Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schimi @ple last edited by

      @ple

      hier gibts was
      https://github.com/thps1990/TeslaChargejs

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        funcarv3r @Schimi last edited by

        @schimi
        ich bekome bei der Installation einen Fehler, woran kanns liegen?

        install thps1990/TeslaChargejs#4341ec0bf7d7b16301e5c0b9b67e63f2bd5d4871
        NPM version: 6.14.13
        Installing thps1990/TeslaChargejs#4341ec0bf7d7b16301e5c0b9b67e63f2bd5d4871... (System call)
        npm ERR! premature closenpm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2023-05-07T06_02_33_357Z-debug.log
        host.IOBroker Cannot install thps1990/TeslaChargejs#4341ec0bf7d7b16301e5c0b9b67e63f2bd5d4871: 1
        ERROR: Process exited with code 25
        
        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tombox @funcarv3r last edited by tombox

          @funcarv3r im debug mode installation siehst du mehr aber ich vermute ein sehr alte node version
          Es ist kein Adapter sonder eine Skript Datei

          XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • XxJooO
            XxJooO @tombox last edited by

            Hallo @tombox,

            erst einmal vielen Dank für die viele Arbeit und Unterstützung mit dem Adapter und Deinem thread. Ich habe eine Tesla Wallbox Gen3, mein PV-Überschuss wird mir von einem Shelly 3EM errechnet, so dass alle Voraussetzungen für das Überschussladen mit Deinem Adapter in mein MYLR gegeben sind. Nun allerdings fehlen mir die möglichen States, die verschiedene DP annehmen können, um ein vernünftiges Blockly zu bauen. Z.B.

            tesla-motors.0.XXXXXXXXXX.charge_state.charging_state
            

            hat aktuell den Wert

            Disconnected
            

            Somit kann er ja, wie sehr viele andere DPs auch, verschiedene States annehmen. Könntest Du mir bitte sagen, wo die verschiedenen möglichen States der DPs im Netz dokumentiert sind? Ich möchte ungern zur Garage laufen, die Klappe öffnen, den Stecker anstecken und nach jedem Schritt in den DPs die Änderungen nachschauen.

            Vielen Dank!!!

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FRI @XxJooO last edited by

              Ich habe Version 1.3.0
              Auto für jedes Update aufwecken hab ich aus. Update Interval 60sec
              Wenn der Adapter läuft klacken die Kontaktoren der geparkten Teslas etwa alle 5 Min.
              Wird der Adapter angehalten ist Ruhe.

              Mache mir Sorgen das die Kontaktoren irgendwann hinüber sind.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aiko last edited by

                Guten Tag,

                Ich bekomme neuerdings die Meldung:
                {"error":"invalid bearer token"}
                AxiosError: Request failed with status code 401

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • D
                  Darius 0 last edited by

                  Hallo zusammen,
                  läßt sich das Anlegen der vielen Charge History Datenpunkte irgendwie unterbinden? Das sind bei mir deutlich über 1000 Einträge, die ich mir gerne aus Performancegründen sparen würde..

                  Gruss D.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • D
                    dexic last edited by

                    Ich habe hier ein Lernprojekt für mich selbst auf meinem Geräteschuppen im Garten, der einen eigenen Stromanschluss hat.

                    Ich habe eine kleine "Balkon-Anlage" mit Komponenten von Enphase mit 600W gebastelt und würde gerne bei einer gemessenen Produktion von über 500W eine Schuko-Steckdose für das Laden des Tesla mit 2A einschalten und im Tesla den Ladestrom auf 2A setzen. Ja, das ist eigentlich widersinnig, aber bevor ich alles einspeise, stopfe ich es lieber verlustreich ins Auto.

                    Kann ich hierzu von einem Skript den Wert tesla-motors.0.XXXXXXXXXXXXXX.charge_state.charge_amps überschreiben lassen, wenn der Tesla bei mir um die Ecke steht?

                    Derzeit kann ich eigentlich nur den Überschuss am Stromzähler messen, aber auch das ist schon mal was. Später werde ich die Produktion selbst mittels Steuergerät von Enphase messen können, jedoch will ich das schnellstmöglich ausprobieren, ob es klappt..

                    Danke für eure Vorschläge!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tschortsch last edited by

                      Guten Morgen,
                      ich habe den Tesla-Adapter für meine Powerwall installiert, um die Statistiken in meiner Visu darstellen zu können.
                      Die Tageswerte und Lifetime - Werte bekomme ich auch über die Schnittstelle.
                      Jedoch fehlen mir die Monats und Jahreswerte, die ich auch über die Tesla-App auf meinem Smartphone anzeigen kann.
                      Screenshot_20230720_073544_Tesla.jpg

                      Hat jemand eine Idee, wie ich diese Daten bekomme?
                      Geht das über den Adapter?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marc9025 @tschortsch last edited by

                        @tschortsch
                        im Prinzip geht es mit dem Adapter. Er zeigt zu mindestens allen möglichen Werte an.
                        Leider habe ich bis jetzt noch keinen Wert gefunden der die "Lebenszeit" anzeigt.
                        Hat jemand den Wert für die Powerwall gefunden ?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tschortsch @Marc9025 last edited by

                          @marc9025
                          genau diese Lifetimewerte benötige ich auch...

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Banis @tschortsch last edited by

                            @tschortsch
                            Geht mir genau so die Lifetimewerte wären wirklich toll. Ich habe meine Powerwall derzeit parallel auch noch in FHEM eingebunden. Das Modul in FHEM gibt nämlich tatsächlich auch die Lifetimewerte aus. Konnte bisher aber auch noch nicht herausfinden wie wir das mit dem Adapter in iobroker hinbekommen können. Falls jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar, dann könnte ich nämlich auf fhem verzichten.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tombox @Banis last edited by

                              @Banis
                              es gibt ja
                              self_consumption_history_lifetime
                              energy_history_lifetime

                              was fehlt noch?

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Banis @tombox last edited by

                                @tombox
                                Ja das gibts schon aber hier werden die Lifetime Werte ja nur pro Jahr dargestellt, aber nicht total. Ich könnte das zwar per Scrip zusammenrechnen lassen, aber das Script muss ich dann ja jedes Jahr um einen weiteren Datenpunkt erweitern.

                                T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tombox @Banis last edited by

                                  @banis Bräuchte ich ein debug log via email um die Daten zu verstehen und dann zu summieren
                                  tombox2020@gmail.com

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tombox @Banis last edited by

                                    @banis Bitte mal die GitHub version testen da gibt es jetzt ein total Datenpunkt

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      marlan99 @tombox last edited by

                                      @tombox habe die github version 1.3.2 installiert und jetzt verbindet er nicht mehr mit Tesla:

                                      tesla-motors.0
                                      2023-10-03 08:38:03.457	error	{"error":"invalid bearer token"}
                                      
                                      tesla-motors.0
                                      2023-10-03 08:38:03.455	error	AxiosError: Request failed with status code 401
                                      

                                      Habe auch den token resetted und neu erstellt. Leider weiterhin keine Verbindung

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tombox @marlan99 last edited by

                                        @marlan99 nochmal testen bitte

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          marlan99 @tombox last edited by

                                          @tombox er verbindet und Instanz ist grün.

                                          Habe den ganzen Objektbaum gelöscht, da ich hier noch einen komischen Effekt hatte.
                                          Ich warte mal noch 10 Minuten und hoffe der Baum wird wieder korrekt erstellt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            marlan99 last edited by marlan99

                                            Also bei der Powerwall erhalte ich nun die Angaben von jemand anderem....

                                            Die ID meiner PW lautet:
                                            tesla-motors.1.STE2020xxxx-00103

                                            und ich habe aktuell Datenpunkte von:
                                            tesla-motors.1.STE2020xxxx-00114

                                            Die Datenpunkte der Fahrzeuge wird nicht mehr erstellt

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            594
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            200187
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo