Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Beiträge 64 Kommentatoren 190.6k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lvogt

    @nord
    Ja der Teil ist unverschlüsselt.

    Ich meinte eher auch, dass du vl ein Zeichen falsch angetippt hast oä.

    Falls der Key 100%ig stimmt kann ich nochmal gucken was da los ist.

    N Offline
    N Offline
    Nord
    schrieb am zuletzt editiert von
    #465

    @lvogt
    Es sind natürlich nur Hex-Werte zulässig. Ein Test mit Buchstabe O killed den Adapter, musste ihn neu installieren

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lvogt

      @nord
      Ja der Teil ist unverschlüsselt.

      Ich meinte eher auch, dass du vl ein Zeichen falsch angetippt hast oä.

      Falls der Key 100%ig stimmt kann ich nochmal gucken was da los ist.

      N Offline
      N Offline
      Nord
      schrieb am zuletzt editiert von
      #466

      @lvogt
      Ich habe jetzt mehrfach geprüft, ob ich den Key richtig abgeschrieben habe. Entweder ich mache dabei jedes Mal einen Fehler oder der Key gehört nicht zu meinem Zähler. Beides möglich, aber imho unwahrscheinlich. Bleibt der Parser??

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Nord

        @lvogt
        Ich habe jetzt mehrfach geprüft, ob ich den Key richtig abgeschrieben habe. Entweder ich mache dabei jedes Mal einen Fehler oder der Key gehört nicht zu meinem Zähler. Beides möglich, aber imho unwahrscheinlich. Bleibt der Parser??

        L Offline
        L Offline
        lvogt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #467

        @nord
        Ja ich denke ich muss mir das dann nochmal im Detail anschauen. Dazu komme ich aber frühestens am Wochenende.

        N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lvogt

          @nord
          Ja ich denke ich muss mir das dann nochmal im Detail anschauen. Dazu komme ich aber frühestens am Wochenende.

          N Offline
          N Offline
          Nord
          schrieb am zuletzt editiert von
          #468

          @lvogt
          Danke, das wäre super.
          Brauchst Du noch weitere Daten/Logs?

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Nord

            @lvogt
            Danke, das wäre super.
            Brauchst Du noch weitere Daten/Logs?

            L Offline
            L Offline
            lvogt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #469

            @nord
            Neuer Tipp ;)
            Dein Modul sendet in "EquaScan V2" Modus:
            6c41e793-9f45-4c38-a260-82f2d222b4d3-grafik.png

            Ich muss zugeben, dass ich eigentlich erwarten würde, dass der "EquaScan V2" Modus auch wenigstens etwas besser vom Adapter "verstanden" werden müsste, aber ich vermute dass es sich im Grunde hier um ein proprietäres Protokoll handelt.

            Wenn du es schaffst den Modus auf OMS zu wechseln, sollte der Adapter damit was anfangen können.

            (Noch als Kommentar zum Stand jetzt: Ich habe mir aus deinem Log oben 3 aufeinander folgende Telegramme angeschaut - die Daten nach dem Entschlüsseln sehen nicht annäherungsweise ähnlich aus, was mich glauben lässt, dass hier irgendeine grundsätzliche Abweichung von der OMS Spezifikation vorliegt. "Falsches Entschlüsseln" halte ich auch für nahezu unmöglich, da hier Standardbibliotheken zum Einsatzen kommen und es damit auch noch nie Probleme gab.)

            N 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • L lvogt

              @nord
              Neuer Tipp ;)
              Dein Modul sendet in "EquaScan V2" Modus:
              6c41e793-9f45-4c38-a260-82f2d222b4d3-grafik.png

              Ich muss zugeben, dass ich eigentlich erwarten würde, dass der "EquaScan V2" Modus auch wenigstens etwas besser vom Adapter "verstanden" werden müsste, aber ich vermute dass es sich im Grunde hier um ein proprietäres Protokoll handelt.

              Wenn du es schaffst den Modus auf OMS zu wechseln, sollte der Adapter damit was anfangen können.

              (Noch als Kommentar zum Stand jetzt: Ich habe mir aus deinem Log oben 3 aufeinander folgende Telegramme angeschaut - die Daten nach dem Entschlüsseln sehen nicht annäherungsweise ähnlich aus, was mich glauben lässt, dass hier irgendeine grundsätzliche Abweichung von der OMS Spezifikation vorliegt. "Falsches Entschlüsseln" halte ich auch für nahezu unmöglich, da hier Standardbibliotheken zum Einsatzen kommen und es damit auch noch nie Probleme gab.)

              N Offline
              N Offline
              Nord
              schrieb am zuletzt editiert von
              #470

              @lvogt
              Da ich momentan nur im Adapter quasi empfängerseitig auf CA (=unidirektional?) umstellen kann, hat das keinen Einfluss auf den Sender. In der Hoffnung, dass ein speziell bestelltes OMS-Modul kein proprietäres Protokoll verwendet, müsste ich mal mit dem Kundendienst reden. Evtl. könnte auch das vorhandene Modul mit einem neuen Key versehen werden können?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lvogt

                @nord
                Neuer Tipp ;)
                Dein Modul sendet in "EquaScan V2" Modus:
                6c41e793-9f45-4c38-a260-82f2d222b4d3-grafik.png

                Ich muss zugeben, dass ich eigentlich erwarten würde, dass der "EquaScan V2" Modus auch wenigstens etwas besser vom Adapter "verstanden" werden müsste, aber ich vermute dass es sich im Grunde hier um ein proprietäres Protokoll handelt.

                Wenn du es schaffst den Modus auf OMS zu wechseln, sollte der Adapter damit was anfangen können.

                (Noch als Kommentar zum Stand jetzt: Ich habe mir aus deinem Log oben 3 aufeinander folgende Telegramme angeschaut - die Daten nach dem Entschlüsseln sehen nicht annäherungsweise ähnlich aus, was mich glauben lässt, dass hier irgendeine grundsätzliche Abweichung von der OMS Spezifikation vorliegt. "Falsches Entschlüsseln" halte ich auch für nahezu unmöglich, da hier Standardbibliotheken zum Einsatzen kommen und es damit auch noch nie Probleme gab.)

                N Offline
                N Offline
                Nord
                schrieb am zuletzt editiert von
                #471

                @lvogt
                Habe mit dem Kundendienst von Allmess gesprochen und eine mögliche Lösung für das Wechseln auf OMS in Arbeit. Ich werde berichten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lvogt

                  @nord
                  Neuer Tipp ;)
                  Dein Modul sendet in "EquaScan V2" Modus:
                  6c41e793-9f45-4c38-a260-82f2d222b4d3-grafik.png

                  Ich muss zugeben, dass ich eigentlich erwarten würde, dass der "EquaScan V2" Modus auch wenigstens etwas besser vom Adapter "verstanden" werden müsste, aber ich vermute dass es sich im Grunde hier um ein proprietäres Protokoll handelt.

                  Wenn du es schaffst den Modus auf OMS zu wechseln, sollte der Adapter damit was anfangen können.

                  (Noch als Kommentar zum Stand jetzt: Ich habe mir aus deinem Log oben 3 aufeinander folgende Telegramme angeschaut - die Daten nach dem Entschlüsseln sehen nicht annäherungsweise ähnlich aus, was mich glauben lässt, dass hier irgendeine grundsätzliche Abweichung von der OMS Spezifikation vorliegt. "Falsches Entschlüsseln" halte ich auch für nahezu unmöglich, da hier Standardbibliotheken zum Einsatzen kommen und es damit auch noch nie Probleme gab.)

                  N Offline
                  N Offline
                  Nord
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #472

                  @lvogt
                  Allmess liefert ab Werk die RF-Module im EquaScan V2-Modus (EN 13757), damit kommt der Parser vermutlich nicht klar. Für das Umprogrammieren in den OMS-Funkbetriebsmodus braucht man den induktiven Kopf (habe ich gekauft) und die EquaScan-Software (Allmess hat freundlicherweise und unkompliziert eine zeitlich befristete Testlizenz zur Verfügung gestellt). Damit kann man auf OMS umschalten, der Adapter arbeitet sofort, sowohl im CA- als auch im CB-Mode. Es werden folgende Objekte angelegt
                  0a11933c-3cb0-4de3-9d87-9a5152dd818c-Screenshot 2023-08-25 043535.png

                  Es gibt leider keine Ausgabe von Momentanwerten (Vor-/Rücklauftemperatur, Leistung, Volumenstrom), die sind nur am WMZ-Display ablesbar. Das scheint auch bei anderen Herstellern (z.B. Kamstrup) so zu sein.
                  Mir ist aufgefallen, dass bei der Einstellung "Energieeinheiten auf kWh setzen" zwar 3 Dezimalstellen gekürzt werden, die Maßeinheit aber bei "Wh"bleibt. Kann man aber im zugehörigen Script ändern.
                  Hier noch der Log:
                  log_Allmess_OMS.txt
                  Viele Grüße
                  Nord

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N Nord

                    @lvogt
                    Allmess liefert ab Werk die RF-Module im EquaScan V2-Modus (EN 13757), damit kommt der Parser vermutlich nicht klar. Für das Umprogrammieren in den OMS-Funkbetriebsmodus braucht man den induktiven Kopf (habe ich gekauft) und die EquaScan-Software (Allmess hat freundlicherweise und unkompliziert eine zeitlich befristete Testlizenz zur Verfügung gestellt). Damit kann man auf OMS umschalten, der Adapter arbeitet sofort, sowohl im CA- als auch im CB-Mode. Es werden folgende Objekte angelegt
                    0a11933c-3cb0-4de3-9d87-9a5152dd818c-Screenshot 2023-08-25 043535.png

                    Es gibt leider keine Ausgabe von Momentanwerten (Vor-/Rücklauftemperatur, Leistung, Volumenstrom), die sind nur am WMZ-Display ablesbar. Das scheint auch bei anderen Herstellern (z.B. Kamstrup) so zu sein.
                    Mir ist aufgefallen, dass bei der Einstellung "Energieeinheiten auf kWh setzen" zwar 3 Dezimalstellen gekürzt werden, die Maßeinheit aber bei "Wh"bleibt. Kann man aber im zugehörigen Script ändern.
                    Hier noch der Log:
                    log_Allmess_OMS.txt
                    Viele Grüße
                    Nord

                    L Offline
                    L Offline
                    lvogt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #473

                    @nord

                    Mir ist aufgefallen, dass bei der Einstellung "Energieeinheiten auf kWh setzen" zwar 3 Dezimalstellen gekürzt werden, die Maßeinheit aber bei "Wh"bleibt. Kann man aber im zugehörigen Script ändern.

                    Das ist ein bekanntes Problem. Wenn ein State existiert wird er nicht neu angelegt, sondern nur sein Wert upgedatet. Die Einheit bleibt also unverändert. Da der State ohne diese Option angelegt wurde, wurde die Einheit auf Wh gesetzt.

                    Um das zu korrigieren, könntest du also zb den ITR-xxxxxx Objektbaum löschen und den Adpater neustarten, dann sollte die Einheit auch in kWh gesetzt werden, oder du könntest direkt den State bearbeiten.

                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Felidsche

                      @pille0557 hi pille, da habe ich

                      @pille0557 said in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                      was hast du hier gewählt:

                      hi pille da habe ich nichts gewählt bzw. nichts geändert. Wenn der AES Key korrekt ist, sollte er es auch interpretieren. und es wird soweit ich verstanden habe erst ein objekt im Objektbaum angelegt, wenn einmal richtig interpretiert wurde.

                      pille0557P Offline
                      pille0557P Offline
                      pille0557
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #474

                      @felidsche so bin jetzt erst zu weiteren Tests gekommen
                      es geht immer noch um den iPerl ...

                      hatte jetzt erstmals diese Meldung:

                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.677	debug	Parser failed to parse telegram from device SEN-21779609
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.676	error	5807ebda7b5abcfc234349f544277c10
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.674	debug	decrypted payload 5807ebda7b5abcfc234349f544277c10
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.670	debug	IV: ae4c0996772168073636363636363636
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.667	debug	encrypted payload: d868635fe9ba42e9a55824bbe0780650
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.665	debug	Short header
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.657	debug	1e44ae4c099677216807488d7a36001005d868635fe9ba42e9a55824378bbbe078065000b580
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.655	debug	Found AES key: 3B6DB3EF29F75878A1B8F379C493EB08
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.650	debug	CUL: Message received: 1e44ae4c099677216807488d7a36001005d868635fe9ba42e9a55824378bbbe078065000b58040
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.648	debug	CUL: RX: 303130303544383638363335464539424134324539413535383234333738424242453037383036353030304235383034300d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:27:52.632	debug	CUL: RX: 623145343441453443303939363737323136383037343838443741333630
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:49.354	debug	connected set to true
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:49.300	info	CUL: Receiver set to T-MODE and data reporting with RSSI
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:49.297	debug	CUL: RX: 544d4f44450d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:49.270	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:49.266	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:46.273	debug	connected set to false
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:46.256	debug	CUL: TX: 560d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-08-28 16:26:46.251	debug	Created device of type: CUL
                      

                      habe mir jetzt aber nochmal einen anderen Adapter von Schlauhaus bestellt

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • pille0557P pille0557

                        @felidsche so bin jetzt erst zu weiteren Tests gekommen
                        es geht immer noch um den iPerl ...

                        hatte jetzt erstmals diese Meldung:

                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.677	debug	Parser failed to parse telegram from device SEN-21779609
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.676	error	5807ebda7b5abcfc234349f544277c10
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.674	debug	decrypted payload 5807ebda7b5abcfc234349f544277c10
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.670	debug	IV: ae4c0996772168073636363636363636
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.667	debug	encrypted payload: d868635fe9ba42e9a55824bbe0780650
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.665	debug	Short header
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.657	debug	1e44ae4c099677216807488d7a36001005d868635fe9ba42e9a55824378bbbe078065000b580
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.655	debug	Found AES key: 3B6DB3EF29F75878A1B8F379C493EB08
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.650	debug	CUL: Message received: 1e44ae4c099677216807488d7a36001005d868635fe9ba42e9a55824378bbbe078065000b58040
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.648	debug	CUL: RX: 303130303544383638363335464539424134324539413535383234333738424242453037383036353030304235383034300d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:27:52.632	debug	CUL: RX: 623145343441453443303939363737323136383037343838443741333630
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:49.354	debug	connected set to true
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:49.300	info	CUL: Receiver set to T-MODE and data reporting with RSSI
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:49.297	debug	CUL: RX: 544d4f44450d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:49.270	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:49.266	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:46.273	debug	connected set to false
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:46.256	debug	CUL: TX: 560d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-08-28 16:26:46.251	debug	Created device of type: CUL
                        

                        habe mir jetzt aber nochmal einen anderen Adapter von Schlauhaus bestellt

                        L Offline
                        L Offline
                        lvogt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #475

                        @pille0557 said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

                        1e44ae4c099677216807488d7a36001005d868635fe9ba42e9a55824378bbbe078065000b58040

                        Ich sehe 2 Möglichkeiten: Der AES Key stimmt nicht - oder der iPerl sendet ebenfalls keine OMS kompatiblen Daten. Vl. mal als Anhaltspunkt: Bei dem Verschlüsselungsmodus den der Header angibt, müssten die entschlüsselten Daten mit 2f2f beginnen. (Das wird auch vom Adapter geprüft)

                        pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lvogt

                          @pille0557 said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

                          1e44ae4c099677216807488d7a36001005d868635fe9ba42e9a55824378bbbe078065000b58040

                          Ich sehe 2 Möglichkeiten: Der AES Key stimmt nicht - oder der iPerl sendet ebenfalls keine OMS kompatiblen Daten. Vl. mal als Anhaltspunkt: Bei dem Verschlüsselungsmodus den der Header angibt, müssten die entschlüsselten Daten mit 2f2f beginnen. (Das wird auch vom Adapter geprüft)

                          pille0557P Offline
                          pille0557P Offline
                          pille0557
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #476

                          @lvogt ok danke
                          dann werde ich erstmal die Kontrolle des AES-Key erbetteln
                          was ich habe, habe ich schon 3x kontrolliert bzw. neu eingegeben

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • pille0557P pille0557

                            @lvogt ok danke
                            dann werde ich erstmal die Kontrolle des AES-Key erbetteln
                            was ich habe, habe ich schon 3x kontrolliert bzw. neu eingegeben

                            L Offline
                            L Offline
                            lvogt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #477

                            @pille0557
                            Um was für ein genaues Modell handelt es sich denn? Die (online verfügbaren) Datenblätter sind ja auch manchmal hilfreich....

                            pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lvogt

                              @pille0557
                              Um was für ein genaues Modell handelt es sich denn? Die (online verfügbaren) Datenblätter sind ja auch manchmal hilfreich....

                              pille0557P Offline
                              pille0557P Offline
                              pille0557
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #478

                              @lvogt said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

                              @pille0557
                              Um was für ein genaues Modell handelt es sich denn? Die (online verfügbaren) Datenblätter sind ja auch manchmal hilfreich....

                              von Amazon
                              nanoCUL USB Stick FTDI CC1101 868MHz
                              Hersteller ‏ : ‎ smart-home-komponente ?
                              ASIN ‏ : ‎ B0BG3JD6FV

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • pille0557P pille0557

                                @lvogt said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

                                @pille0557
                                Um was für ein genaues Modell handelt es sich denn? Die (online verfügbaren) Datenblätter sind ja auch manchmal hilfreich....

                                von Amazon
                                nanoCUL USB Stick FTDI CC1101 868MHz
                                Hersteller ‏ : ‎ smart-home-komponente ?
                                ASIN ‏ : ‎ B0BG3JD6FV

                                L Offline
                                L Offline
                                lvogt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #479

                                @pille0557
                                Sorry, ich meinte das Model des Wasserzählers...

                                pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lvogt

                                  @pille0557
                                  Sorry, ich meinte das Model des Wasserzählers...

                                  pille0557P Offline
                                  pille0557P Offline
                                  pille0557
                                  schrieb am zuletzt editiert von pille0557
                                  #480

                                  @lvogt iPerl
                                  IMG_1597.jpeg Bildschirmfoto 2023-08-29 um 19.49.46.png

                                  2 Funksysteme?
                                  OMS zertifiziert
                                  kann (wenn so programmiert?) Daten im 15min Intervall liefern ...

                                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lvogt

                                    @nord

                                    Mir ist aufgefallen, dass bei der Einstellung "Energieeinheiten auf kWh setzen" zwar 3 Dezimalstellen gekürzt werden, die Maßeinheit aber bei "Wh"bleibt. Kann man aber im zugehörigen Script ändern.

                                    Das ist ein bekanntes Problem. Wenn ein State existiert wird er nicht neu angelegt, sondern nur sein Wert upgedatet. Die Einheit bleibt also unverändert. Da der State ohne diese Option angelegt wurde, wurde die Einheit auf Wh gesetzt.

                                    Um das zu korrigieren, könntest du also zb den ITR-xxxxxx Objektbaum löschen und den Adpater neustarten, dann sollte die Einheit auch in kWh gesetzt werden, oder du könntest direkt den State bearbeiten.

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    Nord
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #481

                                    @lvogt
                                    Nochmals Dank für den Tipp mit dem OMS-Protokoll.
                                    Übrigens ist es laut Hersteller bei Allmess(Itron)-Funkmodulen so, dass die Werte (Energie; Volumen) 1mal pro Stunde vom eigentlichen WMZ an das Modul übergeben und dann im 5min-Takt gesendet werden.
                                    D.h. es gibt erst nach einer Stunde aktualisierte Werte.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smartboartS smartboart

                                      @felidsche
                                      ok also hab nen neuen Stick bestellt und geht es geht jetzt auch bei mir... Lag dann wohl an meinen beiden vorhanden cul sticks. Weder der 433 er noch der 868 er lief...
                                      Der Neue von Schlauhaus 868 läuft jetzt auch bei mir und das obwohl mir der Wasserversorger versicherte mein iperl würde mit 433MhZ funken...
                                      Crazy... aber es geht...

                                      pille0557P Offline
                                      pille0557P Offline
                                      pille0557
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #482

                                      @smartboart
                                      habe jetzt auch das Teil von Schlauhaus ...
                                      welche Eintragungen hast du in den Instanz-Einstellungen gemacht?

                                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • pille0557P pille0557

                                        @lvogt iPerl
                                        IMG_1597.jpeg Bildschirmfoto 2023-08-29 um 19.49.46.png

                                        2 Funksysteme?
                                        OMS zertifiziert
                                        kann (wenn so programmiert?) Daten im 15min Intervall liefern ...

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        Nord
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #483

                                        @pille0557
                                        Hallo, vielleicht hast Du das gleiche Problem wie ich-anderer Funkbetriebsmodus ist aktiv ("SensusRF"):
                                        .... Zwei integrierte Funknetze (parallel nutzbar: SensusRF Funk 868 MHz, WalkBy DriveBy) ermöglichen eine Kombination aus uni- und bidirektionalem Funk. Die Parametrierung, Auslesung der Speicherwerte etc. erfolgt über die Funkstrecke. Alarmmeldungen mit Zeitstempel (Start und Ende) bei Rückwärtsfluss, Leckage, Rohrbruch und Manipulation werden über das SEMI-Telegramm übermittelt (erweiterte Informationen auf Anfrage über bidirektionale Kommunikation). Ein integrierter Datenlogger 1 ist frei programmierbar bis zu 6000 Speicherwerten und der integrierte Datenlogger 2 bis zu 100 Monatswerten. Das wMBus-System nach OMS ist ein unidirektionales Funknetz mit 868 MHz. Die BSI-konforme Verschlüsselung erfolgt nach Standard äS mit Schlüssellänge 128 Bit......

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pille0557P pille0557

                                          @smartboart
                                          habe jetzt auch das Teil von Schlauhaus ...
                                          welche Eintragungen hast du in den Instanz-Einstellungen gemacht?

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                          #484

                                          @pille0557 ab4703dc-7eca-4778-97ab-9524680346ed-grafik.png

                                          Die Serielle Schnittstelle wird bei dir auszufüllen sein.
                                          Habe hier Anpassungen vorgenommen und die Benutzer definierte Einstellung gewählt. Ich habe alle USB Anschlüsse mit seriellen Schnittstellen belegt und das hatte zur Folge, dass diese immer durcheinander gewürfelt wurden.

                                          pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          339

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe