NEWS
Konvertierung von Zeitraum Datum/Uhrzeit aus JSON
-
@mickym Wie kompliziert ist Node Red denn zu lernen? Gibt es Kosten? Sieht etwas zu einfach aus, einfach ektrahiere, kommt sicher noch etwas mehr dazu oder?
-
@memberx Nein Kosten gibt es keine. So wie Blockly ursprünglich von Google entwickelt wurde, so wurde NodeRed von der IBM entwickelt und beides so ca. 2016 der OpenSource Community zur Weiterentwicklung gegeben. (s. https://de.wikipedia.org/wiki/Node-RED)
Ja das tolle an NodeRed ist eben, dass Du auch komplizierte Dinge in diesen Knoten verstecken kannst und deshalb in meinen Augen einen viel besseren Überblick über die Funktionsweise der Knoten hast und leicht einfach mal ein Kabel kappen kannst oder eines hinzufügen kannst.
Ich habe aber auch in Deinem Blockly JSONATA verwendet - das ist sehr mächtig aber nicht ganz einfach zu lernen.
Die Logik ist in 4 Regeln mit JSONATA Code versteckt:Man kann es auch mit mehr Knoten aufdröseln, wenn einem das zu kompliziert ist und man nicht soviel Programmsprache kann. Ich zeig Dir noch eine Version in der man weniger Code schreibt - die moments Bibliothek da gibts ein eigenes Verzeichnis - da diese für die Zeitberechnung sehr mächtig ist: https://momentjs.com/docs/#/displaying/format/
-
@memberx Ich hab alles mal in Einzelschritte zerlegt - wie gesagt mit der Moments Bibliothek bei Datums - und Zeitberechnungen muss man sich bissi beschäftigen:
ansonsten enthält jetzt quasi jede Node nur noch einen Schritt.
Der Vorteil in NodeRed ist übrigens auch, dass man mit einer Inject Node die eingehenden Daten direkt testen kann ohne über einen Datenpunkt triggern zu müssen.
-
@mickym Lol, jetzt hab ich schon wieder was entdeckt, offenbar wird das Ende der Warnungen nicht immer mit Tag angegeben, wenn es bspw. nur ein paar Stunden aktiv ist am gleichen Tag. Da stoppt das Script dann weil das Ende nicht funktioniert.
[{"Event":"WINDBÖEN","Description":"Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf.","Level":2,"Effective":"So. 12:00 - 16:00","Icon":"/meteoalarm.admin/icons/black/t1.png","AlarmType":"Wind"}]
22.10.2023, 13:29:57.617 [info ]: javascript.0 (201) Stop script script.js.Test_Wetterwarnungen 22.10.2023, 13:29:57.705 [info ]: javascript.0 (201) Start javascript script.js.Test_Wetterwarnungen 22.10.2023, 13:29:57.709 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: registered 1 subscription, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions 22.10.2023, 13:30:03.023 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: {'Event':'WINDBÖEN','Description':'Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf.','Level':2,'Effective':'So. 12:00 - 16:00','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t1.png','AlarmType':'Wind'} 22.10.2023, 13:30:03.024 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: Anfang wird berechnet 22.10.2023, 13:30:03.024 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: 22.10.2023. 12:00 22.10.2023, 13:30:03.025 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: Ende wird berechnet 22.10.2023, 13:30:03.025 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: NaN.NaN.NaN NaN:NaN 22.10.2023, 13:30:03.025 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: false
-
@memberx Füge mal diese Bausteine aus dem Spoiler:
an markierter Stelle ein:
Damit sollte es wieder tun:
-
@mickym woooooohooo, Du bist der beste. Funktioniert nun auch für diesen Fall.
Frage, es gibt ja auch den Fall, dass keine Warnung vorliegt. Siehst Du irgendein Problem darin, dass Script dann einfach in nen Error reinlaufen zu lassen? Ich brauche ja auch keine Meldung wenn nichts vorliegt?
Sieht dann so aus
22.10.2023, 16:09:02.262 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: {'Event':'','Description':'Keine aktuelle Wetterwarnung','Level':'1','Effective':'','Icon':''} 22.10.2023, 16:09:02.263 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: Anfang wird berechnet 22.10.2023, 16:09:02.264 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: NaN.NaN.NaN. NaN:NaN 22.10.2023, 16:09:02.264 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: false
-
Du kannst um das Ganze (aber innerhalb des Triggers - s. Markierung), also nachdem Versuch das Attribut Effective aus dem Objekt zu extrahieren, noch eine Bedingung setzen - dann wird das ganze nur ausgeführt, wenn Effective gefüllt ist.
Mal blöde Frage ist eigentlich in dem Ordner das ganze nicht in einzelne Punkte aufgefdröselt?
Ich meine unter alarms?
-
@mickym said in Konvertierung von Zeitraum Datum/Uhrzeit aus JSON:
Mal blöde Frage ist eigentlich in dem Ordner das ganze nicht in einzelne Punkte aufgefdröselt?
schön wärs wenn die einfach Anfang ende usw. auch einzeln hätten, aber leider gibts fast nix als einzelne Punkte.
In Alarms ist gar nichts
-
@memberx na unter alarms. Mach den Ordner mal auf
-
@mickym Oh man, ich hab den Ordner schon mehrmals angeklickt, aber offenbar immer wenn keine Warnung vorlag, dann ist öffnet der sich nämlich gar nicht, weil nichts drin ist.
So ein Mist, aber ich hab sehr sehr viel für künftige Sachen lernen können dank Dir. Und mal ne Frage, wie würde man das handhaben, wenn der Ordner ohne Warnung leer ist und nur bei ner Warnung was beinhaltet?
-
@memberx Nochmal ich kenn den Adapter nicht - aber Du wirst ja auf einzelne Datenpunkte triggern und falls die nicht da sind, kann auch nichts triggern - sprich das Script wird einfach nicht ausgeführt.
Sprich Du brauchst nicht mal Zeiten abprüfen. Sind die Datenpunkte da unter alarms - dann ist eine Warnung aktiv, sonst nicht. Einfacher gehts eigentlich nicht.