Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Fritzbox als WLAN Access point für WLAN Sensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Fritzbox als WLAN Access point für WLAN Sensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
5 Beiträge 2 Kommentatoren 364 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    thaistatos
    schrieb am zuletzt editiert von thaistatos
    #1

    Hallo,

    Aufbau ist wie folgt:
    Unitymedia Anschluss mit der Connect Box? Windows PC mit LAN verbunden.
    Die alte Fritz 3272 habe ich als access point konfiguriert.
    https://www.heise.de/tipps-tricks/FritzBox-als-Access-Point-nutzen-so-geht-s-4338684.html?hg=1&hgi=9&hgf=false

    Als Sensor soll der Hichi Lesekopf für Stromzähler verwendet werden.
    WLAN habe ich in dem auf das WLAN der Fritzbox umgestellt.
    Wenn ich mit dem Tablet am WLAN der Fritzbox einlogge, funktioniert das Internet und ich kann im Browser auf den Lesekopf unter 192.168.188.21 zugreifen. Scheint also zu funktionieren.

    Nur wie kann ich vom Windows PC auf den Lesekopf zugreifen.

    Da ich von Netzwerktechnik nur begrenzt bis gar keine Ahnung habe: die Unitymedia Box und die Fritzbox spannen jeweils eigene Addressbereiche auf und man kann vom einen nicht auf den anderen zugreifen? Aber Internet geht trotzdem?

    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T thaistatos

      Hallo,

      Aufbau ist wie folgt:
      Unitymedia Anschluss mit der Connect Box? Windows PC mit LAN verbunden.
      Die alte Fritz 3272 habe ich als access point konfiguriert.
      https://www.heise.de/tipps-tricks/FritzBox-als-Access-Point-nutzen-so-geht-s-4338684.html?hg=1&hgi=9&hgf=false

      Als Sensor soll der Hichi Lesekopf für Stromzähler verwendet werden.
      WLAN habe ich in dem auf das WLAN der Fritzbox umgestellt.
      Wenn ich mit dem Tablet am WLAN der Fritzbox einlogge, funktioniert das Internet und ich kann im Browser auf den Lesekopf unter 192.168.188.21 zugreifen. Scheint also zu funktionieren.

      Nur wie kann ich vom Windows PC auf den Lesekopf zugreifen.

      Da ich von Netzwerktechnik nur begrenzt bis gar keine Ahnung habe: die Unitymedia Box und die Fritzbox spannen jeweils eigene Addressbereiche auf und man kann vom einen nicht auf den anderen zugreifen? Aber Internet geht trotzdem?

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
      #2

      @thaistatos Der Hichi Lesekopf ist wohl Tasmota basiert.

      Da sucht man in der Fritzbox Web-Oberfläche unter Heimnetz/Netzwerk/Netzwerkverbindungen das entsprechende Gerät ..

      meist mit "tasmota..." im Namen, z. B.

      3596fb71-7e89-4667-b736-886d877ac6b5-grafik.png

      Meistens kann man direkt den Namen des Devices anklicken, und es öffnet sich die um die Werte vom Zähler ergänzte Tasmota - Oberfläche im Browser. Wenn das nicht funktioniert, muss man im Browser des Notebook die IPv4 Adresse des Hichi-Kopfes eingeben

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        thaistatos
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Auf den Tasmota Lesekopf kann ich ja zugreifen, aber eben nur vom Tablet, was wie der Lesekopf am WLAN der Fritzbox hängt.

        Als Übersicht:
        Tasmota --> WLAN --> Fritzbox --> LAN --> Unitymedia Connect --> LAN --> PC

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          thaistatos
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Das Problem dürfte das hier sein:
          https://www.computerbase.de/forum/threads/fritzbox-3272-als-access-nur-20mbps-statt-400mbps-wie-bei-6490.1898844/#post-23221789

          "Vorsicht bei dieser Aussage. Wenn ein LAN-Port tatsächlich zum WAN-Port wird, dann ist er nicht mehr Teil des Switches, sondern ein separates Interface, WAN eben und nicht mehr LAN. Das wiederum hieße dann auch, dass zwischen besagtem WAN-Port und den verbliebenen LAN-Ports die Routing-Engine nebst Firewall und NAT sitzt und WAN vs LAN zwei separate Netzwerke sind.

          Bei einem WLAN-Router, der als Access Point konfiguriert und genutzt wird, gibt es keinen WAN-Port mehr bzw. er wird nicht genutzt, weil ein WLAN-Router-als-AP im Prinzip nur ein Switch mit WLAN-Antenne ist und weder routet, NATet oder sonstwas tut - außer switchen und WLAN funken."

          Nur wie umgeht man das?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            thaistatos
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Man muss die Fritzbox als dumme Verlängerung nutzen:
            https://fritzler-avr.de/HP/tipps/routerap.php

            https://www.computerbase.de/forum/threads/router-als-ap-ohne-dhcp-nutzen.1032618/#post-11636276

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            449

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe