Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen

Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
8 Posts 3 Posters 2.1k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    Fridolin01
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ab nächsten Monat bin ich tibber Kunde.
    Gerne würde ich nun diesen dynamischen Stromtarif sinnvoll nutzen.
    Bedeutet meine "Lasten" dahin schieben wo der Strom am günstigsten ist.
    Mit dem Adapter tibberconnect und per Node Red lese ich bereits jetzt die aktuellen Tagespreise aus.
    Dies funktioniert problemlos.

    Allerdings scheitere ich daran diese Daten dann sinnvoll weiter zu verwenden.
    Bedeutet z.B. die 3 teuersten / billigsten Stunden herauszufiltern um diese dann in z.B. einem Blockly oder NodeRed sinnvoll einzusetzen.

    Was ich mir vorstelle wäre tibber Daten auslesen.
    Filtern nach 3 teuersten / billigsten Stunden.
    Verbraucher an / aus schalten.

    Bisher habe ich zu diesem Thema den https://powersaver.no/ gefunden.
    Leider reichen meine Node Red Kenntnisse nicht aus um zu verstehen was genau dieser "Best Save" genau macht.
    Ich sehe in der Debug Ausgabe verschiedene Zeitangaben mit on/off.
    Verstehe aber nicht wie ich dieses sinnvoll verwenden kann.

    Danke für eure Hilfe

    paul53P R 2 Replies Last reply
    0
    • F Fridolin01

      Hallo zusammen,

      ab nächsten Monat bin ich tibber Kunde.
      Gerne würde ich nun diesen dynamischen Stromtarif sinnvoll nutzen.
      Bedeutet meine "Lasten" dahin schieben wo der Strom am günstigsten ist.
      Mit dem Adapter tibberconnect und per Node Red lese ich bereits jetzt die aktuellen Tagespreise aus.
      Dies funktioniert problemlos.

      Allerdings scheitere ich daran diese Daten dann sinnvoll weiter zu verwenden.
      Bedeutet z.B. die 3 teuersten / billigsten Stunden herauszufiltern um diese dann in z.B. einem Blockly oder NodeRed sinnvoll einzusetzen.

      Was ich mir vorstelle wäre tibber Daten auslesen.
      Filtern nach 3 teuersten / billigsten Stunden.
      Verbraucher an / aus schalten.

      Bisher habe ich zu diesem Thema den https://powersaver.no/ gefunden.
      Leider reichen meine Node Red Kenntnisse nicht aus um zu verstehen was genau dieser "Best Save" genau macht.
      Ich sehe in der Debug Ausgabe verschiedene Zeitangaben mit on/off.
      Verstehe aber nicht wie ich dieses sinnvoll verwenden kann.

      Danke für eure Hilfe

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      @fridolin01 sagte: die 3 teuersten / billigsten Stunden herauszufiltern

      Wofür die 3 teuersten Stunden?
      Die 3 billigsten aufeinanderfolgenden Stunden oder die 3 absolut billigsten Stunden des Tages, die auch eine Lücke enthalten können?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      F 1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @fridolin01 sagte: die 3 teuersten / billigsten Stunden herauszufiltern

        Wofür die 3 teuersten Stunden?
        Die 3 billigsten aufeinanderfolgenden Stunden oder die 3 absolut billigsten Stunden des Tages, die auch eine Lücke enthalten können?

        F Offline
        F Offline
        Fridolin01
        wrote on last edited by
        #3

        @paul53
        Ganz Einfach ich möchte zu den 3 teuersten Stunden meine Großverbaucher ausschalten.
        Also Wärmepumpe / E-Auto usw...
        Die Wärmepumpe läuft im Winter je nach Temperatur 24 Stunden durch.
        Die 1-3 Stunden die am teuersten sind möchte ich sie abstellen.

        paul53P 1 Reply Last reply
        0
        • F Fridolin01

          @paul53
          Ganz Einfach ich möchte zu den 3 teuersten Stunden meine Großverbaucher ausschalten.
          Also Wärmepumpe / E-Auto usw...
          Die Wärmepumpe läuft im Winter je nach Temperatur 24 Stunden durch.
          Die 1-3 Stunden die am teuersten sind möchte ich sie abstellen.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #4

          @fridolin01 sagte: zu den 3 teuersten Stunden meine Großverbaucher ausschalten.

          Dann bietet es sich an, die Startzeiten nach Preisen in einem Array (24 Objekte) zu sortieren: Die ersten 3 Einträge enthalten die Startzeiten mit den niedrigsten Preisen, die letzten 3 Einträge die Startzeiten mit den höchsten Preisen.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          F 1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @fridolin01 sagte: zu den 3 teuersten Stunden meine Großverbaucher ausschalten.

            Dann bietet es sich an, die Startzeiten nach Preisen in einem Array (24 Objekte) zu sortieren: Die ersten 3 Einträge enthalten die Startzeiten mit den niedrigsten Preisen, die letzten 3 Einträge die Startzeiten mit den höchsten Preisen.

            F Offline
            F Offline
            Fridolin01
            wrote on last edited by
            #5

            @paul53 said in Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen:

            Dann bietet es sich an, die Startzeiten nach Preisen in einem Array (24 Objekte) zu sortieren

            Klingt gut.
            Erstmal Dankeschön bis hierhin.
            Mir stellt sich dann allerdings die Frage was genau ich mit diesem array mache.
            Also inwiefern ist dies nutzbar um Verbraucher XY abzustellen?

            Kann man einen array in einem Blockly verwenden?

            paul53P 1 Reply Last reply
            0
            • F Fridolin01

              @paul53 said in Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen:

              Dann bietet es sich an, die Startzeiten nach Preisen in einem Array (24 Objekte) zu sortieren

              Klingt gut.
              Erstmal Dankeschön bis hierhin.
              Mir stellt sich dann allerdings die Frage was genau ich mit diesem array mache.
              Also inwiefern ist dies nutzbar um Verbraucher XY abzustellen?

              Kann man einen array in einem Blockly verwenden?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by paul53
              #6

              @fridolin01 sagte: Kann man einen array in einem Blockly verwenden?

              Ja.

              @fridolin01 sagte in Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen:

              inwiefern ist dies nutzbar um Verbraucher XY abzustellen?

              Jede Stunde die aktuelle Stunde ermitteln und in einer Schleife über die letzten 3 Einträge im Array schauen, ob die aktuelle Stunde als Startzeit enthalten ist - wenn ja, dann WP ausschalten.

              Blockly_temp.JPG

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              • F Fridolin01

                Hallo zusammen,

                ab nächsten Monat bin ich tibber Kunde.
                Gerne würde ich nun diesen dynamischen Stromtarif sinnvoll nutzen.
                Bedeutet meine "Lasten" dahin schieben wo der Strom am günstigsten ist.
                Mit dem Adapter tibberconnect und per Node Red lese ich bereits jetzt die aktuellen Tagespreise aus.
                Dies funktioniert problemlos.

                Allerdings scheitere ich daran diese Daten dann sinnvoll weiter zu verwenden.
                Bedeutet z.B. die 3 teuersten / billigsten Stunden herauszufiltern um diese dann in z.B. einem Blockly oder NodeRed sinnvoll einzusetzen.

                Was ich mir vorstelle wäre tibber Daten auslesen.
                Filtern nach 3 teuersten / billigsten Stunden.
                Verbraucher an / aus schalten.

                Bisher habe ich zu diesem Thema den https://powersaver.no/ gefunden.
                Leider reichen meine Node Red Kenntnisse nicht aus um zu verstehen was genau dieser "Best Save" genau macht.
                Ich sehe in der Debug Ausgabe verschiedene Zeitangaben mit on/off.
                Verstehe aber nicht wie ich dieses sinnvoll verwenden kann.

                Danke für eure Hilfe

                R Offline
                R Offline
                ReblausGT
                Developer
                wrote on last edited by
                #7

                @fridolin01 said in Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen:

                Was ich mir vorstelle wäre tibber Daten auslesen.
                Filtern nach 3 teuersten / billigsten Stunden.
                Verbraucher an / aus schalten.

                Siehe:
                https://github.com/hombach/ioBroker.tibberlink/issues/16

                Ist das das was Du suchst?
                Adapter TibberLink ist inzwischen im "latest" repo verfügbar und direkt aus ioBroker zu installieren

                F 1 Reply Last reply
                0
                • R ReblausGT

                  @fridolin01 said in Dynamische Stromtarife (tibber) sinnvoll nutzen:

                  Was ich mir vorstelle wäre tibber Daten auslesen.
                  Filtern nach 3 teuersten / billigsten Stunden.
                  Verbraucher an / aus schalten.

                  Siehe:
                  https://github.com/hombach/ioBroker.tibberlink/issues/16

                  Ist das das was Du suchst?
                  Adapter TibberLink ist inzwischen im "latest" repo verfügbar und direkt aus ioBroker zu installieren

                  F Offline
                  F Offline
                  Fridolin01
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @reblausgt

                  Danke

                  schaue ich mir auf jeden Fall einmal an.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  611

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe