Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 446.7k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

    @sneak-l8 , ich hab mir das alles nochmals genauer angeschaut und habe versucht das schalten des X2 Ausgangs mittels einen neu eingeführten Timers umzusetzen und somit den mindest Zeitabstand einzuhalten. Hierzu habe ich dein aktuelles Repository geforked, einen dev-server aufgesetzt und im programmieren versucht. Wäre schön wenn du Dir das mal anschauen könntest und wenn es für Dich auch einen Sinn ergibt bei Dir integriert werden könnte. In meinen ersten Test heute hat es schon mal einige Fehlermeldungen beheben können. Inputs Deiner Seite sind auch gerne wilkommen :-)

    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/compare/master...christi-ko:ioBroker.kecontact:master

    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

    Warum das X2-Kommando nicht akzeptiert wird, müsstest Du vielleicht mal bei Keba anfragen.

    Ich habe dazu einen Thread bei einem der anderen Adapter zur KEBA gefunden, schein am implementierten Verhalten in der KEBA zu legen. Nachdem ich ein wenig an den Bedingungen rum gebastelt habe, wie im Log nachzulesen habe ich es geschafft, dass die Box wieder das laden selbständig beendet, wenn das der Fall ist.
    Hier der Link zum Post: https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/77402-keba-wallbox?p=398742#post398742

    In der Anleitung hab ich zufällig gefunden dass es tatsächlich die 300s sind welche implementiert sind.
    f8bf656e-43c1-4173-ab97-e3de9a64312e-image.png

    O Offline
    O Offline
    OpaW
    schrieb am zuletzt editiert von
    #797

    @christian-kohlöffel
    Hallo ich bin an der gleichen Baustelle. Dar x2 Schaltbefehl funktionier bei mir in dem Moment wenn ich in der Webui (P30X) auf UDP umgestaltet hab. Ein Umschalten des State X2phaseSource über den Adapter funktioniert nicht. Der Adapter springt nach kurzer Zeit wieder auf den alten Wert zurück.

    Ich habe Keba angeschrieben und bezüglich der Beeinflussung interne und externer Steuerungslogik folgende Antwort erhalten:

    vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des PV-optimierten Ladevorgangs Ihrer KEBA P30 PV Edition.

    Wenn Sie die PV-optimierte Ladesteuerung über eine externe Steuerung realisieren möchten und die interne Steuerung der KEBA P30 deaktivieren wollen, müssen Sie dies nicht explizit abschalten. Die externe Steuerung hat Vorrang und überschreibt die internen Einstellungen der Ladestation.

    Sie können die externe Steuerung, sei es über ein Energiemanagementsystem oder eine andere Lösung, so konfigurieren, dass sie den Ladeprozess basierend auf dem PV-Überschuss optimiert. Die KEBA P30 Wallbox wird dann entsprechend gesteuert, ohne dass Sie manuelle Einstellungen an der internen Steuerung vornehmen müssen.

    Bitte stellen Sie sicher, dass die externe Steuerung korrekt eingerichtet ist, um den gewünschten PV-optimierten Ladevorgang zu ermöglichen.

    Die Aussage hört sich erstmal sehr gut an. Überschreiben ist simpelster kämpfen hier nicht zwei Regelsysteme gegeneinander? Auch meine zwischenzeitlichen Erfahrungen können diese Aussage nicht bestätigen. Ich hab die interne Steuerung für die PV optimierte Steuerung abgeschaltet und experimentiere weiter..

    Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • O OpaW

      @christian-kohlöffel
      Hallo ich bin an der gleichen Baustelle. Dar x2 Schaltbefehl funktionier bei mir in dem Moment wenn ich in der Webui (P30X) auf UDP umgestaltet hab. Ein Umschalten des State X2phaseSource über den Adapter funktioniert nicht. Der Adapter springt nach kurzer Zeit wieder auf den alten Wert zurück.

      Ich habe Keba angeschrieben und bezüglich der Beeinflussung interne und externer Steuerungslogik folgende Antwort erhalten:

      vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des PV-optimierten Ladevorgangs Ihrer KEBA P30 PV Edition.

      Wenn Sie die PV-optimierte Ladesteuerung über eine externe Steuerung realisieren möchten und die interne Steuerung der KEBA P30 deaktivieren wollen, müssen Sie dies nicht explizit abschalten. Die externe Steuerung hat Vorrang und überschreibt die internen Einstellungen der Ladestation.

      Sie können die externe Steuerung, sei es über ein Energiemanagementsystem oder eine andere Lösung, so konfigurieren, dass sie den Ladeprozess basierend auf dem PV-Überschuss optimiert. Die KEBA P30 Wallbox wird dann entsprechend gesteuert, ohne dass Sie manuelle Einstellungen an der internen Steuerung vornehmen müssen.

      Bitte stellen Sie sicher, dass die externe Steuerung korrekt eingerichtet ist, um den gewünschten PV-optimierten Ladevorgang zu ermöglichen.

      Die Aussage hört sich erstmal sehr gut an. Überschreiben ist simpelster kämpfen hier nicht zwei Regelsysteme gegeneinander? Auch meine zwischenzeitlichen Erfahrungen können diese Aussage nicht bestätigen. Ich hab die interne Steuerung für die PV optimierte Steuerung abgeschaltet und experimentiere weiter..

      Christian KohlöffelC Offline
      Christian KohlöffelC Offline
      Christian Kohlöffel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #798

      @opaw , leider hab ich nur die DE Edition, welche keine internen Features wie Strom und Spannungsmessungen hat. Aber ich muss sagen, der Adapter von sneak funktioniert bei der PV Regelung und der Schaltung meist wie er soll, also wenn Du es schaffst das Eigenverhalten der Box abzustellen, dann hast du gute Chancen damit eine gute PV Abhängige Regelung hin zu bekommen.

      @opaw sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

      Dar x2 Schaltbefehl funktionier bei mir in dem Moment wenn ich in der Webui (P30X) auf UDP umgestaltet hab

      Ohne UDP kanns ja nicht funktionieren, da der Adapter zur Kommunikation UDP verwendet, oder?

      @opaw sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

      Ein Umschalten des State X2phaseSource über den Adapter funktioniert nicht. Der Adapter springt nach kurzer Zeit wieder auf den alten Wert zurück.

      Bist du schon im Active Mode im Adapter, normal dürfte er für min. 300s nicht zurückschalten können wenn er mal gesetzt ist. Was sagt er im Log dazu?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

        @sneak-l8 , ich hab mir das alles nochmals genauer angeschaut und habe versucht das schalten des X2 Ausgangs mittels einen neu eingeführten Timers umzusetzen und somit den mindest Zeitabstand einzuhalten. Hierzu habe ich dein aktuelles Repository geforked, einen dev-server aufgesetzt und im programmieren versucht. Wäre schön wenn du Dir das mal anschauen könntest und wenn es für Dich auch einen Sinn ergibt bei Dir integriert werden könnte. In meinen ersten Test heute hat es schon mal einige Fehlermeldungen beheben können. Inputs Deiner Seite sind auch gerne wilkommen :-)

        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/compare/master...christi-ko:ioBroker.kecontact:master

        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

        Warum das X2-Kommando nicht akzeptiert wird, müsstest Du vielleicht mal bei Keba anfragen.

        Ich habe dazu einen Thread bei einem der anderen Adapter zur KEBA gefunden, schein am implementierten Verhalten in der KEBA zu legen. Nachdem ich ein wenig an den Bedingungen rum gebastelt habe, wie im Log nachzulesen habe ich es geschafft, dass die Box wieder das laden selbständig beendet, wenn das der Fall ist.
        Hier der Link zum Post: https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/77402-keba-wallbox?p=398742#post398742

        In der Anleitung hab ich zufällig gefunden dass es tatsächlich die 300s sind welche implementiert sind.
        f8bf656e-43c1-4173-ab97-e3de9a64312e-image.png

        S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        schrieb am zuletzt editiert von
        #799

        @christian-kohlöffel Danke für den Fork.

        Ich hätte jetzt keine Config-Option für den Timeout zum Umschalten 1p/3p gemacht, da der wohl für alle Boxen gleich sein dürfte. Und wenn nicht, dann könnte man das auch je Modell einstellen, die Erkennung ist ja schon da.
        Gnauer habe ich es noch nicht angeschaut, bin noch eine Weile unterwegs ...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Christian KohlöffelC Offline
          Christian KohlöffelC Offline
          Christian Kohlöffel
          schrieb am zuletzt editiert von Christian Kohlöffel
          #800

          @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

          Ich hätte jetzt keine Config-Option für den Timeout zum Umschalten 1p/3p gemacht, da der wohl für alle Boxen gleich sein dürfte

          Ja, da hast du wohl recht. Aber am Anfang war mir das noch nicht klar. Vielleicht macht es ja Sinn diese drin zu lassen um das hin und her schalten bei nicht S10 basierten Systemen zu verzögern? Aber ob das variabel sein muss ist fraglich.
          Mal schauen, vielleicht baue ich es ja wieder raus, wenn das Wetter die nächsten Tage so bleibt :-)

          Update, es ging doch sehr schnell:
          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/compare/master...christi-ko:ioBroker.kecontact:master

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

            @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

            Ich hätte jetzt keine Config-Option für den Timeout zum Umschalten 1p/3p gemacht, da der wohl für alle Boxen gleich sein dürfte

            Ja, da hast du wohl recht. Aber am Anfang war mir das noch nicht klar. Vielleicht macht es ja Sinn diese drin zu lassen um das hin und her schalten bei nicht S10 basierten Systemen zu verzögern? Aber ob das variabel sein muss ist fraglich.
            Mal schauen, vielleicht baue ich es ja wieder raus, wenn das Wetter die nächsten Tage so bleibt :-)

            Update, es ging doch sehr schnell:
            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/compare/master...christi-ko:ioBroker.kecontact:master

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #801

            @christian-kohlöffel Sorry, sehe nicht ,dass es zurückgebaut wäre auf einen festen Wert. Konfig ist immer noch drin, oder? Letzter Commit ist vom 11. August. Evtl. Push vergessen?

            Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              @christian-kohlöffel Sorry, sehe nicht ,dass es zurückgebaut wäre auf einen festen Wert. Konfig ist immer noch drin, oder? Letzter Commit ist vom 11. August. Evtl. Push vergessen?

              Christian KohlöffelC Offline
              Christian KohlöffelC Offline
              Christian Kohlöffel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #802

              @sneak-l8 Ich hab da mal eine Pull request gemacht. Dort sollte es drin sein ...
              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/pulls

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                @sneak-l8 Ich hab da mal eine Pull request gemacht. Dort sollte es drin sein ...
                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/pulls

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #803

                @christian-kohlöffel Ne, da ist leider auch noch die Konfig erweitert.

                Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sneak-L8

                  @christian-kohlöffel Ne, da ist leider auch noch die Konfig erweitert.

                  Christian KohlöffelC Offline
                  Christian KohlöffelC Offline
                  Christian Kohlöffel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #804

                  @sneak-l8 Gibts doch nicht. Ich habe es hier Committet, oder?

                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/pull/234/commits/244b10a505ae54e9282706ae023393dcd92b5dc3

                  Christian KohlöffelC S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                    @sneak-l8 Gibts doch nicht. Ich habe es hier Committet, oder?

                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/pull/234/commits/244b10a505ae54e9282706ae023393dcd92b5dc3

                    Christian KohlöffelC Offline
                    Christian KohlöffelC Offline
                    Christian Kohlöffel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #805

                    @Sneak-L8 Ich will jetzt nicht meine Hand ins Feuer dafür legen, vielleicht hab ich es ja auch irgendwo vergessen und nicht in allen files raus genommen. Ist ja doch irgendwie an vielen Stellen nötig gewesen rein zu bauen ...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                      @sneak-l8 Gibts doch nicht. Ich habe es hier Committet, oder?

                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact/pull/234/commits/244b10a505ae54e9282706ae023393dcd92b5dc3

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #806

                      @christian-kohlöffel Ich glaube, ich verstehe jetzt.

                      Ich hab erstmal falsch geschaut. Im PR stehen die ältesten Commits oben, hatte den neusten erwartet. Die Änderung sind also doch da.
                      Aber Du hast nicht alles zurückgenommen. Z.B. .create-adapter.json enthält noch den neuen Wert und in den Translations ist es auch noch alles drin.

                      Danach wäre es eigentlich optimimal, wenn Du Deine Commits zu einem zusammen-squashst. (Das hab ich selbst aber noch nicht gemacht, weil ich mit VSC noch nicht so recht weiß, wo). Aber das ist nicht ganz so wild, beim PR sieht man ja die "overall"-Änderung und sieht dann, dass nur weniges Stellen geändert wurden.

                      Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @christian-kohlöffel Ich glaube, ich verstehe jetzt.

                        Ich hab erstmal falsch geschaut. Im PR stehen die ältesten Commits oben, hatte den neusten erwartet. Die Änderung sind also doch da.
                        Aber Du hast nicht alles zurückgenommen. Z.B. .create-adapter.json enthält noch den neuen Wert und in den Translations ist es auch noch alles drin.

                        Danach wäre es eigentlich optimimal, wenn Du Deine Commits zu einem zusammen-squashst. (Das hab ich selbst aber noch nicht gemacht, weil ich mit VSC noch nicht so recht weiß, wo). Aber das ist nicht ganz so wild, beim PR sieht man ja die "overall"-Änderung und sieht dann, dass nur weniges Stellen geändert wurden.

                        Christian KohlöffelC Offline
                        Christian KohlöffelC Offline
                        Christian Kohlöffel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #807

                        @sneak-l8 Ich hab die Änderung gerade noch in create-adapter.json gemacht. Sonst habe ich glaub alles Stellen erwischt. Bezüglich squashsen hab ich nachgelesen. Das kann man wohl direkt in GIT beim Pull Request Mergen als Option ankreuzen (https://www.git-tower.com/learn/git/faq/git-squash) .

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                          @sneak-l8 Ich hab die Änderung gerade noch in create-adapter.json gemacht. Sonst habe ich glaub alles Stellen erwischt. Bezüglich squashsen hab ich nachgelesen. Das kann man wohl direkt in GIT beim Pull Request Mergen als Option ankreuzen (https://www.git-tower.com/learn/git/faq/git-squash) .

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #808

                          @christian-kohlöffel Die Änderungen sind im neuen PR leider noch drin ...

                          Christian KohlöffelC 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @christian-kohlöffel Die Änderungen sind im neuen PR leider noch drin ...

                            Christian KohlöffelC Offline
                            Christian KohlöffelC Offline
                            Christian Kohlöffel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #809

                            @sneak-l8 Mann bin ich blöd. Sorry, das ist mein erster PR .....

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @christian-kohlöffel Die Änderungen sind im neuen PR leider noch drin ...

                              Christian KohlöffelC Offline
                              Christian KohlöffelC Offline
                              Christian Kohlöffel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #810

                              @sneak-l8 Jetzt aber, hoffentlich :hand_with_index_and_middle_fingers_crossed:

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                                @sneak-l8 Jetzt aber, hoffentlich :hand_with_index_and_middle_fingers_crossed:

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #811

                                @christian-kohlöffel Leider nein. Schau mal im PR unter "Files changed". Das sind immer noch einige...
                                Und Du musst nicht jedes Mal einen neuen PR erstellen. Es reicht, wenn Du den Commit (und Push) machst. Dann wird der PR automatisch aktualisiert.

                                Christian KohlöffelC S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @christian-kohlöffel Leider nein. Schau mal im PR unter "Files changed". Das sind immer noch einige...
                                  Und Du musst nicht jedes Mal einen neuen PR erstellen. Es reicht, wenn Du den Commit (und Push) machst. Dann wird der PR automatisch aktualisiert.

                                  Christian KohlöffelC Offline
                                  Christian KohlöffelC Offline
                                  Christian Kohlöffel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #812

                                  @sneak-l8 OK, dann schaue ich nochmals ...

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @christian-kohlöffel Leider nein. Schau mal im PR unter "Files changed". Das sind immer noch einige...
                                    Und Du musst nicht jedes Mal einen neuen PR erstellen. Es reicht, wenn Du den Commit (und Push) machst. Dann wird der PR automatisch aktualisiert.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #813

                                    Hallo zusammen, Keba hat leider Ihre Homepage renoviert. Unter https://www.keba.com/de/emobility/service-support/downloads/downloads findet man die Firmware un nur noch, wenn man entweder "firmware" ins Suchfeld eingibt oder "mehr anzeigen" anklickt.
                                    Daher schlägt derzeit der automatische Firmware-Check für die Keba c-Series fehl. Bei Keba habe ich nachgefragt, sie haben leider keine API, URL mit json-Daten der Downloads o.ä.
                                    Die Navigation auf der Seite ist leider auch über JavaScript gelöst, das heißt, es reicht nicht, klassiche Seitenabrufe zu tätigen und Formularangeben zu füllen.
                                    Hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich da recht einfach rankomme? Es geht mir nur um die Versions-Nr. die beim Download der firmware angezeigt wird...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                                      @sneak-l8 OK, dann schaue ich nochmals ...

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #814

                                      @christian-kohlöffel So, hab mir jetzt mal Deinen PR angeschaut.

                                      Was mir auffällt:

                                      • Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.
                                      • Zeile 1026: guter Gedanke, die aktuelle Stromstärke nur bei state ==3 (charging) zu holen und nicht über disabled zu prüfen => alten Code dan aber löschen und nicht kommentieren
                                      • Zeile 1058: kleiner Tippfehler values => value
                                      • Zeile 1065: auch wieder bitte alten Code raus
                                      • Zeile 1206: alten Code bitte raus
                                      • Zeile 1304/1307: die Log-Ausgaben sind eher noch vom Testen, oder?
                                      • Zeile 1372: wenn Du den Wert unbedingt loggen willst, dann solltest Du ihn persistieren. Es könnte sein ,dass im Log ein anderer Wert steht, als der, der von der Funktion zurückgegeben wird, weil genau dazwischen, neue Daten von der Wallbox kamen.
                                      • Zeile 1494/1576/1673: bitte Variable im lowerCamalCase schreiben (kleines s am Anfang)
                                      • Zeile 1495: wenn noch kein Phase-Switch im State vermerkt ist, dann würde ich auch keinen aktuellen Wert setzen. Denn es fand ja kein Switching statt. Ich würde hier einfach false zurückgegeben.
                                      • Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.
                                      • Zeile 1673ff: hier wird jetzt nochmals geprüft, wie lange der Phase-Switch zurückliegt. wäre es dann nicht weiter oben obsolet? Ggfs. soltle man das dann in eine zentrale Funktion verlagern, so dass es dann auch für Zeile 1561 passen würde.

                                      Aber insgesamt find ich die Änderung echt gut. Danke dafür!

                                      Noch ne Frage dzu, dass Du die Prüfung auf stateWallBoxDisabled sehr oft entfernt hast: was ist der Hintergrund? Weil current eh null sein sollte, wenn die Wallbox disabled ist?

                                      P.S. Danke fürs Kommentieren der Methoden!

                                      Christian KohlöffelC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @christian-kohlöffel So, hab mir jetzt mal Deinen PR angeschaut.

                                        Was mir auffällt:

                                        • Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.
                                        • Zeile 1026: guter Gedanke, die aktuelle Stromstärke nur bei state ==3 (charging) zu holen und nicht über disabled zu prüfen => alten Code dan aber löschen und nicht kommentieren
                                        • Zeile 1058: kleiner Tippfehler values => value
                                        • Zeile 1065: auch wieder bitte alten Code raus
                                        • Zeile 1206: alten Code bitte raus
                                        • Zeile 1304/1307: die Log-Ausgaben sind eher noch vom Testen, oder?
                                        • Zeile 1372: wenn Du den Wert unbedingt loggen willst, dann solltest Du ihn persistieren. Es könnte sein ,dass im Log ein anderer Wert steht, als der, der von der Funktion zurückgegeben wird, weil genau dazwischen, neue Daten von der Wallbox kamen.
                                        • Zeile 1494/1576/1673: bitte Variable im lowerCamalCase schreiben (kleines s am Anfang)
                                        • Zeile 1495: wenn noch kein Phase-Switch im State vermerkt ist, dann würde ich auch keinen aktuellen Wert setzen. Denn es fand ja kein Switching statt. Ich würde hier einfach false zurückgegeben.
                                        • Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.
                                        • Zeile 1673ff: hier wird jetzt nochmals geprüft, wie lange der Phase-Switch zurückliegt. wäre es dann nicht weiter oben obsolet? Ggfs. soltle man das dann in eine zentrale Funktion verlagern, so dass es dann auch für Zeile 1561 passen würde.

                                        Aber insgesamt find ich die Änderung echt gut. Danke dafür!

                                        Noch ne Frage dzu, dass Du die Prüfung auf stateWallBoxDisabled sehr oft entfernt hast: was ist der Hintergrund? Weil current eh null sein sollte, wenn die Wallbox disabled ist?

                                        P.S. Danke fürs Kommentieren der Methoden!

                                        Christian KohlöffelC Offline
                                        Christian KohlöffelC Offline
                                        Christian Kohlöffel
                                        schrieb am zuletzt editiert von Christian Kohlöffel
                                        #815

                                        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                        Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.

                                        Ja, das hab ich gemacht falls es für andere Wallboxen doch noch andere Werte geben sollte. Könnte man aber auch fix machen
                                        ==> Vorschlag das lassen wir so ...

                                        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                        Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.

                                        Ist aus meiner Sicht nicht nötig, da dies weiter unten, wenn der curr= 0 ist eh auch schon gemacht wird.
                                        Zeile 1664 neu und darunter:
                                        if (curr < getMinCurrent())
                                        Klar, könnte man auch verlagern, hast du eine Vorschlag. Ich verstehe gerade nicht ganz was Dir vorschwebt ....

                                        Den Rest habe ich so umgesetzt und auch schon commitet ...

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

                                          @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                          Zeile 70: Die minimale Zeit zum Umschalten ist null. Setzt du die absichtlich erst beim Init? Ein cont ... = 300 würde doch reichen. Logging der Info sehe ich nicht für notwnedig, da es ja ein fester Wert ist.

                                          Ja, das hab ich gemacht falls es für andere Wallboxen doch noch andere Werte geben sollte. Könnte man aber auch fix machen
                                          ==> Vorschlag das lassen wir so ...

                                          @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                          Zeile 1561 (alt Zeile 1436): warum hast Du da das ausschalten des 1p/3p-Switches deaktiviert? Mir geht es (gerade weil ich einen Öffner einsetze) darum, dass bei Ladepausen der Installationsschütz abgeschaltet wird und somit nicht unnötig daueraktiviert ist.

                                          Ist aus meiner Sicht nicht nötig, da dies weiter unten, wenn der curr= 0 ist eh auch schon gemacht wird.
                                          Zeile 1664 neu und darunter:
                                          if (curr < getMinCurrent())
                                          Klar, könnte man auch verlagern, hast du eine Vorschlag. Ich verstehe gerade nicht ganz was Dir vorschwebt ....

                                          Den Rest habe ich so umgesetzt und auch schon commitet ...

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
                                          #816

                                          @christian-kohlöffel Hey, top! Ja, dassZeile 1561 unnötig ist, istm ir garn icht gleich aufgefallen.

                                          Den anderen Punkt könenn wir auch gerne so lassen. Dann merge ich jetzt mal.

                                          Danach deaktiviere ich mal noch kurz den Firmwre-Check für die c-Series, da er derzeit ja leider nicht mehr funktioniert (siehe Post weiter oben).
                                          Edit: Version ist jetzt bei github

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          333

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe