Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
420 Beiträge 61 Kommentatoren 88.0k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @dr-bakterius Danke, das freut mich sehr! Und auch Danke an die anderen die dies schon getan haben! Das versüsst die Arbeit :-)

    SiragusS Offline
    SiragusS Offline
    Siragus
    schrieb am zuletzt editiert von Siragus
    #13

    @apollon77
    Guten Morgen,
    vielen Dank Ingo und an alle die daran beteiligt waren für die schnelle sowie super Arbeit.
    Alles funktioniert bei mir wieder wie gewohnt.
    Eine Spende habe ich jetzt auch über PayPal versendet, denn wie bereits Dr. Bakterius schrieb, war dies durch Deinen ganzen Einsatz bereits überfällig.
    Des Weiteren soll es natürlich gleichzeitig ein Ansporn sein nicht aufzugeben. :grin:

    Gruß,
    Andreas

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • A Offline
      A Offline
      AdamK
      schrieb am zuletzt editiert von AdamK
      #14

      "knacken" ?
      @apollon77

      stehst du in keinerlei Kontakt mit Amazon bzgl. Alexa2?

      Ist da nichts geregelt was Amazon erlaubt und was nicht?

      sehe ich das richtig das alexa2 Amazon vorgaukelt/faked das es die alexa app des users wäre und sich somit alle Infos "erschleicht"?

      Ich baute hier alles mit alexa in ioB schon um das es mit den Einschränkungen halbwegs auch ok ist.. Das man aber nichtmal mehr den dot rausbekommen kann an dem ne Anfrage ging nervt extrem.. Alle Ausgaben dann per announce in 3 Stockwerken.. juhuu :( ...

      ABER: mir missfällt das alexa2 da ANSCHEINEND ne reine "hack lösung" ist.. nutzen von alexa2 als Amazon Kunde verstößt garantiert gegen irgendwelche AGBs.... man könnte dafür jederzeit gesperrt werden oder bei Amazon raus fliegen?! oder??

      klär mich/uns mal bitte etwas auf...

      Bei anderen Adaptern die den selben Weg nutzen (=die app vorgaukeln) ist mir das egal da Kleinkram. Aber Amazon bzw alexa ist hier zu wichtig um da Probleme zu riskieren... Und hat Amazon etwas gegen die ioB Anbindung dann werden die da so oder so wieder nem riegel vorschieben..... evtl das nächste mal dann richtig heftig?!?! .....

      Ro75R apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A AdamK

        "knacken" ?
        @apollon77

        stehst du in keinerlei Kontakt mit Amazon bzgl. Alexa2?

        Ist da nichts geregelt was Amazon erlaubt und was nicht?

        sehe ich das richtig das alexa2 Amazon vorgaukelt/faked das es die alexa app des users wäre und sich somit alle Infos "erschleicht"?

        Ich baute hier alles mit alexa in ioB schon um das es mit den Einschränkungen halbwegs auch ok ist.. Das man aber nichtmal mehr den dot rausbekommen kann an dem ne Anfrage ging nervt extrem.. Alle Ausgaben dann per announce in 3 Stockwerken.. juhuu :( ...

        ABER: mir missfällt das alexa2 da ANSCHEINEND ne reine "hack lösung" ist.. nutzen von alexa2 als Amazon Kunde verstößt garantiert gegen irgendwelche AGBs.... man könnte dafür jederzeit gesperrt werden oder bei Amazon raus fliegen?! oder??

        klär mich/uns mal bitte etwas auf...

        Bei anderen Adaptern die den selben Weg nutzen (=die app vorgaukeln) ist mir das egal da Kleinkram. Aber Amazon bzw alexa ist hier zu wichtig um da Probleme zu riskieren... Und hat Amazon etwas gegen die ioB Anbindung dann werden die da so oder so wieder nem riegel vorschieben..... evtl das nächste mal dann richtig heftig?!?! .....

        Ro75R Offline
        Ro75R Offline
        Ro75
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @adamk "knacken" ist vielleicht unglücklich gewählt, "lösen" vielleicht die bessere Wahl.

        Wenn du aber Bauchschmerzen deswegen hast, dann nutze den Adapter halt nicht.

        Ro75.

        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • A AdamK

          "knacken" ?
          @apollon77

          stehst du in keinerlei Kontakt mit Amazon bzgl. Alexa2?

          Ist da nichts geregelt was Amazon erlaubt und was nicht?

          sehe ich das richtig das alexa2 Amazon vorgaukelt/faked das es die alexa app des users wäre und sich somit alle Infos "erschleicht"?

          Ich baute hier alles mit alexa in ioB schon um das es mit den Einschränkungen halbwegs auch ok ist.. Das man aber nichtmal mehr den dot rausbekommen kann an dem ne Anfrage ging nervt extrem.. Alle Ausgaben dann per announce in 3 Stockwerken.. juhuu :( ...

          ABER: mir missfällt das alexa2 da ANSCHEINEND ne reine "hack lösung" ist.. nutzen von alexa2 als Amazon Kunde verstößt garantiert gegen irgendwelche AGBs.... man könnte dafür jederzeit gesperrt werden oder bei Amazon raus fliegen?! oder??

          klär mich/uns mal bitte etwas auf...

          Bei anderen Adaptern die den selben Weg nutzen (=die app vorgaukeln) ist mir das egal da Kleinkram. Aber Amazon bzw alexa ist hier zu wichtig um da Probleme zu riskieren... Und hat Amazon etwas gegen die ioB Anbindung dann werden die da so oder so wieder nem riegel vorschieben..... evtl das nächste mal dann richtig heftig?!?! .....

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von apollon77
          #16

          @adamk Ok formal müste es "nachbauen" heißen.

          Am Ende hatst Du es korrekt erfasst. Der Adapter nutzt exakt das was Amazon auch in Ihrer Alexa-App nutzt und ist damit auch darauf limitiert. Ja das ganze ist ein Graubereich und nein wir "verstecken" uns nicht .... also Amazon kann aktuell sehen welche Calls von uns kommen.

          Einen echten Kontakt zu Amazon oder eine offizielle Genehmigung haben wir nicht, aber wir waren mehrfach bereits mit Amazon in Kontakt. Also Amazon weiss was wir tun und das wir das tun und duldet es inoffiziell - wenn es im Rahmen bleibt. Hier gab es in der Vergangenheit Probleme bei den Smart-Home-Devices weil hier zu viele Anfragen quasi auf die Skill-Anbieter Kostentechnisch durchschlagen können, weshalb das bei uns sehr reglementiert ist. Bei den Amazon-eigenen Funktionen scheinen Sie das lockerer zu sehen.

          Auch diese Änderung was Push angeht war keine um "uns zu ärgern", sondern am Ende eine reine technologische Aktualisierung. Und klar - auch wenn Sie uns tolerieren nehmen Sie keine Rücksicht auf uns :-)

          Von daher ist es denke ich keine "Hack" Lösung, aber weiterhin eine inoffizielle Nutzung der App-APIs und ich denke das - wenn es im Rahmen bleibt was wir tun - alles weiterhin auf der Duldungsebene bleibt.

          Bisher hat Amazon meines Wissens nach noch nie einzelne User gesperrt die dies nutzen. Am Ende sind auch nicht wir allein die diese Art nutzen, auch node-red und OpenHab ... Ich denke das wäre denen auch viel zu Aufwändig. In den früheren Fällen wo wir Probleme hatten mit Smart-Home-Devices wegen einem Bug wurde eher "alles" gesperrt.

          Da am Ende die Amazon APIs für die Alexa-App ja für diese erreichbar sein müssen gibt es zwar optionen uns auszusperren aber nur limitierte ... ob Sie solche Wege gehen schauen wir mal ... ich denke fällt weiterhin unter "zu aufwändig" :-) AGBs habe ich nicht in gänze analyisiert ... wie gesagt es bleibt ein Graubereich.

          Meine Amazon Kontakt sind quasi reine "Eskalationskontakte" für Probleme wie die die wir damals hatten ... aber keine Echten Kontakte. Da ist Amazon sehr limitiert.

          Jegliche frühere Kontaktversuche mit Amazon, auch ein Kontakt der direkt von Amazon kam, sind am Ende im Sande verlaufen. Gleiches gilt bei Tuya oder anderen Adaptern. Das einzige was wir tun können ist zu schauen ob ggf Matter eine Verbesserung bringt (langfristig) an einigen wenigen Stellen. So lange Hersteller so verschlossen sein wollen ist das so ...

          Was jeder von Euch jetzt mit der Info tut obliegt Euch. Hoffe hat zur Aufklärung geholfen.

          Ingo

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          Siggi0904S 1 Antwort Letzte Antwort
          12
          • apollon77A apollon77

            @adamk Ok formal müste es "nachbauen" heißen.

            Am Ende hatst Du es korrekt erfasst. Der Adapter nutzt exakt das was Amazon auch in Ihrer Alexa-App nutzt und ist damit auch darauf limitiert. Ja das ganze ist ein Graubereich und nein wir "verstecken" uns nicht .... also Amazon kann aktuell sehen welche Calls von uns kommen.

            Einen echten Kontakt zu Amazon oder eine offizielle Genehmigung haben wir nicht, aber wir waren mehrfach bereits mit Amazon in Kontakt. Also Amazon weiss was wir tun und das wir das tun und duldet es inoffiziell - wenn es im Rahmen bleibt. Hier gab es in der Vergangenheit Probleme bei den Smart-Home-Devices weil hier zu viele Anfragen quasi auf die Skill-Anbieter Kostentechnisch durchschlagen können, weshalb das bei uns sehr reglementiert ist. Bei den Amazon-eigenen Funktionen scheinen Sie das lockerer zu sehen.

            Auch diese Änderung was Push angeht war keine um "uns zu ärgern", sondern am Ende eine reine technologische Aktualisierung. Und klar - auch wenn Sie uns tolerieren nehmen Sie keine Rücksicht auf uns :-)

            Von daher ist es denke ich keine "Hack" Lösung, aber weiterhin eine inoffizielle Nutzung der App-APIs und ich denke das - wenn es im Rahmen bleibt was wir tun - alles weiterhin auf der Duldungsebene bleibt.

            Bisher hat Amazon meines Wissens nach noch nie einzelne User gesperrt die dies nutzen. Am Ende sind auch nicht wir allein die diese Art nutzen, auch node-red und OpenHab ... Ich denke das wäre denen auch viel zu Aufwändig. In den früheren Fällen wo wir Probleme hatten mit Smart-Home-Devices wegen einem Bug wurde eher "alles" gesperrt.

            Da am Ende die Amazon APIs für die Alexa-App ja für diese erreichbar sein müssen gibt es zwar optionen uns auszusperren aber nur limitierte ... ob Sie solche Wege gehen schauen wir mal ... ich denke fällt weiterhin unter "zu aufwändig" :-) AGBs habe ich nicht in gänze analyisiert ... wie gesagt es bleibt ein Graubereich.

            Meine Amazon Kontakt sind quasi reine "Eskalationskontakte" für Probleme wie die die wir damals hatten ... aber keine Echten Kontakte. Da ist Amazon sehr limitiert.

            Jegliche frühere Kontaktversuche mit Amazon, auch ein Kontakt der direkt von Amazon kam, sind am Ende im Sande verlaufen. Gleiches gilt bei Tuya oder anderen Adaptern. Das einzige was wir tun können ist zu schauen ob ggf Matter eine Verbesserung bringt (langfristig) an einigen wenigen Stellen. So lange Hersteller so verschlossen sein wollen ist das so ...

            Was jeder von Euch jetzt mit der Info tut obliegt Euch. Hoffe hat zur Aufklärung geholfen.

            Ingo

            Siggi0904S Offline
            Siggi0904S Offline
            Siggi0904
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @apollon77 Danke für die Erklärungen. Das dachte ich mir schon fast.
            Und nochmal, auch von mir, großen ank für die tolle Arbeit.

            Btw: wann wird die neue Version ins stable gehen?
            Ich bin auf stable mit meinen Einstellungen.

            Danke im Voraus.

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Siggi0904S Siggi0904

              @apollon77 Danke für die Erklärungen. Das dachte ich mir schon fast.
              Und nochmal, auch von mir, großen ank für die tolle Arbeit.

              Btw: wann wird die neue Version ins stable gehen?
              Ich bin auf stable mit meinen Einstellungen.

              Danke im Voraus.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @siggi0904 naja ich würde der Latest schon ein paar Tage geben sich zu beweisen ... also spontan frühestens Mittwoch oder Richtung Wochenende.
              Du kannst aber per Admin auch einzelne Adapter von latest installieren ohne alles umzustellen - das weisst du?
              Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "npm" ... Adapter wählen und dann wird nur der von nm aka Latest geholt. Alles andere bleibt

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              Siggi0904S P SiragusS 3 Antworten Letzte Antwort
              1
              • apollon77A apollon77

                @siggi0904 naja ich würde der Latest schon ein paar Tage geben sich zu beweisen ... also spontan frühestens Mittwoch oder Richtung Wochenende.
                Du kannst aber per Admin auch einzelne Adapter von latest installieren ohne alles umzustellen - das weisst du?
                Admin - Expertenmodus - GitHub icon - Tab "npm" ... Adapter wählen und dann wird nur der von nm aka Latest geholt. Alles andere bleibt

                Siggi0904S Offline
                Siggi0904S Offline
                Siggi0904
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @apollon77 nein, wusste ich nicht. Dank dir.

                Da wir kommende Woche aber nicht zu Hause sind, ist das egal.
                Dann sollte das ja kommendes Wochenende verfügbar sein.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • WinniW Offline
                  WinniW Offline
                  Winni
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  Habe mir jetzt auch das Update installiert und funktioniert 😀. Danke @apollon77

                  Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • F Offline
                    F Offline
                    Fuxsism
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    Hallo Zusammen,

                    also ich habe das Update auch grad installiert, und ich muss sagen bei mir läuft es leider überhaupt nicht.
                    Die History bleibt leer und auch die Routinen werden weiterhin nicht getriggert.
                    Woran kann das nun liegen wenn es bei allen anderen ja anscheinend läuft?

                    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Fuxsism

                      Hallo Zusammen,

                      also ich habe das Update auch grad installiert, und ich muss sagen bei mir läuft es leider überhaupt nicht.
                      Die History bleibt leer und auch die Routinen werden weiterhin nicht getriggert.
                      Woran kann das nun liegen wenn es bei allen anderen ja anscheinend läuft?

                      Ro75R Offline
                      Ro75R Offline
                      Ro75
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @fuxsism falsche Version. Altes nicht rückgebaut?

                      Ro75.

                      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Fuxsism
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @Ro75 die Version ist die 3.25.1 und ich habe nichts zum Zurückbauen.
                        Ich hatte einen anderen Workaraound also nichts was vorher irgendwie deaktiviert werden musste oder so...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Fuxsism
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          Und zurück das ganze... jetzt scheint es doch zu gehen.
                          Hat wohl nr etwas Zeit gebraucht um sich zu ehhh akklimatisieren ;-)

                          DJMarc75D apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • F Fuxsism

                            Und zurück das ganze... jetzt scheint es doch zu gehen.
                            Hat wohl nr etwas Zeit gebraucht um sich zu ehhh akklimatisieren ;-)

                            DJMarc75D Online
                            DJMarc75D Online
                            DJMarc75
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @fuxsism Tja, da ist wahrscheinlich das Thema dass man nach einem Neustart des Adapters wie ein kleines Kind zu ungeduldig ist :)
                            Es wird immer ausdrücklich darauf hingewiesen dass nach einem Neustart das LOG zu beobachten ist - lesen kann helfen.

                            Lehrling seit 1975 !!!
                            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Fuxsism

                              Und zurück das ganze... jetzt scheint es doch zu gehen.
                              Hat wohl nr etwas Zeit gebraucht um sich zu ehhh akklimatisieren ;-)

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @fuxsism Also man muss warten bis "die Initialized" Meldung im Log kommt.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • apollon77A apollon77

                                @fuxsism Also man muss warten bis "die Initialized" Meldung im Log kommt.

                                padrinoP Online
                                padrinoP Online
                                padrino
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                @apollon77
                                Ich war jetzt zwar fast zwei Tage nicht online, aber mein Log scheint ruhig und unauffällig... :relieved:
                                Was mir gerade auffällt, kann es sein, wenn man im admin das debug level von alexa2 z.B. auf debug stellt (ohne Neustart!) und man danach iobroker beendet, dass das Level nur temporär ist und nach dem ioB Neustart es wieder auf "info" (dem Level vorher) steht?

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • padrinoP padrino

                                  @apollon77
                                  Ich war jetzt zwar fast zwei Tage nicht online, aber mein Log scheint ruhig und unauffällig... :relieved:
                                  Was mir gerade auffällt, kann es sein, wenn man im admin das debug level von alexa2 z.B. auf debug stellt (ohne Neustart!) und man danach iobroker beendet, dass das Level nur temporär ist und nach dem ioB Neustart es wieder auf "info" (dem Level vorher) steht?

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Frank579
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @padrino sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

                                  Level nur temporär

                                  Ja ist richtig, steht auch darunter wenn du das Häkchen setzt 😉

                                  padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • F Frank579

                                    @padrino sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

                                    Level nur temporär

                                    Ja ist richtig, steht auch darunter wenn du das Häkchen setzt 😉

                                    padrinoP Online
                                    padrinoP Online
                                    padrino
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @frank579
                                    Echt?
                                    :hankey: glaub, brauch wohl langsam 'ne Brille. :nerd_face:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      polocup100
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      Hi,

                                      habe heute auch die 3.25.1 installiert, aber die History bleibt bei Spachsteuerung leer.

                                      Lasse ich Alexa per Skript etwas Sprechen, dann steht das auch in der History!?

                                      Ich habe auch noch ein Problem mit dem Cookie von einem anderen Amazon Konto.

                                      Wenn ich die Zugangsdaten eingegeben habe, soll ich noch die angezeigte Zahlenfolge eingeben und dann noch einen Code den ich per SMS bekomme. Das Feld wird aber alle 5 Sekunden aktualisiert sodas das Eingeben unmöglich ist. Wenn ich den Code reinkopiere und schell auf ok klicke kommt immer: "Sorry es ist etwas schief gelaufen" . Ob Firefox oder Edge macht keinen Unterschied.

                                      VG Sascha

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P polocup100

                                        Hi,

                                        habe heute auch die 3.25.1 installiert, aber die History bleibt bei Spachsteuerung leer.

                                        Lasse ich Alexa per Skript etwas Sprechen, dann steht das auch in der History!?

                                        Ich habe auch noch ein Problem mit dem Cookie von einem anderen Amazon Konto.

                                        Wenn ich die Zugangsdaten eingegeben habe, soll ich noch die angezeigte Zahlenfolge eingeben und dann noch einen Code den ich per SMS bekomme. Das Feld wird aber alle 5 Sekunden aktualisiert sodas das Eingeben unmöglich ist. Wenn ich den Code reinkopiere und schell auf ok klicke kommt immer: "Sorry es ist etwas schief gelaufen" . Ob Firefox oder Edge macht keinen Unterschied.

                                        VG Sascha

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @polocup100 Lang genug gewartet nach dem Restart?

                                        Zum "2FA code": Bitte im Amazon Account auf das aktuelle 2FA umstellen. Das alte SMS Zeug scheint buggy bei Amazaon. Danach gehts Problemlos

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @polocup100 Lang genug gewartet nach dem Restart?

                                          Zum "2FA code": Bitte im Amazon Account auf das aktuelle 2FA umstellen. Das alte SMS Zeug scheint buggy bei Amazaon. Danach gehts Problemlos

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          polocup100
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @apollon77

                                          Danke für den Tipp, da wäre ich nie drauf gekommen!
                                          Und großes Dankeschön für die ständigen Anpassungen!

                                          -Ja, ich habe lange genug gewartet, das Problem scheint der Familienaccount zu sein.
                                          Wenn ich den Hauptaccount nehme, was jetzt auch wieder geht, dank 2FA, dann läuft es!!!
                                          Mit meinem Account wurde die History nur aktualisiert, wenn man Alexa per Skript etwas sagen lässt.??

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe