Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Guenni76

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Guenni76

    @Guenni76

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Guenni76 Follow
    Starter

    Latest posts made by Guenni76

    • RE: [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für die tolle Anleitung.
      Leider habe den ganzen Sonntag gebraucht um eine Verbindung zu bekommen und das nur, weil ich selbst zu dusselig war. 😠

      Ständig bekam ich die Fehlermeldung: "Handshake did not complete after 5 seconds, retrying".

      Am Ende war mein Fehler, daß ich in der Web UI nicht oben rechts auf "Apply Config" gedrückt hatte NACHDEM ich einen neuen Client angelegt hatte.
      Jetzt läuft es super!
      Da ich von dem Fehler häufiger hier gelesen habe, hoffe ich dem einen oder anderen mit diesem Tipp weiterhelfen zu können! 😃

      Hier mein System auf dem ich es zum laufen gebracht habe:

      Hardware:
      Intel NUC5PPYH

      Software:
      Proxmox 7.3-3
      Ubuntu-22.10-standard

      Grüße
      Günther

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Guenni76
    • RE: Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

      Moin nochmals alle zusammen,

      ich habe bei mir jetzt nochmal die Einstellungen von Ck83 probiert (hatte ich beim experimentieren glaube auch schon) und es funzt nicht.

      @Ck83:
      @Ck83:

      "… Habe Gestern die aktuellen Updates der CMI und des Modbus Adapters durchgeführt, siehe da jetzt wird alles sauber übertragen.

      Auch die digitalen Werte zur CMI werden "sauber" übergeben. ..." `

      Jetzt frage ich mich, ob es an den Updates bzw. Versionen liegt. Welche nutzt Du jetzt? (ioBroker, Adapter, TA, usw.)

      Da es doch schon etwas kühler draussen wird, möchte ich "unsinnige" Updates und Störungen vermeiden. (Frau und Kind wären sicherlich nicht begeistert…..) :evil:

      @ Marc_St : Auch Dir vielen Dank! Allerdings wollte ich gerade das "coding" umgehen, da ich eher der dumme Anwender bin und gerade ioBroker für mich eine tolle Plattform darstellt. :mrgreen:

      Grüße Günni

      posted in Skripten / Logik
      G
      Guenni76
    • RE: Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

      Ok,

      wie man digitale Ausgänge lesen kann sollte dann also geklärt sein. 😄 (Habe leider gerade keine digitalen Ausgänge definiert, werde ich bei gelegenhiet aber mal testen.)

      Aber wie kann man digitale Werte schreiben? :? Das habe ich immer noch nicht hinbekommen.

      Grüße Günni

      posted in Skripten / Logik
      G
      Guenni76
    • RE: Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

      Hallo Ck83,

      ich versuche Deine Frage möglichst genau zu beantworten und hoffe, dass ich nichts vergesse!

      Da das Auslesen der C.M.I. bei Dir ja klappt, beschreibe ich hier nur das Senden vom ioBroker an die C.M.I..

      1. Meine Modbus-Adapter Version ist ebenfalls 2.0.7
      8888_iobroker-modbus-adapter.jpg

      Unbedingt auf die Partner-IP 0.0.0.0 achten! (Ich habe ewig gebraucht, bis ich rausgefunden hatte, dass hier tatsächlich nichts anderes als 0.0.0.0 hingehört. Zumindest in der meiner Adapterversion)

      2. Eingangsregister Anlegen. Dabei die Adressen in der ersten Spalte der Reihe nach vergeben!
      8888_iobroker-instanzen.jpg

      3. In Objekte sollten jetzt die entsprechenden Input-Register erscheinen:
      8888_ioboker-objekte.jpg
      Die Objekte werden über Node-Red gefüttert. Achtung: Die Objekte kommen vom Node-Red als "Number" NICHT als "String" und das ganze ohne Komma.

      Hierbei bedeuten die Zahlen auf dem Bild bei meiner Konfiguration gerade folgendes:

      1_t-Aussen: 9,00°C

      2_HKM2-Pumpe: 1 (Dimensionslos um das ganze später, wie ich am 24.10.2018 beschrieben habe, in einen Booleschen Wert umzuwandeln.)

      3_t-Raum-soll: 20,5°C

      4. Eingänge an der C.M.I. Achtung: Die IP-Adresse ist die IP vom ioBroker, die Geräte ID ist ebenfalls die gleiche wie in den Verbindugseinstellungen vom ioBroker!

      t-Aussen:
      8888_cmi-modbus-eingang-1.jpg
      Hier lag die Temperatur noch bei 8,9°C 🙂

      HKM2-Pumpe:
      8888_cmi-modbus-eingang-2.jpg

      t-Raum-soll:
      8888_cmi-modbus-eingang-3.jpg

      Ich hoffe Du kannst damit was anfangen! Schreib doch mal, ob es geklappt hat.

      @ Marc_St Cooles Schema der Anlage!! 8-) Leider bin ich noch lange nicht soweit, dass ich mich ans "Ausschmücken" machen kann. 😞

      Ach ja, da fällt mir gerade wieder meine ursprüngliche Frage ein: Kann jemand Logik-Werte zwischen ioBroker und C.M.I hin und her schieben? Wenn ja, wäre ich an einer ausführlichen Beschreibung immer noch brennend interessiert! 😄

      Grüße Günni

      posted in Skripten / Logik
      G
      Guenni76
    • RE: Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

      Hallo Ck83,

      nein leider habe ich noch keine Antwort auf meine Frage bekommen und habe die Hoffnung schon ein wenig aufgegeben, deshalb habe ich in letzter Zeit nicht mehr im Forum reingeschaut.

      Aber zurück zum Thema:

      Ich habe jetzt eine nicht ganz saubere, aber funktionierende, Lösung gefunden die true/false Werte zu umgehen. Statt true/false übergebe ich den Zahlenwert 0 für Heizkreispumpe aus und 1 entsprechend für ein. Denn Zahlenwerte kann ich ja, wie oben geschrieben, übergeben. In der Programmierung auf dem TA-Gerät (bei mir ein CAN I/O45) habe ich dann die Vergleichsfunktion A>B gesetzt, wobei A mein Eingagswert vom Modbus-Adapter ist und B den Fixwert 0 hat. Der Ausgang ist dann ein Boolescher Wert mit dem ich die Pumpe freigebe.

      Falls jemand eine "saubere" Lösung des Problems hat wäre das natürlich super!

      Grüße

      Günni

      posted in Skripten / Logik
      G
      Guenni76
    • RE: Script zum auslesen eines C.M.I von TA UVR1611

      Hallo zusammen,

      erstmal vielen lieben Dank für die tollen Anleitungen und Beschreibungen hier im Forum.

      Ich versuche gerde Werte zwischen einer CMI und dem Modbusadapter hin und her zu schreiben. Mit Temperaturwerten klappt das auch.

      Woran ich am verzweifeln bin ist, dass ich keine true/false Werte vom Modbusadapter in die CMI bekomme. Dabei scheitere ich vermutlich schon mit meinem bescheidenen Wissen über Modbus.

      Kann mir jemand sagen, was ich genau machen/einstellen muss, damit ich true/false vom Modbusadapter an die CMI übertragen bekomme?

      Mein Ziel ist es damit die Heizkreispumpe ein und aus zu schalten.

      Übrigens schreibe und lese ich die Temperaturwerte nach der Methode von Sineos. Das klappt wunderbar.

      posted in Skripten / Logik
      G
      Guenni76
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo