Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Steckdose NOUS Socket A1T mit Tasmota gibt 200V aus bei 230V

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Steckdose NOUS Socket A1T mit Tasmota gibt 200V aus bei 230V

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
6 Beiträge 5 Kommentatoren 877 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    wrod
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    habe seit heute zwei neue Zwischenstecker NOUS A1T mit TASMOTA 12.5.0. (von hier: https://www.kaufland.de/product/446175788/?utm_medium=email&utm_content=review_merged_request_de-de&utm_source=real&utm_campaign=customer).

    Diese geben nach Anschluss aber in iobroker und im eigenen TASMOTA 300V Betriebsspannung aus. Woran kann das liegen?

    Dank im Voraus

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W wrod

      Hallo,
      habe seit heute zwei neue Zwischenstecker NOUS A1T mit TASMOTA 12.5.0. (von hier: https://www.kaufland.de/product/446175788/?utm_medium=email&utm_content=review_merged_request_de-de&utm_source=real&utm_campaign=customer).

      Diese geben nach Anschluss aber in iobroker und im eigenen TASMOTA 300V Betriebsspannung aus. Woran kann das liegen?

      Dank im Voraus

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @wrod kalibrieren

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @wrod kalibrieren

        W Offline
        W Offline
        wrod
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @crunchip Danke. Manual nur online. Aber jetzt habe ich es gefunden.

        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W wrod

          @crunchip Danke. Manual nur online. Aber jetzt habe ich es gefunden.

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
          #4

          @wrod Ich hänge mich hier mal 'rein.

          Kann man auch die gemessene Leistung kalibrieren?

          Die Spannung zu kalibrieren habe ich hinbekommen, aber wenn es bei der Strommessung auch einen Messfehler gibt, wird die Leistungsmessung durch die Kalibrierung der Spannung nur begrenzt genauer ...

          EDIT: Habe es gefunden - https://tasmota.github.io/docs/Power-Monitoring-Calibration/

          EDIT 2 Noch eine Frage: Verliert das Gerät die Kalibrierdaten nach einem Spannungsausfall?

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          Marc BergM BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            @wrod Ich hänge mich hier mal 'rein.

            Kann man auch die gemessene Leistung kalibrieren?

            Die Spannung zu kalibrieren habe ich hinbekommen, aber wenn es bei der Strommessung auch einen Messfehler gibt, wird die Leistungsmessung durch die Kalibrierung der Spannung nur begrenzt genauer ...

            EDIT: Habe es gefunden - https://tasmota.github.io/docs/Power-Monitoring-Calibration/

            EDIT 2 Noch eine Frage: Verliert das Gerät die Kalibrierdaten nach einem Spannungsausfall?

            Marc BergM Online
            Marc BergM Online
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @martinp sagte in Steckdose NOUS Socket A1T mit Tasmota gibt 200V aus bei 230V:

            EDIT 2 Noch eine Frage: Verliert das Gerät die Kalibrierdaten nach einem Spannungsausfall?

            Nein, die bleiben erhalten.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • MartinPM MartinP

              @wrod Ich hänge mich hier mal 'rein.

              Kann man auch die gemessene Leistung kalibrieren?

              Die Spannung zu kalibrieren habe ich hinbekommen, aber wenn es bei der Strommessung auch einen Messfehler gibt, wird die Leistungsmessung durch die Kalibrierung der Spannung nur begrenzt genauer ...

              EDIT: Habe es gefunden - https://tasmota.github.io/docs/Power-Monitoring-Calibration/

              EDIT 2 Noch eine Frage: Verliert das Gerät die Kalibrierdaten nach einem Spannungsausfall?

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @martinp sagte in Steckdose NOUS Socket A1T mit Tasmota gibt 200V aus bei 230V:

              EDIT 2 Noch eine Frage: Verliert das Gerät die Kalibrierdaten nach einem Spannungsausfall?

              Ich hatte mal ein Tasmota-Steckdosenpaar welches aber die Leistungsdaten (also den bisherigen Verbrauch) nach einem Stromausfall verloren haben.
              In der Konsole

              SaveData 1
              

              setzten bzw. die 1 weglassen um den Status abzufragen. Das ist eigentlich per Default eingeschaltet, keine Ahnung warum es bei dem einen Paar ausgeschaltet war.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              761

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe