Skip to content

Off Topic

A place to talk about whatever you want
9 Themen 83 Beiträge

NEWS

  • state value : needs integer instead of text

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    351 Aufrufe
    M
    @claudecoppens Example on({ id: 'lg-thinq.device.state', change: 'any' }, function (obj) { let numValue; switch (obj.state.val) { case 'ON': numValue = 1; break; case 'OFF': numValue = 0; break; default: numValue = -1; // or any default value } setState('0_userdata.0.device.numericState', numValue); // Replace with your target state }); REST-API (simpleApi) GET http://<iobroker-ip>:8087/get/0_userdata.0.device.numericState
  • Multiple Bridges with Yahka

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    412 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Awtrix Light UI

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    540 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Homekit with multiple bridges

    Verschoben yahka homekit bridges
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    636 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Problem with updating Debian with grafana...

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    4k Aufrufe
    C
    @cainam der Thread ist zwar schon älter, aber ich hatte praktisch dasselbe Problem und möchte daher die Lösung vielleicht auch für andere noch präsentieren. Also bei mir gleiche Konstellation, Grafana und InfluxDB im LXC-Container unter Linux. Ich hatte unter Debian Buster installiert und irgendwann ein Upgrade auf Bullseye ausgeführt. Dann habe ich später bemerkt, dass Grafana nicht mehr wollte. systemd-Service failed... Die Lösung war eigentlich ganz einfach: Einfach unter den Optionen im LXC Container "Nesting" aktivieren. Schon läuft der systemd-Service wieder an. Gefunden hatte ich die Lösung hier https://forum.proxmox.com/threads/apache2-service-failed-to-set-up-mount-namespacing-permission-denied.56871/
  • Disable Power Buttons on Tablet Lenovo TB-X306F

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    831 Aufrufe
    arteckA
    @a-lavinas sagte in Disable Power Buttons on Tablet Lenovo TB-X306F: someone knows if it is possible? with root hack.. i think so
  • Problems using influxDB on an external SSD

    48
    0 Stimmen
    48 Beiträge
    7k Aufrufe
    crunchipC
    @mathias2803 hab das gerade zufällig gesehen, vllt hilft es auf die Sprünge https://centurio.net/2018/11/21/configure-influxdb-to-store-its-data-in-a-different-folder/ bzw https://centurio.net/2018/11/21/auto-mount-nfs-shares-on-raspbian/
  • Xiaomi hardware + CC2531 + W10 tablet = working !!!!

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    H
    The CC2531 router works well with Xiaomi sensors, and other makers related hardware, has released a USB Zigbee CC2531 Dongle. my gift card site
  • Understanding Open-Source Developers

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    UncleSamU
    @celine Der Grossteil unserer Entwickler und Benutzer spricht Deutsch, deshalb ist es hier im Forum auch die häufigste Sprache. Bei ioBroker gibt es sozusagen zwei Gruppen von Entwicklern: die Core Entwickler und die Adapter Entwickler. Core Entwickler sind die Initiatoren des Projektes sowie ein paar, die später noch dazu gekommen sind. Sie kümmern sich um den Kern der Applikation. Die Adapter Entwickler arbeiten an den über 400 Adaptern (Plugins), die das Ökosystem von ioBroker ausmachen. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere "Helfer", die zwar keine Software entwickeln, aber für ioBroker genauso wichtige Rollen haben. Ich persönlich gehöre zu den zweiten und bin gerne bereit über meine Sicht auf das Projekt zu reden (bitte per PN kontaktieren).

537

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge