Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. No-No: BananaPi m5 mit Ubuntu 22.04LTR + Case

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    No-No: BananaPi m5 mit Ubuntu 22.04LTR + Case

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chris 1
      Chris 1 last edited by

      Moin

      vielleicht sind hier ja noch andere mit Banana BPI m5, daher kurz mal aus dem Nähkästchen:

      Ich weiss nicht, was mich vor ein paar Tagen geritten hat, mich von einem "do-release-upgrade" hinreissen zu lassen, aber es war eine gaaaaanz ganz schlechte idee.

      Das Upgrade (20.04 -> 22.04, je LTR) selbst war zwar kein Problem, aber schon beim ersten Boot dachte ich da wäre was schief gelaufen. Bildschirm und Tastatur dran gebastelt, mehrere Reboots, es schien sich irgendwo auf zu hängen - dachte ich.
      Denn als ich dann mal in die Küche ging um den DryFrier zu bestücken, war da auf einmal ein laufender BPI.

      Wie ich im Folgenden festellen durfte, dauert einfach das Booten quääääälend lange und auch sonst geht das kleine Teil merklich in die Knie.

      Bei der Vorbereitung einer Neuinstallation (Fehler vermutend) schaute ich mir dann die Images von Sinovoip und Ubuntu an und.... oh Wunder - da stehen 800MB gegenüber 2GB.
      Auf dem offiziellen Ubuntu Weg zu ARM wird viel zu viel auf die kleine Kiste geschaufelt.

      Ich werde wohl einfach in Zukunft artig auf die Images gemäß Link auf Banana-Pi.org warten, damit das Teil schön schlank und fix läuft.

      Und wo ich gerade schon am herum-nöhlen bin....
      Hatte mir bei XYZ ein Gehäuse bestellt, zu welchem mir für echt schmalem Kurs ein Lüfter als empfohlene Option angeboten wurde. Gute Idee, hatte schon mehrfach drüber nach gedacht, mit bestellt.
      Lüfter drauf, klappt alles gut, dann das Gehäuse ausgepackt.... da ist so ein kack Zwischenboden drin eingezogen (warum auch immer), was mit dem Lüfter gar nicht passt!
      Jetzt werde ich die Tage diesen Zwischenboden erst mal raus sägen/schneiden müssen und hoffen, dass das Gehäuse dann nicht in sich zusammen klappt und in P-Rund wandern muss.

      Leicht grummelige Grüße von der Ostsee

      (wenigstens klappt jetzt mosquitto im lokalen Netzwerk, das nervte,
      mit postgres remote kämpfe ich schon - wenn Zeit - seit dem Frühjahr)

         Chris
      

      bananapi_20231025.jpg

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Chris 1 last edited by

        @chris-1 sagte in No-No: BananaPi m5 mit Ubuntu 22.04LTR + Case:

        oh Wunder - da stehen 800MB gegenüber 2GB.

        Armbian CLI 470MB - Desktop verbietet sich von alleine.

        Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Chris 1
          Chris 1 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Ich sprach nur von Server Images denn wie sagtest Du so schön: "Desktop verbietet sich von alleine."

          470MB (Armbian) klingt verlockend, aber ich bin halt vom PC her seit langem Ubuntu gewöhnt, das macht es mir leichter.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Chris 1 last edited by

            @chris-1
            Armbian ist (wie Ubuntu auch) ein Debian-Derivat.
            Das bedient sich alles sehr ähnlich bis gleich, insbesondere auf der Kommandozeile.

            Die Distribution wird nur an die Spezielle Hardware besser angepasst.

            Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Chris 1
              Chris 1 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Ich hab jetzt gerade die Zigarettenschachtel wieder am laufen und muss mich als nächstes erstmalmal um ein cron Backup des BPI vom Arbeits-PC aus kümmern.
              Wenn mal wieder die SD abkackt (zu viele Schreib-Vorgänge), kann ich einen Versuch machen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              640
              Online

              31.6k
              Users

              79.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              281
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo