laut logging hat der trigger heute nacht nicht geschaltet.
deshalb habe vorhin noch mal nen script zu testen erstellt und beide tests haben sowohl mit plus als auch mit minus werten im versatz funktioniert. das ist schon mal gut, als bestätigung, dass man das prinzip verstanden hat und die funktionen an sich nicht das problem sind.
ich würde das ganze ja gerne nochmal mit meinem eigentlichen script testen wollen, aber mir fiel dann doch noch ne andere lösung zu meinem anliegen ein.
da ich ja möchte, dass, solange ich keine bewegungssensoren habe, das licht ca. eine stunde vor morgendämmerung an gehen soll und bei morgendämmerung wieder aus, bediene ich mich einfach der nautischen morgendämmerungszeit.
dann brauch ich auch nicht mit nem versatz arbeiten.
das sähe im endeffekt dann so aus…
6497_screenshot_2018.05.18_11_15_24_001.jpg
ach ja, und der debug modus in der instanz muss nicht zwangsläufig an sein, wenn einem im log der eintrag des debug outputs aus dem script reicht.