Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iQontrol und Shelly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

iQontrol und Shelly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
4 Beiträge 2 Kommentatoren 356 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RaspiUserR Offline
    RaspiUserR Offline
    RaspiUser
    schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
    #1

    ... ein altes Problem ist leider wieder aktuell ...
    Ich mußte MQTT aufräumen und habe die mosquitto.db Datei gelöscht. Alle MQTT Objekte funktionierten wieder außer den "Bodenlampen".
    Die damalige Einstellung für iQontrol funktieren nicht mehr, die MQTT Objekte sehen jetzt so aus ...

    3affe338-d807-476a-ae34-1ea4d5b3072e-grafik.png

    An dem Shelly 1 mit Tasmota habe ich nix geändert.
    Unter iQontrol habe ich das Gerät "automatisch" erstellen lassen und einiges manuell ausprobiert, nix funktioniert.

    Jemand einen Lösungsansatz ? Danke für die Hilfe.

    EDIT:
    Noch eine Info:
    Wenn ich "Gerät automatisch erstellen" wähle kommt dieser Vorschlag ...
    MQTT1.jpg

    Auch wenn ich das Gerät "Wert" dann in "Licht" oder "Schalter" ändere oder die Befehle STATE oder POWER tausche ... es geht nicht ... :confused:

    RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RaspiUserR RaspiUser

      ... ein altes Problem ist leider wieder aktuell ...
      Ich mußte MQTT aufräumen und habe die mosquitto.db Datei gelöscht. Alle MQTT Objekte funktionierten wieder außer den "Bodenlampen".
      Die damalige Einstellung für iQontrol funktieren nicht mehr, die MQTT Objekte sehen jetzt so aus ...

      3affe338-d807-476a-ae34-1ea4d5b3072e-grafik.png

      An dem Shelly 1 mit Tasmota habe ich nix geändert.
      Unter iQontrol habe ich das Gerät "automatisch" erstellen lassen und einiges manuell ausprobiert, nix funktioniert.

      Jemand einen Lösungsansatz ? Danke für die Hilfe.

      EDIT:
      Noch eine Info:
      Wenn ich "Gerät automatisch erstellen" wähle kommt dieser Vorschlag ...
      MQTT1.jpg

      Auch wenn ich das Gerät "Wert" dann in "Licht" oder "Schalter" ändere oder die Befehle STATE oder POWER tausche ... es geht nicht ... :confused:

      RaspiUserR Offline
      RaspiUserR Offline
      RaspiUser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @dp20eic said in iQontrol Vis Support Thread:

      Also es wäre hilfreich die Werte aus dem erstellten Gerät zu sehen.

      Diese hier .... das STATE und CMND bei der Automatik nicht zusammenpasst hatte ich auch erkannt und beide (ohne Erfolg) getauscht ...
      @raspiuser said in iQontrol und Shelly:

      Auch wenn ich das Gerät "Wert" dann in "Licht" oder "Schalter" ändere oder die Befehle STATE oder POWER tausche ... es geht nicht ..

      Z.Zt. habe ich das Gerät in iQontrol gelöscht da nix funktioniert hat.

      Danke für deine Geduld ...

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • RaspiUserR RaspiUser

        @dp20eic said in iQontrol Vis Support Thread:

        Also es wäre hilfreich die Werte aus dem erstellten Gerät zu sehen.

        Diese hier .... das STATE und CMND bei der Automatik nicht zusammenpasst hatte ich auch erkannt und beide (ohne Erfolg) getauscht ...
        @raspiuser said in iQontrol und Shelly:

        Auch wenn ich das Gerät "Wert" dann in "Licht" oder "Schalter" ändere oder die Befehle STATE oder POWER tausche ... es geht nicht ..

        Z.Zt. habe ich das Gerät in iQontrol gelöscht da nix funktioniert hat.

        Danke für deine Geduld ...

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #3

        @raspiuser sagte in iQontrol und Shelly:

        Z.Zt. habe ich das Gerät in iQontrol gelöscht da nix funktioniert hat

        Moin,

        hat jetzt eher nichts mehr mit iQontrol zu tun, sondern mit mqtt. Ich weiß nicht, ob ich das korrekt beschreiben kann, aber in mqtt gibt es für Senden und Empfangen unterschiedliche Kanäle und oft ist es so das Du nur den /GET State bekommst, aber den fürs /Send musst Du dann noch selbst anlegen.
        Der SonOff Adapter tut das von sich aus, bei reinem mqtt musst Du das aber selbst publishen.

        Und solange Du nur sagst, was Du gemacht hast, aber nicht zeigst welche DP Du versucht hast, kann ich da auch nicht weiter helfen.
        Kannst Du denn die Bodenlampe aus dem mqtt Baum schalten?
        Wie sieht denn ein mqtt Baum von einem Gerät aus, das funktioniert?

        Aber wie gesagt, es hat eher etwas mit mqtt als mit iQontrol zu tun.

        VG
        Bernd

        P.S.: sehe gerade, dass Du im anderen Thread geantwortet hast, dumm das man jetzt zwei hat.

        RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @raspiuser sagte in iQontrol und Shelly:

          Z.Zt. habe ich das Gerät in iQontrol gelöscht da nix funktioniert hat

          Moin,

          hat jetzt eher nichts mehr mit iQontrol zu tun, sondern mit mqtt. Ich weiß nicht, ob ich das korrekt beschreiben kann, aber in mqtt gibt es für Senden und Empfangen unterschiedliche Kanäle und oft ist es so das Du nur den /GET State bekommst, aber den fürs /Send musst Du dann noch selbst anlegen.
          Der SonOff Adapter tut das von sich aus, bei reinem mqtt musst Du das aber selbst publishen.

          Und solange Du nur sagst, was Du gemacht hast, aber nicht zeigst welche DP Du versucht hast, kann ich da auch nicht weiter helfen.
          Kannst Du denn die Bodenlampe aus dem mqtt Baum schalten?
          Wie sieht denn ein mqtt Baum von einem Gerät aus, das funktioniert?

          Aber wie gesagt, es hat eher etwas mit mqtt als mit iQontrol zu tun.

          VG
          Bernd

          P.S.: sehe gerade, dass Du im anderen Thread geantwortet hast, dumm das man jetzt zwei hat.

          RaspiUserR Offline
          RaspiUserR Offline
          RaspiUser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @dp20eic
          Okay ... dann wird es wohl ein Zusammenspiel diverser Gründe sein ...

          • Der ioBroker lief bei mir bis vor kurzem auf Buster-Basis (und das seit seeeeehr langer Zeit, eigentlich seit ich den ioBroker nutze .... )

          • Nachdem ein Upgrade auf Bookworm (wurde mir hier im Forum dringend empfohlen, "never change a running system" stimmt nicht immer ....) nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett neu aufgesetzt und bei dieser Gelegenheit einige Adapter aussortiert um möglichst wenig Probleme zu bekommen ... :face_with_rolling_eyes: Dabei habe ich vielleicht (unwissentlich) etwas übersehen ...

          • Ein SONOFF Adapter war damals dabei ... jetzt nicht mehr ... (Ich kann nicht mehr 100% nachvollziehen, warum ich den hatte, es waren aber final keine Geräte mehr drin)

          • (Seit der Bookworm Umstellung kommt der Pi4 2GB RAM mit weniger Adapter als zu Buster-Zeiten an seine Grenzen und stürzt öfters ab ... :face_with_thermometer: ... als nächstes möchte ich versuchen. das in eine QNAP VM zu erledigen ... aber das nur am Rand ...)

          • Bei iQontrol sind Zigbee und Homematic Teile eingebunden ... der "Shelly-Tasmota" wäre das einzige Tasmota Gerät ...
            Alle Aktivitäten in diesem Adapter habe ich in diesem Beitrag weiter oben aufgeführt.

          • Alle Geräte im MQTT Adapter (100% Tasmota, Gosund, NOUS, ESP32, D1 mini ...) funktionieren aus dem MQTT Baum heraus, auch der "Shelly" ... Und da das so ist hatte ich eigentlich auch keinen Grund an einer MQTT Einstellung zu zweifeln und den iQontrol Adapter in Verdacht ...
            Die MQTT Einstellungen dazu ...
            1.jpg
            2.jpg

          • Falls Du dort keinen Fehler findest wäre mein nächster Versuch den MQTT Adapter mal durch den SONOFF zu ersetzen ... (Ich bin hauptsächlich daran interessiert, dass es läuft. Ehrlicherweise habe ich nicht den Ehrgeiz ALLES zu verstehen ... "Ich lerne schlecht, dafür vergesse ich sehr gut ..." (Zitat hier aus dem Forum, ich weis nicht mehr wo ...))

          (Und das mit dem Doppel-Thread war Unachtsamkeit ... :face_with_head_bandage: )

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          656

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Home
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe