Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. jschmitt

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 0

    jschmitt

    @jschmitt

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    jschmitt Follow

    Latest posts made by jschmitt

    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation2, eckig)

      Hallo allerseits im neuen Thread.

      @mattzz: Verschiebe bitte meine Beiträge (auch den mit dem Bild) hierhin

      Ich bin ein bisschen weiter gekommen:

      Es gibt zwar diese Seite:

      https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … I-Socket-2

      ...die ist aber nicht vollständig.

      FOLGENDES GEHT jetzt:

      • Relais ist AUS Beim Einstecken / Powerloss

      • ROTE Led leuchtet bei "Power On"

      Das ist bei Tasmota wohl etwas "tricky", aber lesen hilft...

      So die Seite im Tasmota- Wiki "Commands":

      https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands

      Da gibt es Befehle zum Feintuning

      Wichtig sind: "savedata 1" und "savedata 0",

      diese leiten wohl das Speichern der Parameter ein als auch aus.

      In meinem Fall (per Tasmota- Konsole) also:

      savedata 1

      ipaddress xxx.xxx.xxx.xxx

      savedata 0

      NEUSTART

      savedata 1

      LedState 1

      savedata 0

      (der schaltet die LED bei POWER an)

      und:

      savedata 1

      PowerOnState 0

      savedata 0

      (der läßt das Relais beim Einstecken aus)

      ... das reicht mir. Wenn aber noch wer die Einstellung für die

      WIFI- Link Led finden sollte, gernstens!

      PS:

      Wen es interessiert: Habe heute die neue "Aussen"- Version,

      und aus der Ecke eine der "alten" Dosen erstanden.

      Und im L**L drei Heizkörperthermostate UND: Eine LED- Lupenleuchte

      (oder Leuchtenlupe?) erstanden. Es geht weiter!

      Schönes WE

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      jschmitt
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      Hallo,

      ja was ist denn daran gefährlich???

      (Ich arbeite imme nur mit NICHT- 220V- EINGESTECKT)

      Ich löte von oben, da habe ich mir das Ausschrauben

      der Platine gespart… UND: Das anschließende Fixieren

      ebensolcher zum Löten.

      Zum Verstehen: Die Firmware (in meinem Falle Tasmota)

      wird NUR mit einem EXTERNEN 5V- Netzteil übertragen, NIE

      im Modus "OBI- 220V- Eingesteckt" !!! Das habe ich auch in

      einem früheren Post hier so kund getan.

      Man sieht im Bild die Lackdrähte, der hintere geht an den

      Spannungsregler 5V (siehe Beschreibung von mattzz).

      Achtung: Das im Bild ist nur die Verdrahtung für die Firmware- Übertragung!

      Nach dem Flashen wird ALLES wieder abgelötet.

      Denn: Tasmota kann Firmware- Update OTA (also per Wifi)

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      jschmitt
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      Hallo,

      (ich schleich mich erstmal an Tom vorbei…)

      @derrodi: ich sehe das genauso wie hjoe, ums Löten wirst Du nicht herumkommen,

      anbei ein Bild von mir, ich habe von oben gelötet.

      @mattzz: läuft die Dose jetzt mit micropython oder Tasmota ??? Ich habe (mit Tasmota)

      alle IOs korrekt eingestellt, die Dose schaltet auch, nur: Die LED2 (ist doch für PowerOn, oder?)

      will nicht angehen, auch leuchtet LED1 nicht dauerhaft (Link), sondern sie blinkt. Das tut Sie bei der

      "alten" Obi- Dose aber auch. Aber warum will LED2 nicht? Ich habe alle anderen LEDs probiert, nix.

      Elektrisch ist alles OK, ich kann die LEDs vertauschen, dann blinkt halt die rote und die grüne tut

      nix...

      @dornkaat: Tasmota läuft prinzipiell, aber nicht mit mit der Vorlage OBI- Socket. Die bezieht sich

      auf die "alte" Dose von Anfang 2018, da war ein anderes ESP- Modul verbaut und die GPIOs anders angeschlossen.

      Man muß wohl das Gerät "Generic" wählen.

      Die Zahlen vor den Aktoren/Sensoren (21 Relay 1 und 18 Button 1) haben wohl nix (oder nur programmintern)

      zu bedeuten, das ist einfach die Reihenfolge, wie sie im Quellcode stehen. Deshalb können sich die Zahlen von Version zu Version

      auch ändern (in Version 5.12.0 wars noch "17 Relay 1" und "13 Button 1").

      Ich bin halt auch noch Neuling bei den Dingern und von MQTT noch weit entfernt. Das Web-Interface reicht mir vorerst.

      Hauptsache die Weihnachtsbeleuchtung geht pünktlich an...

      download/file.php?mode=view&id=38431
      9814_1.jpg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      jschmitt
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      Hallo allerseits,

      Ich muß gestehen: Ich bin erst seit Frühjahr 2018 in der ESP- Welt.

      Ich dachte, die Dinger seien PIN- kompatibel; Weit gefehlt!!!

      Ich habe jetzt nochmal die Datenblätter der ESP-XX studiert-

      UND habe festgestellt daß man sich wohl das Datenbatt von JEDEM

      Modul ansehen sollte.

      So ist es mir passiert. Sorry. Ich hatte ein ESP-12F mit ESP-WROOM-02

      verglichen, welche aber nicht identisch sind …

      Auch habe ich den Fehler gemacht, einen Programm/Flash- Adapter

      vom China- Mann zu benutzen; Der bringt ohne zusätzliches Netzteil

      nicht den erforderlichen Strom. So etwas ist auf der 3,3V / 5V- Schiene

      einzuplanen.

      Darüber hinaus war es mir, mit dem Fernost- Adapter plus Netzteil

      (an 5V) nur mit dem Befehl

      sudo esptool --port /dev/ttyUSB0 --baud 9600 write_flash -fs 1MB -fm dout 0x0 sonoff-DE.bin

      möglich, das Teil zu flashen.

      Ich sehe jetzt zwar den OBI- Stecker, hänge aber noch in der Konfiguration.

      Die ist wohl anders als bei den alten OBI- Dosen.

      Danke an mattzz für den Hinweis, das hat mich erst zum Nachmessen gebracht!!!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      jschmitt
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      Hallo,

      Danke für die schnelle Antwort.

      aber genau DAS will ich halt nicht, ist mir zu gefährlich…

      Bei der "alten" OBI- Dose war wohl ein genügsamerer ESP bzw.

      Speicher drin, da konnte ich den ESP noch vom Programmier-

      Adapter mit 3,3V betreiben und flashen, allerdings NUR am USB3- Port,

      USB2 hat nicht gereicht...

      Wenn ich an der "neuen Dose" ein 7,5V- Netzteil anschließe

      (vor dem Spannungsregler und Masse), tut sich nix. Die "Maschinerie"

      aber sollte laufen (Relais ein und aus und LEDs), tut sie aber nicht.

      Ich werde noch mal ein anderes Netzteil probieren...

      ich messe am Spannungsregler 3V, am ESP fast nix.

      Vielleicht ist mein Netzteil mit 800mA zu schwach.

      Kaputt ist jedenfalls (noch) nix: im Steckdosenbetrieb an 220V

      geht alles.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      jschmitt
    • RE: OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

      @mattzz , @ ameisenautomat

      Wie spielt Ihr die Firmware auf das (Neue_11_2018) Obi- Teil auf?

      Ich habe einen einfachen USB- zu TTL- Adapter.

      Der bringt bei 3,3V aber wohl nicht den notwendigen

      Strom auf.

      Vor dem 3,3V- Wandler (??1117AM) habe ich ein Netzteil

      5V sowie 7,5V extern probiert, aber ohne Erfolg…

      Wie habt Ihr das gemacht?

      Viele Grüße,

      Johannes

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      jschmitt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo