Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • GR
      GR @draexler last edited by GR

      @draexler Den Referrer könnte ich wahrscheinlich löschen. Ich hab den Datenverkehr kopiert, als ich über die Webseite "jsontemplate-demo.html" mein JSON hochgeladen habe.
      Dann hab ich das Ergebnis in einBlockly-Exec kopiert. Das hat funktioniert.
      Hier die Anleitung:

      https://everything.curl.dev/usingcurl/copyas
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GR
        GR @draexler last edited by

        @draexler
        Die Seite musst Du im Browser aufrufen mit http://ip-deines-AP/jsontemplate-demo.html

        Hier kannst Du dann die Mac Deines Tags eingeben und das JSON mit dem Inhalt z.B.

        [
            {"box": [0,0,296,40,1]},
            {"text": [46,10,"BATTERIESTAND","fonts/calibrib30",0]},
            {"text": [82,40,"99","fonts/calibrib120",2]},
            {"text": [200,102,"%","fonts/calibrib30",2]}
        ]
        
        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • draexler
          draexler @GR last edited by draexler

          @gr sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

          http://ip-deines-AP/jsontemplate-demo.html

          Ah, langsam wird ein Schuh draus und was kommt hier als URL?

          Bildschirmfoto 2023-07-22 um 12.09.32.png

          Gibt es eine Möglichkeiten damit auch mehrere Displays gleichzeitig mit dem gleichen Inhalt anzusteuern? Also nur unterschiedliche MAC Adressen?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bimmi @draexler last edited by

            @draexler du könntest Dein Blockly dementsprechend einfach mehrerer "exec" hinzufügen. Aktuell wird aber an einer "Gruppierung" gearbeitet.

            draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • draexler
              draexler @bimmi last edited by

              @bimmi Aktuell verfolge ich das ganze Thema ohne ioBroker. Und da finde ich die Eingabemöglichkeit bzw. das absenden der JSON innerhalb des AP als Perfekte Idee.

              Aber was muss nun in das URL Feld im Tag? (Siehe Post davor)

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bimmi @draexler last edited by

                @draexler ich habe mich mit dem json noch nicht beschäftigt. ich denke da muss gar nichts rein. einfach mal die jsonupload html mal testen. die funktioniert ja unabhängig.

                draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • draexler
                  draexler @bimmi last edited by

                  @bimmi Stimmt, GR hat ja gepostet 🙂 Dir natürlich auch Danke für die ganze Hilfe.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bimmi @draexler last edited by

                    @draexler beschäftige mich ja selber erst seit 3 oder 4 wochen damit 😄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oxident last edited by

                      Das Projekt ist wirklich toll. Kämpfe aber damit, es einfach im iobroker ansteuern zu können:

                      Screenshot einer bestimmten View vom Vis via Pupetteer scheitert, weil ich das Ergebnis nicht via Vis zur Verfügung stellen kann (landet bei mir im Redis und ich schaffe es nicht, die Datei in den richtigen Ordner zu schieben).

                      JSON klingt gut, aber da gehen keine Bilder 😞

                      Habt ihr noch Ideen?

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        oxident @oxident last edited by oxident

                        Alles klar, habe es jetzt mal selber "gefrickelt". Hierzu habe ich im Vis eine View erstellt und mir dort als Hilfsmittel einen 296x128px Rahmen gezogen. Außerdem habe ich den Adapter "Puppeteer" installiert.

                        Im Vis tobe ich mich dann innerhalb des Rahmens aus und nutze folgendes Javascript:

                        sendTo('puppeteer.0', 'screenshot', { 
                            url: 'http://localhost:8082/vis/index.html#NAME_DER_VIEW',
                            ioBrokerOptions: {
                                storagePath: 'test.jpg',
                              },
                              waitOption: {
                                waitForTimeout: 5000,
                              },
                              viewportOptions: {
                                width: 296,
                                height: 128
                              },
                              type: "jpeg",
                              quality: 100
                        }, obj => {
                              if (obj.error) {
                                log(`Error taking screenshot: ${obj.error.message}`, 'error');
                              } else {
                                log('Sucessfully took screenshot');
                                sendImageToEPaper(obj.result, "MAC-VOM-DISPLAY");
                              }
                        });
                        
                        function sendImageToEPaper(objImage, sMac) {
                            var request = require('request');
                            var options = {
                                    url: 'http://IP-VOM-AP/imgupload',
                                    method: 'POST',
                                    formData: { 
                                        "dither": "0", 
                                        "mac": sMac,
                                        "image": objImage },
                                    
                                };
                                
                            request(options,function (error, response, body){
                                
                                    //log("Login-Antwort: " + JSON.stringify(response));
                                    if(parseInt(body.error_code)==0) {
                                        
                                    } else {
                                        
                                    }
                                    
                                });
                        }
                        
                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • B
                          bimmi last edited by bimmi

                          @oxident so ähnlich mache ich es auch. setze aber die werte über die datenpunkte. mir wäre so ein script auch viel lieber bin aber eher der blockly fan 😄 und da komm ich nicht weiter mit clip usw...

                          mein blockly sieht so aus:

                          es holt die werte aus den datenpunkten und befüllt die datenpunkte vom puppeteer damit:

                          d02a0457-2561-482d-b2c6-55ebb70cf4ba-image.png

                          anschließend sende ich per curl einen refresh an den AP.

                          Gibt sicher bessere Lösungen aber so funktioniert es!

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • O
                            oxident @bimmi last edited by

                            @bimmi Ahh, gut gelöst!

                            Ist schon spannend, was man damit machen kann. Ich bin auch schwer begeistert davon, dass die Teilchen die gerenderte Vis so genial darstellen können. Damit habe ich maximale Flexibilität beim Gestalten der Oberfläche und kann vorhandene Widgets einfach übernehmen.

                            Tolles Projekt 😊

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bimmi @oxident last edited by

                              @oxident ja schon gut gelöst aber noch nicht optimal 😄 die Übertragung nervt mich noch, da ja zwei stellen sich unterschiedlich aktualisieren und pupetter nich 100% beim screenshot hat. das ist aber zwingend nötig, damit die Grafik nicht ausfranst.

                              Ich will das ganze per embedded Script übers Blockly lösen- wie in diesem Beitrag: https://forum.iobroker.net/topic/54944/puppeteer-screenshots-phantomjs-alternative/205 - jedoch scheitert es da bei mir 😄 und die Antworten bzw. Hilfestellungen blieben bisher aus 😞

                              Am liebsten wäre es mir mit dem sendto script puppeteer, dann bei der Meldung OK, schicke per curl an imgupload. Das wäre die beste Lösung, dann könnte man den AP auch entlasten!

                              draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • draexler
                                draexler @bimmi last edited by

                                Allgemeine Frage… hat von euch auch jemand das Problem das der AP manchmal nach 10 Minuten, machmal aber erst nach Stunden nicht mehr erreichbar ist? Laut Router ist er auch nicht mehr verbunden. Ich habe ZWEI „MiniAPs“ gekauft über den Shop der hier schon öfters verlinkt worden ist und beide haben das selbe Problem.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bimmi @draexler last edited by bimmi

                                  @draexler nein. Aber es gibt wohl einen Bug im esp32 Layout wo der wifi Sender vom Board den reset Knopf trigger 🙈 Abhilfe gibt es indem man die wifi DB reduziert auf 8 reduziert. Das geht mit der 1.6 beta Firmware! Auch die neuen s3 haben das Problem.

                                  https://www.wemos.cc/en/latest/c3/c3_mini_1_0_0.html

                                  Was sagt denn der serial log?

                                  draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • draexler
                                    draexler @bimmi last edited by

                                    @bimmi Log, sat leider nichts... Aber ich probiere es mal mit den DB Wert kleiner als 8. Ich berichte 🙂

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bimmi @draexler last edited by

                                      @draexler der serial log wenn du ihn direkt am Rechner hängen hast sagt nix? Mit terraterm oder so

                                      draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        oxident last edited by

                                        Hmpf, die anfängliche Freude ist wieder gewichen. Seit Stunden bekommen meine Displays keine Updates mehr. AP auch schon mehrfach neugestartet und auch Batterien der Displays raus/rein.

                                        Gibt es eigentlich irgendwelche Tricks bezgl. der Batterien?

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bimmi @oxident last edited by bimmi

                                          @oxident die displays sind ja recht empfindlich auf die Spannungsversorgung.

                                          Einfach beide Batterien in den Deckel legen und dann gleichzeitig zu machen. Vorher nochmal kurz resetten.

                                          Meine laufen so extrem zuverlässig!

                                          Hast du neue Batterien rein? Die displays sind ja gebraucht und die Batterien evtl nicht mehr ganz so frisch.

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • O
                                            oxident @bimmi last edited by

                                            @bimmi Alles klar, ich habe mich immer gefragt, warum die das in den YT-Videos immer so mit dem Deckel machen. Soll also heißen, die Batterien sollten möglichst gleichzeitig eingelegt werden?

                                            Wie kann man die Tags denn überhaupt resetten? Muss man dafür einen bestimmten Kontakt brücken?

                                            Habe jetzt in der Tat erstmal neue Batterien geordert. Als die Tags noch funktionierten hatte ich in der Tat Spannungen von 2,4-2,5V. Erscheint mir auch ein bisschen zu wenig 😉

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            541
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            987
                                            215319
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo