Welche NODE-Version sollte ich denn auf dem Raspi verwenden?
NEWS
Latest posts made by rwaechter
-
RE: Fehler bei npm Modulinstallation
-
RE: Fehler bei npm Modulinstallation
Drücke Strg+A und danach Strg+C, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren. Klicke irgendwo, um das Fenster zu schliessen. javascript.0 2017-11-10 19:45:55.627 info requesting all objects javascript.0 2017-11-10 19:45:55.627 info requesting all states javascript.0 2017-11-10 19:45:55.626 error Cannot install npm packet: pg@6.4.0 javascript.0 2017-11-10 19:45:55.581 info pg@6.4.0 iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/pg ├── packet-reader@0.3.1 ├── pg-connection-string@0.1.3 ├── buffer-writer@1.0.1 ├── semver@4.3.2 ├── pg-pool@1.8.0 (object-assign@4.1.0, generic-pool@2.4.3) ├── pg-types@1.12.1 (postgres-bytea@1.0.0, postgres-array@1.0.2, postgres-date@1.0.3, postgres-interval@1.1.1) └── pgpass@1.0.2 (split@1.0.1) javascript.0 2017-11-10 19:45:48.142 info npm install pg@6.4.0 --production --prefix '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript' (System call) javascript.0 2017-11-10 19:45:48.102 info pg@6.4.0 iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/pg ├── packet-reader@0.3.1 ├── pg-connection-string@0.1.3 ├── buffer-writer@1.0.1 ├── semver@4.3.2 ├── pg-pool@1.8.0 (object-assign@4.1.0, generic-pool@2.4.3) ├── pg-types@1.12.1 (postgres-bytea@1.0.0, postgres-date@1.0.3, postgres-array@1.0.2, postgres-interval@1.1.1) └── pgpass@1.0.2 (split@1.0.1) javascript.0 2017-11-10 19:45:41.279 info npm install pg@6.4.0 --production --prefix '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript' (System call) javascript.0 2017-11-10 19:45:41.228 info pg@6.4.0 iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/pg ├── packet-reader@0.3.1 ├── pg-connection-string@0.1.3 ├── buffer-writer@1.0.1 ├── semver@4.3.2 ├── pg-pool@1.8.0 (object-assign@4.1.0, generic-pool@2.4.3) ├── pg-types@1.12.1 (postgres-bytea@1.0.0, postgres-array@1.0.2, postgres-date@1.0.3, postgres-interval@1.1.1) └── pgpass@1.0.2 (split@1.0.1) javascript.0 2017-11-10 19:45:33.561 info npm install pg@6.4.0 --production --prefix '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript' (System call) javascript.0 2017-11-10 19:45:33.558 info starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v4.7.3 host.iobroker 2017-11-10 19:45:30.526 info instance system.adapter.javascript.0 started with pid 2049 host.iobroker 2017-11-10 19:45:28.124 info instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK) javascript.0 2017-11-10 19:45:28.047 info terminating host.iobroker 2017-11-10 19:45:27.992 info stopInstance system.adapter.javascript.0 killing pid 1884 host.iobroker 2017-11-10 19:45:27.990 info stopInstance system.adapter.javascript.0
Geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)
-
Fehler bei npm Modulinstallation
Hallo liebe iobroker-Gemeinde,
bei der Installation von zusätzlichen NPM-Modulen im Javascript-Adapter (3.4.0) erhalte ich nach 3 Installationsversuchen im LOG den Fehler error "Cannot install npm packet: pg@6.4.0".
Weiß jemand Rat?
Gruß
Roland
-
RE: Hoher CPU-Load des Raspberry
Hallo,
hat denn hier keiner einen Tip? Bluefox?
Ich habe herausgefunden, dass es definitiv der hm-rega Adapter ist, der sich "hochschaukelt". Nache einem Neustart des Adapters ist wieder für 24-48 Stunden alles ok.
Gruß
Roland
-
RE: Hoher CPU-Load des Raspberry
Guten Abend in die iobroker-Gemeinde,
ich habe auf die letzte Version npm und nodejs upgedated, aber der Fehler besteht weiter. Nach ca. 48 Stunden Laufzeit des Raspi steigt die CPU-Last auf ~100%. Habe mal alle Adapter in Pause gesetzt. Nach Beenden des hm-rega ging die CPU-Nutzung auf ~1-3% zurück. Nach erneutem Start aller Adapter auch wieder alles normal. Das Phänomen wiederholt sich…
Bitte um Hilfe, da unsere Alarmtechnik auch über iobroker läuft.
Gruß
Roland
-
Hoher CPU-Load des Raspberry
Hallo liebe iobroker-Gemeinde,
nach einem der letzten Updates vom iobroker admin und verschiedenen Adaptern ist jeweils nach einem Neustart des Raspberrys die CPU-Last normal, steigt jedoch nach einigen Stunden oder Tagen stark an (siehe iobroker CPU-Last.pdf). Es scheint, als ob sich ein Prozess nach und nach "zufrisst". Im Log sind keine Fehlermeldungen zu sehen.
System:
Raspi 2b, Debian Jessie, Node.js 4.4.45, iobroker.js-controller 0.9.0, iobroker admin 1.2.4, javascript 2.2.1, Homematic ReGaHSS 1.2.0, Homematic RPC 1.3.1
Hat jemand einen Tip, wie ich diesem Problem beikomme? :roll:
Gruß Roland
931_iobroker_cpu-last.pdf -
RE: Wie Log-Files länger aufbewahren
Hallo Bluefox,
super! Danke für die schnelle Antwort.
-
Wie Log-Files länger aufbewahren
Hallo an alle,
wie kann ich die Log-Files unter opt/iobroker/log länger als eine Woche aufbewahren bzw. nicht rollieren lassen?
Danke für eine Antwort.
-
Rollläden gemeinsam fahren
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem Funksender HM-RC-2-PBU-FM mehrere Rollladenaktoren HM-LC-BI1PBU-FM so ansteuern, dass je nach kurzem Tastendruck alle nach unten bzw. nach oben fahren bzw. bei erneutem kurzen Tastendruck anhalten. Diese Funktion soll in iobroker.vis mit einem entsprechenden Rollladen-Widget visualisiert werden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dies am besten realisiere (Skript, Szenen-Adapter etc.)? Mit 2 Szenen habe ich die Grundfunktionalität realisiert, jedoch keine Stopfunktion und Visualisierung mit Widget hinbekommen.
Mein Javascript Know-How ist noch sehr begrenzt.
Danke für einen Tipp.
Im Einsatz:
CCU 2
iobroker auf Raspberry
57 Geräte
~ 150 Kanäle