Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Gaszähler ES-GAS-2 an Raspberry

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Gaszähler ES-GAS-2 an Raspberry

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
10 Posts 2 Posters 1.7k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Alexander ApelA Offline
    Alexander ApelA Offline
    Alexander Apel
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Gassensor von ELV am Raspberry?!

    Wenn ich das richtig sehe bräuchte man ja nur die Kabel Weiß/Blau und Grün und diese dann an die GPIO Pins plus ein Skript und fertig oder?

    Schaltplan elv gas.jpg

    Grüße,
    Alex

    geschildG 1 Reply Last reply
    0
    • Alexander ApelA Alexander Apel

      Hallo zusammen,

      hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Gassensor von ELV am Raspberry?!

      Wenn ich das richtig sehe bräuchte man ja nur die Kabel Weiß/Blau und Grün und diese dann an die GPIO Pins plus ein Skript und fertig oder?

      Schaltplan elv gas.jpg

      Grüße,
      Alex

      geschildG Offline
      geschildG Offline
      geschild
      wrote on last edited by
      #2

      @alexander-apel
      weiß/blau an +5V des Raspi (kann evtl. entfallen, wenn Pullup Widerstand im Raspi per Software aufgeschaltet werden kann.)
      weiß/grün an GND des Raspi (nicht weglassen)
      grün an den Eingang des Raspi

      grün ist dann +5V, wenn Kontakt auf und 0V wenn Kontakt zu

      Kannst auch mal hier nachschauen: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2006051.htm

      Alexander ApelA 1 Reply Last reply
      0
      • geschildG geschild

        @alexander-apel
        weiß/blau an +5V des Raspi (kann evtl. entfallen, wenn Pullup Widerstand im Raspi per Software aufgeschaltet werden kann.)
        weiß/grün an GND des Raspi (nicht weglassen)
        grün an den Eingang des Raspi

        grün ist dann +5V, wenn Kontakt auf und 0V wenn Kontakt zu

        Kannst auch mal hier nachschauen: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2006051.htm

        Alexander ApelA Offline
        Alexander ApelA Offline
        Alexander Apel
        wrote on last edited by
        #3

        Hi @geschild
        ich hoffe du kannst mir noch einmal helfen, ich habe den Reedkontakt nun angeschlossen und bekomme auch mit dem Messgerät einen Durchfluss angezeigt wenn ich einen Magneten an den Sensor halte.
        Allerdings verzeichnet der PI auf dem GPIO Eingang keine Änderung am Wert, hast du ne idee warum das sein könnte?

        geschildG 1 Reply Last reply
        0
        • Alexander ApelA Alexander Apel

          Hi @geschild
          ich hoffe du kannst mir noch einmal helfen, ich habe den Reedkontakt nun angeschlossen und bekomme auch mit dem Messgerät einen Durchfluss angezeigt wenn ich einen Magneten an den Sensor halte.
          Allerdings verzeichnet der PI auf dem GPIO Eingang keine Änderung am Wert, hast du ne idee warum das sein könnte?

          geschildG Offline
          geschildG Offline
          geschild
          wrote on last edited by
          #4

          @alexander-apel Hast du einen Pullup Widerstand angeschlossen ? Also: Kannst du eine Spannung messen, die mal da ist und =0 wenn ein Magnet am Reed ist oder nur einen Widerstand unendlich ohne Magnet, =0 mit Magnet.

          Alexander ApelA 3 Replies Last reply
          0
          • geschildG geschild

            @alexander-apel Hast du einen Pullup Widerstand angeschlossen ? Also: Kannst du eine Spannung messen, die mal da ist und =0 wenn ein Magnet am Reed ist oder nur einen Widerstand unendlich ohne Magnet, =0 mit Magnet.

            Alexander ApelA Offline
            Alexander ApelA Offline
            Alexander Apel
            wrote on last edited by
            #5

            @geschild Guter Hinweis, das werde ich nachher mal messen.

            1 Reply Last reply
            0
            • geschildG geschild

              @alexander-apel Hast du einen Pullup Widerstand angeschlossen ? Also: Kannst du eine Spannung messen, die mal da ist und =0 wenn ein Magnet am Reed ist oder nur einen Widerstand unendlich ohne Magnet, =0 mit Magnet.

              Alexander ApelA Offline
              Alexander ApelA Offline
              Alexander Apel
              wrote on last edited by
              #6

              @geschild so ich habe mal nachgemessen und es liegen 0,86 an, wenn ich den Magneten davor halte geht es auf 0,0

              1 Reply Last reply
              0
              • geschildG geschild

                @alexander-apel Hast du einen Pullup Widerstand angeschlossen ? Also: Kannst du eine Spannung messen, die mal da ist und =0 wenn ein Magnet am Reed ist oder nur einen Widerstand unendlich ohne Magnet, =0 mit Magnet.

                Alexander ApelA Offline
                Alexander ApelA Offline
                Alexander Apel
                wrote on last edited by
                #7

                @geschild ok hab meinen Fehler gefunden, der Raspberry hat ja leider nur einen UART Anschluss und hier liegt bereits der Stromzähler drauf...
                Jetzt muss ich mal schauen wie ich das realisiert bekomme, evtl. über einen ESP32

                geschildG 1 Reply Last reply
                0
                • Alexander ApelA Alexander Apel

                  @geschild ok hab meinen Fehler gefunden, der Raspberry hat ja leider nur einen UART Anschluss und hier liegt bereits der Stromzähler drauf...
                  Jetzt muss ich mal schauen wie ich das realisiert bekomme, evtl. über einen ESP32

                  geschildG Offline
                  geschildG Offline
                  geschild
                  wrote on last edited by geschild
                  #8

                  @alexander-apel Der Pi hat doch jede Menge GPIOs, die man mit NodeRed auslesen kann.

                  c81e2015-ceb4-44bf-9aa2-dad7986c9ca9-image.png

                  Alexander ApelA 1 Reply Last reply
                  0
                  • geschildG geschild

                    @alexander-apel Der Pi hat doch jede Menge GPIOs, die man mit NodeRed auslesen kann.

                    c81e2015-ceb4-44bf-9aa2-dad7986c9ca9-image.png

                    Alexander ApelA Offline
                    Alexander ApelA Offline
                    Alexander Apel
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @geschild Ja das schon, aber da wurde mir nie ein Wert im Iobroker angezeigt. Habe es jetzt mit der Anleitung von oberfragger hier ausm Forum gemacht Anleitung - Gaszähler mit NodeMCU, ESPeasy und das klappt eigentlich super 🙂

                    geschildG 1 Reply Last reply
                    0
                    • Alexander ApelA Alexander Apel

                      @geschild Ja das schon, aber da wurde mir nie ein Wert im Iobroker angezeigt. Habe es jetzt mit der Anleitung von oberfragger hier ausm Forum gemacht Anleitung - Gaszähler mit NodeMCU, ESPeasy und das klappt eigentlich super 🙂

                      geschildG Offline
                      geschildG Offline
                      geschild
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @alexander-apel Prima. Für Raspi GPIO im iobroker brauchst du den RPI-Adapter.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      538

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe