Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Bug] Update der Daten im Basic Table widgets

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Bug] Update der Daten im Basic Table widgets

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      siedi last edited by

      Hi,

      ich habe ein Basic-Table Widget und das Table Object ID greift auf eine Node zu, die einen entsprechenden JSON String hat. Die initiale Darstellung klappt auch wunderbar. Wie wird die Tabelle dann bei Änderung dieses Objects upgedatet? Das klappt bei mir nicht.

      Sollte das gehen? Laut Code des Widgets muss ich ja kein Object bei der Ereigniss ID auswählen, es sollte dann das Table Object ID genutzt werden.

      LG

      Siedi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @siedi:

        Hi,

        ich habe ein Basic-Table Widget und das Table Object ID greift auf eine Node zu, die einen entsprechenden JSON String hat. Die initiale Darstellung klappt auch wunderbar. Wie wird die Tabelle dann bei Änderung dieses Objects upgedatet? Das klappt bei mir nicht.

        Sollte das gehen? Laut Code des Widgets muss ich ja kein Object bei der Ereigniss ID auswählen, es sollte dann das Table Object ID genutzt werden.

        LG

        Siedi `
        Kann bestätigen. Muss schauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Patrick
          Patrick last edited by

          Hat schon wer etwas herausgefunden stehe vor dem gleichen Problem

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NightWatcher last edited by

            Ich denke, das Problem besteht immer noch?!

            Ich habe das HTML Basic Widget in Verbindung mit 2 Kalendern. Sofern ich die vis / App per Hand aktualisiere, kommen auch neue Daten an. Im regulären Betrieb aktualisiert sich der Inhalt jedoch leider nicht selbstständig.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NightWatcher last edited by

              @Bluefox:

              @siedi:

              […] Kann bestätigen. Muss schauen.

              @Bluefox, konntest du dich dem Problem schon widmen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @NightWatcher:

                @Bluefox:

                @siedi:

                […] Kann bestätigen. Muss schauen.

                @Bluefox, konntest du dich dem Problem schon widmen? `
                Eigentlich ich kann Bug nicht mehr reproduzieren. Es funktioniert.
                48_hqwidgets.gif

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NightWatcher last edited by

                  Bei mir ist es auch erst nach einigen Tagen sichtbar. Die Android App ist auf dem Endgerät immer offen und sichtbar. Irgendwann kommt man morgens runter und der Kalender in dem Tabellenwidget ist immer noch im Tag zuvor. Dann muss man die ioBroker App refreshen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @NightWatcher:

                    Bei mir ist es auch erst nach einigen Tagen sichtbar. Die Android App ist auf dem Endgerät immer offen und sichtbar. Irgendwann kommt man morgens runter und der Kalender in dem Tabellenwidget ist immer noch im Tag zuvor. Dann muss man die ioBroker App refreshen. `
                    Toll… Das ist eigentlich wichtige Info.

                    Wie kann ich das reproduzieren?

                    Ist nur App oder auch Browser?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NightWatcher last edited by

                      Moin Bluefox.

                      Ich werde heute mal in dem Tablet auch einen Browser im Hintergrund offen halten und schauen, ob das verhalten dort auch existiert.

                      Das JSON Objekt wird bei mir übrigens auch immer aktuell gehalten. Lediglich die Tabelle aktualisiert sich nicht (sofern die vis nicht hart aktualisiert wird).

                      @Bluefox:

                      Wie kann ich das reproduzieren? `
                      Einfach die vis ein paar Tage offen lassen. Mein Tablet geht nie "schlafen". Es wird lediglich der Bildschirm abgeschaltet. Dadurch bleibt die vis immer aktuell und bei Klick auf das Display ist es SOFORT sichtbar.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        NightWatcher last edited by

                        Update, auch im Browser das gleiche Problem.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marc last edited by

                          Hallo,

                          gibt es dazu schon eine Lösung?

                          Bei mir das gleiche Problem…

                          Gruß Marc

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            baeckerman83 last edited by

                            Mhm habe auch das Problem. Wirklich keine Lösung?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              baeckerman83 last edited by

                              So ich habe eine Lösung gefunde!

                              Ich habe das jetzt mit einem Script gelöst und einen neuen Datenpunkt gemacht. Das Problem scheint zu sein, dass dieses Widget nicht erkennt wenn sich der Inhalt ändert. Von leer auf voll geht, aber voll1 auf voll2 nicht immer.

                              createState('Data.KalendarJSON', {
                                  name: 'Kalender JSON',
                                  read: true, 
                                  write: true, 
                                  type: "object", 
                                  def: ""
                              });
                              schedule ("12,32,52 * * * *", function(){
                                  setState("javascript.0.Data.KalendarJSON","");     
                                  setState("javascript.0.Data.KalendarJSON",getState("ical.0.data.table"/*JS iCal table*/));     
                              })
                              
                              

                              In ical steht bei mir 10,30,50 * * * * als aktualisierungs Intervall. Das muss natürlich auf den Datenpunkt aktualisierungsintervall angepasst werden.

                              Dadurch, dass der State erst leer gesetzt wird und dann wieder gefüllt wird bekommt das Widget die Änderung mit und zeigt diese auch an.

                              Im Widget Code habe ich auch geschaut, da bin ich mir aber nicht sicher wo der Fehler ist. Vielleicht kann da @bluefox einmal schauen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                instalator last edited by

                                @baeckerman83:

                                So ich habe eine Lösung gefunde!

                                Ich habe das jetzt mit einem Script gelöst und einen neuen Datenpunkt gemacht. Das Problem scheint zu sein, dass dieses Widget nicht erkennt wenn sich der Inhalt ändert. Von leer auf voll geht, aber voll1 auf voll2 nicht immer.

                                createState('Data.KalendarJSON', {
                                    name: 'Kalender JSON',
                                    read: true, 
                                    write: true, 
                                    type: "object", 
                                    def: ""
                                });
                                schedule ("12,32,52 * * * *", function(){
                                    setState("javascript.0.Data.KalendarJSON","");     
                                    setState("javascript.0.Data.KalendarJSON",getState("ical.0.data.table"/*JS iCal table*/));     
                                })
                                
                                

                                In ical steht bei mir 10,30,50 * * * * als aktualisierungs Intervall. Das muss natürlich auf den Datenpunkt aktualisierungsintervall angepasst werden.

                                Dadurch, dass der State erst leer gesetzt wird und dann wieder gefüllt wird bekommt das Widget die Änderung mit und zeigt diese auch an.

                                Im Widget Code habe ich auch geschaut, da bin ich mir aber nicht sicher wo der Fehler ist. Vielleicht kann da @bluefox einmal schauen? `

                                ! ````
                                createState('Data.KalendarJSON', {
                                name: 'Kalender JSON',
                                read: true,
                                write: true,
                                type: "object",
                                def: ""
                                });
                                schedule ("12,32,52 * * * *", function(){
                                setState("javascript.0.Data.KalendarJSON","");
                                setState("javascript.0.Data.KalendarJSON", getState("ical.0.data.table").val);
                                })

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  baeckerman83 last edited by

                                  Mit dem val funktioniert es nicht, ohne val ist alles gut.

                                  Von voll zu voll refresht sich das Widget nicht. Von leer zu voll schon. Wie geschrieben, mit der Lösung funktioniert es dann aber.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    instalator last edited by

                                    @baeckerman83:

                                    Mit dem val funktioniert es nicht, ohne val ist alles gut.

                                    Von voll zu voll refresht sich das Widget nicht. Von leer zu voll schon. Wie geschrieben, mit der Lösung funktioniert es dann aber. `

                                    ! ````
                                    createState('Data.KalendarJSON', {
                                    name: 'Kalender JSON',
                                    read: true,
                                    write: true,
                                    type: "object",
                                    def: ""
                                    });
                                    schedule ("12,32,52 * * * *", function(){
                                    var cal = getState("ical.0.data.table").val;
                                    setState("javascript.0.Data.KalendarJSON", "");
                                    setState("javascript.0.Data.KalendarJSON", cal);
                                    });

                                    OR
                                    
                                    >! ````
                                    createState('Data.KalendarJSON', {
                                        name: 'Kalender JSON',
                                        read: true, 
                                        write: true, 
                                        type: "object", 
                                        def: ""
                                    });
                                    schedule ("12,32,52 * * * *", function(){
                                        var cal = getState("ical.0.data.table").val;
                                        setState("javascript.0.Data.KalendarJSON", "");     
                                        setState("javascript.0.Data.KalendarJSON", JSON.stringify(cal));     
                                    });
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active last edited by

                                      Hängt der BUG vielleicht auch mit meinem Problem zusammen?

                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 87#p130387

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        baeckerman83 last edited by

                                        Ich würde das mal probieren, nach einem festen Zeitschema in eine eigene Variable schreiben. Und diese dann anzeigen lassen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Darkie last edited by

                                          Hallo allerseits,

                                          ich habe auch das gleiche Problem!

                                          Bei mir wird auch nur der Kalender selbst aktualisiert, jedoch nicht auf

                                          Der Browseroberfläche.

                                          Ich bin leider in Sachen Scripte und Programierung der totale Leihe!

                                          Kann mir bitte jemand erklären, wo genau ich den Code den ihr in diesen Beitrag

                                          zur Verfügung gestellt habt, hineinschreiben muss?

                                          Wäre euch sehr dankbar.

                                          Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Q
                                            qosi @Darkie last edited by

                                            @Darkie said in [Bug] Update der Daten im Basic Table widgets:

                                            Hallo allerseits,

                                            ich habe auch das gleiche Problem!

                                            Bei mir wird auch nur der Kalender selbst aktualisiert, jedoch nicht auf

                                            Der Browseroberfläche.

                                            Ich bin leider in Sachen Scripte und Programierung der totale Leihe!

                                            Kann mir bitte jemand erklären, wo genau ich den Code den ihr in diesen Beitrag

                                            zur Verfügung gestellt habt, hineinschreiben muss?

                                            Wäre euch sehr dankbar.

                                            Hallo Darkie,

                                            ich habe auch dieses Problem mit der Tabelle gehabt und konnte es mit diesem Ansatz lösen.

                                            Im iobroker hast Du hoffentlich bereits das Menü "Scripte", wenn nicht findest Du über google den Weg.
                                            f504d501-efa5-4e23-81be-36e7c352ef4d-image.png

                                            Im Menü Scripte, gibt es oben links dann ein + (1) Zeichen, damit kannst Du ein leeres neues Script anlegen mit einem eigenen Namen, auch kannst Du vorher mit dem Ordnerzeichen ein Ordner erstellen, bei mehreren Scripten brint das Ordnung in die Sache.
                                            Dann klickst Du auf die Scriptart Javascript (2), vergibst einen Namen( hier im Beispiel "AKTUALISIERUNG", klickst "OK".
                                            f36018fc-0940-45e4-9fde-b1ff6a2c37ae-image.png

                                            Anschließend fügst Du dann mit Copy&Pase den letzten geposteten Script, in die neue leere Scriptseite ein und speicherst.
                                            d05a4595-f97b-44f8-bf7c-18c42caabf55-image.png

                                            Nun wird das Script gestartet, damit es wie angegeben jeder dieser Minutenangaben "schedule ("9,19,29,39,49,59 * * * *", function()" refrescht.
                                            e1aed563-cea2-4752-bb24-074e8e286838-image.png

                                            Als letztes musst du nur noch im VIS Editor und dem Tabellen Widget auf den neu erstellten Datenpunkt verweisen.
                                            9dad9960-46a9-4227-85f8-0d0dd88eafe4-image.png

                                            PS:Nicht wundern bei mir habe ich hier im Beispiel eine zweite Instanz vom ical Adapter verwendet, deshalb steht bei mir "ical.1.data.table" und nicht "ical.0.data.table".

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            22
                                            4706
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo