Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Smartthings switch on/Off zusammenführen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Smartthings switch on/Off zusammenführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jürgen B. 0
      Jürgen B. 0 last edited by

      Hallo zusammen, ich habe den Smartthings - Adapter installiert. Nun möchte ich über VIS eine Smartsteckdose von LEDVance, welches in Smartthings eingebunden ist, ansteuern. Nun habe ich das Problem, dass ich zwei Datenpunkte, einmal on und einmal off habe. Gibt es eine Möglichkeit, diese Datenpunkte zusammenzuführen?
      34fa0ebc-d2b0-4b10-be43-02079539eae5-image.png

      Ich hoffe, ich konnte das verständlich beschreiben und bedanke mich schon mal.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Jürgen B. 0 last edited by

        @jürgen-b-0 Nur in dem Du selbst einen Datenpunkt anlegst und dann mit Deiner Logikmaschine den einen oder anderen beschreibst.

        Jürgen B. 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jürgen B. 0
          Jürgen B. 0 @mickym last edited by

          @mickym Vielen Dank schon mal, ich habe einen neuen Datenpunkt angelegt. Kannst Du mir sagen, wie ich den Rest anlege? Sorry, ich bin da recht neu auf dem Gebiet.😞

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Jürgen B. 0 last edited by mickym

            @jürgen-b-0 was verwendest Du denn für eine Logikmaschine? Bist Du denn auch sicher, dass Du über diese Datenpunkte auch schaltest und nicht nur den Status bekommst`? - Hast Du schon mal probiert einfach nur einen Wert zu ändern?

            Jürgen B. 0 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Jürgen B. 0
              Jürgen B. 0 @mickym last edited by

              @mickym eigentlich über Blockly, wenn du das meinst. Ja, habe ich getestet.

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @Jürgen B. 0 last edited by

                @jürgen-b-0 falls Blockly dann so:

                Screenshot 2023-09-22 134008.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @mickym last edited by

                  @DJMarc75 nein da bin ich anderer Meinung.

                  DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • DJMarc75
                    DJMarc75 @mickym last edited by

                    @mickym sagte in Smartthings switch on/Off zusammenführen:

                    @DJMarc75 nein da bin ich anderer Meinung.

                    ok, dann bitte Deine Meinung zeigen 😉

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @DJMarc75 last edited by

                      @djmarc75 OK kommt gleich - bin nicht so schnell.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active last edited by

                        b3613d25-6694-4df2-87b3-ff0d40797b34-image.png

                        Also triggern tut der selbsterstellte Datenpunkt aber nur auf unbestätigte Änderungen. Diesen Wert kann man dann nutzen um entweder den eigentlichen Datenpunkt mit steuere zu beschreiben.

                        Dein Teil ist ja auch richtig - das ist dann die Rückmeldung um den selbst erstellten Datenpunkt zu beschreiben

                        Also man braucht beides - allerdings muss man darauf achten, dass man auch hier nur die Rückmeldung vom Adapter beachtet:

                        8bbb4cd3-79f3-4b9b-b5ed-079d66f7550b-image.png

                        Sprich man muss sehr genau, das ACK Flag betrachten. Du spielst ja Adapter mit dem eigenen Datenpunkt

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @mickym last edited by

                          @mickym dann eben so:

                          Screenshot 2023-09-22 141017.png

                          hab überlesen dass der TE einen vorhandenen DP eines Adapters ansteuern möchte.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @DJMarc75 last edited by mickym

                            @djmarc75 Nein das war vorher richtig -. aber Du musst filtern, dass nur bestätigte oder unbestätigte Änderungen richtig verarbeitet werden. Die Auslösung ist eben nicht egal. Ich hab doch unten einen Screenshot gemacht.

                            Hier nochmal zum IMPORT:

                            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                             <block type="comment" id="pfdi=?36ba4NRRCrg~bw" x="-387" y="-262">
                               <field name="COMMENT">eigener Datenpunkt</field>
                               <next>
                                 <block type="on_ext" id="k9)ifwRrG-dl(],MMk`?">
                                   <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                   <field name="CONDITION">ne</field>
                                   <field name="ACK_CONDITION">false</field>
                                   <value name="OID0">
                                     <shadow type="field_oid" id="a5phKGN`Yc(#ZtiC{Z{B">
                                       <field name="oid">0_userdata.0.Test.boolean</field>
                                     </shadow>
                                   </value>
                                   <statement name="STATEMENT">
                                     <block type="controls_if" id="(]=ahzM6pW*-U$Oc6Idr">
                                       <mutation else="1"></mutation>
                                       <value name="IF0">
                                         <block type="on_source" id="YgoYxzUsZYy7?MswRn[0">
                                           <field name="ATTR">state.val</field>
                                         </block>
                                       </value>
                                       <statement name="DO0">
                                         <block type="control" id="RCqjy_al.=-.g(!HdE8`">
                                           <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                           <field name="OID">Object ID</field>
                                           <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                         </block>
                                       </statement>
                                       <statement name="ELSE">
                                         <block type="control" id="H%{!oaoDpYh/:~$=w9}~">
                                           <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                           <field name="OID">Object ID</field>
                                           <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                         </block>
                                       </statement>
                                     </block>
                                   </statement>
                                   <next>
                                     <block type="on_ext" id="g^2.x%7IjhYf9$k)+R(,">
                                       <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                       <field name="CONDITION">ne</field>
                                       <field name="ACK_CONDITION">true</field>
                                       <value name="OID0">
                                         <shadow type="field_oid" id="tvT~s}EBM1k}Q?M}9x5g">
                                           <field name="oid">default</field>
                                         </shadow>
                                       </value>
                                       <statement name="STATEMENT">
                                         <block type="comment" id="AgI*F4J+]S]9E^7)WTwa">
                                           <field name="COMMENT">eigener Datenpunkt</field>
                                           <next>
                                             <block type="update" id="DD=,Bb8I,p1p.cdb{PM4">
                                               <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                               <field name="OID">Object ID</field>
                                               <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                             </block>
                                           </next>
                                         </block>
                                       </statement>
                                       <next>
                                         <block type="on_ext" id="xMFhfe5/9Qz;|@Uw/,oU">
                                           <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                           <field name="CONDITION">ne</field>
                                           <field name="ACK_CONDITION">true</field>
                                           <value name="OID0">
                                             <shadow type="field_oid" id="~?x/-QpR:5aVByE#[||%">
                                               <field name="oid">default</field>
                                             </shadow>
                                           </value>
                                           <statement name="STATEMENT">
                                             <block type="comment" id="eTREDE!G.NLPE9f-%G}(">
                                               <field name="COMMENT">eigener Datenpunkt</field>
                                               <next>
                                                 <block type="update" id="t2f*~,:%Ak*.|x`Rf)gL">
                                                   <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                   <field name="OID">Object ID</field>
                                                   <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                 </block>
                                               </next>
                                             </block>
                                           </statement>
                                         </block>
                                       </next>
                                     </block>
                                   </next>
                                 </block>
                               </next>
                             </block>
                            </xml>
                            

                            Dein Fall ist die Rückmeldung an den selbst erstellten Datenpunkt und das sollte wie Du es anfangs hattest mit aktualisiere erfolgen, aber NUR wenn das die Rückmeldung des Adapters ist, also bestätigte Trigger (ACK = true)

                            Die Filterung ist wichtig - sonst gerät man in eine Endlosschleife. Der selbst erstellte Datenpunkt soll ja sowohl den Status widerspiegeln, als auch zum Steuern verwendet werden.

                            Jürgen B. 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jürgen B. 0
                              Jürgen B. 0 @mickym last edited by

                              @mickym das sieht alles vielversprechend aus. Könnt ihr mir noch mitteilen, wo mein neu erstellter Datenpunkt eingebettet werden muss?

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Jürgen B. 0 last edited by

                                @jürgen-b-0 Du musst den unter 0_userdata.0 irgendwo erstellen.

                                Jürgen B. 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jürgen B. 0
                                  Jürgen B. 0 @mickym last edited by

                                  @mickym und @DJMarc75 vielen Dank Euch allen. Hat alles wunderbar geklappt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  835
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  3
                                  15
                                  608
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo