Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
199 Beiträge 20 Kommentatoren 44.8k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I ichderarnd

    @wollerosekaufe
    Nimm bitte mal die beiden "//" vor der Zeile

    //log(JSON.stringify(tableData), 'info');
    

    raus und schick mir den JSON String aus dem Debug-Fenster über den Chat (Sprechblase) hier im Forum.

    Welche Fritz-OS Version hat die Box?

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #113

    Ein Screenshot der Fritzbox -Seite:

    Internet->Kabel-Informationen->Kanäle

    wäre auch interessant ... da scheinen die Kanäle nicht fortlaufend nummeriert zu sein .. Das Problem hatte ich auch schon in Ansätzen: Die Docsis 3.1 Downstream-Kanäle haben auch sehr hohe Kanalnummern (193+194) und die Docsis 3.0 Upstream-Kanäle hatten auch komische Nummern (7,8,9,10) DOCSIS 3.1 Upstream 43. Bei Dir scheinen auch die DOCSIS 3.0 Downstream Kanalnummern teilweise "komisch" zu sein ...

    Bis vor einiger Zeit waren die soweit ich mich erinnere mehr oder weniger durchnummeriert ...

    Ich bin eigentlich eher C++ Programmierer, und mache nur recht selten etwas in Javascript, und da noch seltener die Node.JS Richtung, deshalb bin ich da wahrscheinlich nicht der Richtige, um das "sauber" zu korrigieren ...

    Ich glaube, dass das, was beim Erststart des Skripts an Datenpunkten angelegt wird nicht zu dem passt was aus der Fritzbox an Kanalnummern ausgelesen wird ...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    wollerosekaufeW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      Ein Screenshot der Fritzbox -Seite:

      Internet->Kabel-Informationen->Kanäle

      wäre auch interessant ... da scheinen die Kanäle nicht fortlaufend nummeriert zu sein .. Das Problem hatte ich auch schon in Ansätzen: Die Docsis 3.1 Downstream-Kanäle haben auch sehr hohe Kanalnummern (193+194) und die Docsis 3.0 Upstream-Kanäle hatten auch komische Nummern (7,8,9,10) DOCSIS 3.1 Upstream 43. Bei Dir scheinen auch die DOCSIS 3.0 Downstream Kanalnummern teilweise "komisch" zu sein ...

      Bis vor einiger Zeit waren die soweit ich mich erinnere mehr oder weniger durchnummeriert ...

      Ich bin eigentlich eher C++ Programmierer, und mache nur recht selten etwas in Javascript, und da noch seltener die Node.JS Richtung, deshalb bin ich da wahrscheinlich nicht der Richtige, um das "sauber" zu korrigieren ...

      Ich glaube, dass das, was beim Erststart des Skripts an Datenpunkten angelegt wird nicht zu dem passt was aus der Fritzbox an Kanalnummern ausgelesen wird ...

      wollerosekaufeW Offline
      wollerosekaufeW Offline
      wollerosekaufe
      schrieb am zuletzt editiert von wollerosekaufe
      #114

      wow, ein service hier :) :)

      €
      FB läuft auf 7.57, 6660 Cable

      @ichderarnd
      hab mal das draus gemacht
      (das log level vom JS adapter ist auf error gestellt, da kommen sonst schnell paar 100mb log zusammen)

      log(JSON.stringify(tableData), 'error');   /** debug **/
      

      hier der JSON dazu - steht ja nix geheimes drin, so haben alle was davon

      script.js.fritzbox: {"pid":"docInfo","hide":{"mobile":true,"liveTv":true,"ssoSet":true,"shareUsb":true,"rrd":true},"timeTillLogout":"1142","time":[],"data":{"channelDs":{"docsis31":[{"powerLevel":"5.6","nonCorrErrors":74899,"modulation":"4096QAM","plc":"264","mer":"44","fft":"4K","channelID":193,"frequency":"134.975 - 324.975"}],"docsis30":[{"powerLevel":"4.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":211,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":11,"frequency":"642.000"},{"powerLevel":"4.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":310,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":3,"frequency":"570.000"},{"powerLevel":"4.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":300,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":4,"frequency":"578.000"},{"powerLevel":"3.8","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":347,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":5,"frequency":"586.000"},{"powerLevel":"3.6","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":347,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":6,"frequency":"594.000"},{"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":270,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":7,"frequency":"602.000"},{"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":318,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":8,"frequency":"618.000"},{"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":13,"modulation":"256QAM","corrErrors":330,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":9,"frequency":"626.000"},{"powerLevel":"3.7","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":271,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":10,"frequency":"634.000"},{"powerLevel":"4.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":173,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":12,"frequency":"650.000"},{"powerLevel":"4.8","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":159,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":13,"frequency":"658.000"},{"powerLevel":"4.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":130,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":14,"frequency":"666.000"},{"powerLevel":"4.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":116,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":15,"frequency":"674.000"},{"powerLevel":"5.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":77,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":16,"frequency":"682.000"},{"powerLevel":"5.1","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":34,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":17,"frequency":"690.000"},{"powerLevel":"-1.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":17,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":67,"frequency":"714.000"},{"powerLevel":"-1.7","nonCorrErrors":1716,"modulation":"64QAM","corrErrors":3372,"latency":0.32,"mse":"-37.3","channelID":68,"frequency":"722.000"},{"powerLevel":"-2.6","nonCorrErrors":1200,"modulation":"64QAM","corrErrors":2945,"latency":0.32,"mse":"-37.3","channelID":69,"frequency":"730.000"},{"powerLevel":"-4.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":19,"latency":0.32,"mse":"-36.3","channelID":70,"frequency":"738.000"},{"powerLevel":"-4.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":20,"latency":0.32,"mse":"-36.6","channelID":71,"frequency":"746.000"},{"powerLevel":"-2.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":13,"latency":0.32,"mse":"-37.3","channelID":72,"frequency":"754.000"},{"powerLevel":"-1.4","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":8,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":73,"frequency":"762.000"},{"powerLevel":"-1.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":7,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":74,"frequency":"770.000"},{"powerLevel":"-0.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":10,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":75,"frequency":"778.000"},{"powerLevel":"-0.8","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":7,"latency":0.32,"mse":"-38.6","channelID":76,"frequency":"786.000"},{"powerLevel":"-0.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":5,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":77,"frequency":"794.000"},{"powerLevel":"-1.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":6,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":78,"frequency":"802.000"},{"powerLevel":"-1.1","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":3,"latency":0.32,"mse":"-38.9","channelID":79,"frequency":"810.000"}]},"oem":"avm","readyState":"ready","channelUs":{"docsis31":[{"powerLevel":"37.5","modulation":"32QAM","activesub":"640","fft":"2K","channelID":41,"frequency":"29.775 - 64.775"}],"docsis30":[{"powerLevel":"42.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":3,"frequency":"37.201"},{"powerLevel":"43.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":4,"frequency":"30.801"},{"powerLevel":"43.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":1,"frequency":"51.001"},{"powerLevel":"42.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":2,"frequency":"44.601"}]}},"sid":"0123456789"}
      

      (SID rausgenommen)

      @martinp said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

      da scheinen die Kanäle nicht fortlaufend nummeriert zu sein ..
      nicht mal im ansatz - aber reihenfolge ist genau so wie im menü der FB, bekomm's nur nicht sinnvoll auf einen screenshot
      kann ich morgen aber gern nachreichen, wenn da doch was wichtiges zu sehen ist....?

      die kanalnummern waren hier btw "schon immer" so, auch ohne fehler... wüsst zumindest nicht dass die jemals durchgängig nummeriert gewesen wären

      und die datenpunkte kann ich alle nochmal löschen und herumtesten, wenn das hilfreich ist
      bin noch nicht im produktivbetrieb :P ;)

      I 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wollerosekaufeW wollerosekaufe

        wow, ein service hier :) :)

        €
        FB läuft auf 7.57, 6660 Cable

        @ichderarnd
        hab mal das draus gemacht
        (das log level vom JS adapter ist auf error gestellt, da kommen sonst schnell paar 100mb log zusammen)

        log(JSON.stringify(tableData), 'error');   /** debug **/
        

        hier der JSON dazu - steht ja nix geheimes drin, so haben alle was davon

        script.js.fritzbox: {"pid":"docInfo","hide":{"mobile":true,"liveTv":true,"ssoSet":true,"shareUsb":true,"rrd":true},"timeTillLogout":"1142","time":[],"data":{"channelDs":{"docsis31":[{"powerLevel":"5.6","nonCorrErrors":74899,"modulation":"4096QAM","plc":"264","mer":"44","fft":"4K","channelID":193,"frequency":"134.975 - 324.975"}],"docsis30":[{"powerLevel":"4.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":211,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":11,"frequency":"642.000"},{"powerLevel":"4.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":310,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":3,"frequency":"570.000"},{"powerLevel":"4.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":300,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":4,"frequency":"578.000"},{"powerLevel":"3.8","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":347,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":5,"frequency":"586.000"},{"powerLevel":"3.6","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":347,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":6,"frequency":"594.000"},{"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":270,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":7,"frequency":"602.000"},{"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":318,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":8,"frequency":"618.000"},{"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":13,"modulation":"256QAM","corrErrors":330,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":9,"frequency":"626.000"},{"powerLevel":"3.7","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":271,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":10,"frequency":"634.000"},{"powerLevel":"4.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":173,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":12,"frequency":"650.000"},{"powerLevel":"4.8","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":159,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":13,"frequency":"658.000"},{"powerLevel":"4.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":130,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":14,"frequency":"666.000"},{"powerLevel":"4.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":116,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":15,"frequency":"674.000"},{"powerLevel":"5.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":77,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":16,"frequency":"682.000"},{"powerLevel":"5.1","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":34,"latency":0.32,"mse":"-40.9","channelID":17,"frequency":"690.000"},{"powerLevel":"-1.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":17,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":67,"frequency":"714.000"},{"powerLevel":"-1.7","nonCorrErrors":1716,"modulation":"64QAM","corrErrors":3372,"latency":0.32,"mse":"-37.3","channelID":68,"frequency":"722.000"},{"powerLevel":"-2.6","nonCorrErrors":1200,"modulation":"64QAM","corrErrors":2945,"latency":0.32,"mse":"-37.3","channelID":69,"frequency":"730.000"},{"powerLevel":"-4.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":19,"latency":0.32,"mse":"-36.3","channelID":70,"frequency":"738.000"},{"powerLevel":"-4.2","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":20,"latency":0.32,"mse":"-36.6","channelID":71,"frequency":"746.000"},{"powerLevel":"-2.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":13,"latency":0.32,"mse":"-37.3","channelID":72,"frequency":"754.000"},{"powerLevel":"-1.4","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":8,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":73,"frequency":"762.000"},{"powerLevel":"-1.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":7,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":74,"frequency":"770.000"},{"powerLevel":"-0.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":10,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":75,"frequency":"778.000"},{"powerLevel":"-0.8","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":7,"latency":0.32,"mse":"-38.6","channelID":76,"frequency":"786.000"},{"powerLevel":"-0.9","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":5,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":77,"frequency":"794.000"},{"powerLevel":"-1.0","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":6,"latency":0.32,"mse":"-37.6","channelID":78,"frequency":"802.000"},{"powerLevel":"-1.1","nonCorrErrors":0,"modulation":"64QAM","corrErrors":3,"latency":0.32,"mse":"-38.9","channelID":79,"frequency":"810.000"}]},"oem":"avm","readyState":"ready","channelUs":{"docsis31":[{"powerLevel":"37.5","modulation":"32QAM","activesub":"640","fft":"2K","channelID":41,"frequency":"29.775 - 64.775"}],"docsis30":[{"powerLevel":"42.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":3,"frequency":"37.201"},{"powerLevel":"43.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":4,"frequency":"30.801"},{"powerLevel":"43.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":1,"frequency":"51.001"},{"powerLevel":"42.5","modulation":"16QAM","multiplex":"ATDMA","channelID":2,"frequency":"44.601"}]}},"sid":"0123456789"}
        

        (SID rausgenommen)

        @martinp said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

        da scheinen die Kanäle nicht fortlaufend nummeriert zu sein ..
        nicht mal im ansatz - aber reihenfolge ist genau so wie im menü der FB, bekomm's nur nicht sinnvoll auf einen screenshot
        kann ich morgen aber gern nachreichen, wenn da doch was wichtiges zu sehen ist....?

        die kanalnummern waren hier btw "schon immer" so, auch ohne fehler... wüsst zumindest nicht dass die jemals durchgängig nummeriert gewesen wären

        und die datenpunkte kann ich alle nochmal löschen und herumtesten, wenn das hilfreich ist
        bin noch nicht im produktivbetrieb :P ;)

        I Offline
        I Offline
        ichderarnd
        schrieb am zuletzt editiert von
        #115

        @wollerosekaufe
        Damit kann ich heute Abend testen. Ich denke auch, dass es an der Kanal-Nummerierung liegt.
        Ich verstehe leider nicht viel von den dargestellten Werten, denke aber, dass Du sie mal im vodafonekabelforum.de vorstellen und diskutieren lassen solltest. Die Downstream-Kanäle sind teilweise nur auf 64QAM, der Upstream nur auf 16QAM. Die Powerlevel driften zu weit auseinander.
        Auch der DOCSIS 3.1 Upstream hat nicht die volle Leistung.
        Die nicht behebbaren Fehler sollten alle auf 0 sein.

        S wollerosekaufeW 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • I ichderarnd

          @wollerosekaufe
          Damit kann ich heute Abend testen. Ich denke auch, dass es an der Kanal-Nummerierung liegt.
          Ich verstehe leider nicht viel von den dargestellten Werten, denke aber, dass Du sie mal im vodafonekabelforum.de vorstellen und diskutieren lassen solltest. Die Downstream-Kanäle sind teilweise nur auf 64QAM, der Upstream nur auf 16QAM. Die Powerlevel driften zu weit auseinander.
          Auch der DOCSIS 3.1 Upstream hat nicht die volle Leistung.
          Die nicht behebbaren Fehler sollten alle auf 0 sein.

          S Offline
          S Offline
          sugram
          schrieb am zuletzt editiert von sugram
          #116

          Nun ja, ich habe auch "einige" nicht korrigierbare Fehler, aber es läuft soweit bei mir ganz gut.

          Bild_2023-10-25_131943675.png

          Auch bei DOCSIS 3.0 hab ich da einige

          Bild_2023-10-25_132058140.png

          Wegen Werte usw, kann ich noch das Forum https://www.vodafonekabelforum.de/ empfehlen, dort wird einem auch weitergeholfen.
          Nun ja, nicht von Mitarbeitern, aber zumindest bekommt man hier einige Infos was am Anschluß nicht stimmt

          Mache alle 30 min mal einen speedtest, so schaut das bei mir aus.

          Upload
          Bild_2023-10-25_132646841.png

          Download
          Screenshot 2023-10-25 132500.jpg

          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S sugram

            Nun ja, ich habe auch "einige" nicht korrigierbare Fehler, aber es läuft soweit bei mir ganz gut.

            Bild_2023-10-25_131943675.png

            Auch bei DOCSIS 3.0 hab ich da einige

            Bild_2023-10-25_132058140.png

            Wegen Werte usw, kann ich noch das Forum https://www.vodafonekabelforum.de/ empfehlen, dort wird einem auch weitergeholfen.
            Nun ja, nicht von Mitarbeitern, aber zumindest bekommt man hier einige Infos was am Anschluß nicht stimmt

            Mache alle 30 min mal einen speedtest, so schaut das bei mir aus.

            Upload
            Bild_2023-10-25_132646841.png

            Download
            Screenshot 2023-10-25 132500.jpg

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
            #117

            @sugram So meinte ich das nicht - Wenn die Kanalnummern verwürfelt sind aber dabei nur Zahlen bis zur Anzahl der Kanale vorkommen, ist ja alles in Ordnung

            Für meine vier Docsis 3.0 Upstreams werden von Vodafone die Nummern 7,8,9,10 gewürfelt. 3,2,4,1 würde hingegen passen ...

            Ich meine an irgendeiner Stelle wird die Kanalnummer später im Skript als Index genutzt, um die Werte in einem beim Start angelegten Array zu aktualisieren - was bei Kanalnummern außerhalb der Arraygröße nur schiefgehen kann ...

            NACHTRAG:

            Ich habe mal zwei Code-Schnipsel extrahiert die das Problem zeigen:

            Hier der Beginn der DOCSIS3.0 Downstream-Tabellen-Initialisierung - 30 Elemente für die Channels 1...30

            // Downstream DOCSIS 3.0
            for (var i = 1; i <= 30; i++){
                var Channel = 'C' + (i < 10 ? '0' + i.toString() : i.toString());
                createState('Internet.Docsis.DS.' + Channel + '.Frequency',                    0, false, {name: 'Frequency',  unit: 'MHz',      type: 'mixed', role: 'state'});
                createState('Internet.Docsis.DS.' + Channel + '.Modulation',                   0, false, {name: 'Modulation', unit: 'QAM',      type: 'mixed', role: 'state'});
            ....
            

            Hier der Beginn der Auswertung einer aus der Fritzbox empfangenen Auslese-Zeile der DOCSIS3.0 Kanaltabelle - da wird die übergebene Kanalnummer in den String eingebaut, der dem setState Aufruf übergeben wird.

                          for (i = 0; i < DOCSIS30DSChannels; i++) {
                                var channelID = parseInt(tableData.data.channelDs.docsis30[i].channelID);
                                setState('Internet.Docsis.DS.C' + (channelID < 10 ? '0' : '') + tableData.data.channelDs.docsis30[i].channelID + '.Frequency', parseInt(tableData.data.channelDs.docsis30[i].frequency), true);
            
            

            wenn die channelID außerhalb 1....30 liegt, geht das schief.
            Ich bastele an anderer Stelle anstatt der extrahierten Channel-ID einfach (i+1) in den setState String ein ...

            Bei den DOCSIS 3.0 Channels ist das bei mir aber (noch?) nicht nötig. Aktuell bewegen sich die von der Fritzbox gemeldeten DOCSIS 3.0 Channel-IDs alle im Bereich 1....30

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I ichderarnd

              @wollerosekaufe
              Damit kann ich heute Abend testen. Ich denke auch, dass es an der Kanal-Nummerierung liegt.
              Ich verstehe leider nicht viel von den dargestellten Werten, denke aber, dass Du sie mal im vodafonekabelforum.de vorstellen und diskutieren lassen solltest. Die Downstream-Kanäle sind teilweise nur auf 64QAM, der Upstream nur auf 16QAM. Die Powerlevel driften zu weit auseinander.
              Auch der DOCSIS 3.1 Upstream hat nicht die volle Leistung.
              Die nicht behebbaren Fehler sollten alle auf 0 sein.

              wollerosekaufeW Offline
              wollerosekaufeW Offline
              wollerosekaufe
              schrieb am zuletzt editiert von wollerosekaufe
              #118

              @MartinP @sugram
              @ichderarnd said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

              Die Downstream-Kanäle sind teilweise nur auf 64QAM, der Upstream nur auf 16QAM. Die Powerlevel driften zu weit auseinander.
              Auch der DOCSIS 3.1 Upstream hat nicht die volle Leistung.
              Die nicht behebbaren Fehler sollten alle auf 0 sein.

              ja die werte sind immer wieder katastrophal, drum will ich die mal mitloggen - so bin ich hier gelandet ;)

              hast du dir das script einmal ansehen können?
              habe von JS leider keinerlei ahnung. insofern verzeih(t) meine törichten gedanken :D
              aber was mich wundert, ist sozusagen dass das mit den IDs "überhaupt ein problem ist"...

              im JSON string sind doch alle channel IDs der fritzbox korrekt - die finde ich den objekten im iobroker aber nirgends. wird die ID denn nicht gelogged? damit wäre das problem doch erledigt, weil alle IDs eindeutig sind. (und man würde sich änderne IDs sauber tracken, wenn ein neues objekt erstellt wird)

              auch wenn nicht, vorher wird auch eine max.-anzahl definiert (die 30, oder?) und offenbar als "neuer index" genommen - ist das dann nicht wie in einem array dass ich von 1-30/0-29 durchgehe? ob die ursprünglichen IDs nun aufsteigend sind oder nicht, so lange insg. <30 alles gut........ nicht?
              (und on top könnte man alle IDs gleich wegwerfen wenn alle werte auf 0 sind)

              disclaimer: absolut alles als frage formuliert! hohe wahrscheinlichkeit dass ich völlig im dunklen tappe ;) ;)

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                @MartinP @sugram
                @ichderarnd said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

                Die Downstream-Kanäle sind teilweise nur auf 64QAM, der Upstream nur auf 16QAM. Die Powerlevel driften zu weit auseinander.
                Auch der DOCSIS 3.1 Upstream hat nicht die volle Leistung.
                Die nicht behebbaren Fehler sollten alle auf 0 sein.

                ja die werte sind immer wieder katastrophal, drum will ich die mal mitloggen - so bin ich hier gelandet ;)

                hast du dir das script einmal ansehen können?
                habe von JS leider keinerlei ahnung. insofern verzeih(t) meine törichten gedanken :D
                aber was mich wundert, ist sozusagen dass das mit den IDs "überhaupt ein problem ist"...

                im JSON string sind doch alle channel IDs der fritzbox korrekt - die finde ich den objekten im iobroker aber nirgends. wird die ID denn nicht gelogged? damit wäre das problem doch erledigt, weil alle IDs eindeutig sind. (und man würde sich änderne IDs sauber tracken, wenn ein neues objekt erstellt wird)

                auch wenn nicht, vorher wird auch eine max.-anzahl definiert (die 30, oder?) und offenbar als "neuer index" genommen - ist das dann nicht wie in einem array dass ich von 1-30/0-29 durchgehe? ob die ursprünglichen IDs nun aufsteigend sind oder nicht, so lange insg. <30 alles gut........ nicht?
                (und on top könnte man alle IDs gleich wegwerfen wenn alle werte auf 0 sind)

                disclaimer: absolut alles als frage formuliert! hohe wahrscheinlichkeit dass ich völlig im dunklen tappe ;) ;)

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                #119

                @wollerosekaufe Die Schwierigkeit ist, dass das Skript voraussetzt, dass die Kanäle fortlaufend und bei 1 beginnend nummeriert sind.

                Danach legt das Skript im ersten Durchlauf Datenpunkte an!

                Will man nicht im Javascript herumbasteln, kann man wahrscheinlich am einfachsten einfach die Datenpunkte entsprechend umbenennen, dass es zu den von der Fritzbox gemeldeten Kanalnummern passt

                In den Docsis Down Kanälen würde ich C03 ... C17 so belassen

                Dann
                C01 nach C67 umbenennen
                C02 -> C68
                C03... C17 belassen
                C18 -> C69
                C19 -> C70
                usw
                C28 -> C79
                C29 und C30 sind anscheinend nicht belegt

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @wollerosekaufe Die Schwierigkeit ist, dass das Skript voraussetzt, dass die Kanäle fortlaufend und bei 1 beginnend nummeriert sind.

                  Danach legt das Skript im ersten Durchlauf Datenpunkte an!

                  Will man nicht im Javascript herumbasteln, kann man wahrscheinlich am einfachsten einfach die Datenpunkte entsprechend umbenennen, dass es zu den von der Fritzbox gemeldeten Kanalnummern passt

                  In den Docsis Down Kanälen würde ich C03 ... C17 so belassen

                  Dann
                  C01 nach C67 umbenennen
                  C02 -> C68
                  C03... C17 belassen
                  C18 -> C69
                  C19 -> C70
                  usw
                  C28 -> C79
                  C29 und C30 sind anscheinend nicht belegt

                  I Offline
                  I Offline
                  ichderarnd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #120

                  Ich werde das im Script anpassen. Aufgrund mehrerer Familienfeiern verzögert sich das noch etwas…

                  wollerosekaufeW MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • I ichderarnd

                    Ich werde das im Script anpassen. Aufgrund mehrerer Familienfeiern verzögert sich das noch etwas…

                    wollerosekaufeW Offline
                    wollerosekaufeW Offline
                    wollerosekaufe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #121

                    @ichderarnd
                    vielen dank!
                    wenn ich mit logs, testen etc. helfen kann, schreib einfach :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • I ichderarnd

                      Ich werde das im Script anpassen. Aufgrund mehrerer Familienfeiern verzögert sich das noch etwas…

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #122

                      @ichderarnd Vielleicht wären zwei Skripte sinnvoller - eines, was die Datenpunkte anlegt, und eines, was sie dann später zyklisch aktualisiert ...

                      Eine andere Möglichkeit wäre ggfs. das Ignorieren der gemeldeten Kanalnummer, und stattdessen das Suchen nach dem passenden Datenpunkt über die Frequenz

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      wollerosekaufeW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @ichderarnd Vielleicht wären zwei Skripte sinnvoller - eines, was die Datenpunkte anlegt, und eines, was sie dann später zyklisch aktualisiert ...

                        Eine andere Möglichkeit wäre ggfs. das Ignorieren der gemeldeten Kanalnummer, und stattdessen das Suchen nach dem passenden Datenpunkt über die Frequenz

                        wollerosekaufeW Offline
                        wollerosekaufeW Offline
                        wollerosekaufe
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #123

                        für mich zum verständnis, kann man in JS nicht "einfach" die channelIDs aus dem string nehmen?

                        {"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":318,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":8,"frequency":"618.000"}
                        
                        "channelID":8,"
                        

                        die stehen doch auch nirgends in den objekten - wird die denn nicht übernommen?
                        oder bin ich blind? :)

                        I MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                          für mich zum verständnis, kann man in JS nicht "einfach" die channelIDs aus dem string nehmen?

                          {"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":318,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":8,"frequency":"618.000"}
                          
                          "channelID":8,"
                          

                          die stehen doch auch nirgends in den objekten - wird die denn nicht übernommen?
                          oder bin ich blind? :)

                          I Offline
                          I Offline
                          ichderarnd
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #124

                          @wollerosekaufe
                          Eigentlich ist die aktuelle Variante die allgemeinere Lösung. Denn selbst wenn die Kanäle mit der nächsten FritzOS Version anders nummeriert werden, passen die History-Einstellungen noch. Ich werd‘s mir noch ansehen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                            für mich zum verständnis, kann man in JS nicht "einfach" die channelIDs aus dem string nehmen?

                            {"powerLevel":"3.5","nonCorrErrors":0,"modulation":"256QAM","corrErrors":318,"latency":0.32,"mse":"-40.4","channelID":8,"frequency":"618.000"}
                            
                            "channelID":8,"
                            

                            die stehen doch auch nirgends in den objekten - wird die denn nicht übernommen?
                            oder bin ich blind? :)

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                            #125

                            @wollerosekaufe Die Kanalnummer wird in den Namen des Knoten mit einkodiert...

                            Hier Kanal "1" (mit einer führenden "0")

                            441f32c6-167b-4329-a9d9-c33b11401357-grafik.png

                            Die Kanalnummer NICHT in die Knoten mit hereinzunehmen hat den Nachteil, dass man ggfs. Probleme kriegt, wenn die Fritzbox nach einem Neustart die Kanalnummern verwürfelt ...

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            wollerosekaufeW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @wollerosekaufe Die Kanalnummer wird in den Namen des Knoten mit einkodiert...

                              Hier Kanal "1" (mit einer führenden "0")

                              441f32c6-167b-4329-a9d9-c33b11401357-grafik.png

                              Die Kanalnummer NICHT in die Knoten mit hereinzunehmen hat den Nachteil, dass man ggfs. Probleme kriegt, wenn die Fritzbox nach einem Neustart die Kanalnummern verwürfelt ...

                              wollerosekaufeW Offline
                              wollerosekaufeW Offline
                              wollerosekaufe
                              schrieb am zuletzt editiert von wollerosekaufe
                              #126

                              @martinp said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

                              @wollerosekaufe Die Kanalnummer wird in den Namen des Knoten mit einkodiert...

                              Hier Kanal "1" (mit einer führenden "0")

                              441f32c6-167b-4329-a9d9-c33b11401357-grafik.png

                              ne eben nicht, drum frag ich ja :)
                              die sind genauso wie sie im script angelegt werden -> 01-30

                              fb.jpg

                              und diejenigen bei denen die nr. vom JSON string abweicht bleiben dadurch leer (?)
                              fb.jpg

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                                @martinp said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

                                @wollerosekaufe Die Kanalnummer wird in den Namen des Knoten mit einkodiert...

                                Hier Kanal "1" (mit einer führenden "0")

                                441f32c6-167b-4329-a9d9-c33b11401357-grafik.png

                                ne eben nicht, drum frag ich ja :)
                                die sind genauso wie sie im script angelegt werden -> 01-30

                                fb.jpg

                                und diejenigen bei denen die nr. vom JSON string abweicht bleiben dadurch leer (?)
                                fb.jpg

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                #127

                                @wollerosekaufe Da wäre aber Händische Korrektur durchaus möglich.
                                Oben im ioBroker auf Administrator schalten
                                92efc5c0-8364-4bbf-8ed1-5719a21cbd81-grafik.png

                                Dann kann man die Datenpunkte umbenennen ...

                                Eine Liste, wie ich das machen würde, habe ich irgendwo hier im Thread angelegt ...

                                7e73c4e0-6bd8-46ba-be96-50bc65b1e68f-grafik.png

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                wollerosekaufeW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  @wollerosekaufe Da wäre aber Händische Korrektur durchaus möglich.
                                  Oben im ioBroker auf Administrator schalten
                                  92efc5c0-8364-4bbf-8ed1-5719a21cbd81-grafik.png

                                  Dann kann man die Datenpunkte umbenennen ...

                                  Eine Liste, wie ich das machen würde, habe ich irgendwo hier im Thread angelegt ...

                                  7e73c4e0-6bd8-46ba-be96-50bc65b1e68f-grafik.png

                                  wollerosekaufeW Offline
                                  wollerosekaufeW Offline
                                  wollerosekaufe
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #128

                                  @martinp
                                  joar das wäre ein möglicher workaround, so lange die channel ids noch nicht richtig angelegt/übernommen werden :)

                                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                                    @martinp
                                    joar das wäre ein möglicher workaround, so lange die channel ids noch nicht richtig angelegt/übernommen werden :)

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    ichderarnd
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #129

                                    Bitte nicht die Kanäle umbenennen.
                                    Die Änderungen im Script sind fast fertig. Das Ganze läuft für meine Fritzbox gerade im Test.

                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I ichderarnd

                                      Bitte nicht die Kanäle umbenennen.
                                      Die Änderungen im Script sind fast fertig. Das Ganze läuft für meine Fritzbox gerade im Test.

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      ichderarnd
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #130

                                      Das Script ist nun angepasst und läuft seit zwei Tagen bei mir im Test mit einer Fritzbox 6690 Cable mit Fritz OS 7.57.
                                      Ich bin wie gesagt bei der durchgehenden Nummerierung der Kanäle geblieben:

                                      • DOCSIS 3.1 Downstream: Bis 2 Kanäle C01 - C02
                                      • DOCSIS 3.0 Downstream: Bis 31 Kanäle C01 - C31
                                      • DOCSIS 3.1 Upstream: 1 Kanal C00
                                      • DOCSIS 3.0 Upstream: Bis 5 Kanäle C01 - C05

                                      Die Kanäle zählen ab 01 aufwärts mit einer Ausnahme: Der DOCSIS 3.1 Upstream läuft weiterhin als C00. Ich stelle ihn in Grafana zusammen mit den DOCSIS 3.0 Upstream Kanälen dar. So ist schön zu sehen, dass seit Wochen wieder der Rückkanal gestört ist:

                                      Screenshot 2023-11-12 083720.png

                                      Für die Darstellung der korrigierbaren und nicht korrigierbaren Fehler in Grafana verwende ich sowieso nicht die Kanalnummern sondern die Frequenzen. Das sieht dann z.B. wie folgt aus:

                                      Screenshot 2023-11-12 083340.png

                                      Die Kanalnummern, die in der Fritzbox angezeigt werden, übernehme ich nun ebenfalls in den Datenpunkt ChannelID für jeden Kanal. Sie können dann auch für die Darstellung in einer Auswertung verwendet werden. Allerdings scheinen sich diese ja gelegentlich je nach Fritz OS Version zu ändern.

                                      DOCSISinfoV2.zip

                                      MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • I ichderarnd

                                        Das Script ist nun angepasst und läuft seit zwei Tagen bei mir im Test mit einer Fritzbox 6690 Cable mit Fritz OS 7.57.
                                        Ich bin wie gesagt bei der durchgehenden Nummerierung der Kanäle geblieben:

                                        • DOCSIS 3.1 Downstream: Bis 2 Kanäle C01 - C02
                                        • DOCSIS 3.0 Downstream: Bis 31 Kanäle C01 - C31
                                        • DOCSIS 3.1 Upstream: 1 Kanal C00
                                        • DOCSIS 3.0 Upstream: Bis 5 Kanäle C01 - C05

                                        Die Kanäle zählen ab 01 aufwärts mit einer Ausnahme: Der DOCSIS 3.1 Upstream läuft weiterhin als C00. Ich stelle ihn in Grafana zusammen mit den DOCSIS 3.0 Upstream Kanälen dar. So ist schön zu sehen, dass seit Wochen wieder der Rückkanal gestört ist:

                                        Screenshot 2023-11-12 083720.png

                                        Für die Darstellung der korrigierbaren und nicht korrigierbaren Fehler in Grafana verwende ich sowieso nicht die Kanalnummern sondern die Frequenzen. Das sieht dann z.B. wie folgt aus:

                                        Screenshot 2023-11-12 083340.png

                                        Die Kanalnummern, die in der Fritzbox angezeigt werden, übernehme ich nun ebenfalls in den Datenpunkt ChannelID für jeden Kanal. Sie können dann auch für die Darstellung in einer Auswertung verwendet werden. Allerdings scheinen sich diese ja gelegentlich je nach Fritz OS Version zu ändern.

                                        DOCSISinfoV2.zip

                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #131

                                        @ichderarnd said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

                                        Die Kanalnummern, die in der Fritzbox angezeigt werden, übernehme ich nun ebenfalls in den Datenpunkt ChannelID für jeden Kanal. Sie können dann auch für die Darstellung in einer Auswert

                                        Danke für die Arbeit - ich habe (an meinem Anschluss) noch ein Problem festgestellt: Irgendwie scheint zwischendurch in einem der DOCSIS-3.1 Down Kanäle eine "0" gemeldet zu werden:

                                        Im nächsten Durchlauf schlägt das Pendel dann wieder auf den Ursprungswert zurück...

                                        0e4d32d9-c094-42eb-91bf-40adb3e93f97-grafik.png

                                        Ist eigentlich kein Drama, aber die automatische Skalierung der Achsen lässt dann kein Urteil mehr über die "wahren" Fehler zu, weil der Maßstab kaputt ist..

                                        Hat das Problem noch jemand?

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          @ichderarnd said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

                                          Die Kanalnummern, die in der Fritzbox angezeigt werden, übernehme ich nun ebenfalls in den Datenpunkt ChannelID für jeden Kanal. Sie können dann auch für die Darstellung in einer Auswert

                                          Danke für die Arbeit - ich habe (an meinem Anschluss) noch ein Problem festgestellt: Irgendwie scheint zwischendurch in einem der DOCSIS-3.1 Down Kanäle eine "0" gemeldet zu werden:

                                          Im nächsten Durchlauf schlägt das Pendel dann wieder auf den Ursprungswert zurück...

                                          0e4d32d9-c094-42eb-91bf-40adb3e93f97-grafik.png

                                          Ist eigentlich kein Drama, aber die automatische Skalierung der Achsen lässt dann kein Urteil mehr über die "wahren" Fehler zu, weil der Maßstab kaputt ist..

                                          Hat das Problem noch jemand?

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          ichderarnd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #132

                                          @MartinP
                                          Bei meiner Fritzbox schwankt der Wert zwischen 0, 1 und 2 Fehlern pro Minute.
                                          Er kann auf keinen Fall negativ werden. Welche Werte werden denn in der Fritzbox angezeigt? Dort muss die nicht korrigierbaren Fehleranzahl kontinuierlich steigen wenn es Fehler gibt. Aber niemals fallen, es sei denn, Du startest die Fritzbox neu.

                                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          844

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe