Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. PV Akku mit RS485 Konverter. Wie auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV Akku mit RS485 Konverter. Wie auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @warp735 last edited by

      @warp735 liegt es am Browser oder warum sind die ersten Seiten leer und der Rest irgendwie komisch formatiert

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        warp735 @wendy2702 last edited by

        @wendy2702

        Ne, das ist so... Die original Doku ist wohl chinesisch und das haben die mir irgendwie "übersetzt" 😅

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          warp735 @wendy2702 last edited by

          @wendy2702

          Könnt ihr damit was anfangen?

          https://github.com/fancyui/Gobel-Power-RN-BMS-RS485-ModBus

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @warp735 last edited by

            @warp735 Auf Anhieb nur Vermutungen.

            Kannst das Project doch direkt mal testen dann weisst du ob überhaupt etwas aus dem Akku kommt bevor du dir die Mühe mit IOB machst.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              warp735 @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 sagte in PV Akku mit RS485 Konverter. Wie auslesen:

              Kannst das Project doch direkt mal testen

              Wie? 🤷‍♂️

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Ohne mich im Detail damit beschäftigt zu haben.

                Project runterladen auf deinen PI oder was auch immer. Schauen das Python installiert ist und dann das "vermutlich" main script mal starten.

                Oder auf Github nach einer Anleitung fragen.

                Ranzig93 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ranzig93
                  Ranzig93 @wendy2702 last edited by Ranzig93

                  Hallo, falls jemand ein Script benötigt zum Auslesen mit IoBroker.
                  Ist noch in der Testphase. Ich hab es mit einem normalen RS458 Adapter in Betrieb.

                  Sorry ist für ein Daly Bms 😅

                  https://github.com/Ranzig93/Daly_BMS_IoBroker

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    zhomas @warp735 last edited by zhomas

                    Hallo @warp735
                    Ich weiß nicht, ob du mit deinem Projekt weitergekommen bist.
                    Ich hab drei RN150 Akkus und möchte diese mittels IO-Broker in Influx bringen.
                    Mit dem Pack 1 funktioniert es auch ganz gut.
                    Momentan habe ich die Kommunikation im BMS auf ModbusC1636 gestellt und die Adressen entsprechend der hier beschriebenen Liste eingerichtet:
                    https://github.com/syssi/esphome-pace-bms
                    --> Bei den Adressen (für die Holding-Register musste ich 40001 addieren. (Warum auch immer)

                    Weiß jemand wie man die weiteren Packs über das Pack1 anspricht?

                    2e8091f9-fd0b-4bc0-b978-bb481119e60b-image.png
                    95e0ff89-151d-47f8-a402-a11d8f14b690-image.png

                    Viele Grüße

                    Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zhomas @zhomas last edited by

                      Geschafft.
                      RS485 Sternverkabelung zu jedem BMS und über Slave-ID

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        warp735 @zhomas last edited by

                        @zhomas
                        Sorry, Beitrag erst jetzt gelesen.

                        Ja, bei mir läuft das wunderbar. Und das Tolle ist: musste die Batterie nichtmal mit Modbus verkabeln. Les den Deye über ID5 aus und das BMS über ID1. So hab ich nur eine Instanz laufen und musste auch nichts extra anschliessen. Daten werden offenbar durch den WR geschleift.

                        Musst den alias rausnehmen, dann brauchst nicht 40016 eingeben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        804
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        18
                        1753
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo