Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Gelöst: Script zur Abfrage der CPU Temp

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Gelöst: Script zur Abfrage der CPU Temp

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascript
16 Beiträge 4 Kommentatoren 721 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    michihorn
    schrieb am zuletzt editiert von michihorn
    #1

    Hallo
    ich suche ein Script zur Abfrage der CPU Temperatur. Ich habe ein Master/Slave System.
    Der "Info" Adapter gibt nur die Temp, des Hostes auf dem "Info" installiert wurde.
    Ich möchte keine weiteren Adapter nutzen.
    Michael

    Thomas BraunT paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M michihorn

      Hallo
      ich suche ein Script zur Abfrage der CPU Temperatur. Ich habe ein Master/Slave System.
      Der "Info" Adapter gibt nur die Temp, des Hostes auf dem "Info" installiert wurde.
      Ich möchte keine weiteren Adapter nutzen.
      Michael

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @michihorn

      Installier dir lm-sensors und lies die Ausgabe von

      sensors
      

      aus.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @michihorn

        Installier dir lm-sensors und lies die Ausgabe von

        sensors
        

        aus.

        M Offline
        M Offline
        michihorn
        schrieb am zuletzt editiert von michihorn
        #3

        @thomas-braun Moin Thomas, dass ist mir etwas pauschal, kannst du konkreter werden, wie ich das anstelle?
        Was ist lm-sensors und wo installiere ich das?

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M michihorn

          @thomas-braun Moin Thomas, dass ist mir etwas pauschal, kannst du konkreter werden, wie ich das anstelle?
          Was ist lm-sensors und wo installiere ich das?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @michihorn

          Das ist ein Paket, mit dem man diverse Sensoren auslesen kann.

          sudo apt install lm-sensors
          

          Ausgabe sieht dann ungefähr so aus:

          echad@chet:~ $ sensors
          cpu_thermal-virtual-0
          Adapter: Virtual device
          temp1:        +47.7°C  (crit = +110.0°C)
          
          rpi_volt-isa-0000
          Adapter: ISA adapter
          in0:              N/A
          
          echad@chet:~ $
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @michihorn

            Das ist ein Paket, mit dem man diverse Sensoren auslesen kann.

            sudo apt install lm-sensors
            

            Ausgabe sieht dann ungefähr so aus:

            echad@chet:~ $ sensors
            cpu_thermal-virtual-0
            Adapter: Virtual device
            temp1:        +47.7°C  (crit = +110.0°C)
            
            rpi_volt-isa-0000
            Adapter: ISA adapter
            in0:              N/A
            
            echad@chet:~ $
            
            M Offline
            M Offline
            michihorn
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @thomas-braun Klingt interessant und wie bringe ich die dann in Iobroker?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M michihorn

              @thomas-braun Klingt interessant und wie bringe ich die dann in Iobroker?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @michihorn

              Mit einem Skriptchen oder Blockly.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @michihorn

                Mit einem Skriptchen oder Blockly.

                M Offline
                M Offline
                michihorn
                schrieb am zuletzt editiert von michihorn
                #7

                @thomas-braun also die Werte habe ich nun im Terminal, aber wie ich nun die Werte mit einem Script abrufen kann, weiß ich leider nicht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @michihorn

                  Ich auch nicht.
                  Mit dem EXEC-Baustein-Blockly vielleicht.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @michihorn

                    Ich auch nicht.
                    Mit dem EXEC-Baustein-Blockly vielleicht.

                    M Offline
                    M Offline
                    michihorn
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @thomas-braun okay dann forsche ich mal.Danke erst mal

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M michihorn

                      Hallo
                      ich suche ein Script zur Abfrage der CPU Temperatur. Ich habe ein Master/Slave System.
                      Der "Info" Adapter gibt nur die Temp, des Hostes auf dem "Info" installiert wurde.
                      Ich möchte keine weiteren Adapter nutzen.
                      Michael

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                      #10

                      @michihorn sagte: Abfrage der CPU Temperatur

                      Welche CPU? Raspberry Pi?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M michihorn

                        @thomas-braun okay dann forsche ich mal.Danke erst mal

                        T Nicht stören
                        T Nicht stören
                        ticaki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @michihorn

                        Ich hab sowas um zu checken ob ich online bin:

                        var con_active = false;
                        setInterval(function(){
                            con_active = false;
                            exec('ping -qc 2 www.google.com', callback)
                            exec('ping -qc 2 www.bing.com', callback)
                            exec('ping -qc 2 www.heise.de', callback)
                        },60000)
                        exec('ping -qc 2 www.google.com', callback)
                        exec('ping -qc 2 www.bing.com', callback)
                        exec('ping -qc 2 www.heise.de', callback)
                        
                        
                        
                        
                        
                        function callback(err, res) {
                            let should = res.substring(res.indexOf('statistics ---') + ('statistics ---').length, res.indexOf(' packets transmitted'));
                            should = Number(should)
                            let current = res.substring(res.indexOf('transmitted, ') + ('transmitted, ').length, res.indexOf('received'));
                            current = Number(current)
                            con_active = con_active || should && should == current
                            //log("test " + res)
                            setState('0_userdata.0.internet_connected', !!con_active, true);
                        

                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                        Spenden

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @michihorn sagte: Abfrage der CPU Temperatur

                          Welche CPU? Raspberry Pi?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @paul53 sagte in Script zur Abfrage der CPU Temp:

                          Welche CPU? Raspberry Pi?

                          Beim Pi könnte man es auch per

                          vcgencmd measure_temp
                          

                          auslesen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M Offline
                            M Offline
                            michihorn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @paul53 Raspberry 4

                            Ich habe es mal so versucht:

                            schedule("* * * * *", function () {
                            exec('sensors', function (error, stdout, stderr) { setState('0_userdata.0.System.pitemp',stdout); }); 
                            });
                            

                            Dann wird der DP auch beschrieben mit:
                            cpu_thermal-virtual-0
                            Adapter: Virtual device
                            temp1: +44.3°C (crit = +110.0°C)

                            rpi_volt-isa-0000
                            Adapter: ISA adapter
                            in0: N/A

                            Also kann ich mit Substr, das sicher einkürzen, oder gibt es einen einfacheren Weg?

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M michihorn

                              @paul53 Raspberry 4

                              Ich habe es mal so versucht:

                              schedule("* * * * *", function () {
                              exec('sensors', function (error, stdout, stderr) { setState('0_userdata.0.System.pitemp',stdout); }); 
                              });
                              

                              Dann wird der DP auch beschrieben mit:
                              cpu_thermal-virtual-0
                              Adapter: Virtual device
                              temp1: +44.3°C (crit = +110.0°C)

                              rpi_volt-isa-0000
                              Adapter: ISA adapter
                              in0: N/A

                              Also kann ich mit Substr, das sicher einkürzen, oder gibt es einen einfacheren Weg?

                              T Nicht stören
                              T Nicht stören
                              ticaki
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @michihorn

                              Ja das sollte mit regex gehen... muß das aber mal gerade selbst versuchen

                              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                              Spenden

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @paul53 sagte in Script zur Abfrage der CPU Temp:

                                Welche CPU? Raspberry Pi?

                                Beim Pi könnte man es auch per

                                vcgencmd measure_temp
                                

                                auslesen.

                                M Offline
                                M Offline
                                michihorn
                                schrieb am zuletzt editiert von michihorn
                                #15

                                @thomas-braun sagte in Script zur Abfrage der CPU Temp:

                                @paul53 sagte in Script zur Abfrage der CPU Temp:

                                Welche CPU? Raspberry Pi?

                                Beim Pi könnte man es auch per

                                vcgencmd measure_temp
                                

                                auslesen.

                                schedule("* * * * *", function () {
                                //exec('sensors', function (error, stdout, stderr) { setState('0_userdata.0.System.pitemp',stdout); }); 
                                exec('vcgencmd measure_temp', function (error, stdout, stderr) { setState('0_userdata.0.System.pitemp',stdout); }); 
                                });
                                

                                Das Ergebnis ist:
                                temp=44.8'C
                                Klappt...mit einer kleinen Hürde, denn ich habe eine Warnmeldung
                                hürde.png

                                Edit: War der falsche Datentyp im DP

                                Danke für die Hilfe :+1:

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M michihorn

                                  @thomas-braun sagte in Script zur Abfrage der CPU Temp:

                                  @paul53 sagte in Script zur Abfrage der CPU Temp:

                                  Welche CPU? Raspberry Pi?

                                  Beim Pi könnte man es auch per

                                  vcgencmd measure_temp
                                  

                                  auslesen.

                                  schedule("* * * * *", function () {
                                  //exec('sensors', function (error, stdout, stderr) { setState('0_userdata.0.System.pitemp',stdout); }); 
                                  exec('vcgencmd measure_temp', function (error, stdout, stderr) { setState('0_userdata.0.System.pitemp',stdout); }); 
                                  });
                                  

                                  Das Ergebnis ist:
                                  temp=44.8'C
                                  Klappt...mit einer kleinen Hürde, denn ich habe eine Warnmeldung
                                  hürde.png

                                  Edit: War der falsche Datentyp im DP

                                  Danke für die Hilfe :+1:

                                  T Nicht stören
                                  T Nicht stören
                                  ticaki
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @michihorn

                                  Auch wenns schon geht:

                                  const test = `cpu_thermal-virtual-0
                                  Adapter: Virtual device
                                  temp1: +44.3°C (crit = +110.0°C)
                                  
                                  rpi_volt-isa-0000
                                  Adapter: ISA adapter
                                  in0: N/A`
                                  
                                  const reg = /[0-9\.]+°C/;
                                  const result = test.match(reg);
                                  if (result) log(result[0])
                                  
                                  javascript.0 (619) script.js.Test.Skript_2: 44.3°C
                                  

                                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                  Spenden

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  251

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe