Gruppen). Helfe gerne, wenns da Probleme gibt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • tommyr84
                  tommyr84 last edited by

                  Hallo Leute, kann sein, dass ich blindes Huhn ein Korn gefunden habe…

                  meine Hue Leuchten lassen sich über level.color.g dimmen versucht mal einen Wert zwischen 5 und 254...

                  dann dimmt sich die Lampe... Beziehungsweise die 2 Lampen bei mir...

                  ich hab das Problem, dass eine der Lampen wenn Sie auf 0 sind aufblitzen... keine Ahnung warum

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • tommyr84
                    tommyr84 last edited by

                    Sodala.. da war wohl eine Birne defekt… die anderen 2 schalten schön ab!

                    Kann mittlerweile auch über alexa dimmen... hab gemerkt, dass sie den wert level.color.saturation ändert... zwischen 0 und 254... der tut aber nix...

                    also kurzer hand ein kleines skript, welches den wert an level.color.g weiter gibt... und siehe da... tradfri lässt sich von 0 bis 100% via alexa dimmen...

                    wobei eben 100% dem wert 254 entsprechen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Pman last edited by

                      @Jey Cee:

                      Noch eine Frage an alle:

                      deConz bietet die Möglichkeit Gruppen und Regeln zu erstellen und zu verwalten. Für mich ist das ohne Bedeutung.

                      Braucht das jemand? `

                      Nutze ich im Moment nicht sehr viel, allerdings finde ich die Gruppen schon wichtig. Gruppen können in Zigbee ja per "Broadcast" angesteuert werden, also wenn man eine Gruppe dimmt, dann wird nur ein Zigbee-Packet durch das Netz geschickt. Zigbee hat keinen hohen Datendurchsatz, wenn man also nun 10 Lampen in ioBroker in eine Gruppe packt und diese Gruppe dimmen möchte, dann muss der Adapter 10 Nachrichten an die Bridge / Conbee senden und dort werden dann 10 Zigbee Nachrichten erzeugt und umhergeschickt. Kann gut gehen, muss es aber nicht. Nutzt man ein Zigbee Gruppe, wird nur ein Broadcast gesendet. Ich habe eine Gruppe, in der alle Lampen drin sind und nutze das, um ein ALL-OFF (verlassen der Wohnung) umzusetzen.

                      Die Regeln habe ich noch nie genutzt, Logiken steuere ich über ioBroker. Ich denke, die Regeln sind so zu sehen, wie Direktverbindungen in Homematic, also feste Verhaltensregeln innerhalb des Zigbee-Netzes. Macht bestimmt früher oder später Sinn, aber für mich kein Must-Have Feature. Ich kann diese Regeln und Gruppen ja auch in der Conbee App erstellen. Es wäre aber zumindest Sinnvoll, wenn die Gruppen als Lampen angezeigt werden, so dass man die Gruppen auch steuern kann. Es scheint auch einen Unterschied zwischen Räumen und "normalen" Gruppen zu geben, kann sein, dass das eine Eigenheit im Philipsuniversum ist.

                      Der Command State bei dem alten Hue-Adapter hat übrigens eine ähnliche Funktion. Wenn man mehrere Aktionen gleichzeitig (Dimmen, Farbe ändern) durchführen möchte, dann kann man dies beides über Command wirklich zeitgleich machen, es wird am ende nur eine Zigbee Nachricht an die Lampe gesendet. Dann gibt es noch jede menge virtueller Datenpunkte wie level, r, g und b, welche vor allem dazu da waren Kompatibilität mit vorhanden Widgets zu schaffen, die damals (und heute?) auf Homematic ausgelegt waren und nur 0-100 Dimmen konnten, bzw. RGB Color Picker.

                      Die Implementierung ist absolut chaotisch und undurchsichtig, da diese Funktionen erst nachträglich in den bestehenden, schon etwas chaotischen Code, hinzugegekommen sind. Ich bin auch eher dafür, solche Logikschichten aus den Geräte-Adaptern rauszulassen. Hatte hier schon mal was dazu geschrieben:

                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 553#p86553

                      Ich fände es super, wenn dein Adapter, zumindest der REST-Teil ohne den Websocket-Teil, auch kompatibel mit der Hue-Bridge bleibt, so dass auch dort ein Neuanfang stattfinden kann. Im Moment hat keiner Lust neue Funktionen (Taster, Steckdosen, Dimmer) in den alten Adapter zu implementieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        johnssson last edited by

                        Hi zusammen!

                        Dank diesem Thread und frischem Besitz von Ikea Tradfri und ConBee mit DeCONZ bin ich auf iobroker gestoßen. Inzwischen war es mir nun auch gelungen ioBroker sowie den DeCONZ Adapter zu installieren und eine Verbindung per API-Key zwischeneinander herzustellen. Diesen Key musste ich jedoch manuell per firefox-plugin erzeugen.[quote="
                        @Schuko80:

                        Das Passwort für die Verbindung zwischen der App und der Hue Bridge läßt sich so ermitteln:

                        http://dresden-elektronik.github.io/dec … g_started/ `

                        Leider gibt es derzeit eine Hürde, die ich noch nicht nehmen konnte. Es werden keien Werte ausgelesen und im log tauchen Fehler auf.

                        Hier ein Ausschnitt aus dem IOBroker Log sowie ein paar ergänzende Daten:

                        ! IO-Broker-Log nach aktivierung des Moduls.

                        deconz.0	2017-12-01 10:16:51.557	error	Cannot get result for lightStatus5
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:51.557	error	Api Error: The group id '49141' is not valid for this Hue Bridge.
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:51.479	error	Cannot get result for lightStatus4
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:51.479	error	Api Error: The group id '29249' is not valid for this Hue Bridge.
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:51.417	error	Cannot get result for lightStatus3
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:51.417	error	Api Error: The group id '769' is not valid for this Hue Bridge.
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:44.744	info	creating/updating bridge device
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:44.744	info	created/updated 6 light groups
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:44.744	warn	channel "deCONZ-GW.1.OG-Flur-Bad" already exists, skipping group
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:44.728	info	creating/updating light groups
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:44.728	info	created/updated 9 light channels
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:44.728	info	creating/updating light channels
                        deconz.0	2017-12-01 10:16:44.572	info	starting. Version 0.6.9 in C:/Program Files/ioBroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v4.5.0
                        host.VM-Jonas	2017-12-01 10:16:42.037	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 8940
                        host.VM-Jonas	2017-12-01 10:16:42.037	info	object change system.adapter.deconz.0 
                        

                        ! Ein paar manuelle Abfragen:

                        http://192.168.28.56/api/E2517E7D1D/lights
                        {
                        "1":{"ctmax":454,"ctmin":250,"etag":"6c2a9007f774f81a44df8e453b7032ff","hascolor":true,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb E27 WS opal 980lm","name":"1.OG-Bad-Wand","state":{"alert":"none","bri":254,"colormode":"ct","ct":422,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.217","type":"Color temperature light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:c6:3e:d2-01"},
                        "2":{"ctmax":454,"ctmin":250,"etag":"b2c60b4e9bb1942c0612ef521097b88c","hascolor":true,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb E27 WS opal 980lm","name":"1.OG-SZ-Deckenlicht","state":{"alert":"none","bri":0,"colormode":"ct","ct":354,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.217","type":"Color temperature light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:b1:8c:0c-01"},
                        "3":{"etag":"0cbf7fed26a5802154c0558665da2828","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb GU10 W 400lm","name":"1.OG-GU10","state":{"alert":"none","bri":0,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.214","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:a6:a7:3d-01"},
                        "4":{"etag":"0bfcafe9be66407b9eeee40cc7f19086","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb GU10 W 400lm","name":"1.OG-WZ-D1a","state":{"alert":"none","bri":0,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.214","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:af:51:66-01"},
                        "5":{"etag":"0bfcafe9be66407b9eeee40cc7f19086","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb GU10 W 400lm","name":"1.OG-WZ-D2","state":{"alert":"none","bri":0,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.214","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:a6:be:22-01"},
                        "6":{"etag":"0bfcafe9be66407b9eeee40cc7f19086","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb GU10 W 400lm","name":"1.OG-WZ-D5a","state":{"alert":"none","bri":0,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.214","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:b1:40:73-01"},
                        "7":{"etag":"11a23ecaf4658ebcc2fce96ea4656573","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb GU10 W 400lm","name":"1.OG-WZ-D4","state":{"alert":"none","bri":0,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.214","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:51:fa:b4-01"},
                        "8":{"etag":"b5f2027fefd3ebb03bed5b32dcd44cd7","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb E27 opal 1000lm","name":"1.OG-Flur-Bad","state":{"alert":"none","bri":254,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.1.1.0-5.7.2.0","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:52:12:e1-01"},
                        "9":{"ctmax":454,"ctmin":250,"etag":"de9c3c39c16b4a47b32e04f49b7229fd","hascolor":true,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb E27 WS opal 980lm","name":"1.OG-Bad-Spiegel","state":{"alert":"none","bri":254,"colormode":"ct","ct":424,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.217","type":"Color temperature light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:bc:e5:39-01"}
                        }
                        >! http://192.168.28.56/api/E2517E7D1D/groups
                        {
                        "29249":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"xy":[0,0]},"devicemembership":["1"],"etag":"a3684456784cf9addf89ba950e00f561","hidden":false,"id":"29249","lights":["5","6","4","7"],"lightsequence":[],"multideviceids":[],"name":"1.OG-Wohnzimmer","scenes":[],"state":{"any_on":false},"type":"LightGroup"},
                        "32355":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"xy":[0,0]},"devicemembership":["4"],"etag":"a3684456784cf9addf89ba950e00f561","hidden":false,"id":"32355","lights":["8","1"],"lightsequence":[],"multideviceids":[],"name":"1.OG-Flur-Bad","scenes":[],"state":{"any_on":false},"type":"LightGroup"},
                        "4":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"xy":[0,0]},"devicemembership":[],"etag":"a3684456784cf9addf89ba950e00f561","hidden":false,"id":"4","lights":["8","1","9","2","5","6","4","7","3"],"lightsequence":["1","2","4","5","3","7","6"],"multideviceids":[],"name":"Alle","scenes":[],"state":{"any_on":false},"type":"LightGroup"},
                        "49141":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"xy":[0,0]},"devicemembership":["5"],"etag":"a3684456784cf9addf89ba950e00f561","hidden":false,"id":"49141","lights":["1"],"lightsequence":[],"multideviceids":[],"name":"1.OG-Bad","scenes":[],"state":{"any_on":false},"type":"LightGroup"},
                        "769":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"xy":[0,0]},"devicemembership":["2"],"etag":"a3684456784cf9addf89ba950e00f561","hidden":false,"id":"769","lights":["2","3"],"lightsequence":["2"],"multideviceids":[],"name":"1.OG-Schlafzimmer","scenes":[{"id":"2","name":"Nacht","transitiontime":10},{"id":"3","name":"Tag","transitiontime":10}],"state":{"any_on":false},"type":"LightGroup"}
                        }
                        >! ````
                        ![](http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=17462&sid=af25c71889eafd7b20c458103523a67d)~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 103523a67d">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=17462&sid=af25c71889eafd7b20c458103523a67d</link_text>" />
                        >! ![](http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=17468&sid=af25c71889eafd7b20c458103523a67d)~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 103523a67d">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=17468&sid=af25c71889eafd7b20c458103523a67d</link_text>" />~~~~ ~~~~Habt ihr eventuell eine Idee ob das Problem an meiner Installation/Konfiguration, der ZigBee-Konstellation, der Softwareversion von DeCONz, dem IOBroker-Modul oder anderer Ursachen liegen könnte?
                        
                        DeCONZ hat die Version 2.04.82\. Ich kann die Android-App "All 4 Hue" damit koppeln und verwenden, manch andere Hue apps allerdings nicht.
                        
                        Ich möchte die Gelegenheit nutzen auch noch ein Feedback zu der DeCONZ Gruppen und Regelfrage zu geben:
                        
                        Ich habe es so verstanden, dass wenn man in DeCONZ eine Gruppe erzeugt und ein oder mehrere Geräte hinzufügt, die Geräte ihre Gruppenmitgliedschaften dann selbst kennen. Dadurch habe ich die Möglichkeit diese auch bei DeCONZ-Downtime mit den Bewegungsmeldern oder Fernbedienungen der selben ZigBee-Gruppe immernoch autark zu bedienen. Das funktioniert bei den Ikea Tradfri Geräten auch wunderbar. Nur spezielle (DeCONZ)Regeln greifen dann nicht. Daher wären mir die DeCONZ -Regeln erstmal auch nicht wichtig, die Gruppen jedoch schon. Diese würde ich daher auch eher in DeCONZ als in ioBroker bilden. Die Regeln würde ich jedoch gerne in ioBroker erstellen und von ioBroker steuern lassen.
                        
                        Da ich jedoch (noch) keine Philips Hue besitze kann ich nicht sagen, ob dieses Zigbee-Feature dort auch genutzt wird oder ob das bei Philips üblicherweise alles die Hue Bridge/DeCONZ erledigt. Ich habe mich für DeCONZ entschieden, da diese Lösung mit den günstigen Ikea Tradfri Fernbedienungen funktioniert und im Gegensatz zum Tradfri Gateway bei einem Licht mehrere Fernbedienungen möglich sind sowie DeCONZ auch sonst mit fast allen Herstellern klar kommt und am universellsten scheint.
                        
                        Edit: Ursprünglich Modul geschrieben, aber Adapter gemeint~~~~ ~~~~[4363_deconz.png](/assets/uploads/files/4363_deconz.png)
                        [4363_iobroker.png](/assets/uploads/files/4363_iobroker.png)~~~~
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer last edited by

                          @johnssson:

                          Habt ihr eventuell eine Idee ob das Problem an meiner Installation/Konfiguration, der ZigBee-Konstellation, der Softwareversion von DeCONz, dem IOBroker-Modul oder anderer Ursachen liegen könnte? `

                          Was mir aufgefallen ist sind die extrem hohen Id nummern. Bei mir werden die der Reihe nach Nummeriert. Gut möglich das der deConz Adapter (ist ja eigenltich nur der Hue Adapter) damit ein Problem hat.

                          @johnssson:

                          Diesen Key musste ich jedoch manuell per firefox-plugin erzeugen. `
                          Das wundert mich doch etwas, das sollte funktionieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer last edited by

                            So Leute die neue und Vollständig neu geschriebene Version des deConz Adapters ist raus.

                            Dazu geht es hier weiter: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=36&t=9442

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            680
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            13
                            48
                            16034
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo