Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
1.0k Beiträge 48 Kommentatoren 343.6k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bimmi

    @draexler aktuell wird an einer json push übergabe gearbeitet. Ebenso wird es wohl auch bald die Möglichkeit geben, einen "outdoor" ap zu realisieren. Könnte man schon irgendwie dann hinbekommen. Da die Displays aber ohne AP Dumm sind, wird das schon eine Herausforderung. Evtl. mit chatGTP vorhanden Code überarbeiten 😄

    draexlerD Nicht stören
    draexlerD Nicht stören
    draexler
    schrieb am zuletzt editiert von draexler
    #17

    @bimmi: Dankeschön für die schnelle Antwort. Nur zur Sicherheit das wir nicht aneinander vorbeigeredet haben. Bei dem "Musikkapellen" Anwendungsfall ist es egal ob der Outdoorfähig ist oder nicht. Die Frage ist halt wie bekomme ich die Information über ein Einfaches WebInteface auf den AP und dann gleichzeitig auf alle Displays (Optimal wäre natürlich wenn es parallel auf dem AP laufen würde)

    EDIT: Die JSON Pushübergabe würde vermutlich wirklich sehr helfen.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • draexlerD draexler

      @bimmi: Dankeschön für die schnelle Antwort. Nur zur Sicherheit das wir nicht aneinander vorbeigeredet haben. Bei dem "Musikkapellen" Anwendungsfall ist es egal ob der Outdoorfähig ist oder nicht. Die Frage ist halt wie bekomme ich die Information über ein Einfaches WebInteface auf den AP und dann gleichzeitig auf alle Displays (Optimal wäre natürlich wenn es parallel auf dem AP laufen würde)

      EDIT: Die JSON Pushübergabe würde vermutlich wirklich sehr helfen.

      B Offline
      B Offline
      bimmi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @draexler ist seit heute integriert. https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Json-template

      Gruß Bimmi

      iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

      draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • B bimmi

        @draexler ist seit heute integriert. https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Json-template

        draexlerD Nicht stören
        draexlerD Nicht stören
        draexler
        schrieb am zuletzt editiert von draexler
        #19

        @bimmi Dann noch eine ganz andere Frage. Ich habe den AP jetzt mal zwei Danke im Schrank aufbewahrt. In der zwischen haben die Tags anzeigt das sie keine Verbindung mehr haben. Weißt du wann die eventuell wieder von alleine auf die Suche gehen würden? Konnte sie jetzt nur Wiederleben in dem ich die Batterien rein und rausgemacht habe.

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • draexlerD draexler

          @bimmi Dann noch eine ganz andere Frage. Ich habe den AP jetzt mal zwei Danke im Schrank aufbewahrt. In der zwischen haben die Tags anzeigt das sie keine Verbindung mehr haben. Weißt du wann die eventuell wieder von alleine auf die Suche gehen würden? Konnte sie jetzt nur Wiederleben in dem ich die Batterien rein und rausgemacht habe.

          B Offline
          B Offline
          bimmi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @draexler normal finden sie den ap automatisch wieder. Kann man in der Tag config zumindest ein schalten.

          Leg deinen ap doch auf den Schrank?

          Gruß Bimmi

          iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

          draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bimmi

            @draexler normal finden sie den ap automatisch wieder. Kann man in der Tag config zumindest ein schalten.

            Leg deinen ap doch auf den Schrank?

            draexlerD Nicht stören
            draexlerD Nicht stören
            draexler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @bimmi gute Idee 😂 nö, „im Schrank“ meine ich ausgeschalten.
            Was für eine Einstellung wäre das mit dem automatischen reconnect? Anscheinend bin ich blind…

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • draexlerD draexler

              @bimmi gute Idee 😂 nö, „im Schrank“ meine ich ausgeschalten.
              Was für eine Einstellung wäre das mit dem automatischen reconnect? Anscheinend bin ich blind…

              B Offline
              B Offline
              bimmi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @draexler ach so. Ja die Tags verlieren die Verbindung wenn der ap offline ist. Suchen aber periodisch nach einem ap!

              Tag options!

              Screenshot_2023-07-16-21-16-40-867_com.chrome.beta.jpg

              Gruß Bimmi

              iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

              draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B bimmi

                @draexler ach so. Ja die Tags verlieren die Verbindung wenn der ap offline ist. Suchen aber periodisch nach einem ap!

                Tag options!

                Screenshot_2023-07-16-21-16-40-867_com.chrome.beta.jpg

                draexlerD Nicht stören
                draexlerD Nicht stören
                draexler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                Habe mich jetzt mal ein bisschen mit dem JSON Template beschäftig.
                Es gibt ja das "Json-template-demo" Template. Leider werde ich daraus nicht ganz schlau

                Es gibt ein paar Stellen wo ich etwas eintragen soll (Mac oder halt die eingentliche Ausgabe). Aber irgendwie kapier ich das nicht. Es gibt eine Stelle wo steht "Place the JSON String here" und weiter unten kommt es nochmal, also der Textaufbau? Also irgendwie stehe ich voll auf dem Schlauch.

                Frage 1:
                Kann mir jemand sagen wie der Testcode aussehen muss damit ich ein einfaches "Hallo Welt" hinbekommen?

                Frage 2:
                Und wie muss die URL im Tag für die JSON aussehen?

                <!DOCTYPE html>
                <html>
                
                <head>
                	<meta charset="UTF-8">
                	<title>Json template Upload Form</title>
                </head>
                
                <body>
                	<h3>demo Json template form</h3>
                	<p>You can use this as an example how to push json templates to a tag by an external server/script. Make sure your json is valid. Check the syntax on <a href="https://jsonlint.com/" target="_blank">https://jsonlint.com/</a>.<br>
                    Documentation: <a href="https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Json-template">https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Json-template</a></p>
                	<p>
                		<form method="POST" action="/jsonupload">
                
                			<p>
                			<label for="mac">Enter a 6 or 8 byte MAC address:</label><br>
                			<input type="text" id="mac" name="mac">
                			</p>
                
                			<p>
                			<label for="image">Place the json string here</label><br>
                			<textarea id="image" name="json" style="width:500px;height:80px;">
                [
                { "text": [5, 5, "Bahnschrift 20", "fonts/bahnschrift20", 1] },
                { "box": [10, 30, 20, 20, 2] }
                ]
                            </textarea>
                			</p>
                
                			<p>
                			<input type="submit" value="Upload">
                			</p>
                
                		</form>
                	</p>
                </body>
                
                </html>
                
                
                B GRG 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • draexlerD draexler

                  Habe mich jetzt mal ein bisschen mit dem JSON Template beschäftig.
                  Es gibt ja das "Json-template-demo" Template. Leider werde ich daraus nicht ganz schlau

                  Es gibt ein paar Stellen wo ich etwas eintragen soll (Mac oder halt die eingentliche Ausgabe). Aber irgendwie kapier ich das nicht. Es gibt eine Stelle wo steht "Place the JSON String here" und weiter unten kommt es nochmal, also der Textaufbau? Also irgendwie stehe ich voll auf dem Schlauch.

                  Frage 1:
                  Kann mir jemand sagen wie der Testcode aussehen muss damit ich ein einfaches "Hallo Welt" hinbekommen?

                  Frage 2:
                  Und wie muss die URL im Tag für die JSON aussehen?

                  <!DOCTYPE html>
                  <html>
                  
                  <head>
                  	<meta charset="UTF-8">
                  	<title>Json template Upload Form</title>
                  </head>
                  
                  <body>
                  	<h3>demo Json template form</h3>
                  	<p>You can use this as an example how to push json templates to a tag by an external server/script. Make sure your json is valid. Check the syntax on <a href="https://jsonlint.com/" target="_blank">https://jsonlint.com/</a>.<br>
                      Documentation: <a href="https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Json-template">https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Json-template</a></p>
                  	<p>
                  		<form method="POST" action="/jsonupload">
                  
                  			<p>
                  			<label for="mac">Enter a 6 or 8 byte MAC address:</label><br>
                  			<input type="text" id="mac" name="mac">
                  			</p>
                  
                  			<p>
                  			<label for="image">Place the json string here</label><br>
                  			<textarea id="image" name="json" style="width:500px;height:80px;">
                  [
                  { "text": [5, 5, "Bahnschrift 20", "fonts/bahnschrift20", 1] },
                  { "box": [10, 30, 20, 20, 2] }
                  ]
                              </textarea>
                  			</p>
                  
                  			<p>
                  			<input type="submit" value="Upload">
                  			</p>
                  
                  		</form>
                  	</p>
                  </body>
                  
                  </html>
                  
                  
                  B Offline
                  B Offline
                  bimmi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @draexler leider hab ich mich mit der json noch nicht beschäftigt... Kommt noch. Ist ganz neu 😊

                  Hier für alle: https://www.tindie.com/stores/electronics-by-nic/

                  Gruß Bimmi

                  iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                  draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • B bimmi

                    @draexler leider hab ich mich mit der json noch nicht beschäftigt... Kommt noch. Ist ganz neu 😊

                    Hier für alle: https://www.tindie.com/stores/electronics-by-nic/

                    draexlerD Nicht stören
                    draexlerD Nicht stören
                    draexler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @bimmi kein Ding 😊 ich kriegs leider gar nicht hin… aber es eilt ja nichts.

                    B GRG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • draexlerD draexler

                      @bimmi kein Ding 😊 ich kriegs leider gar nicht hin… aber es eilt ja nichts.

                      B Offline
                      B Offline
                      bimmi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @draexler versuch es mal so:

                      http://192.xxx.xxx.xxx/jsonupload?mac=0000000000000&json=[{"text":[5,5,"Bahnschrift 20","fonts/bahnschrift20",1]},{"box":[10,30,20,20,1]},{"box":[35,30,20,20,2]},{"triangle":[60,30,60,50,80,40,1]},{"text":[5,80,"Plain text glasstown_nbp_tf","glasstown_nbp_tf",1]},{"text":[5,95,"Plain text 7x14_tf","7x14_tf",2]},{"text":[5,110,"Plain text t0_14b_tf","t0_14b_tf",1]},{"text":[135,5,"30","fonts/bahnschrift30",2]},{"text":[215,5,"70","fonts/bahnschrift70",1]},{"text":[150,80,"50","fonts/calibrib50",2,0]},{"text":[205,60,"80","fonts/calibrib80",2]},{"text":[90,35,"calibrib30","fonts/calibrib30",1]},{"line":[10,120,290,120,1]},{"line":[10,115,290,115,2]}]

                      IP Adresse und MAC musst du natürlich anpassen!

                      Gruß Bimmi

                      iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                      GRG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B bimmi

                        @draexler versuch es mal so:

                        http://192.xxx.xxx.xxx/jsonupload?mac=0000000000000&json=[{"text":[5,5,"Bahnschrift 20","fonts/bahnschrift20",1]},{"box":[10,30,20,20,1]},{"box":[35,30,20,20,2]},{"triangle":[60,30,60,50,80,40,1]},{"text":[5,80,"Plain text glasstown_nbp_tf","glasstown_nbp_tf",1]},{"text":[5,95,"Plain text 7x14_tf","7x14_tf",2]},{"text":[5,110,"Plain text t0_14b_tf","t0_14b_tf",1]},{"text":[135,5,"30","fonts/bahnschrift30",2]},{"text":[215,5,"70","fonts/bahnschrift70",1]},{"text":[150,80,"50","fonts/calibrib50",2,0]},{"text":[205,60,"80","fonts/calibrib80",2]},{"text":[90,35,"calibrib30","fonts/calibrib30",1]},{"line":[10,120,290,120,1]},{"line":[10,115,290,115,2]}]

                        IP Adresse und MAC musst du natürlich anpassen!

                        GRG Offline
                        GRG Offline
                        GR
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        @bimmi Das geht so nicht, hab ich auch schon versucht. Die Daten müssen per $POST geschickt werden.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GRG GR

                          @bimmi Das geht so nicht, hab ich auch schon versucht. Die Daten müssen per $POST geschickt werden.

                          B Offline
                          B Offline
                          bimmi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @gr https://everything.curl.dev/http/multipart

                          Dann mit exec / curl ?

                          Gruß Bimmi

                          iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B bimmi

                            @gr https://everything.curl.dev/http/multipart

                            Dann mit exec / curl ?

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            @bimmi. 802.15.4 ist ja auch die Grundlage von Zigbee. Es wäre ja schön, wenn der womöglich eh vorhandene Zigbee USB Stick gleich die Access Point Rolle für die Displays übernehmen könnte.

                            Offtopic: Ist die Kommunikation eigentlich in irgendeiner Form gesichert?
                            Da die Dinger ja Primär im Supermarkt eingesetzt werden, könnte womöglich jemand auf Basis des Konzeptes im Supermarkt Unsinn mit den dortigen Preisschildern treiben

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @bimmi. 802.15.4 ist ja auch die Grundlage von Zigbee. Es wäre ja schön, wenn der womöglich eh vorhandene Zigbee USB Stick gleich die Access Point Rolle für die Displays übernehmen könnte.

                              Offtopic: Ist die Kommunikation eigentlich in irgendeiner Form gesichert?
                              Da die Dinger ja Primär im Supermarkt eingesetzt werden, könnte womöglich jemand auf Basis des Konzeptes im Supermarkt Unsinn mit den dortigen Preisschildern treiben

                              B Offline
                              B Offline
                              bimmi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @martinp ist habe diesbezüglich bei Koenkk schon vor Wochen ein issue eröffnet 👌

                              Nein. Keine Verschlüsselung! Jedoch können die EPS im Supermarkt ohne Firmware Modifikation nicht mit dem esp ap kommunizieren.

                              Gruß Bimmi

                              iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B bimmi

                                @martinp ist habe diesbezüglich bei Koenkk schon vor Wochen ein issue eröffnet 👌

                                Nein. Keine Verschlüsselung! Jedoch können die EPS im Supermarkt ohne Firmware Modifikation nicht mit dem esp ap kommunizieren.

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                @bimmi Interessant wäre ein freier Input-Pin des Chips. Fensterkontakt damit aufzubauen wäre bei dem Preis auch interessant...

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  @bimmi Interessant wäre ein freier Input-Pin des Chips. Fensterkontakt damit aufzubauen wäre bei dem Preis auch interessant...

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  bimmi
                                  schrieb am zuletzt editiert von bimmi
                                  #32

                                  @martinp https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Hardware-mods

                                  Steht ja alles noch in den Kinder Schuhen. Aber der erste Hardware mod ist schon da 😅 immerhin ein wakeup

                                  Gruß Bimmi

                                  iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • draexlerD draexler

                                    @bimmi kein Ding 😊 ich kriegs leider gar nicht hin… aber es eilt ja nichts.

                                    GRG Offline
                                    GRG Offline
                                    GR
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    @draexler
                                    hab jetzt mal ein CURL-Anfrage gebaut. Das JSON muss URL-Encoded werden. Ich schick das mit dem EXEC-Blockly raus.

                                     curl 'http://192.168.11.11/jsonupload' \
                                      -H 'Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,image/avif,image/webp,image/apng,*/*;q=0.8,application/signed-exchange;v=b3;q=0.7' \
                                      -H 'Accept-Language: de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7' \
                                      -H 'Cache-Control: no-cache' \
                                      -H 'Connection: keep-alive' \
                                      -H 'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded' \
                                      -H 'Origin: http://192.168.11.11' \
                                      -H 'Pragma: no-cache' \
                                      -H 'Referer: http://192.168.11.11/jsontemplate-demo.html' \
                                      -H 'Upgrade-Insecure-Requests: 1' \
                                      -H 'User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/115.0.0.0 Safari/537.36' \
                                      --data-raw 'mac=0000021EDC223B15&json=%5B%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C5%2C%22Bahnschrift+20%22%2C%22fonts%2Fbahnschrift20%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22box%22%3A+%5B10%2C30%2C20%2C20%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22box%22%3A+%5B35%2C30%2C20%2C20%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22triangle%22%3A+%5B60%2C30%2C60%2C50%2C80%2C40%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C80%2C%22Plain+text+glasstown_nbp_tf%22%2C%22glasstown_nbp_tf%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C95%2C%22Plain+text+7x14_tf%22%2C%227x14_tf%22%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C110%2C%22Plain+text+t0_14b_tf%22%2C%22t0_14b_tf%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B135%2C5%2C%2230%22%2C%22fonts%2Fbahnschrift30%22%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B215%2C5%2C%2270%22%2C%22fonts%2Fbahnschrift70%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B150%2C80%2C%2250%22%2C%22fonts%2Fcalibrib50%22%2C2%2C0%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B205%2C60%2C%2280%22%2C%22fonts%2Fcalibrib80%22%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B90%2C35%2C%22calibrib30%22%2C%22fonts%2Fcalibrib30%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22line%22%3A+%5B10%2C120%2C290%2C120%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22line%22%3A+%5B10%2C115%2C290%2C115%2C2%5D%7D%0D%0A%5D%0D%0A++++++++++++' \
                                      --compressed \
                                      --insecure
                                    

                                    Das funktioniert jetzt mal für JSON-Inputs

                                    draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GRG GR

                                      @draexler
                                      hab jetzt mal ein CURL-Anfrage gebaut. Das JSON muss URL-Encoded werden. Ich schick das mit dem EXEC-Blockly raus.

                                       curl 'http://192.168.11.11/jsonupload' \
                                        -H 'Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,image/avif,image/webp,image/apng,*/*;q=0.8,application/signed-exchange;v=b3;q=0.7' \
                                        -H 'Accept-Language: de-DE,de;q=0.9,en-US;q=0.8,en;q=0.7' \
                                        -H 'Cache-Control: no-cache' \
                                        -H 'Connection: keep-alive' \
                                        -H 'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded' \
                                        -H 'Origin: http://192.168.11.11' \
                                        -H 'Pragma: no-cache' \
                                        -H 'Referer: http://192.168.11.11/jsontemplate-demo.html' \
                                        -H 'Upgrade-Insecure-Requests: 1' \
                                        -H 'User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/115.0.0.0 Safari/537.36' \
                                        --data-raw 'mac=0000021EDC223B15&json=%5B%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C5%2C%22Bahnschrift+20%22%2C%22fonts%2Fbahnschrift20%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22box%22%3A+%5B10%2C30%2C20%2C20%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22box%22%3A+%5B35%2C30%2C20%2C20%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22triangle%22%3A+%5B60%2C30%2C60%2C50%2C80%2C40%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C80%2C%22Plain+text+glasstown_nbp_tf%22%2C%22glasstown_nbp_tf%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C95%2C%22Plain+text+7x14_tf%22%2C%227x14_tf%22%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B5%2C110%2C%22Plain+text+t0_14b_tf%22%2C%22t0_14b_tf%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B135%2C5%2C%2230%22%2C%22fonts%2Fbahnschrift30%22%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B215%2C5%2C%2270%22%2C%22fonts%2Fbahnschrift70%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B150%2C80%2C%2250%22%2C%22fonts%2Fcalibrib50%22%2C2%2C0%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B205%2C60%2C%2280%22%2C%22fonts%2Fcalibrib80%22%2C2%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22text%22%3A+%5B90%2C35%2C%22calibrib30%22%2C%22fonts%2Fcalibrib30%22%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22line%22%3A+%5B10%2C120%2C290%2C120%2C1%5D%7D%2C%0D%0A++++%7B%22line%22%3A+%5B10%2C115%2C290%2C115%2C2%5D%7D%0D%0A%5D%0D%0A++++++++++++' \
                                        --compressed \
                                        --insecure
                                      

                                      Das funktioniert jetzt mal für JSON-Inputs

                                      draexlerD Nicht stören
                                      draexlerD Nicht stören
                                      draexler
                                      schrieb am zuletzt editiert von draexler
                                      #34

                                      @gr super 👍 danke 👍 wie wäre dann der Aufbau der json url in im Tag selber?

                                      draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • draexlerD draexler

                                        @gr super 👍 danke 👍 wie wäre dann der Aufbau der json url in im Tag selber?

                                        draexlerD Nicht stören
                                        draexlerD Nicht stören
                                        draexler
                                        schrieb am zuletzt editiert von draexler
                                        #35

                                        @GR Aber wenn ich richtige verstehe schiebst du das ganze in den jsonupload Ordner (in deinem Fall hat der AP die IP 192.168.11.11) und gibt in dem Dara-raw nur noch die MAC des Tags mit. Korrekt?! Aber wieso enthält dein Code Fragmente (oder Verweis keine Ahnung) auf das "jsontemplate-demo.html?
                                        Sorry für die doofen Fragen, aber das ist mir zu hoch....

                                        GRG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • draexlerD draexler

                                          @GR Aber wenn ich richtige verstehe schiebst du das ganze in den jsonupload Ordner (in deinem Fall hat der AP die IP 192.168.11.11) und gibt in dem Dara-raw nur noch die MAC des Tags mit. Korrekt?! Aber wieso enthält dein Code Fragmente (oder Verweis keine Ahnung) auf das "jsontemplate-demo.html?
                                          Sorry für die doofen Fragen, aber das ist mir zu hoch....

                                          GRG Offline
                                          GRG Offline
                                          GR
                                          schrieb am zuletzt editiert von GR
                                          #36

                                          @draexler Den Referrer könnte ich wahrscheinlich löschen. Ich hab den Datenverkehr kopiert, als ich über die Webseite "jsontemplate-demo.html" mein JSON hochgeladen habe.
                                          Dann hab ich das Ergebnis in einBlockly-Exec kopiert. Das hat funktioniert.
                                          Hier die Anleitung:

                                          https://everything.curl.dev/usingcurl/copyas
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          763

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe