Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Screensaver bei inaktivität vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Screensaver bei inaktivität vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
8 Beiträge 4 Kommentatoren 2.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Raidy007R Offline
    Raidy007R Offline
    Raidy007
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Leute!

    Ich habe nun meinen RPi3 mit 10.1 touchscreen und stretch (nicht lite) mit ioBroker endlich laufend!

    Im Autostart öffnet Chrome dann die VIS im kiosk-modus. Alles soweit kein Thema.

    Da ich nicht permanent davor stehe, möchte ich einen 2. Zweck damit erfüllen:

    Es sollen Fotos die auf dem RPi in einer smb Freigabe liegen, als slideshow angezeigt werden.

    Also ähnlich wie bei Windows "Fotos" Bildschirmschoner!

    Das schwierige: auf "touch" soll die Slideshow dann enden und die VIS wieder angezeigt werden,

    um wieder Einstellungen vornehmen zu können.

    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich als einziger diesen Wunsch habe :)

    Leider konnte ich bisher nichts finden. Weder im Forum, noch im Netz. Ansätze habe ich mit "feh" und "xscreensaver" gefunden.

    Meine Frage: Konnte das schon jemand realisieren, mit den oben gewünschten Funktionen oder gibt es ganz andere Ansätze?

    Vielen Dank im Voraus, VG Raidy!

    Viele Grüße
    Raidy

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      tempestas
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Thema slideshow gibts hier schon.

      Viewwechsel nach x Minuten auch.

      Daraus könntest du das einfach bauen. Nach X Minuten wird auf eine View gewechselt, in der die sldieshow läuft.

      Darüber kannst du einen unsichtbaren Button legen, der auf klick dich auf deine Homeview zurückschickt.

      <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Raidy007R Offline
        Raidy007R Offline
        Raidy007
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hey Danke für die schnelle Antwort!

        Mit dem screensaver war im eigentlichen sinn kein viewwechsel gemeint. Verstehe aber was du damit meinst.

        Wird auf der main-view x-Min nichts gemacht, soll die view mit den bildern angezeigt werden und auf klick des unsichtbaren buttons dann wieder die main view, richtig? Wenn ja hab ich das so verstanden.

        Klingt interessant und wenn es nicht noch andere vorschläge gibt werde ich das wohl mal probieren!?

        Wie verhält es sich dann mit den Fotos - angedacht war, dass die dynamisch aus einem (smb) ordner genommen werden, in dem ein - ich nenne es mal - "rotierender Vorrat" genommen wird… gibt es ein widget in dem ich das einstellen kann? ich habe nur das img widget?

        Danke für eure Hilfe!

        VG

        Raidy

        Viele Grüße
        Raidy

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo,

          die meisten Widgets bieten eine Grundfunktion. Es gibt nur einige wenige, die spezialisiert auf die Darstellung eines bestimmten Inhaltes/Dienstes sind (zB Wetter Widgets). Wenn es also um die Darstellung von Bildern geht, sind die img-Widgets oder das einfache HTML-Widget die richtige Wahl. Letzteres Widget muss dann manuell mit HMTL-Befehlen auf die Darstellung von Bilddateien eingestellt werden.

          Du musst dir überlegen oder überprüfen, wie die Rotation der Bilder funktionieren soll.

          Hier sind mal zwei Möglichkeiten: * Ein immer gleicher Dateiname, der im Backend (dein Bildserver) nach einem Intervall immer wieder einer neuen Bilddatei mit neuem Inhalt vergeben wird. Dann stellt man ein Widget auf diesen einzigen Namen ein. Auf Cache achten.

          • Bei bis zu acht verschiedenen Bildern kann man eines der 8fach-Widgets nutzen und zB im Javascript ein Objekt erstellen und dann in einem Intervall mit 0 bis 7 füllen. Dann im Widget abhängig von dieser Zahl ein anderes Bild darstellen (via URL)

          Gruß

          Pix

          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            tempestas
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @pix:

            • Bei bis zu acht verschiedenen Bildern kann man eines der 8fach-Widgets nutzen und zB im Javascript ein Objekt erstellen und dann in einem Intervall mit 0 bis 7 füllen. Dann im Widget abhängig von dieser Zahl ein anderes Bild darstellen (via URL)

            Gruß

            Pix `

            Wenn ich da kurz ergänzen darf: die Widgets heißen nur "8", es gehen aber auch höhere Zahlen, d.h. mehr Bilder

            <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Raidy007R Offline
              Raidy007R Offline
              Raidy007
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Hallo!

              Wollte nach einer Zeit nochmal meine bisher gesammelten Erfahrungen kurz angeben!

              Habe es jetzt so gelöst, dass der Pi eine Samba Freigabe hat, die ich ebenfalls auf meinem PC als "ScreensaverFotos" als Freigabe eingebunden habe!

              Als Erstes also SAMBA Freigabe erstellt, habe mich im wesentlichen an eine seite eines elektronik kompendiums gehalten …

              Als Zweites dann habe ich wie in diesem externen Forum beschrieben, die *-extra pakete installiert, um später beim screensaver mehr auswahl zu bekommen: https://askubuntu.com/questions/64086/h ... reensavers

              Dann in den Einstellungen des Bildschirmschoners GLSlideshow ausgewählt. Grundeinstellungen gemacht. Auf dem Reiter KOMPLEX gewählt und den Ordner mit der Freigabe angegeben und zusätzlich, dass die Bilder zufällig gewählt werden sollen.

              Bei einem 1 von 2 ioBrokern passt das super, der eine läuft tadellos, beendet die Wiedergabe bei Mausbewegung oder "Tip" auf den Bildschirm und startet auch exakt wie er soll.

              Der andere jedoch gibt eine Fehlermeldung wenn er die Widergabe startet. Woran das liegt, hab ich noch nicht rausfinden können.

              Vielleicht kann der ein oder andere ja was damit anfangen. Habe auch etwas länger gesucht :roll: 8-) :lol:

              Grüße, Raidy

              Viele Grüße
              Raidy

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O Offline
                O Offline
                ozboss
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hi @Raidy007
                Bist du bei der Lösung geblieben?
                Ich hatte das auch mal probiert, bei mir läuft ioBroker auf einem Windows Tablet mit Touchscreen.
                Auf dem habe ich Ubuntu installiert und den gnome-screensaver deinstalliert und den xscreensaver installiert.
                Das lief soweit auch ganz gut, allerdings hatte ich ein Problem mit dem Login-Fenster von xscreensaver.
                Das ist zum einen sehr hässlich, zum anderen hatte ich hier keine Möglichkeit per Touch / Bildschirmtastatur mein Passwort einzugeben.
                Mit dem Gnome-Login war das optimal...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Raidy007R Offline
                  Raidy007R Offline
                  Raidy007
                  schrieb am zuletzt editiert von Raidy007
                  #8

                  Ja ich bin bei der Lösung geblieben bei beiden VIS. Läuft auch, wie es soll! Ab und an kommt eine Fehlermeldung (1 Zeile Text, dass er mit dem rendern nicht so schnell hinter her kommt) aber macht weiter nix und kommt auch sehr selten vor.

                  Ich habe tatsächlich kein Login-Screen, da ich autologin & kioskmodus für den browser nutze!

                  Also für mich war es genau das was ich suchte um mir nen Fotobilderrahmen zu sparen ;-)

                  Viele Grüße
                  Raidy

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  736

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe