Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Parser / Regex

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Parser / Regex

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
46 Beiträge 7 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @diamand2k22 said in Parser / Regex:

    ja das wird wohl dynamisch nachgeladen. auf basis des bilds oben enthält diese Seite das nur als Platzhalter

    <solarweb-weather-widget class="pd-weather-widget js-weather-widget"></solarweb-weather-widget>
    

    kannst du die daten nicht über einen der fronius adapter ermitteln?

    D Offline
    D Offline
    Diamand2k22
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @Homoran

    das war der Quelltext -> Google Chrome -> rechte Maustaste -> Quelltext anzeigen

    @oliverio

    das habe ich schon versucht, das Problem ist nur, dass Solarweb über die API den Forecast für den aktuellen Tag immer in einer Vorschau im 15min Takt auswirft.
    Es kommen dann an einem Tag 96 x 15 min Werte.
    Es gibt hier im Forum ein Script von Strobelix , das die Solarwebdaten direkt abruft und aufbereitet. Da werden dann die 96 15min Werte des Tages zusammengerechnet und die aktuelle Produktion von dem Wert abgezogen. Das funktioniert aber nicht gut, da der Wechselrichter die Daten nicht immer zyklisch schickt.

    Deswegen wollte ich den Wert von der Seite auslesen.

    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Diamand2k22

      @Homoran

      das war der Quelltext -> Google Chrome -> rechte Maustaste -> Quelltext anzeigen

      @oliverio

      das habe ich schon versucht, das Problem ist nur, dass Solarweb über die API den Forecast für den aktuellen Tag immer in einer Vorschau im 15min Takt auswirft.
      Es kommen dann an einem Tag 96 x 15 min Werte.
      Es gibt hier im Forum ein Script von Strobelix , das die Solarwebdaten direkt abruft und aufbereitet. Da werden dann die 96 15min Werte des Tages zusammengerechnet und die aktuelle Produktion von dem Wert abgezogen. Das funktioniert aber nicht gut, da der Wechselrichter die Daten nicht immer zyklisch schickt.

      Deswegen wollte ich den Wert von der Seite auslesen.

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @diamand2k22

      ok, da muss man dann ein skript schreiben,
      da man sich da sicherlich auch anmelden muss.

      wenn die dann noch sicherungsmaßnahme vorgenommen haben,
      bleibt dann am ende nur noch pupeteer (browser automatisierung, aber sehr ressourcenaufwändig)

      um ein skript schreiben zu können benötigt man kenntnisse in html, javascript und noch ein wenig mehr, da man den Anmeldevorgang reengineeren muss und die Zugangsdaten.

      Wenn du magst, kannst du mir die Zugangsdaten per PM senden und ich schau mal rein.

      Alternativ stelle ich dir gerne Links zu tutorial bereit, allerdings dauert das eine Weile bis du soweit bist.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        Diamand2k22
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @oliverio

        hab dir mal den Link zu der solarweb Seite im Chat geschickt, ich habe einen Gastzugang eingerichtet, somit braucht man keine Benutzerauthentifizierung!

        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Diamand2k22

          @oliverio

          hab dir mal den Link zu der solarweb Seite im Chat geschickt, ich habe einen Gastzugang eingerichtet, somit braucht man keine Benutzerauthentifizierung!

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @diamand2k22

          War doch einfacher als gedacht.
          Ich habe dir jetzt einfach mal ein Skript gemacht, das alle Daten, die die Seite liefert in einen Datenpunkt als JSON schreibt.
          Da kannst du dann deine Informationen rausholen, wie du es möchtest.

          Die Forecastdaten befinden sich in einem Array, welches mit

          Forecast
          

          angesteuert werden kann.
          Im Array befinden sich dann die werte für heute und den folgenden Wochentagen
          Wenn du heute haben willst, dann kann man sich das "Heute"-Objekt wie folgt holen:

          data.Forecast.find(el=>el.Label=="Heute")
          

          und den eigentlichen Wert dann

          data.Forecast.find(el=>el.Label=="Heute").ExpectedEnergyYield.Value
          

          Hier ist dein Skript. Du musst nur noch den Token da eintragen (der der hinten an der Url dranhängt und deinen gewünschten Datenpunkt eintragen, wo das JSON gespeichert werden soll

          const axios = require('axios').default;
          const url = "https://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
          
          //configure here
          const displayToken = "xxx";
          const datapoint = "0_userdata.0.test.test1";
          //configure here
          
          async function  getWebContent(url,displayToken) {
              const response = await axios.get(url+displayToken);
              return response.data;
          }
          
          async function main() {
              const content=await getWebContent(url,displayToken);
              setState(datapoint,content.data);
          }
          main();
          
          

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            Diamand2k22
            schrieb am zuletzt editiert von Diamand2k22
            #30

            @oliverio

            danke dir!!

            Skript läuft soweit und er schreibt mir den JSON String in den Datenpunkt mit allen Werten, aber wie kann ich jetzt noch die Werte von Forecast in jeweils 2 Datenpunkte extrahieren mit den kwH Forecast Werten von heute und morgen, bzw. wie wende ich

            data.Forecast.find(el=>el.Label=="Heute").ExpectedEnergyYield.Value
            

            richtig an um die Datenpunkte mit den Werten zu beschreiben?

            bin ich da so auf dem richtigen Weg?

            var data = {"Forecast":[
            {
            "ExpectedEnergyYield":{
            "Value":[0],
            "Unit":"kWh"
            },
            "Label":"Today",
            "ExpectedYieldDayLabel":"Today"
            }]};
            
            data.Forecast.find(el=>el.Label=="Today").ExpectedEnergyYield.Value;
            

            Sorry ich bin noch Anfänger was Json betrifft.

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Diamand2k22

              @oliverio

              danke dir!!

              Skript läuft soweit und er schreibt mir den JSON String in den Datenpunkt mit allen Werten, aber wie kann ich jetzt noch die Werte von Forecast in jeweils 2 Datenpunkte extrahieren mit den kwH Forecast Werten von heute und morgen, bzw. wie wende ich

              data.Forecast.find(el=>el.Label=="Heute").ExpectedEnergyYield.Value
              

              richtig an um die Datenpunkte mit den Werten zu beschreiben?

              bin ich da so auf dem richtigen Weg?

              var data = {"Forecast":[
              {
              "ExpectedEnergyYield":{
              "Value":[0],
              "Unit":"kWh"
              },
              "Label":"Today",
              "ExpectedYieldDayLabel":"Today"
              }]};
              
              data.Forecast.find(el=>el.Label=="Today").ExpectedEnergyYield.Value;
              

              Sorry ich bin noch Anfänger was Json betrifft.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #31

              @diamand2k22 sagte in Parser / Regex:

              Also ein weiteres Skript

              //configure here
              const datapoint_read = "0_userdata.0.test.test1";
              const datapoint_write = "0_userdata.0.test.test2";
              //configure here
              let data = JSON.parse(getState(datapoint_read).val);
              
              console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
              setState(datapoint_write,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value));
              
              

              Da im Label immer der Wochenname drin steht ist es besser nach
              ExpectedYieldDayLabel zu suchen, da steht dann stabil immer today und tomorrow drin.

              PS ich hätte schwören können, das da vorhin Heute drin stand
              PPS: um JSON mit möglichst wenig hilfsmittel strukturiert anschauen zu können, helfen solche Tools:
              https://jsoneditoronline.org
              json einfach reinkopieren und unten dann auf Format klicken
              oder vs code installieren, da sind viele hilfsmittel mit drin, hat aber eine kleine lernkurve

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @diamand2k22 sagte in Parser / Regex:

                Also ein weiteres Skript

                //configure here
                const datapoint_read = "0_userdata.0.test.test1";
                const datapoint_write = "0_userdata.0.test.test2";
                //configure here
                let data = JSON.parse(getState(datapoint_read).val);
                
                console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                setState(datapoint_write,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value));
                
                

                Da im Label immer der Wochenname drin steht ist es besser nach
                ExpectedYieldDayLabel zu suchen, da steht dann stabil immer today und tomorrow drin.

                PS ich hätte schwören können, das da vorhin Heute drin stand
                PPS: um JSON mit möglichst wenig hilfsmittel strukturiert anschauen zu können, helfen solche Tools:
                https://jsoneditoronline.org
                json einfach reinkopieren und unten dann auf Format klicken
                oder vs code installieren, da sind viele hilfsmittel mit drin, hat aber eine kleine lernkurve

                D Offline
                D Offline
                Diamand2k22
                schrieb am zuletzt editiert von Diamand2k22
                #32

                @oliverio

                Hallo OliverIO,

                danke für das Skript!
                Ich habe die beiden Skripte in einem zusammen gefasst!
                Leider bekomm ich im iobroker Java Editor noch einen Fehler ausgeworfen, aber von der Logik ist es soweit klar!

                const axios = require('axios').default;
                const url = "https://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
                const displayToken = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
                const datapoint = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Solarweb";
                const datapoint_write = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Forecast";
                 
                async function  getWebContent(url,displayToken) {
                    const response = await axios.get(url+displayToken);
                    return response.data;
                }
                 
                async function main() {
                    const content=await getWebContent(url,displayToken);
                    setState(datapoint,content.data);
                }
                main();
                
                 
                let data = JSON.parse(getState(datapoint).val);
                 
                console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                setState(datapoint_write,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value));
                
                11:54:25.751	info	javascript.0 (3631156) Start javascript script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast
                11:54:25.763	info	javascript.0 (3631156) script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                11:54:25.764	error	javascript.0 (3631156) script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast: SyntaxError: Unexpected token o in JSON at position 1
                11:54:25.765	error	javascript.0 (3631156) at script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast:19:17
                11:54:25.765	error	javascript.0 (3631156) at script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast:25:3
                

                ##############################################################################

                Hab es gerade selber lösen können!

                let data = JSON.parse(JSON.stringify(getState(datapoint).val));
                

                jetzt funktioniert es!

                Danke nochmal!!!

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Diamand2k22

                  @oliverio

                  Hallo OliverIO,

                  danke für das Skript!
                  Ich habe die beiden Skripte in einem zusammen gefasst!
                  Leider bekomm ich im iobroker Java Editor noch einen Fehler ausgeworfen, aber von der Logik ist es soweit klar!

                  const axios = require('axios').default;
                  const url = "https://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
                  const displayToken = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
                  const datapoint = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Solarweb";
                  const datapoint_write = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Forecast";
                   
                  async function  getWebContent(url,displayToken) {
                      const response = await axios.get(url+displayToken);
                      return response.data;
                  }
                   
                  async function main() {
                      const content=await getWebContent(url,displayToken);
                      setState(datapoint,content.data);
                  }
                  main();
                  
                   
                  let data = JSON.parse(getState(datapoint).val);
                   
                  console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                  setState(datapoint_write,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value));
                  
                  11:54:25.751	info	javascript.0 (3631156) Start javascript script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast
                  11:54:25.763	info	javascript.0 (3631156) script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                  11:54:25.764	error	javascript.0 (3631156) script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast: SyntaxError: Unexpected token o in JSON at position 1
                  11:54:25.765	error	javascript.0 (3631156) at script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast:19:17
                  11:54:25.765	error	javascript.0 (3631156) at script.js.common.Allgemein.PV.PV_Solarweb_Forecast:25:3
                  

                  ##############################################################################

                  Hab es gerade selber lösen können!

                  let data = JSON.parse(JSON.stringify(getState(datapoint).val));
                  

                  jetzt funktioniert es!

                  Danke nochmal!!!

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @diamand2k22

                  der fehler kam, weil beim ersten durchlauf der json-datenpunkt noch leer war, du aber in Zeile 19 schon darauf zugreifen wolltest.
                  besser ist es die ergänzung dann auch in die funktion main zu verschieben.
                  theoretisch könnte man sich dann das schreiben des jsons dann sparen.

                  const axios = require('axios').default;
                  const url = "https://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
                  const displayToken = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
                  const datapoint = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Solarweb";
                  const datapoint_write = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Forecast";
                   
                  async function  getWebContent(url,displayToken) {
                      const response = await axios.get(url+displayToken);
                      return response.data;
                  }
                   
                  async function main() {
                      const content=await getWebContent(url,displayToken);
                      setState(datapoint,content.data);
                      let data = JSON.parse(getState(datapoint).val);
                   
                      console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                      setState(datapoint_write,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value));
                  }
                  main();
                  

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @diamand2k22

                    der fehler kam, weil beim ersten durchlauf der json-datenpunkt noch leer war, du aber in Zeile 19 schon darauf zugreifen wolltest.
                    besser ist es die ergänzung dann auch in die funktion main zu verschieben.
                    theoretisch könnte man sich dann das schreiben des jsons dann sparen.

                    const axios = require('axios').default;
                    const url = "https://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
                    const displayToken = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
                    const datapoint = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Solarweb";
                    const datapoint_write = "0_userdata.0.Datenpunkte.Test.Forecast";
                     
                    async function  getWebContent(url,displayToken) {
                        const response = await axios.get(url+displayToken);
                        return response.data;
                    }
                     
                    async function main() {
                        const content=await getWebContent(url,displayToken);
                        setState(datapoint,content.data);
                        let data = JSON.parse(getState(datapoint).val);
                     
                        console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                        setState(datapoint_write,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value));
                    }
                    main();
                    
                    D Offline
                    D Offline
                    Diamand2k22
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @oliverio

                    Danke dir für deine Hilfe OliverIO,
                    es funktioniert nun einwandfrei!

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Diamand2k22

                      @oliverio

                      Danke dir für deine Hilfe OliverIO,
                      es funktioniert nun einwandfrei!

                      D Offline
                      D Offline
                      Diamand2k22
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @OliverIO

                      bekomme seit neuesten folgenden Fehler in den Log geschrieben:

                      c6350ce2-aa55-4153-bcde-f247cdbab7b8-image.png

                      d.h. er greift auf einen Variable mit dem Wert NULL zu (weder false noch true) kann das sein?

                      Gruß

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        Diamand2k22
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @OliverIO

                        Hallo Oliver,

                        kannst du mir bitte helfen, das Abfrage Skript der Forecast Werte funktioniert leider nicht mehr.

                        Skript:

                        // Definition Variablen
                        const axios = require('axios').default;
                        const url = "https://www.solarweb.com/PublicDisplay?token=";
                        const displayToken = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
                        const path = '0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarforecast.Solarweb.';
                        const data_solarweb = path + 'JSON_Data_Solarweb';
                        const datapoint_forecast_today = path + 'Forecast_Today';
                        const datapoint_forecast_tomorrow = path + 'Forecast_Tomorrow';
                        const datapoint_energy_remaining_today = path + 'Energy_remaining_today';
                        const datapoint_current_energy_generated_today = path + 'Current_energy_generated_today';
                         
                         //Create Datenpunkte
                        createState(path + 'JSON_Data_Solarweb', {type: 'json', name: 'JSON_Data', role: 'state'}); 
                        createState(path + 'Forecast_Today', {name: 'Forecast_Today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                        createState(path + 'Forecast_Tomorrow', {name: 'Forecast_Tomorrow',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                        createState(path + 'Current_energy_generated_today', {name: 'Current_energy_generated_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                        createState(path + 'Energy_remaining_today', {name: 'Energy_remaining_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                        
                        async function  getWebContent(url,displayToken) {
                            const response = await axios.get(url+displayToken);
                            return response.data;
                        }
                         
                        async function main() {
                            const content=await getWebContent(url,displayToken);
                            setState(data_solarweb,content.data), true;
                        
                        let data = JSON.parse(JSON.stringify(getState(data_solarweb).val));
                         
                        console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                        setState(datapoint_forecast_today,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                         
                        console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value);
                        setState(datapoint_forecast_tomorrow,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                        
                        setState(datapoint_current_energy_generated_today, (getState("0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarweb.Current.01_Day.Energy.EnergyProductionTotal").val), true);
                        setState(datapoint_energy_remaining_today, Math.min(Math.max(getState(datapoint_forecast_today).val - getState(datapoint_current_energy_generated_today).val, 0), 200), true); 
                        
                        }
                        main();
                        
                        // jede Stunde 6 neu berechnen
                        schedule("6,16,26,36,46,56 * * * *", async function () {
                          await main();
                        });
                        
                        

                        Zu dem kommt noch folgender Fehler beim Abruf der Daten.

                        javascript.0
                        2023-12-10 10:56:00.171	error	Error: read ECONNRESET at Function.AxiosError.from (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/axios/lib/core/AxiosError.js:89:14) at RedirectableRequest.handleRequestError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:606:25) at RedirectableRequest.emit (node:events:517:28) at RedirectableRequest.emit (node:domain:489:12) at ClientRequest.eventHandlers.<computed> (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:14:24) at ClientRequest.emit (node:events:529:35) at ClientRequest.emit (node:domain:489:12) at TLSSocket.socketErrorListener (node:_http_client:501:9) at TLSSocket.emit (node:events:517:28) at TLSSocket.emit (node:domain:489:12) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:151:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:116:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                        
                        javascript.0
                        2023-12-10 10:56:00.171	error	Error: read ECONNRESET
                        
                        javascript.0
                        2023-12-10 10:56:00.170	error	An error happened which is most likely from one of your scripts, but the originating script could not be detected.
                        

                        Danke dir!

                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                          #37

                          @diamand2k22

                          Kannst du mir wieder so einen gastzugang einrichten?
                          Ok erledigt. Hast mir per pn geschickt

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @diamand2k22

                            Kannst du mir wieder so einen gastzugang einrichten?
                            Ok erledigt. Hast mir per pn geschickt

                            D Offline
                            D Offline
                            Diamand2k22
                            schrieb am zuletzt editiert von Diamand2k22
                            #38

                            @oliverio

                            was auch seltsam ist, das axios Modul kann nicht gefunden werden!

                            1cc91524-65a8-4bf0-b071-62cba58b1000-image.png

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Diamand2k22

                              @oliverio

                              was auch seltsam ist, das axios Modul kann nicht gefunden werden!

                              1cc91524-65a8-4bf0-b071-62cba58b1000-image.png

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @diamand2k22

                              Das ist nur visuell.
                              Das zeigt es bei mir auch an. Das hat damit zu tun, wie der Editor diese Überprüfung durchführt. Da fehlen für ihn noch typbibliotheken,
                              Aber bei der Ausführung klappt axios ja

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Diamand2k22

                                @OliverIO

                                Hallo Oliver,

                                kannst du mir bitte helfen, das Abfrage Skript der Forecast Werte funktioniert leider nicht mehr.

                                Skript:

                                // Definition Variablen
                                const axios = require('axios').default;
                                const url = "https://www.solarweb.com/PublicDisplay?token=";
                                const displayToken = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
                                const path = '0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarforecast.Solarweb.';
                                const data_solarweb = path + 'JSON_Data_Solarweb';
                                const datapoint_forecast_today = path + 'Forecast_Today';
                                const datapoint_forecast_tomorrow = path + 'Forecast_Tomorrow';
                                const datapoint_energy_remaining_today = path + 'Energy_remaining_today';
                                const datapoint_current_energy_generated_today = path + 'Current_energy_generated_today';
                                 
                                 //Create Datenpunkte
                                createState(path + 'JSON_Data_Solarweb', {type: 'json', name: 'JSON_Data', role: 'state'}); 
                                createState(path + 'Forecast_Today', {name: 'Forecast_Today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                createState(path + 'Forecast_Tomorrow', {name: 'Forecast_Tomorrow',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                createState(path + 'Current_energy_generated_today', {name: 'Current_energy_generated_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                createState(path + 'Energy_remaining_today', {name: 'Energy_remaining_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                
                                async function  getWebContent(url,displayToken) {
                                    const response = await axios.get(url+displayToken);
                                    return response.data;
                                }
                                 
                                async function main() {
                                    const content=await getWebContent(url,displayToken);
                                    setState(data_solarweb,content.data), true;
                                
                                let data = JSON.parse(JSON.stringify(getState(data_solarweb).val));
                                 
                                console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                                setState(datapoint_forecast_today,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                 
                                console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value);
                                setState(datapoint_forecast_tomorrow,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                
                                setState(datapoint_current_energy_generated_today, (getState("0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarweb.Current.01_Day.Energy.EnergyProductionTotal").val), true);
                                setState(datapoint_energy_remaining_today, Math.min(Math.max(getState(datapoint_forecast_today).val - getState(datapoint_current_energy_generated_today).val, 0), 200), true); 
                                
                                }
                                main();
                                
                                // jede Stunde 6 neu berechnen
                                schedule("6,16,26,36,46,56 * * * *", async function () {
                                  await main();
                                });
                                
                                

                                Zu dem kommt noch folgender Fehler beim Abruf der Daten.

                                javascript.0
                                2023-12-10 10:56:00.171	error	Error: read ECONNRESET at Function.AxiosError.from (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/axios/lib/core/AxiosError.js:89:14) at RedirectableRequest.handleRequestError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:606:25) at RedirectableRequest.emit (node:events:517:28) at RedirectableRequest.emit (node:domain:489:12) at ClientRequest.eventHandlers.<computed> (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:14:24) at ClientRequest.emit (node:events:529:35) at ClientRequest.emit (node:domain:489:12) at TLSSocket.socketErrorListener (node:_http_client:501:9) at TLSSocket.emit (node:events:517:28) at TLSSocket.emit (node:domain:489:12) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:151:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:116:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
                                
                                javascript.0
                                2023-12-10 10:56:00.171	error	Error: read ECONNRESET
                                
                                javascript.0
                                2023-12-10 10:56:00.170	error	An error happened which is most likely from one of your scripts, but the originating script could not be detected.
                                

                                Danke dir!

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                #40

                                @diamand2k22

                                so, hier müsste es wieder funktionieren. das ist halt das risiko bei reverse engineerten Schnittstellen.
                                Wenn der Anbieter irgendwas ändert, dann tut es nicht mehr.
                                Hier hat er jetzt den Endpunkt geändert und verlangt noch, das der user-agent mit angegeben sein muss und wahrscheinlich, das das auch irgendein browser ist.
                                d.h. der Anbieter hat bemerkt, das seine website von anderen tools als von browsern gelesen wird und hat mal dezente Gegenmaßnahmen ergriffen.

                                Generell kann man jegliche Abfrage, die mit einem browser gemacht wird auch mit node nachbilden. allerdings gibt es auch gegenmaßnahmen, bei denen es dann so aufwändig wird, das man dann mit pupeteer oder einem ähnlichen browser simulationstool arbeitet (wobei bei pupeteer ja wirklich ein browser auch arbeitet), welches dann ordentlich ressourcen verbraucht.

                                daher immer den Hinweis, die abfragerei bei solchen typen nicht überreitzen.
                                alle 10 Minuten dürfte jetzt kein riesenproblem darstellen, der Anbieter kann aber durchaus pro nutzer herausfinden, wie oft pro tag abgerufen wird und wenn das gewisse limits überschreitet, er uU dann weitere Gegenmaßnahmen ergreift. dem anbieter kostet das nun auch reales geld, wenn er für seine kunden 1 server oder 10 server hinstellen muss, die die menge an abfragen bewältigt.
                                So etwas gar minütlich abfragen und das dann einige leute machen, da kann man dann darauf warten, bis es nicht mehr tut (siehe finanz/börsen-kurse)

                                // Definition Variablen
                                const axios = require('axios').default;
                                const url = "http://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
                                const displayToken = "xxxxx";
                                const path = '0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarforecast.Solarweb.';
                                const data_solarweb = path + 'JSON_Data_Solarweb';
                                const datapoint_forecast_today = path + 'Forecast_Today';
                                const datapoint_forecast_tomorrow = path + 'Forecast_Tomorrow';
                                const datapoint_energy_remaining_today = path + 'Energy_remaining_today';
                                const datapoint_current_energy_generated_today = path + 'Current_energy_generated_today';
                                 
                                 //Create Datenpunkte
                                createState(path + 'JSON_Data_Solarweb', {type: 'json', name: 'JSON_Data', role: 'state'}); 
                                createState(path + 'Forecast_Today', {name: 'Forecast_Today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                createState(path + 'Forecast_Tomorrow', {name: 'Forecast_Tomorrow',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                createState(path + 'Current_energy_generated_today', {name: 'Current_energy_generated_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                createState(path + 'Energy_remaining_today', {name: 'Energy_remaining_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                 
                                async function  getWebContent(url,displayToken) {
                                    try {
                                        log("Request solarweb data")
                                        const response = await axios.get(url+displayToken,{
                                            timeout:5000,
                                            headers:{
                                                "User-Agent":"Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/119.0.0.0 Safari/537.36"
                                            }
                                        });           
                                        return response.data;
                                    } catch (error) {
                                        log(error,"error");
                                    }
                                }
                                 
                                async function main() {
                                    const content=await getWebContent(url,displayToken);
                                    const data=content.data;
                                    setState(data_solarweb, JSON.stringify(data), true);
                                
                                    console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                                    setState(datapoint_forecast_today, parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                    
                                    console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value);
                                    setState(datapoint_forecast_tomorrow,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                    
                                    setState(datapoint_current_energy_generated_today, (getState("0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarweb.Current.01_Day.Energy.EnergyProductionTotal").val), true);
                                    setState(datapoint_energy_remaining_today, Math.min(Math.max(getState(datapoint_forecast_today).val - getState(datapoint_current_energy_generated_today).val, 0), 200), true); 
                                    
                                }
                                main();
                                 
                                // jede Stunde 6 neu berechnen
                                schedule("6,16,26,36,46,56 * * * *", async function () {
                                  await main();
                                });
                                 
                                
                                

                                da ich für meinen test die ganzen iobroker relevanten anweisungen kommentiert habe, habe ich das nicht getestet. nur den abruf der daten und herausfinden der forecasts.

                                noch ein hinweis. der anbieter bietet explizit einen api zugang an, der bestellt werden muss
                                https://www.fronius.com/de/solarweb-query-api/zugang-zur-api
                                ob das was kostet kannst du ja mal fragen. evtl bekommt man da was offiziell geduldetes hin. weiß ja nicht wieviele leute das hier bei iobroker nutzen

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @diamand2k22

                                  so, hier müsste es wieder funktionieren. das ist halt das risiko bei reverse engineerten Schnittstellen.
                                  Wenn der Anbieter irgendwas ändert, dann tut es nicht mehr.
                                  Hier hat er jetzt den Endpunkt geändert und verlangt noch, das der user-agent mit angegeben sein muss und wahrscheinlich, das das auch irgendein browser ist.
                                  d.h. der Anbieter hat bemerkt, das seine website von anderen tools als von browsern gelesen wird und hat mal dezente Gegenmaßnahmen ergriffen.

                                  Generell kann man jegliche Abfrage, die mit einem browser gemacht wird auch mit node nachbilden. allerdings gibt es auch gegenmaßnahmen, bei denen es dann so aufwändig wird, das man dann mit pupeteer oder einem ähnlichen browser simulationstool arbeitet (wobei bei pupeteer ja wirklich ein browser auch arbeitet), welches dann ordentlich ressourcen verbraucht.

                                  daher immer den Hinweis, die abfragerei bei solchen typen nicht überreitzen.
                                  alle 10 Minuten dürfte jetzt kein riesenproblem darstellen, der Anbieter kann aber durchaus pro nutzer herausfinden, wie oft pro tag abgerufen wird und wenn das gewisse limits überschreitet, er uU dann weitere Gegenmaßnahmen ergreift. dem anbieter kostet das nun auch reales geld, wenn er für seine kunden 1 server oder 10 server hinstellen muss, die die menge an abfragen bewältigt.
                                  So etwas gar minütlich abfragen und das dann einige leute machen, da kann man dann darauf warten, bis es nicht mehr tut (siehe finanz/börsen-kurse)

                                  // Definition Variablen
                                  const axios = require('axios').default;
                                  const url = "http://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
                                  const displayToken = "xxxxx";
                                  const path = '0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarforecast.Solarweb.';
                                  const data_solarweb = path + 'JSON_Data_Solarweb';
                                  const datapoint_forecast_today = path + 'Forecast_Today';
                                  const datapoint_forecast_tomorrow = path + 'Forecast_Tomorrow';
                                  const datapoint_energy_remaining_today = path + 'Energy_remaining_today';
                                  const datapoint_current_energy_generated_today = path + 'Current_energy_generated_today';
                                   
                                   //Create Datenpunkte
                                  createState(path + 'JSON_Data_Solarweb', {type: 'json', name: 'JSON_Data', role: 'state'}); 
                                  createState(path + 'Forecast_Today', {name: 'Forecast_Today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                  createState(path + 'Forecast_Tomorrow', {name: 'Forecast_Tomorrow',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                  createState(path + 'Current_energy_generated_today', {name: 'Current_energy_generated_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                  createState(path + 'Energy_remaining_today', {name: 'Energy_remaining_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                   
                                  async function  getWebContent(url,displayToken) {
                                      try {
                                          log("Request solarweb data")
                                          const response = await axios.get(url+displayToken,{
                                              timeout:5000,
                                              headers:{
                                                  "User-Agent":"Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/119.0.0.0 Safari/537.36"
                                              }
                                          });           
                                          return response.data;
                                      } catch (error) {
                                          log(error,"error");
                                      }
                                  }
                                   
                                  async function main() {
                                      const content=await getWebContent(url,displayToken);
                                      const data=content.data;
                                      setState(data_solarweb, JSON.stringify(data), true);
                                  
                                      console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                                      setState(datapoint_forecast_today, parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                      
                                      console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value);
                                      setState(datapoint_forecast_tomorrow,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                      
                                      setState(datapoint_current_energy_generated_today, (getState("0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarweb.Current.01_Day.Energy.EnergyProductionTotal").val), true);
                                      setState(datapoint_energy_remaining_today, Math.min(Math.max(getState(datapoint_forecast_today).val - getState(datapoint_current_energy_generated_today).val, 0), 200), true); 
                                      
                                  }
                                  main();
                                   
                                  // jede Stunde 6 neu berechnen
                                  schedule("6,16,26,36,46,56 * * * *", async function () {
                                    await main();
                                  });
                                   
                                  
                                  

                                  da ich für meinen test die ganzen iobroker relevanten anweisungen kommentiert habe, habe ich das nicht getestet. nur den abruf der daten und herausfinden der forecasts.

                                  noch ein hinweis. der anbieter bietet explizit einen api zugang an, der bestellt werden muss
                                  https://www.fronius.com/de/solarweb-query-api/zugang-zur-api
                                  ob das was kostet kannst du ja mal fragen. evtl bekommt man da was offiziell geduldetes hin. weiß ja nicht wieviele leute das hier bei iobroker nutzen

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Diamand2k22
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diamand2k22
                                  #41

                                  @oliverio

                                  vielen Dank Oliverio, jetzt funktioniert es wieder!
                                  ich habe bereist den kostenpflichtigen Pro Zugang im Einsatz, jedoch nutze ich dieses Script lieber wie den Fronius Solarweb Adapter! Der hat ca. 6000 Datenpunkte, nutze aber aktuell nur 3 Datenpunkte. Deswegen doch lieber das Skript, schont auch die Resourcen meinen Raspberry PI ;)

                                  Danke nochmal!

                                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Diamand2k22

                                    @oliverio

                                    vielen Dank Oliverio, jetzt funktioniert es wieder!
                                    ich habe bereist den kostenpflichtigen Pro Zugang im Einsatz, jedoch nutze ich dieses Script lieber wie den Fronius Solarweb Adapter! Der hat ca. 6000 Datenpunkte, nutze aber aktuell nur 3 Datenpunkte. Deswegen doch lieber das Skript, schont auch die Resourcen meinen Raspberry PI ;)

                                    Danke nochmal!

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                    #42

                                    @diamand2k22
                                    ja, aber gem. der beschreibung hast du dann offiziellen zugang zu einer api
                                    die dann wahrscheinlich auch stabil bleibt und nicht diese methode.

                                    ich denke die offizielle api wird nicht viel anders funktionieren. wahrscheinlich nur endpoint anpassen.
                                    frag mal nach wo man di dokumentation dazu findet, wenn du schon was mit premium nutzt

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @diamand2k22
                                      ja, aber gem. der beschreibung hast du dann offiziellen zugang zu einer api
                                      die dann wahrscheinlich auch stabil bleibt und nicht diese methode.

                                      ich denke die offizielle api wird nicht viel anders funktionieren. wahrscheinlich nur endpoint anpassen.
                                      frag mal nach wo man di dokumentation dazu findet, wenn du schon was mit premium nutzt

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Diamand2k22
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @oliverio

                                      ich mach mich mal schlau über die api und melde mich hier nochmal.
                                      soweit ich weiß schickt fronius die forecastwerte einzelwerte im 15 Min Takt über die Schnittstelle, aber das muss ich erst noch abklären.
                                      Evtl. könnte @Strobelix hier was dazu beitragen.

                                      Grüße

                                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Diamand2k22

                                        @oliverio

                                        ich mach mich mal schlau über die api und melde mich hier nochmal.
                                        soweit ich weiß schickt fronius die forecastwerte einzelwerte im 15 Min Takt über die Schnittstelle, aber das muss ich erst noch abklären.
                                        Evtl. könnte @Strobelix hier was dazu beitragen.

                                        Grüße

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @diamand2k22

                                        frag nach der api dokumentation

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @diamand2k22

                                          frag nach der api dokumentation

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Diamand2k22
                                          schrieb am zuletzt editiert von Diamand2k22
                                          #45

                                          @oliverio

                                          Hallo Oliver, du hast mir doch damals bei der Erstellung des Skripts zur Abfrage der Solarweb Prognose Daten geholfen und mir dieses Skript zusammen gebaut.

                                          // Definition Variablen
                                          const axios = require('axios').default;
                                          const url = "http://www.solarweb.com/PvSystems/GetWeatherWidgetDataForPublicDisplay?publicDisplayToken=";
                                          const displayToken = "xxxxx";
                                          const path = '0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarforecast.Solarweb.';
                                          const data_solarweb = path + 'JSON_Data_Solarweb';
                                          const datapoint_forecast_today = path + 'Forecast_Today';
                                          const datapoint_forecast_tomorrow = path + 'Forecast_Tomorrow';
                                          const datapoint_energy_remaining_today = path + 'Energy_remaining_today';
                                          const datapoint_current_energy_generated_today = path + 'Current_energy_generated_today';
                                           
                                           //Create Datenpunkte
                                          createState(path + 'JSON_Data_Solarweb', {type: 'json', name: 'JSON_Data', role: 'state'}); 
                                          createState(path + 'Forecast_Today', {name: 'Forecast_Today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                          createState(path + 'Forecast_Tomorrow', {name: 'Forecast_Tomorrow',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                          createState(path + 'Current_energy_generated_today', {name: 'Current_energy_generated_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                          createState(path + 'Energy_remaining_today', {name: 'Energy_remaining_today',role: 'state',type: 'number',read: true,write: true, desc: 'Manuell erzeugt',def:0,unit: 'kWh'}, function () {});
                                           
                                          async function  getWebContent(url,displayToken) {
                                              try {
                                                  log("Request solarweb data")
                                                  const response = await axios.get(url+displayToken,{
                                                      timeout:5000,
                                                      headers:{
                                                          "User-Agent":"Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/119.0.0.0 Safari/537.36"
                                                      }
                                                  });           
                                                  return response.data;
                                              } catch (error) {
                                                  log(error,"error");
                                              }
                                          }
                                           
                                          async function main() {
                                              const content=await getWebContent(url,displayToken);
                                              const data=content.data;
                                              setState(data_solarweb, JSON.stringify(data), true);
                                           
                                              console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value);
                                              setState(datapoint_forecast_today, parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Today").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                              
                                              console.log(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value);
                                              setState(datapoint_forecast_tomorrow,parseFloat(data.Forecast.find(el=>el.ExpectedYieldDayLabel=="Tomorrow").ExpectedEnergyYield.Value), true);
                                              
                                              setState(datapoint_current_energy_generated_today, (getState("0_userdata.0.Datenpunkte.PV_Anlage.Solarweb.Current.01_Day.Energy.EnergyProductionTotal").val), true);
                                              setState(datapoint_energy_remaining_today, Math.min(Math.max(getState(datapoint_forecast_today).val - getState(datapoint_current_energy_generated_today).val, 0), 200), true); 
                                              
                                          }
                                          main();
                                           
                                          // jede Stunde 6 neu berechnen
                                          schedule("6,16,26,36,46,56 * * * *", async function () {
                                            await main();
                                          });
                                           
                                           
                                          
                                          

                                          könntest du mir nochmal behilflich sein, das Skript auf httpGet umzustellen?
                                          Danke Dir und

                                          Grüße
                                          Diamand2k22

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          445

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe