Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
481 Beiträge 62 Kommentatoren 121.7k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R road_runner31

    @chris_b Hi, ich habe diesen Thread gerade gefunden und das Script bei mir installiert. Wenn ich es starte, erscheinen nach einigen Sekunden Warnungen, die dann zyklisch wiederholt werden
    3806a15e-8c37-4ee2-8752-6267e944d054-image.png
    In den Objekten erscheinen Werte, die zunächst grün sind, dann rot werden. Auch scheinen die Werte falsch formatiert zu sein?
    0e0fb81d-eb37-40fc-b080-4965b245fb82-image.png
    Hab ich irgendwo einen Fehler in der Konfiguration gemacht?
    0d753b80-cda5-4b25-8bda-9f9269fc984c-image.png
    Der Battery Overview scheint ja auch nicht zu klappen.
    Habe eine SUN2000 mit 10kWh Speicher in 2 Modulen.. Ein Tipp wäre super!
    Und: VIELEN DANK für die Arbeit, die da drin steckt! :)

    C Offline
    C Offline
    Chris_B
    schrieb am zuletzt editiert von
    #128

    @road_runner31 Hallo. Kurz ein paar Hinweise. Das ursprüngliche Skript ist nicht von mir, siehe ganz oben in diesem thread. Ich habe das Skript abgeändert, Fehler korrigiert und bin am erweitern. Was mir einfällt:

    1. Im Javascript Adapter muss (!!) Modbus-Serial eingetragen sein:
      2ff9b482-b420-4f49-ae75-ac99dff72798-grafik.png
    2. Prüfe Deine IP Adresse.
    3. Die PowerMeterID musst Du ausprobieren, scheint aber meist 0 zu sein.
    4. Du schreibst, dass Deine Luna2000 2 Module hat, dann solltest Du auch entsprechen BatteryUnits = [[2, 0]]; schreiben.
    5. Einige Werte unter 'Derived' sind erst nach dem erstamligen Überschreiten von Mitternacht sinnvoll gefüllt.

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Gruss

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Chris_B

      @road_runner31 Hallo. Kurz ein paar Hinweise. Das ursprüngliche Skript ist nicht von mir, siehe ganz oben in diesem thread. Ich habe das Skript abgeändert, Fehler korrigiert und bin am erweitern. Was mir einfällt:

      1. Im Javascript Adapter muss (!!) Modbus-Serial eingetragen sein:
        2ff9b482-b420-4f49-ae75-ac99dff72798-grafik.png
      2. Prüfe Deine IP Adresse.
      3. Die PowerMeterID musst Du ausprobieren, scheint aber meist 0 zu sein.
      4. Du schreibst, dass Deine Luna2000 2 Module hat, dann solltest Du auch entsprechen BatteryUnits = [[2, 0]]; schreiben.
      5. Einige Werte unter 'Derived' sind erst nach dem erstamligen Überschreiten von Mitternacht sinnvoll gefüllt.

      Mehr fällt mir gerade nicht ein. Gruss

      R Offline
      R Offline
      road_runner31
      schrieb am zuletzt editiert von
      #129

      @chris_b Hallo, danke für die Antworten. Die Anzahl der Module hab ich schon korrigiert. Die IP-Adresse stimmt, es sind ja auch ein paar Werte korrekt (bspw. das Modell). "modbus-serial" ist auch eingebunden.
      Ich lasse das Script jetzt mal laufen, trotz Fehlern, mal schauen was morgen drinsteht..
      Viele Grüße!

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R road_runner31

        @chris_b Hallo, danke für die Antworten. Die Anzahl der Module hab ich schon korrigiert. Die IP-Adresse stimmt, es sind ja auch ein paar Werte korrekt (bspw. das Modell). "modbus-serial" ist auch eingebunden.
        Ich lasse das Script jetzt mal laufen, trotz Fehlern, mal schauen was morgen drinsteht..
        Viele Grüße!

        C Offline
        C Offline
        Chris_B
        schrieb am zuletzt editiert von
        #130

        @road_runner31 Ich glaube aber, dass Du noch ein anderes Problem hast bei Deiner Anlage. Die Sache mit den Werten nach Mitternacht kann das nicht sein, das ergibt nur am ersten Tag für ein paar Werte sinnlose Zahlen, aber keine Fehlermeldungen.
        Ich glaube Deine Sun2000 ist nicht ansprechbar. Anwortet sie auf ein PING? Das würde ich einmal als nächstes checken. Gruss

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R road_runner31

          @chris_b Hi, ich habe diesen Thread gerade gefunden und das Script bei mir installiert. Wenn ich es starte, erscheinen nach einigen Sekunden Warnungen, die dann zyklisch wiederholt werden
          3806a15e-8c37-4ee2-8752-6267e944d054-image.png
          In den Objekten erscheinen Werte, die zunächst grün sind, dann rot werden. Auch scheinen die Werte falsch formatiert zu sein?
          0e0fb81d-eb37-40fc-b080-4965b245fb82-image.png
          Hab ich irgendwo einen Fehler in der Konfiguration gemacht?
          0d753b80-cda5-4b25-8bda-9f9269fc984c-image.png
          Der Battery Overview scheint ja auch nicht zu klappen.
          Habe eine SUN2000 mit 10kWh Speicher in 2 Modulen.. Ein Tipp wäre super!
          Und: VIELEN DANK für die Arbeit, die da drin steckt! :)

          exelE Offline
          exelE Offline
          exel
          schrieb am zuletzt editiert von exel
          #131

          @road_runner31 Ich kann das Verhalten bestätigen, sieht bei mir genauso aus.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • svenomattS Offline
            svenomattS Offline
            svenomatt
            schrieb am zuletzt editiert von svenomatt
            #132

            Hallo zusammen,

            ich versuche auch gerade das Skript zu laufen zubekommen und habe so meine Probleme.

            Zunächst sind einige Werte kurz in den Objekten zu sehen. Dann verschwinden diese wieder. Die meisten sind aber nicht befüllt.

            kurz zur Anlage
            Sun2000-8ktl-m1
            10 KW speicher
            Modbus-Serial in javascript ist eingetragen
            ModBus-TCP ist an.

            Hier mal die Meldung: (Dies wiederholt sich dann immer wieder.)

            17.6.2023, 01:18:00.789	[info ]: javascript.0 (240068) Start javascript script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1
            17.6.2023, 01:18:00.802	[info ]: javascript.0 (240068) script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
            17.6.2023, 01:18:55.806	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
            17.6.2023, 01:18:55.806	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
            17.6.2023, 01:19:45.810	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
            17.6.2023, 01:19:45.810	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
            17.6.2023, 01:20:35.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
            17.6.2023, 01:20:35.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
            17.6.2023, 01:21:25.820	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
            17.6.2023, 01:21:25.820	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
            17.6.2023, 01:22:15.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
            17.6.2023, 01:22:15.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
            17.6.2023, 01:23:05.830	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
            17.6.2023, 01:23:05.830	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
            17.6.2023, 01:23:17.082	[info ]: javascript.0 (240068) Stop script script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1
            

            Für Hilfe wäre ich dankbar

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • svenomattS svenomatt

              Hallo zusammen,

              ich versuche auch gerade das Skript zu laufen zubekommen und habe so meine Probleme.

              Zunächst sind einige Werte kurz in den Objekten zu sehen. Dann verschwinden diese wieder. Die meisten sind aber nicht befüllt.

              kurz zur Anlage
              Sun2000-8ktl-m1
              10 KW speicher
              Modbus-Serial in javascript ist eingetragen
              ModBus-TCP ist an.

              Hier mal die Meldung: (Dies wiederholt sich dann immer wieder.)

              17.6.2023, 01:18:00.789	[info ]: javascript.0 (240068) Start javascript script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1
              17.6.2023, 01:18:00.802	[info ]: javascript.0 (240068) script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
              17.6.2023, 01:18:55.806	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
              17.6.2023, 01:18:55.806	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
              17.6.2023, 01:19:45.810	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
              17.6.2023, 01:19:45.810	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
              17.6.2023, 01:20:35.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
              17.6.2023, 01:20:35.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
              17.6.2023, 01:21:25.820	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
              17.6.2023, 01:21:25.820	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
              17.6.2023, 01:22:15.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
              17.6.2023, 01:22:15.828	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
              17.6.2023, 01:23:05.830	[warn ]: javascript.0 (240068)     at ProcessData (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:371:9)
              17.6.2023, 01:23:05.830	[warn ]: javascript.0 (240068)     at Object.<anonymous> (script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1:414:9)
              17.6.2023, 01:23:17.082	[info ]: javascript.0 (240068) Stop script script.js.1_Huawei_SUN.Skript_1
              

              Für Hilfe wäre ich dankbar

              C Offline
              C Offline
              Chris_B
              schrieb am zuletzt editiert von
              #133

              @svenomatt
              Laut Deinem Logist der Fehler bei Dir immer in Zeile 371. Das Skript versucht die dritte Batterie anzusprechen, die gibt es bei Dir nicht. Ich habe das Skript so angepasst, dass das jetzt korrekt sein sollte, möchte das aber erst etwas später ins Forum stellen. Bei Dir sollte (Konjunktiv) folgendes das Problem lösen:
              Das im Skript

                  // get SOC of all batteries and combine to one string
                  var BatOverview = getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery1.BatterySOC").val + "%, " +
                      getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery2.BatterySOC").val + "%, " +
                      getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery3.BatterySOC").val + "%";
                  setState("javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryOverview", BatOverview);
              

              durch das ersetzen:

                  // get SOC of all batteries and combine to one string
                  var BatOverview = getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery1.BatterySOC").val + "%, " +
                      getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery2.BatterySOC").val + "%";
                  setState("javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryOverview", BatOverview);
              

              Funktioniert das?
              Hintergrund: Im skript oben nehmen ich (einfachheitshalber) an, dass es wie bei mir 3 Batteriepacks sind.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • exelE exel

                @road_runner31 Ich kann das Verhalten bestätigen, sieht bei mir genauso aus.

                C Offline
                C Offline
                Chris_B
                schrieb am zuletzt editiert von
                #134

                @exel @road_runner31
                Wenn das Skript bei Euch nicht läuft:
                Antwortet der Wechselrichter auf ein ping wenn ihr die Adresse, wie ihr sie im Skript eingetragen habt, an-pingt? Der SUN2000 Wechselrichter muss auf ping antworten, sonst läuft das Skript sicher nicht.
                Zweite Frage: Was sind denn die Fehlermeldungen? Was steht im Log von iobroker?

                svenomattS R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C Chris_B

                  @exel @road_runner31
                  Wenn das Skript bei Euch nicht läuft:
                  Antwortet der Wechselrichter auf ein ping wenn ihr die Adresse, wie ihr sie im Skript eingetragen habt, an-pingt? Der SUN2000 Wechselrichter muss auf ping antworten, sonst läuft das Skript sicher nicht.
                  Zweite Frage: Was sind denn die Fehlermeldungen? Was steht im Log von iobroker?

                  svenomattS Offline
                  svenomattS Offline
                  svenomatt
                  schrieb am zuletzt editiert von svenomatt
                  #135

                  @chris_b

                  Das hat geholfen :), Fehlermeldung sind bei mir komplett Weg.

                  
                  
                      // get SOC of all batteries and combine to one string
                   var BatOverview = getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery1.BatterySOC").val + "%, " +
                  getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery2.BatterySOC").val + "%";
                  setState("javascript.0.Solarpower.Derived.BatteryOverview", BatOverview);
                  

                  Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Danke

                  Gruß Sven

                  svenomattS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Chris_B

                    @exel @road_runner31
                    Wenn das Skript bei Euch nicht läuft:
                    Antwortet der Wechselrichter auf ein ping wenn ihr die Adresse, wie ihr sie im Skript eingetragen habt, an-pingt? Der SUN2000 Wechselrichter muss auf ping antworten, sonst läuft das Skript sicher nicht.
                    Zweite Frage: Was sind denn die Fehlermeldungen? Was steht im Log von iobroker?

                    R Offline
                    R Offline
                    road_runner31
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #136

                    @chris_b Hab das Script jetzt auch angepasst. Hier ein Auszug aus dem Log vom iobroker:
                    84d97a29-5231-4ba8-97be-3e11c3ddb769-grafik.png
                    Die IP vom Wechselrichter ist korrekt, evcc läuft ja in einem zweiten Container und beschwert sich auch nicht ;)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B badsnoopy667

                      @majawe
                      Hier der Flow für beide Zustände (Charge und Discharge)
                      flows_read_write_charge_discharge.json
                      Sobald du eines der beiden Objekte "_SET" änderst (vorher anlegen!), wird das entsprechende Register geschrieben.
                      Und wie immer bei meinem Flow: Achte auf die Unit-ID. Bei mir ist die 2, bei dir vermutlich nicht! Mein WR war mal defekt.

                      Hast Du darauf geachtet beim Ändern nicht nur den Namen, sondern wirklich die Adresse zu ändern? Das hab ich schon ein paar mal durcheinander gebracht. Der Name allein hilft nicht, der ist sowieso völlig beliebig.

                      karte_modbus.png

                      B Offline
                      B Offline
                      besimo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #137

                      @badsnoopy667

                      Kennst du auch Adressen für die Spannung (Unit "V") (und evtl. Temp.) der 5kWh Akkupacks ?

                      Ich würde gerne die Akkugesundheit prüfen und später überwachen.

                      In Fusionsolar kann ich zum aktuellen Zeitpunkt die Spannung und Temperatur der beiden Akkus sehen. Historische Daten kann ich mir aber nicht anzeigen lassen.
                      Das würde ich mir gerne in ioBroker als Graph anzeigen lassen.

                      In" solar-inverter-modbus-interface-definitions-v3.0" habe ich die Adresse nicht gefunden. Aber Kachel hatte ja auch Adressen in seinem javascript, die dort nicht zu finden waren.

                      R C 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • B besimo

                        @badsnoopy667

                        Kennst du auch Adressen für die Spannung (Unit "V") (und evtl. Temp.) der 5kWh Akkupacks ?

                        Ich würde gerne die Akkugesundheit prüfen und später überwachen.

                        In Fusionsolar kann ich zum aktuellen Zeitpunkt die Spannung und Temperatur der beiden Akkus sehen. Historische Daten kann ich mir aber nicht anzeigen lassen.
                        Das würde ich mir gerne in ioBroker als Graph anzeigen lassen.

                        In" solar-inverter-modbus-interface-definitions-v3.0" habe ich die Adresse nicht gefunden. Aber Kachel hatte ja auch Adressen in seinem javascript, die dort nicht zu finden waren.

                        R Offline
                        R Offline
                        R4
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #138

                        @besimo
                        Batterietemperatur usw. ist doch da!?
                        z.B. javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatteryTemperature

                        @alle
                        Hat jemand einen Tipp, wie ich einen Wert ändern kann?
                        Speziell würde ich gerne javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Battery.MaximumChargingPower (Register 47075) ändern um erst ab Mittags ordentlich zu laden (dann geht es bestenfalls nicht von der Einspeisung ab) und auch um eine Hysterese einzubauen.
                        Lesen klappt ja...

                        Insgesamt hat das Script bei mir ab und zu mal "Schluckauf" und scheint sich dann nicht mehr zu beruhigen. Erst ein Neustart hilft.
                        Allerdings hab ich eh noch ein anderes Problem, mein Dongle beendet jeden Abend die Verbindung zum FusionSolar Server und baut sie erst morgens wieder auf. Huawei Hotline weiß auch nicht weiter bisher...

                        B R 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • R R4

                          @besimo
                          Batterietemperatur usw. ist doch da!?
                          z.B. javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatteryTemperature

                          @alle
                          Hat jemand einen Tipp, wie ich einen Wert ändern kann?
                          Speziell würde ich gerne javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Battery.MaximumChargingPower (Register 47075) ändern um erst ab Mittags ordentlich zu laden (dann geht es bestenfalls nicht von der Einspeisung ab) und auch um eine Hysterese einzubauen.
                          Lesen klappt ja...

                          Insgesamt hat das Script bei mir ab und zu mal "Schluckauf" und scheint sich dann nicht mehr zu beruhigen. Erst ein Neustart hilft.
                          Allerdings hab ich eh noch ein anderes Problem, mein Dongle beendet jeden Abend die Verbindung zum FusionSolar Server und baut sie erst morgens wieder auf. Huawei Hotline weiß auch nicht weiter bisher...

                          B Online
                          B Online
                          badsnoopy667
                          schrieb am zuletzt editiert von badsnoopy667
                          #139

                          @r4
                          Bezüglich schreiben kann ich dir meine Vorgehensweise über node-red vorschlagen:
                          https://forum.iobroker.net/topic/51639/howto-huawei-sun2000-wr-modbus-mit-node-red-read-write
                          Damit limitiere ich die Akku-Entladung wenn das eAuto angesteckt ist. Aber man kann genauso gut die Ladeleistung des Akkus beliebig einstellen.

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B badsnoopy667

                            @r4
                            Bezüglich schreiben kann ich dir meine Vorgehensweise über node-red vorschlagen:
                            https://forum.iobroker.net/topic/51639/howto-huawei-sun2000-wr-modbus-mit-node-red-read-write
                            Damit limitiere ich die Akku-Entladung wenn das eAuto angesteckt ist. Aber man kann genauso gut die Ladeleistung des Akkus beliebig einstellen.

                            R Offline
                            R Offline
                            R4
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #140

                            @badsnoopy667
                            jetzt hab ich mich schon auf JS eingeschossen, will also erst mal hier schauen ob das nicht klappt bevor ich alles lösche und mit Node-Red neu anfange...

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R R4

                              @badsnoopy667
                              jetzt hab ich mich schon auf JS eingeschossen, will also erst mal hier schauen ob das nicht klappt bevor ich alles lösche und mit Node-Red neu anfange...

                              B Online
                              B Online
                              badsnoopy667
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #141

                              @r4 Verständlich. Allerdings kannst Du auch beides parallel nutzen. Du musst das lesen ja nicht über node-red machen. Das kann ja JS bleiben. Das schreiben machst Du dann mit einem mini-node-red flow. Aber über JS müsste es ja auch irgendwie gehen, ich weiß nur nicht wie.

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B badsnoopy667

                                @r4 Verständlich. Allerdings kannst Du auch beides parallel nutzen. Du musst das lesen ja nicht über node-red machen. Das kann ja JS bleiben. Das schreiben machst Du dann mit einem mini-node-red flow. Aber über JS müsste es ja auch irgendwie gehen, ich weiß nur nicht wie.

                                R Offline
                                R Offline
                                R4
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #142

                                @badsnoopy667
                                Hat du das getestet? Das klappt bei dir?
                                Der Dongle reagiert eh schon irritiert, wenn man zu schnell ausliest. Bei gleichzeitigem Zugriff von zwei Seiten klappt es in der Regel gar nicht mehr (bei mir jedenfalls, wenn ich manuell per "Modbus Poll" das Register beschreibe), dann kommen ständig Timeouts/Fehlermeldungen.

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R R4

                                  @badsnoopy667
                                  Hat du das getestet? Das klappt bei dir?
                                  Der Dongle reagiert eh schon irritiert, wenn man zu schnell ausliest. Bei gleichzeitigem Zugriff von zwei Seiten klappt es in der Regel gar nicht mehr (bei mir jedenfalls, wenn ich manuell per "Modbus Poll" das Register beschreibe), dann kommen ständig Timeouts/Fehlermeldungen.

                                  B Online
                                  B Online
                                  badsnoopy667
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #143

                                  @r4
                                  Ja, das ist bei mir auch so. Ich habe mir so geholfen, das ich die Lesen-Abfrage einfach 30 Sekunden pausiere, wenn ich schreiben will. Dann geht es "fast" immer.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B besimo

                                    @badsnoopy667

                                    Kennst du auch Adressen für die Spannung (Unit "V") (und evtl. Temp.) der 5kWh Akkupacks ?

                                    Ich würde gerne die Akkugesundheit prüfen und später überwachen.

                                    In Fusionsolar kann ich zum aktuellen Zeitpunkt die Spannung und Temperatur der beiden Akkus sehen. Historische Daten kann ich mir aber nicht anzeigen lassen.
                                    Das würde ich mir gerne in ioBroker als Graph anzeigen lassen.

                                    In" solar-inverter-modbus-interface-definitions-v3.0" habe ich die Adresse nicht gefunden. Aber Kachel hatte ja auch Adressen in seinem javascript, die dort nicht zu finden waren.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Chris_B
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #144

                                    @besimo Kurzer Hinweis: Es gibt sowohl die Temperatur des Stack:
                                    javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatteryTemperature

                                    Es gibt aber auch die Temperaturen (min und max) der einzelnen Packs:
                                    javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.Battery1.MaxTemperature

                                    (obwohl ich letzteres nicht ganz einsehe; wieso gibt es min/max? Im Manual von Huawei finde ich auch keine bessere Beschreibung).
                                    Gruss

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MrLee
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #145

                                      Moin!

                                      Vielen Dank für das script...aber irgendwie bin ich gerade überfordert...
                                      Habe die ID vom WR rausgefunden (1)...eingetragen...aber irgendwie kommen Fehlermeldungen...ich vermute es kommt vom PowerMeter...aber irgendwie komme ich nicht auf ne Lösung

                                      21:18:39.983	error	javascript.2 (539) at getU16 (script.js._Testing.V_SUN2000:80:40)
                                      21:18:39.983	error	javascript.2 (539) at ProcessPowerMeterStatus (script.js._Testing.V_SUN2000:255:71)
                                      21:18:39.984	error	javascript.2 (539) at ProcessData (script.js._Testing.V_SUN2000:366:5)
                                      21:18:39.984	error	javascript.2 (539) at Object.<anonymous> (script.js._Testing.V_SUN2000:415:9)
                                      

                                      Jemand ne Idee für mich?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MrLee
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #146
                                        21:22:49.595	warn	javascript.2 (539) script.js._Testing.V_SUN2000: Error received reading address 30000 from id: 2 with error: undefined
                                        21:22:54.594	warn	javascript.2 (539) script.js._Testing.V_SUN2000: Error received reading address 37100 from id: 2 with error: undefined
                                        21:22:59.594	warn	javascript.2 (539) script.js._Testing.V_SUN2000: Error received reading address 32000 from id: 2 with error: undefined
                                        21:23:04.595	warn	javascript.2 (539) script.js._Testing.V_SUN2000: Error received reading address 37000 from id: 2 with error: undefined
                                        

                                        Oder hab ich doch die falsche ID vom WR?

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • svenomattS Offline
                                          svenomattS Offline
                                          svenomatt
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #147

                                          Dank @chris_b

                                          habe ich nunmehr alle Daten meines Wechselrichters und der beiden Batterien im Iobroker drin.

                                          Möchte gerne nun diese gerne Grafisch in vis darstellen. Hatte vorher (für meine kleine Balkonanlage) den Energiefluss adapter benutzt.

                                          Nunmehr habe dank dem Script so viele Datenpunkte, das ich den Wald voller Bäume nicht mehr sehe:dizzy_face: . Hat jemand vielleicht eine Vorlage für Vis. So das ich die ganzen Werte vielleicht besser zuordnen kann.

                                          Gruß Sven

                                          Vielen dank noch mal für das tolle Script.

                                          C 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe