Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oxident @hansmann2401 last edited by

      @hansmann2401 Jein, also technisch schaltet das Skript den Boost-Modus an und aus.

      Dieser aber steuert meiner Erfahrung nach lediglich den Heizstab. Das Übersteuern des Soll-Wertes rein mit der Wärmepumpe kann meiner Meinung nach nur mit der SGr-Schnittstelle stattfinden.

      Und die kann halt nur physisch per Relais geschaltet werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sputnik24 last edited by

        Wir haben uns diese BWWP (von Panasonic, ist aber baugleich) und wollen uns die Cozytouch kaufen.

        Könnte man über das Script (durch Erweiterung des Funktionsumfang) auch den Abwesenheitsmodus schalten, also gibt das die App her? Wir wollen möglichst viel mit PV Überschuss heizen und wollen nicht, dass er morgens nach dem Duschen direkt hochheizt, sondern es automatisiert auf später steuern.

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          oxident @Sputnik24 last edited by

          @sputnik24 Hmm, das kann das Skript noch nicht, aber dürfte sicherlich machbar sein.

          Ich mache das jedoch im Moment anders: Ich stelle die Solltemperatur recht gering ein (45°) und die Zeitsteuerung auf 11-20 Uhr.

          PV-Überschuss signalisiere ich dann via Shelly am SG-Ready-Eingang.

          Wie würdest Du das machen?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            Sputnik24 @oxident last edited by Sputnik24

            @oxident BWWP ist noch nicht in Betrieb und Bridge noch nicht da. Zeitsteuerung kannte ich nicht, klingt aber nach einem Plan. Ich hätte es abends in die Abwesenheit geschickt und morgens irgendwann (2 h nach Sonnenaufgang z.B.) wieder in den Eco Mode. Ausnahme, wenn man abends badet und morgens warmes Wasser will, dann ist das eben der Luxus, den man sich gönnt.

            PV Modus wollte ich über Homematic und dem potentialfreien Schaltkontakt machen, da wir da noch einen ungenutzt da haben. Shelly für Hutschiene nutze ich zur Leistungsmessung.

            Wie funktioniert die Zeitsteuerung?

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oxident @Sputnik24 last edited by

              @sputnik24 Klingt gut.

              Die Zeitsteuerung ist in der BWWP integriert und dort kannst du halt sagen, in welchen Zeiträumen er arbeiten darf.

              Die PV-Funktion via HM/Shelly ist jedoch 24h verfüg- und nutzbar.

              Boost ist dann noch zusätzlich der Heizstab. Das geht mit dem Skript.

              Abwesenheit würde halt lediglich die Zeitsteuerung deaktivieren. Kannste aber vielleicht auch einfach via schaltbarer Steckdose lösen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                Sputnik24 last edited by

                @oxident Und die API hast du Reverse engineered, indem du den Traffic der App inklusive TLS Handshake mitgeschnitten hast oder denke ich da zu kompliziert?

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • O
                  oxident @Sputnik24 last edited by

                  @sputnik24 Genau so. Proxy auf dem Rechner installiert und dem iPad eine Fake-Zertifilat untergeschoben.

                  Ist aber leider alles ganz schön "verwurschtelt" und ich hoffe, die ändern nix.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Sputnik24 @oxident last edited by

                    @oxident bin Mal gespannt. Installateur war heute da. Wir haben die Panasonic gekauft, die baugleich zur Austria sein soll. Einen Zirkulationsanschluss hat sie schon Mal nicht, obwohl der Shop das gesagt hat. Bin Mal gespannt, ob die Bridge überhaupt tut. Gerade sehr frustriert deswegen.

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oxident @Sputnik24 last edited by

                      @sputnik24 Mich wundert es ein wenig, dass die baugleich sein sollen. Panasonic baut doch eigene Systeme und müsste nicht das Atlantic/Austria/Thermor-Modell kaufen.

                      Vielleicht meinte Dein Händler nur, dass die Leistungswerte vergleichbar sind?

                      S L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sputnik24 @oxident last edited by

                        @oxident nein. Wir haben die Aussage sogar direkt von Panasonic. Es ist die PAW-DHW200F. Das 270er Modell gibt es mit Zirku, die 200 nur ohne. Aber brauchen wir nicht, wird stillgelegt.

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          oxident @Sputnik24 last edited by

                          @sputnik24 Alles klar. Die sieht wirklich exakt wie meine Austria aus. Dann sollte es klappen!

                          Interessant wird nur, ob die bei der Bridge auch die gleichen Server nutzen. Hatte erst eine (baugleiche) Bridge von Somfy. Musste ich aber gegen die Variante von Atlantic tauschen um die BWWP koppeln zu können.

                          Viel Erfolg!

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • S
                            Sputnik24 @oxident last edited by

                            @oxident Ich hab dir eine PN geschrieben.

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              PVOptimist @Sputnik24 last edited by

                              Hallo, ich melde mich hier nun auch mal zu Wort. Ich habe ebenfalls eine Austria Email BWWP die per Cozytouch steuerbar sein soll. Sie läuft seit einem Jahr bei uns. Seit diesem Sommer haben wir ebenfalls eine PV Anlage. Nun würde ich das Zusammenspiel gerne optimieren.
                              Bezüglich des PV Betriebes bietet die WP ja über einen einfachen Schalter die Möglichkeit in den PV Betrieb zu gehen. Hat das schonmal jemand ausprobiert?
                              Ungünstig finde ich nur das der Heizstab dabei nicht eingeschaltet wird wenn man nicht möchte das er auch im normalen Betrieb aktiviert wird.
                              Dazu bräuchte man dann das Skript. Ich finde dieses wirklich sinnvoll. Wobei man sich auch den Schalter an der WP sparen könnte wenn man den Boost über das Skript aktivieren kann.
                              Erstmal noch eine grundsätzliche Frage.
                              Wird hier von der Cozytouch Bridge Version 2 (
                              002449) geredet oder von der "alten" (Austria Teilenummer: 001231)?

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                oxident @PVOptimist last edited by

                                @pvoptimist Also meiner Erfahrung nach klappt nur die "alte" Bridge, da nur diese mit dem Server von Atlantic redet.

                                Die PV-Funktion kann man ja leider nur über den Schaltkontakt (SGready) nutzen. Mache ich seit Beginn mit einem Shelly.

                                Boost geht ja in der Tat mit dem Skript wunderbar und man beides prima in iobroker via Blockly automatisieren. Bei mir folgt es der Logik "wenn Netzeinspeisung/Akkuladung >600W dann PV-Boost" und "wenn >2000W dann Boost"

                                Ich denke, mit Skript, Shelly und Kreativität wirst Du viel machen können 😉

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sputnik24 last edited by Sputnik24

                                  @oxident said in [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen:

                                  UPDATE 28.10.2023: Es werden jetzt manche Datenpunkte auch mit den richtigen Einheiten angelegt. Das klappt aber leider nur, wenn die Datenpunkte noch nicht vorhanden sind. Im Zweifelsfall also bitte alle DP löschen und das Skript neustarten.

                                  Hast du eine Liste, welche DPs das betrifft? Die Namen bleiben gleich? Ich logge die Datenpunkte, gut aktuell nur die Isttemperatur, in InfluxDB.

                                  Edit: Ich war mutig und hab alles gelöscht. Passt soweit. Danke für das tolle Script. Läuft stabil seit ein paar Tagen. Schön wäre es, wenn man das Passwort nicht im Klartext angeben muss, bin aber überfragt, ob/wie das geht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sputnik24 @oxident last edited by

                                    @oxident Irgendwas stimmt mit dem neuen Script nicht:

                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.549	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.2.states.core:StatusState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.548	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.core:ManufacturerNameState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.547	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.io:AwayModeDurationState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.546	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.io:SmartGridOptionState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.544	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.io:ElectricalExtraManagementState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.543	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.io:OperatingRangeState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.542	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.io:DHWModeState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.540	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.io:RateManagementState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.539	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.core:DiscreteRSSILevelState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.537	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.core:StatusState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.536	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.core:CommandLockLevelsState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.535	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.core:VersionState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.532	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.1.states.core:NameState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.531	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.0.states.core:LocalIPv4AddressState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.530	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.0.states.core:CountryCodeState.common.def
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.528	error	script.js.Home.BwwPCloud: Wrong type of 0_userdata.0.Heizung.BWWP.0.states.core:NameState.common.def
                                    
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1359:12)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at IncomingMessage.emit (node:domain:489:12)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at IncomingMessage.emit (node:events:526:35)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Object.onceWrapper (node:events:628:28)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Request.emit (node:domain:489:12)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Request.emit (node:events:514:28)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Request.emit (node:domain:489:12)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Request.emit (node:events:514:28)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/request.js:27:17)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at script.js.Home.BwwPCloud:302:17
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at enumStates (script.js.Home.BwwPCloud:362:21)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.550	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1740:20)
                                    
                                    javascript.0
                                    2023-10-28 17:02:00.549	warn	State "0_userdata.0.Heizung.BWWP.2.states.core:StatusState" not found
                                    
                                    O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      oxident @Sputnik24 last edited by

                                      @sputnik24 Oh Mist, tut mir leid. Schaue ich mir schnellstmöglich an!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • O
                                        oxident @Sputnik24 last edited by

                                        @sputnik24 So, Fehler gefunden. Bitte Skript nochmal neu kopieren. Musst aber keine DP mehr löschen 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • R
                                          rsuter last edited by

                                          Guten Tag zusammen
                                          Könnt ihr mir sagen, wo man die Cozy Bridge in .de (besser noch .ch) kaufen kann? Irgendwie ist die für mich nirgends bestellbar.

                                          Danke für Eure Info.
                                          Gruss

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sputnik24 @rsuter last edited by

                                            @rsuter wir haben sie über eine Kollegin in Frankreich bestellt, da sie dort deutlich günstiger ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            107
                                            8694
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo