Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lines last edited by Lines

      Hallo alle,

      gibt es eine Idee, wie ich die Zeilen einer JSON Tabelle sortieren kann?

      Konkret:
      Die TV-Spielfilm Instanz erzeugt die Tabellen für das TV-Programm. Aber: Eine alphabetische Sortierung der Sendernamen oder Programmnamen ist genau so wenig wünschenswert wie die Sortierung der Anfangszeiten. Gewünscht ist die typische Senderreihenfolge, die man so hat: ARD ganz oben, dann ZDF gefolgt von privaten (SAT1, RTL und andere) => also nicht alphabetisch. Die Sendernamen sind logischerweise "konstant".

      (Edit: zur Erklärung: in einer Zeile steht ARD 13:13 Sendungxy, zweite zeile: Kabel1 14:14 SendungAB u.s.w. )

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Lines last edited by

        @lines Kannst du mal eine kleine Tabelle machen, wie es aussehen soll?

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc_el_K
          Marc_el_K @MCU last edited by

          @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

          Du meintest im Script?
          Da brauch ich die ObjekteStruktur. Also einmal exportieren und hier einfügen.
          von tuja, tasmota, shelly

          Ich schicke dir die Dateien direkt als Nachricht, da ich nicht weiß was lieber ausgeblendet werden sollte 😉

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MyHome 0 last edited by

            Probleme nach Update Jarvis auf Version 3.1.8

            Hallo,

            ich habe auf einigen Tabs mehrere Widgets mit Iframe eingebunden.
            Seit dem Update werden diese in der Smartphone-ansicht überlagert dargestellt.
            Könnt ihr helfen?
            In der Grafik müssten es 3 Widgets sein.
            Widgets.png

            Beste Grüße

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @MyHome 0 last edited by

              @myhome-0 Wie sieht das Layout dazu aus?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MyHome 0 last edited by

                layout.png

                oder brauchst du andere Informationen?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @MyHome 0 last edited by

                  @myhome-0
                  Installiere mal die v3.1.9-beta.2

                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/tree/31ad221a4171597a434fff0b41d75dd7d09d6d6c
                  
                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MCU @Marc_el_K last edited by

                    @marc_el_k Hier ging es jetzt um die Zuordnung als category?

                    Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc_el_K
                      Marc_el_K @MCU last edited by

                      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                      zt um die Zuordnung

                      Genau. und das man sie anklickbar machen kann.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MyHome 0 last edited by

                        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                        https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/tree/31ad221a4171597a434fff0b41d75dd7d09d6d6c

                        Sorry, aber wie funktioniert das?
                        Über iobroker kann ich zwar die besagte Beta auswählen. Allerdings kommen bei der Installation ein paar Fehlermeldungen und die Version bleibt bei 1.8 stehen

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MCU @Marc_el_K last edited by

                          @marc_el_k Gibt es da dann eine bestimmte Adresse oder http://IP-vom-Gerät

                          Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MCU @MyHome 0 last edited by

                            @myhome-0

                            • Expertenmodus einschalten
                            • Katze anklicken
                            • Benutzerdefiniert anklicken und Adresse eingeben

                            8ccd4410-ef9e-4801-ba4c-d354ab8c8f84-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Marc_el_K
                              Marc_el_K @MCU last edited by Marc_el_K

                              @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                              @marc_el_k Gibt es da dann eine bestimmte Adresse oder http://IP-vom-Gerät

                              Bei Shelly und Tasmota (MQTT und SONOFF Adapter) kommt man mittels der IP auf die Oberfläche
                              EDIT: Für Tuya Geräte gibt es keine Weboberfläche. Hier kann nur die Kategorie erkannt werden.

                              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @Marc_el_K last edited by MCU

                                @marc_el_k Also sonoff und shelly. und bei den anderen tuya und mqtt gar nichts machen, nur zuordnen?
                                mqtt macht keinen Sinn, da die einträge dort immer unterschiedliche sein können, da keine feste Struktur gegeben ist.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MyHome 0 @MCU last edited by

                                  @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                  @myhome-0
                                  Installiere mal die v3.1.9-beta.2

                                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/tree/31ad221a4171597a434fff0b41d75dd7d09d6d6c
                                  

                                  Hat nichts gebracht
                                  anbei ein anderes Beispiel
                                  die Widgets mit iframe verlieren iwie den Bezug
                                  layout01.png
                                  layout02.png

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @MyHome 0 last edited by

                                    @myhome-0 Dann bitte ein github Issue öffnen.
                                    https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      MCU @Marc_el_K last edited by

                                      @marc_el_k Versuch mal v1.0.6

                                      Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc_el_K
                                        Marc_el_K @MCU last edited by

                                        @mcu Danke, aber jetzt kann ich alle Tuya Geräte anklicken, obwohl die keine Oberfläche haben.
                                        Shelly klappt wie gewünscht. Fehlt noch SONOFF und MQTT.

                                        Vermutlich hattest du meinen EDIT nicht gesehen. Ich poste meinen Kommentar hier:

                                        Bei Shelly und Tasmota (MQTT und SONOFF Adapter) kommt man mittels der IP auf die Oberfläche.

                                        EDIT: Für Tuya Geräte gibt es keine Weboberfläche. Hier kann nur die Kategorie erkannt werden.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MCU @Marc_el_K last edited by MCU

                                          @marc_el_k Sonoff ist drin. Tuya passe ich an. MQTT geht nicht da keine Struktur.

                                          Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Marc_el_K
                                            Marc_el_K @MCU last edited by

                                            @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                            @marc_el_k Sonoff ist drin. Tuya passe ich an. MQTT geht nicht da keine Struktur.

                                            Dann scheint hier noch ein Fehler zu sein oder?

                                            if(useTuya){
                                                            for(let j=0; j<tuyaIPs.length; j++){
                                                                if(getState(tuyaIPs[j]).val == ipVal){
                                                                    // log(' ----> SONOFF-Gerät');
                                                                    withLink = true;
                                                                    category = 'Tuya';
                                                                    if(active){
                                                                        ipVal = "<button title=\""+name+" -> http://"+ipVal+" \"style=\"width: 120px; font-weight:bold; background-color:rgba(25,118,210,0.75); color:white; border: 2px solid green /* #1976d2 */; border-radius:10px;\" onclick=\"window.open('http://"+ipVal+"')\" target=\"_blank\">"+ipVal+"</button>"; // '<a href=\"http://'+ipVal+'\" target=\"_blank\">'+ipVal+'</a>';
                                                                    }else{
                                                                        ipVal = "<button title=\""+name+" \"style=\"width: 120px; font-weight:bold; background-color:transparent; color:white; border: 2px solid red /* #1976d2 */; border-radius:10px;\" >"+ipVal+"</button>"; //'<span style="font-weight:bold;color:white;border-radius:10px; border: 2px solid red;">'+ipVal+'</span>';
                                                                    }
                                                                    break;
                                            
                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            939
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            90
                                            1732
                                            482065
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo