Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. OrcaOfTheSeas

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    OrcaOfTheSeas

    @OrcaOfTheSeas

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    OrcaOfTheSeas Follow
    Starter

    Latest posts made by OrcaOfTheSeas

    • RE: Netatmo?

      Moin zusammen,

      ist es möglich den Windmesser und / oder den Regenmesser von Netatmo auch ohne die Wetterstation an IObroker zu betreiben?
      Ich möchte, wenn möglich, nur den Regenmesser und den Windmesser an IObroker einbinden. Wenn ich das richtig sehe verwaltet die Wetterstation den Regen-und Windmesser, IObroker greift auf das Netatmo-Konto der Wetterstation zu und somit ist diese Vorraussetzung um die beiden Sensoren an IObroker zu betreiben. Sehe ich das richtig?

      SuFu und Forum habe ich bereits bemüht.

      Gruß
      Christoph

      posted in Visualisierung
      O
      OrcaOfTheSeas
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Ein Traum… 😄 😄 😄

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OrcaOfTheSeas
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Leute… es läuft...

      Es lag an den "nur lesen" Einstellungen.

      Tut mir leid, aber mit meiner beschränkten Intelligenz hab ich das wohl übersehen.

      Ich hatte das bereits eingestellt gehabt, hatte aber parallel andere Einstellungen geändert...

      Ich bin auch davon ausgegangen, dass (wegen dem "D0" Protokoll bei dem die Daten nur auf Anfrage (teilweise?) gesendet werden?) der Stromzähler die Daten nur auf Anfrage rausschickt und deswegen die Bi-direktionale Kommunikation eingestellt sein muss.

      Wieder was dazugelernt.

      Ich freue mich dass der Adapter jetzt sauber läuft.

      Vielen Dank an euch nochmal für eure Unterstützung!

      Dazu habe ich gleich eine Andere Frage; ich habe den History Adapter zur Protokollierung vom Zählerstand und aktueller Stromverbrauch installiert. Das läuft auch alles soweit. Mein Ziel ist es, eine Grafik zu erstellen in der ich den kWh/Tag auf z.B. ein Jahr sehen kann. Also x-Achse = kWh/tag, und y-Achse 1-360 Tage oder 30 Tage z.B.

      Hättet ihr dazu einen Lösungsansatz für mich?

      9869_history.jpg

      Christoph

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OrcaOfTheSeas
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Ich hab jetzt mit mehreren Intervallen gespielt. 298s, 60s, 30s, 5w, usw.

      Leider bleibt der Fehler bestehen.

      Ich hatte den Lesekopf auch schon mehrmals neu platziert.

      Da Du aber geschrieben hast, dass scheinbar das "/" fehlt, gehe ich davon aus, dass es kein Übertragungsfehler ist (sonst würden doch auch andere Zeichen kurrupt sein oder fehlerhaft übertragen werden) und es am Stromzähler liegt.

      Anbei nochmal ein aktuelles debug log mit 5s Intervall eingestellt.

      9869_debuglog_5sekunden_leseintervall.txt

      Gruß

      Christoph

      P.S. Trotzdem danke für Energie die Du in den Adapter gesteckt hast, geniale Sache!

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OrcaOfTheSeas
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Hi Apollon,

      danke für Deine schnelle Antwort.

      Ich hab das Smartmeter log auf silly gestellt und nochmal 3h laufen lassen, im Debeg mode kamen diese Meldungen nicht. Weiß nicht ob das Zufall war oder ob die Meldungen dann nicht geschrieben werden.

      Anbei das log inkl. den Warnungen.

      2019-01-29 10:36:03.253 - debug: smartmeter.0 STOP
      2019-01-29 10:36:03.254 - debug: smartmeter.0 CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
      2019-01-29 10:36:03.257 - debug: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT: Error: Port is not open
      2019-01-29 10:36:03.765 - debug: smartmeter.0 STOP
      2019-01-29 11:01:22.203 - warn: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
      2019-01-29 11:11:28.150 - warn: smartmeter.0 Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
      1-0:0.0.0*255
      2019-01-29 11:11:28.151 - debug: smartmeter.0 Error: Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
      1-0:0.0.0*255
      
      

      Gruß

      Christoph
      9869_silly_log.txt

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OrcaOfTheSeas
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Hallo zusammen,

      mein Smartmeter Adapter läuft zwar an sich, bekommt auch Daten vom Stromzähler und ich sehe den Zählerstand unter den Objekten, schreibt aber ständig Warnungen in's log:

      2019-01-28 18:50:04.119 - info: smartmeter.0 Received 8 values, 5 updated
      2019-01-28 18:50:04.120 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
      2019-01-28 19:05:12.053 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
      1-0:0.0.0*255
      2019-01-28 19:05:12.053 - warn: smartmeter.0 Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
      1-0:0.0.0*255
      2019-01-28 19:05:12.059 - info: smartmeter.0 Received 8 values, 5 updated
      2019-01-28 19:05:12.060 - info: smartmeter.0 ERROR CLOSING SERIALPORT
      2019-01-28 19:10:16.032 - info: smartmeter.0 Error: Error while parsing D0 content: ignore content before linebreak Error: Invalid Obis String ESY5Q3DA3014 V3.04
      1-0:0.0.0*255
      
      

      Auszug aus dem Debuglog: siehe Textdatei anbei.

      Meine Hardware:

      Stromzähler:

      Easymeter Q3D

      ESY5Q3DA3014

      https://www.easymeter.com/downloads/pro … -06-15.pdf

      IR-Lesekopf von Volkszaehler.org:

      Laut Volkszaehler.org hat der Q3D eine folgende Settings für die Schnittstelle 9600bd und 7E1.

      http://wiki.volkszaehler.org/hardware/c ... ymeter_q3d

      Raspberry Pi3+

      Iobroker admin = V3.5.10

      npm = V6.4.1

      node = V8.14.0

      nodejs = V8.14.0

      Smartmeter = V1.2.2

      So ist die aktuelle smartmeter config:

      filename="smartmeter config.JPG" index="0">~~

      In der Smartmeter config habe ich bereits alle Modi probiert: "D0: Überschreiben des Modus"

      Hat jemand eine Idee wie man die Warnungen beheben kann?

      Gruß

      Christoph

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      OrcaOfTheSeas
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo